openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fakten und Trends im Service 2015

01.07.201520:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) FIR und KVD führen Online-Umfrage zu innovativen Geschäftsmodellen im Service durch

Das FIR an der RWTH Aachen führt gemeinsam mit dem Kundendienst-Verband Deutschland (KVD) eine Online-Umfrage zum Thema „Neue Geschäftsmodelle im Service“ durch.



Die Umfrage ist Bestandteil der Studie Fakten und Trends im Service, die der KVD und das FIR jährlich veröffentlichen. Leitende Mitarbeiter aus unterschiedlichen Servicesparten werden gebeten, sich aktiv an der Untersuchung zu beteiligen und aktuelle Trends im Service einzuschätzen. Alle Teilnehmer erhalten im Nachgang zu der Umfrage eine kostenlose Zusammenfassung der Ergebnisse. Zusätzlich wird unter den Teilnehmern eine Teilnahme am 35. KVD-Service-Congress im November 2015 in München verlost. Die Online-Umfrage ist ab sofort im Internet unter der Adresse www.service-studie.de abrufbar.

Die bereits neunte Ausgabe der Service-Studie beleuchtet in diesem Jahr das Trendthema ‚Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle‘. Auf Basis der anhaltenden Digitalisierung und damit einhergehenden neuen Möglichkeiten, Dienstleistungen zu erbringen, wie beispielsweise datenbasierte Dienstleistungen, stellen sich Unternehmen zunehmend die Frage, wie sie traditionelle Geschäftsmodelle im Service anpassen müssen, um im Wettbewerb weiterhin zu bestehen. Die wesentliche Herausforderung besteht hierbei darin, dass sie ihre Geschäftsmodelle stets an den sich kontinuierlich ändernden Rahmenbedingungen ausrichten müssen. Dabei muss ein innovatives Geschäftsmodell nicht gleich eine Weltneuheit wie bei dem Taxiservice „Uber“ darstellen. Vielmehr geht es darum, dass Unternehmen Veränderungen ihres Umfeldes frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen daraus ableiten.

„Bestehende Geschäftsmodelle müssen ständig kritisch hinterfragt und an aktuelle Bedürfnisse und Leistungen angepasst werden, denn der Kampf um die Spitzenplätze im Service geht weiter“, erklärt der FIR-Wissenschaftler und Koordinator der Untersuchungen, Marco Husmann. Aber was genau beschreibt ein Geschäftsmodell? Das Geschäftsmodell definiert, wie Produkt- oder Serviceinnovationen in wirtschaftlichen Erfolg übersetzt werden können und beantwortet dabei die drei wesentliche Fragen: Welchen Nutzen
stiften wir für wen? Wie stiften wir den Nutzen? Und wie verdienen wir Geld?

Die Auswertung der Ergebnisse soll unter anderem aufzeigen, inwieweit Unternehmen ihr Geschäftsmodell bereits an die aktuellen Entwicklungen angepasst haben, welche Impulse sie zum Anlass genommen haben, um ihr Geschäftsmodell zu adaptieren und wo Hemmnisse im Hinblick auf das Verändern bestehender Geschäftsmodelle bestehen.

Weitere Informationen über das FIR und den KVD sind im Internet auf folgenden Seiten abrufbar:
www.fir.rwth-aachen.de
www.kvd.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 860428
 548

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fakten und Trends im Service 2015“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIR e. V. an der RWTH Aachen

CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
FIR fokussiert strukturierten Ansatz für erfolgreiche digitale Transformation Aachen, 08.10.2020. Wenn es um relevante Impulse zum wertschöpfenden Einsatz des Informationsmanagements in der digitalen Transformation geht, ist die „CDO Aachen 2020 – Convention on Digital Opportunities“ eine der Pflichtveranstaltungen für CIOs, CEOs und CDOs. Unter dem Motto „Digital Architecture Management – Mit System zum Erfolg“ zeigen das FIR an der RWTH Aachen zusammen mit dem Industrie 4.0 Maturity Center am 12. und 13. November 2020, wie Unternehmen ihre…
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
FIR und Center Smart Services initiieren neues Konsortial-Projekt „Intelligente Produkte“ Aachen, 01.10.2020. Das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus starten im November 2020 das Konsortial-Benchmarking „Intelligente Produkte – Aus Nutzungsdaten lernen und Mehrwertdienste realisieren”. Im Konsortium mit Industriepartnern sollen Chancen, Einsatzgebiete und Gestaltungsmöglichkeiten intelligenter Produkte hinterfragt und in einer Studie untersucht werden. Unternehmen der prod…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verständnis der Connected Customer Journey schaffen - TNS stellt in Webinar Connected Life Studie vor
Verständnis der Connected Customer Journey schaffen - TNS stellt in Webinar Connected Life Studie vor
… Touchpoints miteinander in Kontakt, wodurch die Komplexität der Connected Customer Journey deutlich zugenommen hat. Gleichzeitig formulieren Konsumenten höhere Ansprüche an die Marketing- und Service Kommunikation an diesen Touchpoints. Der Best-Practise ist die Messlatte. Walter Freese, Associate Director bei TNS Infratest, zeigt am 28. Januar um 10 …
kvd.de: Verbandswebsite bietet Platz für mehr Informationen rund um Dienstleistungen und Kundendienst
kvd.de: Verbandswebsite bietet Platz für mehr Informationen rund um Dienstleistungen und Kundendienst
Dorsten, 25. August 2014. Der größte und bedeutendste Verband für den Service in Europa hat sich ein neues Gesicht gegeben: Nach einer grundlegenden Überarbeitung der Corporate Identity des Kundendienst-Verband Deutschland e. V. (KVD) ist ab sofort die neu gestaltete Internetseite kvd.de online. Die Website ww.kvd.de ist eine zentrale Anlaufstelle für …
Digitalisierung verändert Arbeitswelten im Service
Digitalisierung verändert Arbeitswelten im Service
FIR und KVD veröffentlichen KVD-Service-Studie 2016 „Arbeitsorientierte Kompetenzentwicklungsmaßnahmen gewinnen an Bedeutung“ – dies geht aus der aktuellen Studie „Fakten und Trends im Service 2016“ hervor, die das FIR an der RWTH Aachen gemeinsam mit dem Kundendienst-Verband Deutschland (KVD) jetzt veröffentlicht hat. Die Studie informiert über Trends …
Branchenreport Küchen 2008 - Neueste Studie für den Möbelmarkt
Branchenreport Küchen 2008 - Neueste Studie für den Möbelmarkt
In seiner erweiterten Fassung liefert der neue Branchenreport „Küchen 2008“ Daten, Fakten, Trends und Prognosen, die für die Betrachtung und Bearbeitung dieses Marktes unerlässlich sind. Der Einbauküchen-Markt mit seinen beiden Segmenten Küchenmöbel / Zubehör und Einbaugeräte blickt auf eine wechselhafte Entwicklung zurück: nach dem Hoch in 2006 folgte …
Service-Studie gibt Aufschluss über neue Geschäftsmodelle im Service
Service-Studie gibt Aufschluss über neue Geschäftsmodelle im Service
FIR und KVD veröffentlichen Ergebnisse der KVD-Service-Studie 2015 „Erfolgreiche Dienstleister setzen verfügbarkeitsorientierte Geschäftsmodelle für den technischen Service“ – dies geht aus der aktuellen Studie „Fakten und Trends im Service 2015“ hervor, die das FIR an der RWTH Aachen gemeinsam mit dem Kundendienst-Verband Deutschland (KVD) veröffentlicht …
Fakten und Trends im Service 2013
Fakten und Trends im Service 2013
FIR und KVD führen Online-Umfrage durch Das FIR an der RWTH Aachen führt gemeinsam mit dem Kundendienst-Verband Deutschland (KVD) eine Online-Umfrage zum Thema „Service is going digital - Die Digitalisierung der Serviceprozesse“ durch. Die Umfrage ist Bestandteil der Studie Fakten und Trends im Service, die der KVD und das FIR jährlich veröffentlichen. …
Demografischer Wandel stellt Servicebranche vor Herausforderungen
Demografischer Wandel stellt Servicebranche vor Herausforderungen
FIR und KVD veröffentlichen Service-Studie 2012 Der demografische Wandel stellt die Servicebranche vor große Herausforderungen. Dies geht aus der aktuellen Studie „Fakten und Trends im Service 2012“ hervor, die das FIR an der RWTH Aachen gemeinsam mit dem Kundendienst-Verband Deutschland (KVD) e. V. veröffentlicht hat. Insgesamt 227 Unternehmen haben …
Bild: Trachten-Trends 2011 – für große Größen auf der Wies´nBild: Trachten-Trends 2011 – für große Größen auf der Wies´n
Trachten-Trends 2011 – für große Größen auf der Wies´n
… Material ist dieses Jahr das Rehleder angesagt. „Immer mehr Anbieter von großen Größen haben mittlerweile auch Trachtenmode in ihr Programm aufgenommen. Deshalb haben wir als Service für unsere Besucher eine entsprechende Kategorie auf unserem Portal eingerichtet, wo sie schnell den passenden Anbieter finden“, so Fleckenstein. Der Beitrag kann unter …
AMAstars GmbH
AMAstars GmbH
Online Marketing Strategien: Ein neuer Service für ambitionierte Online Marketer [Schweiz, den 13.08.19] Der Erfolgskurs der AMAstars GmbH reißt nicht ab. Auch mit dem neuartigen Angebot werden wieder Maßstäbe gesetzt und die Kunden sind überzeugt. Hier die wichtigsten Fakten zu dem neuen Service von Realthinkmarketing: Vertreter der Online Marketing …
Bild: EKUPAC MTV Studie 2015Bild: EKUPAC MTV Studie 2015
EKUPAC MTV Studie 2015
… einer Mehrweg-Transportverpackung entscheidet nicht zuletzt auch die mit ihr verwobene Dienstleistung. Die Studie listet mit detaillierten Informationen rund 40 Dienstleister in Europa auf die ihren Service für allgemeine oder spezielle MTV’s anbieten. Auf über 260 Seiten hat EKUPAC in dieser Studie alle wichtigen Daten, Fakten und Trends rund um die …
Sie lesen gerade: Fakten und Trends im Service 2015