openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SchülerAustausch-Messe am 18. Februar in Frankfurt - Informationen für die Schlussphase der Bewerbungen 2012

14.02.201212:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: SchülerAustausch-Messe am 18. Februar in Frankfurt - Informationen für die Schlussphase der Bewerbungen 2012
Hessens Kultusministerin Dorothea Henzler (Foto: Landesregierung)
Hessens Kultusministerin Dorothea Henzler (Foto: Landesregierung)

(openPR) Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen in Hessen und Rhein-Main begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder kennen zu lernen. Seit der Schulzeitverkürzung werden Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. In den nächsten Wochen enden die Bewerbungsfristen für junge Menschen, die im Jahr 2012 ins Ausland wollen – ob während der Schulzeit oder nach dem Abitur. Die SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Schülern, Eltern und Pädagogen einen umfassenden Überblick. Hessens Kultusministerin Dorothea Henzler ist Schirmherrin der Messe.

Fast vierzig Institutionen sind auf der SchülerAustausch-Messe vertreten Die führenden Austausch-Organisationen aus ganz Deutschland informieren über Inhalte, Organisation, Fristen und Kosten ihrer Angebote: Schulaufenthalte (Highschool), Privatschulen, Ferienjobs, Praktika, Au Pair- und Sprachreisen, Work and Travel, Freiwilligendienste, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Stipendien.

Vorgestellt werden sowohl die klassischen Zielländer USA und Großbritannien als auch Kanada, Neuseeland, Südafrika und die Chancen in Ländern wie Indien und China. Die Botschaft von Kanada, das Generalkonsulat Australiens sowie das Deutsch-FranzösischeJugendwerk werden auf der Messe vertreten sein. Parallel zur Ausstellung findet eine Diskussion zum Thema „Warum ins Ausland?“ statt, an der TV-Moderatorin Bärbel Schäfer, der Chef der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt, Dr. Roland Kaehlbrandt, Vertreter des Hessischen Kulturministeriums und des Schulamtes der Stadt Frankfurt sowie FAZ-Redakteur Matthias Trautsch teilnehmen. Außerdem gibt es Fachvorträge anerkannter Experten und Erfahrungsberichte Ehemaliger. Anlässlich der Messe werden Stipendien im Wert von mehr als 20.000 Euro für 2012/13 ausgeschrieben, auf die sich Schüler noch bewerben können.

Die SchülerAustausch-Messe findet am Samstag, 18. Februar 2012, von 10 bis 16 Uhr in der Liebigschule Frankfurt, Kollwitzstraße 3 in Frankfurt am Main statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.schueleraustausch-messe.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 607376
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SchülerAustausch-Messe am 18. Februar in Frankfurt - Informationen für die Schlussphase der Bewerbungen 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Bild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr findenBild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
1 Schüleraustausch 2021 / 2022 und Stipendien: Die aktuelle Situation. Das Stipendien-Angebot in Deutschland für dass Auslandsjahr von Schülern ist gut: Die Schüleraustausch Stipendien Datenbank verzeichnet mehr als 1000 Stipendien Angebote im Wert von über 5 Mio. Euro im Jahr. Die Bewerbungszeit für die Plätze im Schüleraustausch im Auslandsjahr 2021/ 2022 ist in vollem Gange. Daher suchen jetzt viele junge Leute nach Stipendien, um die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes abzusichern. Das ist im Grundsatz ähnlich wie in den Vorjahren auch.…
Bild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten mussBild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
1 Das Auslandsjahr in Kanada ist ein außergewöhnliches Erlebnis für die jungen Leute. Kanada ist für viele Schüler das Traumziel. Das High School Jahr in Kanada muss gut vorbereitet werden. Damit stellt sich die Frage, wie lange im Voraus man mit den Vorbereitungen beginnen sollte. Aktuell kommt dazu, dass der Schüleraustausch-Markt auch für Kanada durch die Corona-Pandemie stark beeinflusst ist. 2 Schüleraustausch Kanada: Das Auslandsjahr in Corona-Zeiten. Im Rahmen des Corona Lockdowns im Frühjahr hatte auch Kanada die Grenzen geschlossen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüler im Rhein-Main-Gebiet: Jetzt noch das Auslandsjahr 2013/14 sichernBild: Schüler im Rhein-Main-Gebiet: Jetzt noch das Auslandsjahr 2013/14 sichern
Schüler im Rhein-Main-Gebiet: Jetzt noch das Auslandsjahr 2013/14 sichern
SchülerAustausch-Messe in Frankfurt am 02.03.2013 zeigt Wege in die Welt. Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen im Rhein-Main-Gebiet begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen. In den nächsten Wochen enden die Bewerbungsfristen …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: Kann man in einer G8-Schule das Auslandsjahr in Klasse 11 machen?Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: Kann man in einer G8-Schule das Auslandsjahr in Klasse 11 machen?
Schüleraustausch USA und weltweit: Kann man in einer G8-Schule das Auslandsjahr in Klasse 11 machen?
… Schule gehen. Ausnahmen gibt es in Berlin und Brandenburg, weil sich diese Verpflichtung nur auf die beiden eineinhalb Schuljahre bezieht. Das macht auch Sinn, da die Schlussphase dazu dient, die Abiturprüfung gut vorzubereiten. Schüleraustausch in Klasse 11 und G8 in Berlin und Brandenburg. Wer in Berlin oder in Brandenburg in die Schule geht, kann …
Bild: Schüleraustausch USA Stipendien 2021/2022: 5 Punkte, die man zu Bundestags-Stipendien wissen mussBild: Schüleraustausch USA Stipendien 2021/2022: 5 Punkte, die man zu Bundestags-Stipendien wissen muss
Schüleraustausch USA Stipendien 2021/2022: 5 Punkte, die man zu Bundestags-Stipendien wissen muss
… PPP-Stipendien ist bürokratisch – wo gibt es Hilfe? Tipps für die Bewerbung bekommen Schüler*innen auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den deutschen Schüleraustausch-Messen, der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung. Die Stiftung lässt nur seriöse Anbieter zu. 5 Informationen zu Stipendien für den Schüleraustausch USA. Dazu gibt es …
Bild: Austausch Stipendien: Stiftung Mensch und Zukunft hat Stipendien für Freiwilligendienste 2019 vergebenBild: Austausch Stipendien: Stiftung Mensch und Zukunft hat Stipendien für Freiwilligendienste 2019 vergeben
Austausch Stipendien: Stiftung Mensch und Zukunft hat Stipendien für Freiwilligendienste 2019 vergeben
… WELT-Messen haben wir in diesem Jahr erstmals zwei Reisestipendien für junge Leute ausgeschrieben, die einen Freiwilligendienst im Ausland machen wollen. Wir haben eine Vielzahl guter Bewerbungen aus ganz Deutschland bekommen. Ich freue mich, dass wir die Stipendien an Jasmina Feig und Isabel Paulus geben können.“ Jasmina Feig aus Erkner in Brandenburg …
Bild: Fernweh 2017: SchülerAustausch-Messe Rhein-Main am 05.11.2016 in FrankfurtBild: Fernweh 2017: SchülerAustausch-Messe Rhein-Main am 05.11.2016 in Frankfurt
Fernweh 2017: SchülerAustausch-Messe Rhein-Main am 05.11.2016 in Frankfurt
… Man kann während der Schulzeit in den Schüleraustausch gehen oder nach dem Abitur die Welt entdecken. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung bietet mit der SchülerAustausch-Messe Insider-Informationen und Stipendien. Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz ist Schirmherr der Messe und sagt dazu: "Ganz gleich ob Europa, Australien, Asien oder Amerika; …
Bild: Fernweh: SchülerAustausch-Messe Rhein-Main in Frankfurt am 14.11.2015 – Australien, Kanada und USA vor OrtBild: Fernweh: SchülerAustausch-Messe Rhein-Main in Frankfurt am 14.11.2015 – Australien, Kanada und USA vor Ort
Fernweh: SchülerAustausch-Messe Rhein-Main in Frankfurt am 14.11.2015 – Australien, Kanada und USA vor Ort
… attraktivsten und preisgünstigen Programme werden die Plätze oft bereits bis Ende des Jahres vergeben. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung bietet mit der SchülerAustausch-Messe Insider-Informationen und Austausch-Stipendien. Der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz ist Schirmherr der Messe. Er sagt in seinem Grußwort: „Schüleraustausche …
Bild: Junge Menschen im Rhein-Main-Gebiet wollen die Welt entdeckenBild: Junge Menschen im Rhein-Main-Gebiet wollen die Welt entdecken
Junge Menschen im Rhein-Main-Gebiet wollen die Welt entdecken
Frankfurt: Großes Interesse an der SchülerAustausch-Messe. Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen im Rhein-Main-Gebiet begehrt. Dies zeigte die SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung in Frankfurt. Silvia Bouffier-Spindler, Leiterin des Staatlichen Schulamtes für die Stadt Frankfurt am Main, eröffnete die Messe und …
Bild: Messe zum Schüleraustausch und Auslandsaufenthalten nach der Schule am 18.02.2017 in FrankfurtBild: Messe zum Schüleraustausch und Auslandsaufenthalten nach der Schule am 18.02.2017 in Frankfurt
Messe zum Schüleraustausch und Auslandsaufenthalten nach der Schule am 18.02.2017 in Frankfurt
Minister Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister, ist Schirmherr der Messe in Frankfurt. Er sagt in seinem Grußwort: "Ich selbst habe in meinem Studium eine gewisse Zeit im Ausland verbracht und weiß, dass eine gute Reisevorbereitung sowie Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung im Gepäck nicht fehlen dürfen. Das Kennenlernen eines neuen …
Bild: Norddeutschland: Jetzt mit den Bewerbungen für das Auslandsjahr 2013 startenBild: Norddeutschland: Jetzt mit den Bewerbungen für das Auslandsjahr 2013 starten
Norddeutschland: Jetzt mit den Bewerbungen für das Auslandsjahr 2013 starten
… Zeit für Bewerbungen für junge Menschen, die im Jahr 2013 ins Ausland wollen – ob während der Schulzeit oder nach dem Abitur. Die SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Schülern, Eltern und Pädagogen einen umfassenden Überblick. Die amerikanische Generalkonsulin Inmi K. Patterson ist Schirmherrin der Messe. Fast …
Bild: Fernweh 2016: SchülerAustausch-Messe Rhein-Main in Frankfurt am 27.02.2016Bild: Fernweh 2016: SchülerAustausch-Messe Rhein-Main in Frankfurt am 27.02.2016
Fernweh 2016: SchülerAustausch-Messe Rhein-Main in Frankfurt am 27.02.2016
… entdecken. Wer im Jahr 2016 ins Ausland will, sollte jetzt mit den Vorbereitungen starten. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung bietet mit der SchülerAustausch-Messe Rhein-Main Insider-Informationen und Austausch-Stipendien. Am 27. Februar 2016 lädt die Stiftung alle interessierten Jugendlichen, Familien und Pädagogen zur SchülerAustausch-Messe ein. Die …
Sie lesen gerade: SchülerAustausch-Messe am 18. Februar in Frankfurt - Informationen für die Schlussphase der Bewerbungen 2012