openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Öffentliche Ringvorlesungen an der h_da im Januar

14.12.201711:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Termine:

---
Montag, 15. Januar, 17.45 Uhr bis zirka 19.00 Uhr
Die integrierte Markenkommunikation des ADAC

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Media Monday“. Referent ist ADAC-Kommunikationschef Christian Garrels.



Ort: Mediencampus der Hochschule Darmstadt in Dieburg, Campuskino (Haus F 14, Raum 15/003, Max-Planck-Straße 2)

Montag, 15. Januar, 19.00 Uhr bis zirka 20.30 Uhr
Warum jetzt auch Mieter von der Energiewende profitieren können

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Energie für die Zukunft“. Referent ist Jannes Kreis, Leiter Stabsteam Kundenlösungen bei der „ENTEGA AG“.

Ort: Centralstation Darmstadt, Im Carree, 64283 Darmstadt

Donnerstag, 18. Januar, 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr
Emanzipation im Islam

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Interkulturalität in Theorie und Praxis“. Referentin ist die Berliner Publizistin Sineb El Masrar.

Ort: Hörsaalgebäude C 19 (Hörsaal 2, Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt)

Donnerstag, 18. Januar, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Digitalisierung als Beitrag zur Ressourceneffizienz

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Herausforderung Nachhaltige Entwicklung: Ressourceneffizientes Darmstadt“. Referent ist Prof. Klaus-Michael Ahrend, HEAG-Vorstand und Honorarprofessor an der h_da.

Ort: Haus der Energie (Gebäude D 21, Holzhofallee 38, Raum 0.13 im Erdgeschoss, 64295 Darmstadt)

Donnerstag, 25. Januar, 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr
Muslimische Lebenswelten: Islam. Feminismus. Gender. Zu Geschlechterkonstruktionen aus islamischer Perspektive

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Interkulturalität in Theorie und Praxis“. Referentin ist Dr. Meltem Kulacatan vom Institut für Pädagogik für Sekundarstufe an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.

Ort: Hörsaalgebäude C 19 (Hörsaal 2, Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt)

Donnerstag, 25. Januar, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Schließen der Stoffkreisläufe in Darmstadt? Kaskadische Nutzung und andere Optionen

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Herausforderung Nachhaltige Entwicklung: Ressourceneffizientes Darmstadt“. Referentin ist Prof. Dr. Liselotte Schebek vom Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften an der TU Darmstadt.

Ort: Haus der Energie (Gebäude D 21, Holzhofallee 38, Raum 0.13 im Erdgeschoss, 64295 Darmstadt)

Montag, 29. Januar, 17.45 Uhr bis zirka 19.00 Uhr
Digital is casual – Online-Services und transformationale Produkte

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Media Monday“. Referenten sind Katja Eisert und Matthias Lauten von der Hamburger Internetagentur Sinner Schrader.

Ort: Mediencampus der Hochschule Darmstadt in Dieburg, Campuskino (Haus F 14, Raum 15/003, Max-Planck-Straße 2)

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 985486
 609

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Öffentliche Ringvorlesungen an der h_da im Januar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Darmstadt

"Mensch - Maschine - Roboter – Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert"
"Mensch - Maschine - Roboter – Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert"
5. Marketing Symposium des Fachbereichs Wirtschaft am 29.11.2018 29.11.2018 | ab 13 Uhr "Mensch - Maschine - Roboter – Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert" Künstliche Intelligenz ist das Zukunftsthema schlechthin! Sie erleichtert den Alltag, spart Kosten, steigert die Effizienz, verwaltet Wissen und verbessert die Medizin. Doch worauf müssen die Treiber der Digitalisierung achten, damit technische Innovationen nicht zum Selbstzweck werden? Und was bedeutet das Fortschreiten der Künstlichen Intelligenz für Medien, Marketing und…
Zweite International Winter University an der Hochschule Darmstadt
Zweite International Winter University an der Hochschule Darmstadt
Darmstadt/Dieburg – Die Hochschule Darmstadt (h_da) veranstaltet zum zweiten Mal eine International Winter University und beteiligt sich damit erneut am Programm „Hessen International Winter Universities“ (Hessen:IWU) des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, das das Programm auch fördert. Vom 29. Dezember bis 19. Januar erhalten Studierende aus Australien, Indonesien und den USA bei wissenschaftlichen Workshops und Exkursionen Einblicke in die Themenfelder „Internationales Marketing und Vertriebsmanagement“ sowie „Maschinenbau …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg startet im April mit 32 öffentlichen VorlesungenBild: Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg startet im April mit 32 öffentlichen Vorlesungen
Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg startet im April mit 32 öffentlichen Vorlesungen
… Betrachtung, ergänzt um rechtliche Fragestellungen sowie Perspektiven auf die psychische Belastung von Vertreibung, Flucht und Fremdheitserfahrungen. Das Themenspektrum der übrigen Ringvorlesungen ist vielfältig: Es gibt Vorlesungen zu „Krankheit Schmerz Musik“ oder „Grenzerfahrungen zwischen realen und virtuellen Welten“ oder „Buddhistische Perspektiven …
Universität Hamburg präsentiert sich als Offene Hochschule
Universität Hamburg präsentiert sich als Offene Hochschule
… mit 36 Vortragsreihen mit über 340 Einzelvorträgen so umfangreich wie nie zuvor. Die Universität Hamburg lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Besuch der kostenlosen Ringvorlesungen ein. Alle Themen und Termine gibt es im Internet unter www.aww.uni-hamburg.de, das Programmheft liegt im Hauptgebäude der Universität Hamburg und an vielen anderen …
TU Berlin: „Universität für alle“ erschienen
TU Berlin: „Universität für alle“ erschienen
Öffentliche Veranstaltungen der TU Berlin für das Wintersemester 2017/18 --- Die TU Berlin bietet auch in diesem Wintersemester wieder Ringvorlesungen, Seminare, Kolloquien, Vortragsreihen und Lesungen an. Sie sind in der Publikation „Universität für alle“ zusammengefasst. Interessierte können unter rund 30 vielfältigen Angeboten wählen. Die Ringvorlesung …
Bild: „Der Kaufknopf im Kopf“: Ringvorlesung im Fachbereich Medien an der RFH Köln am 6. Juni 2011Bild: „Der Kaufknopf im Kopf“: Ringvorlesung im Fachbereich Medien an der RFH Köln am 6. Juni 2011
„Der Kaufknopf im Kopf“: Ringvorlesung im Fachbereich Medien an der RFH Köln am 6. Juni 2011
Zur zweiten Ringvorlesungen laden am 6. Juni um 18 Uhr die Studierenden und Professoren des Fachbereichs Medien an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) alle Medien- und Kommunikationsinteressierte ein. Die Veranstaltung findet statt in der Kölner Wolkenburg Mauritiussteinweg 59, 50676 Köln. André Morys, Gründer der Web Arts AG, ein Beratungsunternehmen …
Bild: Ringvorlesungen an Rheinischer Fachhochschule Köln:Referenten verraten die kreativen Geheimnisse guter WerbungBild: Ringvorlesungen an Rheinischer Fachhochschule Köln:Referenten verraten die kreativen Geheimnisse guter Werbung
Ringvorlesungen an Rheinischer Fachhochschule Köln:Referenten verraten die kreativen Geheimnisse guter Werbung
Zu zwei abendlichen Ringvorlesungen laden die Studierenden und Professoren des Fachbereichs Medien der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) im Mai und Juni alle Medieninteressierte in die Kölner Wolkenburg ein. Bekannte Medienexperten kommen zu Wort und beleuchten die aktuellen Probleme der Kommunikations- und Werbefachleute. Denn immer mehr verschiedene …
Tradition in Hamburg: Öffentliche Vorlesungen an der Universität
Tradition in Hamburg: Öffentliche Vorlesungen an der Universität
… an deutschen Hochschulen, die im April mit der Tagung "Wissen schaffen, Wissen nutzen – Perspektiven aus Japan und Deutschland" in Hamburg eröffnet werden. Weitere Ringvorlesungen befassen sich mit "Modernisierungsprozessen in Japan" und mit dem Werk der Schriftstellerin Yoko Tawada. Das Thema Migration ist mit einem internationalen Symposium im März …
Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg: Die öffentlichen Vorträge
Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg: Die öffentlichen Vorträge
… Lebenslanges Lernen – insgesamt finden sich über 200 Vorträge aus Wissenschaft und Forschung im druckfrischen 55-seitigen Programmheft „Allgemeines Vorlesungswesen“. „Das Spektrum der Ringvorlesungen umfasst beinahe alle Disziplinen unserer Universität“, sagt Prof. Dr. Holger Fischer, Vizepräsident für Studium und Lehre an der Universität Hamburg. „Wir …
Bild: RFH-Ringvorlesungen „Kölner Akzente“ - Renommierte Referenten bieten MedienleckerbissenBild: RFH-Ringvorlesungen „Kölner Akzente“ - Renommierte Referenten bieten Medienleckerbissen
RFH-Ringvorlesungen „Kölner Akzente“ - Renommierte Referenten bieten Medienleckerbissen
Zu einer Serie von fünf abendlichen Ringvorlesungen in der Reihe "Kölner Akzente" laden die Mediendesign- und Medienwirtschaft-Studierenden von der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) in den Monaten Mai und Juni Medieninteressierte ein. Bei den Ringvorlesung kommen Medienexperten zu Wort, die unterschiedliche Aspekte von Kommunikationsprozessen in …
„Das Zweite Vatikanische Konzil und die Sorge um das menschliche Heil“
„Das Zweite Vatikanische Konzil und die Sorge um das menschliche Heil“
… Ringvorlesung im akademischen Jahr 2017/18 der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) zum Thema „Heil und Heilung“ rückt näher. Wie bei den beiden vorangegangenen Ringvorlesungen zu den Themen „Was heißt schon alt?“ (akademisches Jahr 2015/2016) und „Christliches Abendland? Wie entstehen und verändern sich europäische Identitäten?“ (akademisches …
Bild: Beam me up, Dieter- Ringvorlesung im Fachbereich Medien an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 24. Mai 2011Bild: Beam me up, Dieter- Ringvorlesung im Fachbereich Medien an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 24. Mai 2011
Beam me up, Dieter- Ringvorlesung im Fachbereich Medien an der Rheinischen Fachhochschule Köln am 24. Mai 2011
Zu zwei Ringvorlesungen laden die Studierenden und Professoren des Fachbereichs Medien an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) alle Medien- und Kommunikationsinteressierte ein in die Kölner Wolkenburg (Mauritiussteinweg 59, 50676 Köln). Den Auftakt macht am Dienstag, 24. Mai 2011 um 18 Uhr Eric Schoeffler mit seinem Vortrag „Beam me up, Dieter (Dafür …
Sie lesen gerade: Öffentliche Ringvorlesungen an der h_da im Januar