openPR Recherche & Suche
Pressearchiv

Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Deutsche Stiftung Völkerverständigung

  • An der Reitbahn 1
    D-22926 Ahrensburg

Über das Unternehmen

Die SchülerAustausch Messen bieten jungen Menschen, ihren Familien und Pädagogen umfassende Informationen. Die führenden Austausch-Organisationen, Konsulate und Vertreter wichtiger Zielländer sowie neutrale Beratungsdienste informieren über Schulaufenthalte (Highschool), Privatschulen, Ferienjobs, Praktika, Au Pair- und Sprachreisen, Work and Travel, Freiwilligendienste, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Stipendien.
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung arbeitet für das friedliche Zusammenleben der Menschen unterschiedlicher Kulturen. Mit Informationsmessen und Stipendienprogrammen fördert sie den internationalen Jugendaustausch. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.

Aktuelle Pressemitteilungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Bild: Geheimtipp für junge Menschen: Ausbildung in Kanada – Spezielle SchülerAustausch Messe Kanada in BerlinBild: Geheimtipp für junge Menschen: Ausbildung in Kanada – Spezielle SchülerAustausch Messe Kanada in Berlin
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Geheimtipp für junge Menschen: Ausbildung in Kanada – Spezielle SchülerAustausch Messe Kanada in Berlin

Kanada ist für viele Deutsche ein Traumziel, wie die Auswandererzahlen zeigen. Ein Geheimtipp ist Kanada auch für junge Menschen, die sich für eine hochwertige, internationale Ausbildung interessieren. Das Angebot ist vielfältig; die Preisunterschiede sind erheblich. Interessierte junge Menschen und ihre Familien sollten sich daher intensiv informieren. Neutrale Informationen gibt es bei der Botschaft von Kanada. Eine Spezialveranstaltung am 25. August in Berlin bietet einen umfassenden Überblick. Internationale Erfahrungen sind bei jungen D…
18.07.2012
Bild: Auslandserfahrungen: Die besondere Chance für junge Menschen– Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 1.9.2012Bild: Auslandserfahrungen: Die besondere Chance für junge Menschen– Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 1.9.2012
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Auslandserfahrungen: Die besondere Chance für junge Menschen– Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 1.9.2012

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen im Norden sehr begehrt. Der Grund ist klar: Internationale Erfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder kennen zu lernen. Angesichts der Schulzeitverkürzung werden Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. Die SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Schülern, Eltern und Pädagogen im Norden bereits zum zwölften Mal in Folge einen umfassenden Überblick. Der Generalkonsul der Volksrepublik C…
10.07.2012
Bild: SchülerAustausch Messe: Neun Stipendien vergeben - US-Generalkonsulin übergab die Austausch-StipendienBild: SchülerAustausch Messe: Neun Stipendien vergeben - US-Generalkonsulin übergab die Austausch-Stipendien
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

SchülerAustausch Messe: Neun Stipendien vergeben - US-Generalkonsulin übergab die Austausch-Stipendien

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen begehrt. Für neun Schülerinnen und Schüler wird dieser Traum wahr. Sie haben sich ehrenamtlich engagiert und bei dem Wettbewerb der Deutschen Stiftung Völkerverständigung die „Austausch-Stipendien“ gewonnen. US-Generalkonsulin Inmi K. Patterson übergab die Stipendien-Urkunden bei einer Feier im amerikanischen Generalkonsulat in Hamburg. Insgesamt neun Stipendiatinnen und Stipendiaten gehen im Jahr 2012/13 für ein Schuljahr ins Ausland. Die Palette der Ziele ist breit: Australien, Honduras, Süd…
13.04.2012
Bild: Die besondere Chance für junge Menschen: Ausbildung in KanadaBild: Die besondere Chance für junge Menschen: Ausbildung in Kanada
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Die besondere Chance für junge Menschen: Ausbildung in Kanada

Ein Auslandsaufenthalt während der Schulzeit ist bei jungen Menschen sehr begehrt. Als Geheimtipp gilt Kanada, das mit seinem Bildungssystem, seiner Weltoffenheit und Natur punkten kann. Das SchülerAustausch-Forum Kanada/Alberta bietet gezielte Informationen; Vertreter von Schulen aus der Provinz Alberta stehen persönlich für Gespräche zur Verfügung. Das Forum findet am Dienstag, 17. April 2012, von 18.30 bis 21.00 Uhr im Amerika Haus München, Karolinenplatz 3 in München statt. Kanadas Botschafter Peter M. Boehm ist Schirmherr des SchülerAus…
10.04.2012
Bild: SchülerAustausch-Forum am 19.4.2012 in Hamburg - Ausbildung in Kanada: Schulen aus Alberta stellen sich vorBild: SchülerAustausch-Forum am 19.4.2012 in Hamburg - Ausbildung in Kanada: Schulen aus Alberta stellen sich vor
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

SchülerAustausch-Forum am 19.4.2012 in Hamburg - Ausbildung in Kanada: Schulen aus Alberta stellen sich vor

Ein Auslandsaufenthalt während der Schulzeit ist bei jungen Menschen im Norden sehr begehrt. Als Geheimtipp gilt Kanada, das mit seinem Bildungssystem, seiner Weltoffenheit und Natur punkten kann. Das SchülerAustausch-Forum Kanada/Alberta bietet gezielte Informationen; Vertreter von Schulen aus der Provinz Alberta stehen persönlich für Gespräche zur Verfügung. Das Forum findet am Donnerstag, 19. April 2012, von 18.30 bis 21.00 Uhr im Hotel Blu Radisson, Marseiller Straße 2 in Hamburg statt. Kanadas Botschafter Peter M. Boehm ist Schirmherr d…
10.04.2012
Bild: SchülerAustausch Messe in Köln: Junge Menschen in NRW wollen AuslandserfahrungenBild: SchülerAustausch Messe in Köln: Junge Menschen in NRW wollen Auslandserfahrungen
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

SchülerAustausch Messe in Köln: Junge Menschen in NRW wollen Auslandserfahrungen

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen in NRW begehrt. Dies zeigte das große Interesse an der SchülerAustausch-Messe in Köln. Kölns Bürgermeisterin Efi Scho-Antwerpes wies in ihrer Ansprache zur Eröffnung der Messe auf die große Bedeutung internationaler Erfahrungen für Völkerverständigung, Außenhandel und persönliche Entwicklung jedes Einzelnen hin. Wichtigstes Ergebnis der Messe: Auch nach der Schulzeitverkürzung ist ein Auslandsjahr weiterhin möglich. Der Informations- und Beratungsbedarf der Familien wächst allerdings. Erstes Z…
12.03.2012
Bild: SchülerAustausch-Messe am 10. März in Köln – Informationen und Stipendien auch für die Zeit nach dem AbiturBild: SchülerAustausch-Messe am 10. März in Köln – Informationen und Stipendien auch für die Zeit nach dem Abitur
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

SchülerAustausch-Messe am 10. März in Köln – Informationen und Stipendien auch für die Zeit nach dem Abitur

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen. Seit der Schulzeitverkürzung werden auch Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. In den nächsten Wochen enden die Bewerbungsfristen für junge Menschen, die im Jahr 2012 ins Ausland wollen – ob während der Schulzeit oder nach dem Abitur. Die SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung …
07.03.2012
Bild: Ein Schuljahr im Ausland: Messe am 10. März in Köln -SchülerAustausch-Messe mit Informationen und StipendienBild: Ein Schuljahr im Ausland: Messe am 10. März in Köln -SchülerAustausch-Messe mit Informationen und Stipendien
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Ein Schuljahr im Ausland: Messe am 10. März in Köln -SchülerAustausch-Messe mit Informationen und Stipendien

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder kennen zu lernen. Seit der Schulzeitverkürzung werden auch Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. In den nächsten Wochen enden die Bewerbungsfristen für junge Menschen, die im Jahr 2012 ins Ausland wollen – ob während der Schulzeit oder nach dem Abitur. Die SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Schülern…
06.03.2012
Bild: SchülerAustausch-Messe am 18. Februar in Frankfurt - Informationen für die Schlussphase der Bewerbungen 2012Bild: SchülerAustausch-Messe am 18. Februar in Frankfurt - Informationen für die Schlussphase der Bewerbungen 2012
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

SchülerAustausch-Messe am 18. Februar in Frankfurt - Informationen für die Schlussphase der Bewerbungen 2012

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen in Hessen und Rhein-Main begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder kennen zu lernen. Seit der Schulzeitverkürzung werden Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. In den nächsten Wochen enden die Bewerbungsfristen für junge Menschen, die im Jahr 2012 ins Ausland wollen – ob während der Schulzeit oder nach dem Abitur. Die SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverstän…
14.02.2012
Bild: SchülerAustausch-Messe in Hamburg: Junge Menschen im Norden wollen AuslandserfahrungenBild: SchülerAustausch-Messe in Hamburg: Junge Menschen im Norden wollen Auslandserfahrungen
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

SchülerAustausch-Messe in Hamburg: Junge Menschen im Norden wollen Auslandserfahrungen

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen im Norden begehrt. Dies zeigte der Andrang bei der SchülerAustausch-Messe in Hamburg. In den nächsten Wochen enden die Bewerbungsfristen für junge Menschen, die im Jahr 2012 ins Ausland wollen – ob während der Schulzeit oder nach dem Abitur. Mehr als 2.000 Besucher aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein nutzten die letzte Gelegenheit, sich umfassend über die Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt noch in 2012 zu informieren. Neuseelands Generalkon…
13.02.2012
Bild: SchülerAustausch Messe in Hamburg: Junge Menschen im Norden wollen AuslandserfahrungenBild: SchülerAustausch Messe in Hamburg: Junge Menschen im Norden wollen Auslandserfahrungen
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

SchülerAustausch Messe in Hamburg: Junge Menschen im Norden wollen Auslandserfahrungen

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen im Norden begehrt. Dies zeigte der Andrang junger Menschen und ihrer Familien bei der SchülerAustausch-Messe in Hamburg. Wichtigstes Ergebnis der Messe: Der Informations- und Beratungsbedarf der Familien wächst. Während traditionell die USA als Ziel im Mittelpunkt standen, werden jetzt andere Länder immer wichtiger. Für viele junge Menschen werden außerdem Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. Der Bedarf an qualifizierter Beratung und neutralen Informationen wächst. Dies mac…
28.11.2011
Bild: SchülerAustausch Messe in Köln: Junge Menschen wollen AuslandserfahrungenBild: SchülerAustausch Messe in Köln: Junge Menschen wollen Auslandserfahrungen
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

SchülerAustausch Messe in Köln: Junge Menschen wollen Auslandserfahrungen

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen begehrt. Dies zeigte der Andrang junger Menschen und ihrer Familien bei der ersten SchülerAustausch-Messe in in Köln. Wichtigstes Ergebnis der Messe: Der Informations- und Beratungsbedarf der Familien wächst. Während traditionell die USA als Ziel im Mittelpunkt standen, werden jetzt andere Länder wichtiger. Für viele junge Menschen werden außerdem Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. Dies machte auch das große Interesse an den Vorträgen und Erfahrungsberichten deutlich, die…
22.11.2011
Bild: SchülerAustausch Messe: Junge Menschen im Rhein-Main-Gebiet wollen ins AuslandBild: SchülerAustausch Messe: Junge Menschen im Rhein-Main-Gebiet wollen ins Ausland
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

SchülerAustausch Messe: Junge Menschen im Rhein-Main-Gebiet wollen ins Ausland

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen im Rhein-Main-Gebiet begehrt. Dies zeigte der Andrang junger Menschen und ihrer Familien bei der ersten SchülerAustausch-Messe in Nieder-Olm bei Mainz. Wichtigstes Ergebnis der Messe: Der Informations- und Beratungsbedarf der Familien wächst. Während traditionell die USA als Ziel im Mittelpunkt standen, werden jetzt andere Länder immer wichtiger. Für viele junge Menschen werden außerdem Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. Der Bedarf an qualifizierter Beratung und neutralen…
07.11.2011
Bild: Ein Schuljahr im Ausland: SchülerAustausch Messe am 12. November in Hamburg mit RekordbeteiligungBild: Ein Schuljahr im Ausland: SchülerAustausch Messe am 12. November in Hamburg mit Rekordbeteiligung
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Ein Schuljahr im Ausland: SchülerAustausch Messe am 12. November in Hamburg mit Rekordbeteiligung

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen im Norden begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder kennen zu lernen. Mit der Schulzeitverkürzung werden Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. Für die Familien stellen sich damit viele Fragen. Die SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Schülern, Eltern und Pädagogen einen umfassenden Überblick. Schulsenator Ties Rabe ist Schirmherr der Messe. …
03.11.2011
Bild: SchülerAustausch Messe: Junge Menschen in Berlin und Brandenburg wollen ins AuslandBild: SchülerAustausch Messe: Junge Menschen in Berlin und Brandenburg wollen ins Ausland
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

SchülerAustausch Messe: Junge Menschen in Berlin und Brandenburg wollen ins Ausland

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen in Berlin und Brandenburg begehrt. Dies zeigte der Andrang junger Menschen und ihrer Familien bei der ersten SchülerAustausch-Messe im Roten Rathaus in Berlin. Wichtigstes Ergebnis der Messe: Der Informations- und Beratungsbedarf der Familien wächst. Während traditionell die USA als Ziel im Mittelpunkt standen, werden jetzt andere Länder immer wichtiger. Angesichts der Schulzeitverkürzung werden außerdem Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. Der Bedarf an qualifizierter Bera…
31.10.2011
Bild: SchülerAustausch Messe: Junge Menschen in Berlin und Brandenburg wollen ins AuslandBild: SchülerAustausch Messe: Junge Menschen in Berlin und Brandenburg wollen ins Ausland
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

SchülerAustausch Messe: Junge Menschen in Berlin und Brandenburg wollen ins Ausland

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen in Berlin und Brandenburg begehrt. Dies zeigte der Andrang junger Menschen und ihrer Familien bei der ersten SchülerAustausch-Messe im Roten Rathaus in Berlin. Wichtigstes Ergebnis der Messe: Der Informations- und Beratungsbedarf der Familien wächst. Während traditionell die USA als Ziel im Mittelpunkt standen, werden jetzt andere Länder immer wichtiger. Angesichts der Schulzeitverkürzung werden außerdem Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. Der Bedarf an qualifizierter Bera…
31.10.2011
Bild: Ein Schuljahr im Ausland: Erste SchülerAustausch Messe für das Rhein-Main-Gebiet am 5.11.2011 bei MainzBild: Ein Schuljahr im Ausland: Erste SchülerAustausch Messe für das Rhein-Main-Gebiet am 5.11.2011 bei Mainz
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Ein Schuljahr im Ausland: Erste SchülerAustausch Messe für das Rhein-Main-Gebiet am 5.11.2011 bei Mainz

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder kennen zu lernen. Mit der Schulzeitverkürzung werden Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. Für die Familien stellen sich damit viele Fragen. Die SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Schülern, Eltern und Pädagogen einen umfassenden Überblick. Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbi…
25.10.2011
Bild: Ein Schuljahr im Ausland: SchülerAustausch Messe am 29.Oktober 2011 in Berlin - Informationen und StipendienBild: Ein Schuljahr im Ausland: SchülerAustausch Messe am 29.Oktober 2011 in Berlin - Informationen und Stipendien
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Ein Schuljahr im Ausland: SchülerAustausch Messe am 29.Oktober 2011 in Berlin - Informationen und Stipendien

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder kennen zu lernen. Angesichts der Schulzeitverkürzung werden auch Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. Für die Familien stellen sich damit viele Fragen. Die SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Schülern und Eltern einen umfassenden Überblick. Der Botschafter der Vereinigten Staaten in Deutschland Phi…
20.10.2011
Bild: SchülerAustausch Messe zeigt: Junge Menschen in Baden-Württemberg wollen ins AuslandBild: SchülerAustausch Messe zeigt: Junge Menschen in Baden-Württemberg wollen ins Ausland
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

SchülerAustausch Messe zeigt: Junge Menschen in Baden-Württemberg wollen ins Ausland

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen in Baden-Württemberg begehrt. Dies zeigte der Andrang junger Menschen und ihrer Familien bei der ersten SchülerAustausch-Messe in Stuttgart. Wichtigstes Ergebnis der Messe: Der Informations- und Beratungsbedarf der Familien wächst. Während traditionell die USA als Ziel im Mittelpunkt standen, werden jetzt andere Länder immer wichtiger. Angesichts der Schulzeitverkürzung werden außerdem Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. Der Bedarf an qualifizierter Beratung und neutralen …
17.10.2011
Bild: Ein Schuljahr im Ausland: Erste SchülerAustausch-Messe in Baden-Württemberg am 15. Oktober in StuttgartBild: Ein Schuljahr im Ausland: Erste SchülerAustausch-Messe in Baden-Württemberg am 15. Oktober in Stuttgart
Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Ein Schuljahr im Ausland: Erste SchülerAustausch-Messe in Baden-Württemberg am 15. Oktober in Stuttgart

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder kennen zu lernen. Angesichts der Schulzeitverkürzung werden auch Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. Für die Familien stellen sich damit viele Fragen. Die SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Schülern, Eltern und Pädagogen einen umfassenden Überblick. Stuttgarts Oberbürgermeister sagt in seinem Gru…
11.10.2011
Sie lesen gerade: Deutsche Stiftung Völkerverständigung Presse – Pressemitteilung