openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LEAD User Seminar: In 2 Tagen zum zertifizierten LEAD User Methoden-Anwender

28.02.201813:21 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: LEAD User Seminar: In 2 Tagen zum zertifizierten LEAD User Methoden-Anwender
Referent Michael Putz, Partner bei LEAD Innovation
Referent Michael Putz, Partner bei LEAD Innovation

(openPR) Das Unternehmen LEAD Innovation (www.lead-innovation.com), Innovationspartner und erster Anbieter der LEAD User Methode (http://www.lead-innovation.com/lead-user-methode) im deutschsprachigen Raum mit Sitz in Wien und Berlin, veranstaltet am 27. und 28. Juni 2018 in Stuttgart sowie am 27. und 28. November 2018 in Frankfurt ein umfangreiches LEAD User Seminar, mit der Möglichkeit, in 2 Tagen zum zertifizierten LEAD User Methoden-Anwender zu werden.

Die Inhalte aus den Bereichen Theorie und Praxis sind optimal aufeinander abgestimmt. Das Angebot umfasst neben dem Schwerpunkt der 4 Phasen der LEAD User Methode auch die wichtige Basis dieses wissenschaftlichen Ansatzes, den das Unternehmen seit 15 Jahren erfolgreich praktiziert: die Definition eines Suchfeldes und damit einhergehend auch die Zusammenstellung eines Innovationsteams. Die Anmeldung und Buchung ist um 1.290,- Euro unter http://info.lead-innovation.com/lead-user-seminar jederzeit möglich. Im Preis inbegriffen sind Seminarunterlagen, Verpflegung und ein Zertifikat.

Das LEAD User Seminar ist die schnellste Möglichkeit, diese Open Innovation-Methode zu erlernen. Der Teilnehmer erhält einen Einblick in die Arbeit mit dem internen Projektteam, die richtige Präzisierung eines Entwicklungsvorhabens (das Suchfeld), die Erstellung eines LEAD User Profils, und kann nach dem Seminar selbst analoge Bereiche (artverwandte Industrien) definieren und in die die Innovationsentwicklung einbinden. Durch die Blöcke LEAD User Suche und LEAD User Konferenz erschließt sich dem Teilnehmer im Seminar auch, worauf es bei der Suche nach externen Know-how- und Wissensträgern ankommt und wie mittels Kreativitätstechniken businessplanreife Konzepte für Durchbruchsinnovationen entstehen. Referent ist Michael Putz, Partner bei LEAD Innovation.

Die Termine:

27. und 28. Juni 2018: Parkhotel Stuttgart Messe-Airport, Filderbahnstrasse 2, 70771 Leinfelden-Echterdingen

27. und 28. November 2018: Fleming's Selection Hotel Frankfurt City, Eschenheimer Tor 2, 60318 Frankfurt am Main

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 994615
 1025

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LEAD User Seminar: In 2 Tagen zum zertifizierten LEAD User Methoden-Anwender“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LEAD Innovation Management GmbH

Bild: Wie Blockchain Austria auch Ihnen die Tür zur Blockchain öffnen willBild: Wie Blockchain Austria auch Ihnen die Tür zur Blockchain öffnen will
Wie Blockchain Austria auch Ihnen die Tür zur Blockchain öffnen will
Am 28. Mai feierte die Blockchain Austria ihr Kickoff-Event. Diese Plattform will der heimischen Wirtschaft die neue Technologie schmackhaft machen. Lesen Sie in diesem Beitrag der LEAD Innovation Management GmbH (http://www.lead-innovation.com/), was die Blockchain ist, warum auch Sie sich damit beschäftigen sollten und wer Ihnen beim Einstieg in die Blockchain helfen kann. Blockchain ist eine von mehreren neuen digitalen Technologien, die über enormes, heute schwer einschätzbares Disruptionspotenzial verfügen. Warum das so ist, zeigt sich …
Bild: Geschäftsmodelle agil entwickeln und testenBild: Geschäftsmodelle agil entwickeln und testen
Geschäftsmodelle agil entwickeln und testen
Das Unternehmen LEAD Innovation (www.lead-innovation.com), Innovationspartner und erster Anbieter der LEAD User Methode im deutschsprachigen Raum mit Sitz in Wien und Berlin, veranstaltet am 10. Oktober 2018 in Stuttgart ein umfangreiches 1-tägiges Seminar, mit dem Fokus auf agile Innovationsmanagement-Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung – siehe http://www.lead-innovation.com/geschaeftsmodellinnovation. Die Inhalte aus den Bereichen Theorie und Praxis sind optimal aufeinander abgestimmt. Das Angebot umfasst neben der Einführung und den G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: S-PI eMail Conversion für Microsoft Dynamics CRM 2011 und CRM OnlineBild: S-PI eMail Conversion für Microsoft Dynamics CRM 2011 und CRM Online
S-PI eMail Conversion für Microsoft Dynamics CRM 2011 und CRM Online
Heilbronn, 10.05.2012 Es ist jetzt möglich auf Basis von eingehenden E-Mail-Anfragen von Interessenten automatisch einen Lead-Datensatz mit den angegebenen Informationen in Microsoft Dynamics CRM 2011 zu erstellen. Anschließend wird die ursprüngliche E-Mail dem Lead automatisch als geschlossene Aktivität zugeordnet. Mit Microsoft Dynamics CRM 2011 und …
Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 8
Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 8
… konkrete Anwendungen sind selten und Methoden wie der Morphologischer Kasten als auch das Fischgrätendiagrammm ist besser, um eine sehr genaue und differenzierte Problemanalyse vorzunehmen.Lead User: Was ist ein Leaduser und warum sind diese Lead-User entscheidend für den Erfolg von Innovationen. Man muss also die Kunden finden, die besonders großen …
Bild: Innovationsmanagement: Strategien, Methoden, Werkzeuge - aktualisierte und erweiterte AuflageBild: Innovationsmanagement: Strategien, Methoden, Werkzeuge - aktualisierte und erweiterte Auflage
Innovationsmanagement: Strategien, Methoden, Werkzeuge - aktualisierte und erweiterte Auflage
… Innovationsprozesses werden sowohl für den Einsteiger wie für den Experten verständlich dargestellt. Neue Inhalte der 2. Auflage sind unter anderem: Innovationsteams, Innovationscontrolling, Lead-User-Methode und Design Thinking. Aus Anlass der Neuauflage wurde auch ein Relaunch der Webseite INNOVATIONSPROZESSE.com vorgenommen. Das Glossar enthalt über 100 Begriffe, …
Bild: Geschäftsmodelle agil entwickeln und testenBild: Geschäftsmodelle agil entwickeln und testen
Geschäftsmodelle agil entwickeln und testen
… Methode im deutschsprachigen Raum mit Sitz in Wien und Berlin, veranstaltet am 10. Oktober 2018 in Stuttgart ein umfangreiches 1-tägiges Seminar, mit dem Fokus auf agile Innovationsmanagement-Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung – siehe http://www.lead-innovation.com/geschaeftsmodellinnovation. Die Inhalte aus den Bereichen Theorie und Praxis sind …
Bild: LEAD Seminar: Strukturieren, Planen und Erfinden von InnovationenBild: LEAD Seminar: Strukturieren, Planen und Erfinden von Innovationen
LEAD Seminar: Strukturieren, Planen und Erfinden von Innovationen
… (www.lead-innovation.com), Innovationspartner und erster Anbieter der LEAD User Methode im deutschsprachigen Raum mit Sitz in Wien und Berlin, veranstaltet ein Innovationsseminar zu Strategischem Innovationsmanagement und Innovationsentwicklung mittels Open Innovation. Die Inhalte aus den Bereichen Strategie und Entwicklung sind optimal aufeinander abgestimmt. Das …
Bild: Der Innovations-Club Schleswig-Holstein lädt ein zum Thema „Vorfeldmarketing und Lead-User“Bild: Der Innovations-Club Schleswig-Holstein lädt ein zum Thema „Vorfeldmarketing und Lead-User“
Der Innovations-Club Schleswig-Holstein lädt ein zum Thema „Vorfeldmarketing und Lead-User“
Durch Vorfeldmarketing und der Zusammenarbeit mit Leitkunden (Lead User) können Unternehmen frühzeitig Bedarfe entdecken sowie Kundenwissen in die Produktentwicklung einbringen und sich einen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb sichern. Als Referenten konnten Frau Dr. Petra Dickel, ehemalige Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement …
Bild: Cloudbridge setzt im Lead Management auf EvalancheBild: Cloudbridge setzt im Lead Management auf Evalanche
Cloudbridge setzt im Lead Management auf Evalanche
Die zur Optimierung von Marketing- und Vertriebsprozessen spezialisierte Unternehmensberatung Cloudbridge Consulting aus München setzt auf die Marketing Automation und Lead Management Lösung von Evalanche. Cloudbridge unterstützt seine Kunden um deren Vertriebs- oder auch Marketingfunnel zu verbessern, daher findet die E-Marketing Lösung ihren Einsatz …
Bild: designaffairs: Neue Leitung für den Kompetenzbereich User Interface Design RealizationBild: designaffairs: Neue Leitung für den Kompetenzbereich User Interface Design Realization
designaffairs: Neue Leitung für den Kompetenzbereich User Interface Design Realization
Kristin Lewitzka ist neuer Competence Lead UI Realization Kristin Lewitzka verantwortet seit 01. April als Competence Lead den Kompetenzbereich User Interface Design Realization und berichtet in dieser Funktion direkt an Michael Lanz, Mitinhaber und Geschäftsführer der internationalen Design Consulting Agentur designaffairs. Lewitzka folgt auf Julia …
Bild: Give Lead Users the Lead - Pumacy mit Innovationsmanagement-Lösungen auf der ICEME 2010Bild: Give Lead Users the Lead - Pumacy mit Innovationsmanagement-Lösungen auf der ICEME 2010
Give Lead Users the Lead - Pumacy mit Innovationsmanagement-Lösungen auf der ICEME 2010
Pumacy Technologies AG präsentiert auf der ICEME 2010 neue Lösungen für das Innovationsmanagement. Berlin, 01.04.2010 - Die Pumacy Technologies AG präsentiert unter dem Titel "Give Lead Users the Lead!" auf der ICEME 2010, der Fachkonferenz für Engineering und Meta-Engineering vom 6. bis 9. April 2010 in Orlando, neue Ansätze für das Innovationsmanagement. …
Studie Erfolgsfaktor Targeting: Messbarer Werbeerfolg spielt immer größere Rolle - Zielgruppenoptimierung im digitalen Zeitalter
Studie Erfolgsfaktor Targeting: Messbarer Werbeerfolg spielt immer größere Rolle - Zielgruppenoptimierung im digitalen Zeitalter
… eingesetzt werden. Auch in der B-to-B-Kommunikation würden solche alternativen Strategien zunehmend eine größere Rolle spielen. Zu diesen zählt vor allem das Modell der Lead Generation, das dem Werbekunden wertvolles Wissen über die User seiner Werbeformen zur Verfügung stellt. Voraussetzungen für die Lead Generation sind ein hochqualitatives redaktionelles …
Sie lesen gerade: LEAD User Seminar: In 2 Tagen zum zertifizierten LEAD User Methoden-Anwender