(openPR) Das Unternehmen LEAD Innovation (www.lead-innovation.com), Innovationspartner und erster Anbieter der LEAD User Methode im deutschsprachigen Raum mit Sitz in Wien und Berlin, veranstaltet am 10. Oktober 2018 in Stuttgart ein umfangreiches 1-tägiges Seminar, mit dem Fokus auf agile Innovationsmanagement-Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung – siehe http://www.lead-innovation.com/geschaeftsmodellinnovation.
Die Inhalte aus den Bereichen Theorie und Praxis sind optimal aufeinander abgestimmt. Das Angebot umfasst neben der Einführung und den Grundlagen zu Geschäftsmodell und Scrum auch den Schwerpunkt Visualisierung und Analyse des aktuellen Geschäftsmodells. Im Praxisteil werden gemeinsam Geschäftsmodelle generiert und mit agilen Methoden bzw. Scrum getestet. Bis 15. April 2018 haben Sie die Möglichkeit, sich mit dem Early-Bird Promotion Code LEAD2018 um 590,- unter http://info.lead-innovation.com/geschaeftsmodell-agil-entwickeln anzumelden. Im Preis inbegriffen sind Seminarunterlagen, Verpflegung und ein Zertifikat.
Agilität als Ausdruck für Geschwindigkeit und Flexibilität ist uns nicht nur in vielen alltäglichen Bereichen von Wirtschaft, Kultur oder Sport ein bekannter Begriff, sondern auch im Innovationsmanagement. Hier spricht man von "agil", wenn beispielsweise weniger planbare Phasen im Innovationsprozess (wie die Konzept,- oder Prototypenentwicklung) besondere Anpassungsfähigkeit verlangen und man schnell auf sich verändernde Kundenanforderungen und technologischen Wandel reagieren können möchte. Vor allem bei der Entwicklung von Geschäftsmodellinnovationen ist Agilität von großer Bedeutung. Die Komplexität und der Neuheitsgrad für das Unternehmen sind sehr hoch - die Planbarkeit hingegen gering.
In diesem Seminar erlernen Sie das strukturierte Auseinandersetzen mit Geschäftsmodellen und wie Sie Geschäftsmodellinnovationen systematisch weiterentwickeln können.
Ihre Referenten sind Tanja Eschberger und Franz Emprechtinger.
Der Termin:
10. Oktober 2018: Stuttgart