(openPR) Ein Auslandsaufenthalt während der Schulzeit ist bei jungen Menschen sehr begehrt. Als Geheimtipp gilt Kanada, das mit seinem Bildungssystem, seiner Weltoffenheit und Natur punkten kann. Das SchülerAustausch-Forum Kanada/Alberta bietet gezielte Informationen; Vertreter von Schulen aus der Provinz Alberta stehen persönlich für Gespräche zur Verfügung. Das Forum findet am Dienstag, 17. April 2012, von 18.30 bis 21.00 Uhr im Amerika Haus München, Karolinenplatz 3 in München statt.
Kanadas Botschafter Peter M. Boehm ist Schirmherr des SchülerAustausch-Forums Kanada/Alberta. Er sagt in seinem Grußwort: „Damit der High School Aufenthalt ein Erfolg wird, ist es bei der Vorbereitung entscheidend das passende Ziel zu wählen. Die Schüler verbringen eine lange Zeit fern der Heimat und sollen sich wohl fühlen in ihrem Gastland. Deshalb sind eine herzliche Gastfamilie, gute Betreuung vor Ort, eine exzellente Schule, ein sicheres Umfeld sowie eine attraktive Freizeitgestaltung wichtig. In der kanadischen Provinz Alberta im Westen Kanadas sind diese Bedingungen gegeben. Bei den PISA Studien der vergangenen zehn Jahre hat Alberta stets absolute Spitzenplätze erreicht. Auch außerhalb der Klassenräume kann die Region einiges bieten. Alberta freut sich auf junge Menschen aus Deutschland!“
Das Forum wird von Waldemar Riemer, Mitarbeiter aus dem Bildungsministerium der Provinz Alberta, mit einem Vortrag über das Bildungssystem Kanadas und speziell von Alberta eröffnet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit Vertretern von zehn Schulbezirken aus Alberta, die die Angebote der Schulen für deutsche Schülerinnen und Schüler vorstellen und für Fragen der Schüler und ihrer Familien zur Verfügung stehen.
Das SchülerAustausch-Forum Kanada/Alberta ist eine Initiative der Regierung der Provinz von Alberta und der Botschaft von Kanada in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Völkerverständigung und c-trains Kulturvermittlung. Der Eintritt ist frei; um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung online unter www.schueleraustausch-messe.de