openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auslandserfahrungen: Die besondere Chance für junge Menschen– Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 1.9.2012

10.07.201218:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Auslandserfahrungen: Die besondere Chance für junge Menschen– Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 1.9.2012
Das Projektteam freut sich auf die SchülerAustausch Messe (Foto: Rainer Richard)
Das Projektteam freut sich auf die SchülerAustausch Messe (Foto: Rainer Richard)

(openPR) Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen im Norden sehr begehrt. Der Grund ist klar: Internationale Erfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder kennen zu lernen. Angesichts der Schulzeitverkürzung werden Alternativen für die Zeit nach dem Abitur interessanter. Die SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Schülern, Eltern und Pädagogen im Norden bereits zum zwölften Mal in Folge einen umfassenden Überblick. Der Generalkonsul der Volksrepublik China, Huiqun Yang, ist Schirmherr der Messe.

Wer im nächsten Jahr ins Ausland starten will, muss wissen: Die Anmeldefristen für die meisten Ziele enden bereits in diesem Herbst. Daher ist es gut, bald mit der Vorbereitung zu beginnen. Mehr als fünfzig Institutionen sind in diesem Jahr auf der Norddeutschen SchülerAustausch-Messe vertreten. Die führenden Austausch-Organisationen aus ganz Deutschland informieren über Inhalte, Organisation, Fristen und Kosten ihrer Angebote: Schulaufenthalte (Highschool), Privatschulen, Ferienjobs, Praktika, Au Pair- und Sprachreisen, Work and Travel, Freiwilligendienste, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Stipendien. Anlässlich der Messe werden Stipendien im Wert von mehr als 40.000 Euro ausgeschrieben, auf die sich Schüler bewerben können.

Namhafte Förderer unterstützen die Messe, darunter die Hamburger Sparkasse. Die SchülerAustausch-Messe findet am Samstag, 1. September 2012 von 10 bis 16 Uhr im Kopernikus Gymnasium, Am Schulzentrum 1, 22941 Bargteheide bei Hamburg statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.schueleraustausch-messe.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 647147
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auslandserfahrungen: Die besondere Chance für junge Menschen– Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 1.9.2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Bild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr findenBild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
1 Schüleraustausch 2021 / 2022 und Stipendien: Die aktuelle Situation. Das Stipendien-Angebot in Deutschland für dass Auslandsjahr von Schülern ist gut: Die Schüleraustausch Stipendien Datenbank verzeichnet mehr als 1000 Stipendien Angebote im Wert von über 5 Mio. Euro im Jahr. Die Bewerbungszeit für die Plätze im Schüleraustausch im Auslandsjahr 2021/ 2022 ist in vollem Gange. Daher suchen jetzt viele junge Leute nach Stipendien, um die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes abzusichern. Das ist im Grundsatz ähnlich wie in den Vorjahren auch.…
Bild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten mussBild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
1 Das Auslandsjahr in Kanada ist ein außergewöhnliches Erlebnis für die jungen Leute. Kanada ist für viele Schüler das Traumziel. Das High School Jahr in Kanada muss gut vorbereitet werden. Damit stellt sich die Frage, wie lange im Voraus man mit den Vorbereitungen beginnen sollte. Aktuell kommt dazu, dass der Schüleraustausch-Markt auch für Kanada durch die Corona-Pandemie stark beeinflusst ist. 2 Schüleraustausch Kanada: Das Auslandsjahr in Corona-Zeiten. Im Rahmen des Corona Lockdowns im Frühjahr hatte auch Kanada die Grenzen geschlossen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüler im Norden: Jetzt noch das Auslandsjahr 2013/14 sichernBild: Schüler im Norden: Jetzt noch das Auslandsjahr 2013/14 sichern
Schüler im Norden: Jetzt noch das Auslandsjahr 2013/14 sichern
… die Bewerbungsfristen für junge Menschen, die im Jahr 2013 ins Ausland wollen – ob während der Schulzeit oder nach dem Abitur. Die SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung in Hamburg gibt Schülern, Eltern und Pädagogen einen umfassenden Überblick und Orientierung. Generalkonsul Andrzej Osiak ist Schirmherr der …
Bild: Schüleraustausch: Für USA-Stipendien jetzt bewerben. SchülerAustausch Messen informierenBild: Schüleraustausch: Für USA-Stipendien jetzt bewerben. SchülerAustausch Messen informieren
Schüleraustausch: Für USA-Stipendien jetzt bewerben. SchülerAustausch Messen informieren
… und das Bewerbungsverfahren gibt es auf der Internetseite des Bundestages (www.bundestag.de/ppp). Persönlich berät das Team der Bundestagsverwaltung auf mehreren SchülerAustausch-Messen der Deutschen Stiftung Völkerverständigung. Die nächsten Termine sind die Norddeutsche SchülerAustausch-Messe in Bargteheide bei Hamburg am 1.9.2012, die SchülerAustausch-Messe …
Bild: Für Welt-Entdecker 2014: SchülerAustausch-Messe in KölnBild: Für Welt-Entdecker 2014: SchülerAustausch-Messe in Köln
Für Welt-Entdecker 2014: SchülerAustausch-Messe in Köln
… die Bewerbungsfristen für junge Menschen, die im Jahr 2014 ins Ausland wollen – ob während der Schulzeit oder nach dem Abitur. Die SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Schülern, Eltern und Pädagogen einen umfassenden Überblick und Tipps zur Vorbereitung. Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters ist Schirmherr …
Bild: Fernweh 2017: SchülerAustausch-Messe und Study International Fair am 03.09.2016 in BremenBild: Fernweh 2017: SchülerAustausch-Messe und Study International Fair am 03.09.2016 in Bremen
Fernweh 2017: SchülerAustausch-Messe und Study International Fair am 03.09.2016 in Bremen
… kann während der Schulzeit in den Schüleraustausch oder nach dem Abitur die Welt entdecken. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung bietet mit der SchülerAustausch-Messe Insider-Informationen und Stipendien. Am 03. September 2016 lädt die Stiftung alle interessierten Schüler, Abiturienten, Familien und Pädagogen zur SchülerAustausch-Messe nach Bremen …
Bild: Fernweh: Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 21.02.2016 in HamburgBild: Fernweh: Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 21.02.2016 in Hamburg
Fernweh: Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 21.02.2016 in Hamburg
Dr. Michael Eckstein ist Vorsitzender der Deutschen Stiftung Völkerverständigung und Organisator der SchülerAustausch-Messe in Hamburg. Er sagt dazu: "Wer als junger Mensch ins Ausland will, hat heute eine große Auswahl und damit auch die Qual der Wahl. Die Angebote sind vielfältig und unterscheiden sich bei Preis und Leistung erheblich. Ein Vergleich …
Bild: Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 13.11.2016 in Hamburg: Insider-Informationen und Austausch-StipendienBild: Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 13.11.2016 in Hamburg: Insider-Informationen und Austausch-Stipendien
Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 13.11.2016 in Hamburg: Insider-Informationen und Austausch-Stipendien
… Leistung erheblich. Ein Vergleich lohnt sich. In jedem Falle sollte man das persönliche Gespräch mit mehreren Austausch-Organisationen suchen.“ Dafür gibt es die SchülerAustausch-Messe, die auch Erfahrungsberichte und Fachvorträge sowie Tipps für die Bewerbung um die Stipendien bietet. Auslandserfahrungen sind bei jungen Menschen im Norden begehrt. Wer …
Bild: SchülerAustausch Messe am 1.9.2012 mit doppeltem GewinnBild: SchülerAustausch Messe am 1.9.2012 mit doppeltem Gewinn
SchülerAustausch Messe am 1.9.2012 mit doppeltem Gewinn
… eine einmalige Möglichkeit, andere Länder kennen zu lernen. Damit das Schuljahr im Ausland ein Erfolg wird, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Die Norddeutsche Schüleraustausch-Messe gibt Schülern und Eltern einen Überblick und Hinweise auf Stipendien. Außer dem umfangreichen Informationsangebot gibt es für die Messebesucher die Chance auf doppelten …
Bild: Für Welt-Entdecker im Norden: SchülerAustausch-Messe in HamburgBild: Für Welt-Entdecker im Norden: SchülerAustausch-Messe in Hamburg
Für Welt-Entdecker im Norden: SchülerAustausch-Messe in Hamburg
… klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen. Die Norddeutsche SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Schülern, Eltern und Pädagogen einen umfassenden Überblick und Orientierung. Der Französische Generalkonsul Serge …
Bild: Schüleraustausch 2014 – Erste SchülerAustausch-Messe in BielefeldBild: Schüleraustausch 2014 – Erste SchülerAustausch-Messe in Bielefeld
Schüleraustausch 2014 – Erste SchülerAustausch-Messe in Bielefeld
… Länder und Kulturen kennen zu lernen. Wer im Sommer 2014 in die Welt will, bekommt jetzt eine Chance zur Information. Die erste SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung gibt Schülern, Eltern und Pädagogen einen umfassenden Überblick und Tipps zur Vorbereitung. Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen ist Schirmherr …
Bild: Fernweh 2014: Erste SchülerAustausch-Messe in BielefeldBild: Fernweh 2014: Erste SchülerAustausch-Messe in Bielefeld
Fernweh 2014: Erste SchülerAustausch-Messe in Bielefeld
… Länder und Kulturen kennen zu lernen. Wer im Sommer 2014 in die Welt will, bekommt jetzt eine Chance zur Information. Die erste SchülerAustausch-Messe der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung in Bielefeld gibt Schülern, Eltern und Pädagogen einen umfassenden Überblick und Tipps zur Vorbereitung. Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen …
Sie lesen gerade: Auslandserfahrungen: Die besondere Chance für junge Menschen– Norddeutsche SchülerAustausch-Messe am 1.9.2012