openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Köln / Bonner Straße: Freie Wähler erstaunt: „Auch GRÜNE lehnen Fördermittel für Bäume ab.“

20.03.201811:42 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Köln / Bonner Straße: Freie Wähler erstaunt: „Auch GRÜNE lehnen Fördermittel für Bäume ab.“
Köln: Torsten Ilg FREIE WÄHLER setzt sich für Bäume ein.
Köln: Torsten Ilg FREIE WÄHLER setzt sich für Bäume ein.

(openPR) „Der von den GRÜNEN angestrebte Ersatz für die gefällten Bäume auf der Bonner Straße wird nicht ausreichen um den Verlust zu kompensieren. Die Beantragung weiterer Fördermittel z.B. des Bundesumweltministeriums ist deshalb unabdingbar,“

begründet Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler) seinen ergänzenden Antrag, der sich auch auf die Beantwortung seiner Anfrage zum Thema „Ersatzpflanzungen“ stützt:

„Auf der Bonner Straße wurden rund 350 Bäume gefällt. Jetzt will die Stadt lediglich 279 Ersatzbäume pflanzen. Die Verwaltung will dabei vorrangig alte Baumlücken auffüllen. Das steht in keinem Zusammenhang mit den erfolgten Fällungen auf der Bonner Straße, die ja mit den Baumaßnahmen für die 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn begründet wurden. Das sind Bäume, die bereits vorher aus anderen Gründen, z.B, wegen Krankheit gefällt wurden. Das ist purer Etikettenschwindel!“

Der Antrag der FREIEN WÄHLER hätte die Verwaltung aufgefordert, beträchtliche Fördermittel des Bundesumweltministeriums zu beantragen. Bei vergleichbaren Projekten in Braunschweig, wurden vom Bund 80% der Kosten für etwa 650 Bäume übernommen.

Sowohl die Fraktion der Grünen, als auch eine Mehrheit der anderen Bezirksvertreter lehnten diesen Vorschlag der FREIEN WÄHLER leider ab.

„Das ist schade, denn so werden wohl weitaus weniger Bäume auf Kosten der Stadt im Umfeld der Bonner Straße gepflanzt, als dies in Wirklichkeit nötig wäre. Denn um nur eine Tonne CO2 aufnehmen zu können, muss ein Baum etwa 80 Jahre wachsen“,

ergänzt Ilg in einer aktuellen Pressemitteilung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 997173
 670

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Köln / Bonner Straße: Freie Wähler erstaunt: „Auch GRÜNE lehnen Fördermittel für Bäume ab.““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bezirksvertretung Köln Rodenkirchen Torsten Ilg

Bild: Köln: Keine Mehrheit für Forderung nach besserer Busanbindung für Zollstock.Bild: Köln: Keine Mehrheit für Forderung nach besserer Busanbindung für Zollstock.
Köln: Keine Mehrheit für Forderung nach besserer Busanbindung für Zollstock.
„Schade dass sich eine Mehrheit der anderen Bezirksverteter offenbar von der Forderung verabschiedet hat, eine direkte Busanbindung der Zollstockarkaden, weiterhin glaubhaft und mit Nachdruck voran zu treiben. Hier wurde eine große Chance vertan,“ kommentiert Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler) die Ablehnung seiner beantragten Ergänzung einer Verwaltungsvorlage, die eine „Stärkung und Ausweitung des KVB-Busnetzes“, zum Inhalt hatte. Ilg kritisiert auch den entstandenen Zeitrduck zur Verabschiedung der Vorlage: „Der Rat hat diese Vor…
Bild: Köln / Verdi-Streik: Staus durch Versäumnisse im Straßenbau.Bild: Köln / Verdi-Streik: Staus durch Versäumnisse im Straßenbau.
Köln / Verdi-Streik: Staus durch Versäumnisse im Straßenbau.
Verdi hat zum Streik aufgerufen. Aus diesem Grund fahren heute in Köln weder Busse noch Bahnen. Viele Pendler sind deswegen am Morgen ins Auto gestiegen. Auch auf den Autobahnen ist das zu spüren. Für Torsten Ilg, Bezirksvertreter in Köln-Rodenkirchen (Freie Wähler) ist die heutige Situation nur ein Vorgeschmack dessen, was Köln zukünftig öfters erwartet: „Die Auswirkungen dieses kurzen Streiks verdeutlichen einmal mehr, dass das Straßennetz der Stadt Köln völlig vernachlässig worden ist und dringend unterirdisch ausgebaut werden muss. Es i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Recht des Deutschen Volkes … auf saubere LuftBild: Das Recht des Deutschen Volkes … auf saubere Luft
Das Recht des Deutschen Volkes … auf saubere Luft
… hier kämpfen Bürgerinnen und Bürger besonders emotional für ihr Recht und fragen Politik und Verwaltung: Weiter so? Zwei Jahre trugen die mehr als 300 Bäume entlang der Bonner Straße weiße Flatterbänder. Sie mahnten davor, die Bäume zu fällen. Ohne die großen Bäume würde der Verkehrslärm deutlich zunehmen. Es gäbe keinen Schutz mehr vor der Hitze im …
Bild: Köln Nord-Süd-Stadtbahn: Gericht billigt Vorgehen der Stadt. Baumfreunde brüskiert.Bild: Köln Nord-Süd-Stadtbahn: Gericht billigt Vorgehen der Stadt. Baumfreunde brüskiert.
Köln Nord-Süd-Stadtbahn: Gericht billigt Vorgehen der Stadt. Baumfreunde brüskiert.
… Ilg von den FREIEN WÄHLERN die Entscheidung des Oberverwaltungsgericht Münster vom 23. Dezember 2016, dass der Eilantrag der Bürgerinitiative zur Erhaltung der rund 300 Bäume an der Bonner Straße abgelehnt wird. Für Ilg steht fest: „Ab jetzt sind die großen Parteien im Rat der Stadt Köln in jeder Hinsicht umfassend für diese teuren und falschen Pläne …
Bild: Köln: Kölner Freie Wähler kritisieren Baumfällungen an der Bonner Straße scharf.Bild: Köln: Kölner Freie Wähler kritisieren Baumfällungen an der Bonner Straße scharf.
Köln: Kölner Freie Wähler kritisieren Baumfällungen an der Bonner Straße scharf.
… Verwaltung - einschließlich der umstrittenen Parkpalette an der Heidekaul - jetzt trotz andauernder Bürgerproteste ihre veraltete Planung realisieren. Die Zahl der Fahrspuren auf der Bonner Straße soll dabei ab dem Gürtel stadteinwärts von vier auf zwei Spuren reduziert werden. Die Freien Wähler wenden sich seit Jahren in Rat und Bezirksvertretung …
Bild: Baumfällungen gegen BürgerprotesteBild: Baumfällungen gegen Bürgerproteste
Baumfällungen gegen Bürgerproteste
… an? Zunehmend beunruhigt fra­gen sich das auch die Geschäftsleute an der Dauerbau­stelle. Übrigens: In Artikel 125c Abs. 2 S. 3 GG wurde eine Erhöhung der jährlichen Fördermittel für den öffentlichen Personennahverkehr nach dem GVFG ausgeschlossen: "Eine Änderung des GVFG durch Bundesgesetz ist (erst) ab dem 01.01.2025 zulässig." "Da die Mittelhöhe im …
Bild: Köln / Verdi-Streik: Staus durch Versäumnisse im Straßenbau.Bild: Köln / Verdi-Streik: Staus durch Versäumnisse im Straßenbau.
Köln / Verdi-Streik: Staus durch Versäumnisse im Straßenbau.
… Wähler) ist die heutige Situation nur ein Vorgeschmack dessen, was Köln zukünftig öfters erwartet: „Die Auswirkungen dieses kurzen Streiks verdeutlichen einmal mehr, dass das Straßennetz der Stadt Köln völlig vernachlässig worden ist und dringend unterirdisch ausgebaut werden muss. Es ist schlichtweg fahrlässig, sich ausschließlich auf den ÖPNV zu verlassen. …
Bild: Köln: Freie Wähler und Naturschützer gegen Fällung der Bäume auf Bonner StraßeBild: Köln: Freie Wähler und Naturschützer gegen Fällung der Bäume auf Bonner Straße
Köln: Freie Wähler und Naturschützer gegen Fällung der Bäume auf Bonner Straße
… Motto: "Den Irrsinn stoppen", trafen sich gestern erstmalig zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus dem Kölner Süden, um Ihren Unmut über die Pläne zum Umbau der Bonner Straße zu äußern. Die Veranstaltung im Gemeindesaal der Kirche Mariä Empfängnis in Raderberg, war mit schätzungsweise 80 Personen sehr gut besucht. Die Kölner Freien Wähler kämpfen seit …
Bild: Köln: Gericht stoppt 3. Baustufe Nord-Süd-Stadtban: Freie Wähler sehen sich bestätigt.Bild: Köln: Gericht stoppt 3. Baustufe Nord-Süd-Stadtban: Freie Wähler sehen sich bestätigt.
Köln: Gericht stoppt 3. Baustufe Nord-Süd-Stadtban: Freie Wähler sehen sich bestätigt.
… Projekts gefordert, damit Änderungen an den bereits genehmigten Plänen vorgenommen werden können. Dazu gehört ein weitgehender Erhalt der rund 300 Bäume auf der Bonner Straße, sowie die Gewährleistung eines durchgehend 4-spurigen Verlaufs der Bonner Straße: „Diese Forderungen bilden den Kernpunkt der Kritik von Bürgervereinen im Kölner Süden. Hier gilt …
Bild: Köln: Großmarkt bleibt in Raderberg. Freie Wähler sehen sich bestätigt.Bild: Köln: Großmarkt bleibt in Raderberg. Freie Wähler sehen sich bestätigt.
Köln: Großmarkt bleibt in Raderberg. Freie Wähler sehen sich bestätigt.
… seit Jahren geforderten Baustopp für die 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn. Damit wäre Zeit gewonnen um wichtige Korrekturen an den Plänen für die Bonner Straße vorzunehmen. Wir sehen uns bestätigt", kommentiert der Kölner Kommunalpolitiker der FREIEN WÄHLER Torsten Ilg neueste Pressemeldungen. FREIE WÄHLER sehen sich bestätigt. Verwaltung und Politik …
Bild: Köln: Verwaltung brüskiert Bürgerinitiativen. Freie Wähler fordern Moratorium für Stadtbahn.Bild: Köln: Verwaltung brüskiert Bürgerinitiativen. Freie Wähler fordern Moratorium für Stadtbahn.
Köln: Verwaltung brüskiert Bürgerinitiativen. Freie Wähler fordern Moratorium für Stadtbahn.
… der 3. Baustufe von mindestens 5 Jahren, sowie die Korrektur strittiger Punkte. „Wir wollen keine Fällung der Bäume, keine eigene Bahntrasse in der Mitte der Bonner Straße, sondern ein Konzept zur gemeinsamen Nutzung der Fahrbahn durch alle Verkehrsteilnehmer, damit die Verengung der Bonner Straße verhindert wird. Außerdem lehnen wir die Parkpalette am …
Bild: Landtagswahl NRW: Welche Partei steht wofür und wogegen?Bild: Landtagswahl NRW: Welche Partei steht wofür und wogegen?
Landtagswahl NRW: Welche Partei steht wofür und wogegen?
… die politischen Parteien, die die Chaos-Planung der 3. Baustufe beschlossen haben. Die Stadt Köln will auf Beschluss der Politik im kommenden Oktober alle 300 Bäume an der Bonner Straße fällen lassen, um im Jahr 2018 für eine Bahn (1. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn) die Schienen, die bis ins Jahr 2024 nicht durchgängig befahrbar sein werden, oberirdisch …
Sie lesen gerade: Köln / Bonner Straße: Freie Wähler erstaunt: „Auch GRÜNE lehnen Fördermittel für Bäume ab.“