(openPR) Die Tagespflege im CJD Frechen, wo täglich 10 pflegebedürftige Angehörige betreut werden, erhielt einen Spendenscheck über 1500 Euro für die Anschaffung von "Peters Liederbox" vom Verein "Rotes Lädchen e.V." in Frechen. Über diese Box, die an ein Fernsehgerät angeschlossen wird, können über 700 Lieder mit Ton und Text abgespielt werden. "Singen geht immer, besonders bei unseren dementen Gästen", erklärte Pflegedienstleiterin Ute Repp vom CJD Frechen, die dankbar den Scheck entgegen nahm. Insgesamt konnte die erste Vorsitzende Birgitt Sevenich vom Roten Lädchen mit 15 weiteren ehrenamtlichen Damen 9000 Euro an Spenden an insgesamt 7 Einrichtungen wie Frauenhäuser, Hospize, Sozialdienste, Seniorenheime etc. vergeben. Die Spendenempfänger hatten sich zuvor über ein Antragsformular beworben, worüber alle aktiven Mitglieder abgestimmt haben. Der Verein „Rotes Lädchen“ verkauft in der Frechener Keimesstraße 23 mit dem engagierten Team ehrenamtlicher Frauen bereits seit drei Jahrzehnten gebrauchte, qualitativ hochwertige Kleidung und diverse Gebrauchsartikel, die gespendet wurden, zugunsten sozialer Projekte. Der aktuelle Spendenstand des Vereins liegt nun bei 411 598 Euro. Birgit Sevenich bedankte sich bei allen Unterstützern.
Birgit Niclas Unternehmenskommunikation CJD – Die Chancengeber NRW Süd/Rheinland
- Clarenbergweg 81
50226 Frechen
Über das Unternehmen
Die Tagespflege, die im Wohnhaus 15 auf dem Gelände des CJD Berufsbildungswerkes Frechen am Clarenbergweg 81eingerichtet wurde, ist ein Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige, die ihre Angehörigen selbst pflegen und so lange, wie möglich, bei sich behalten wollen. Sie sollen dadurch entlastet werden, mehr freie Zeit zu haben und sich von der Pflege der Angehörigen erholen. Die zu pflegenden Angehörigen können tagsüber im Berufsbildungswerk verweilen, wo ihnen auch ein vielfältiges Programm angeboten wird.
Im CJD Berufsbildungswerk Frechen erhalten derzeit 250 junge Menschen mit Lernbehinderungen und sonderpädagogischem Förderbedarf im Rahmen einer beruflichen und sozialen Rehabilitation die Chance auf Ausbildung mit Kammerabschluss in 30 anerkannten Berufen.
Die Ausbildungen und berufsvorbereitenden Maßnahmen im CJD Frechen werden im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt.
Während ihrer Rehabilitation besuchen die jungen Menschen das Berufskolleg im Berufsbildungswerk und werden sozial- und freizeitpädagogisch begleitet. 150 von ihnen wohnen in den Wohnhäusern im Berufsbildungswerk. Das Ziel lautet, mit der bestandenen Abschlussprüfung vor den zuständigen Industrie- und Handels- Landwirtschafts- und Handwerkskammern, den Sprung in ein eigenverantwortlich gestaltetes Leben zu schaffen. Aufgrund der intensiven und individuellen Förderung der Auszubildenden in den Werkstätten, im Berufskolleg und im Wohn- und Freizeitbereich bestanden Ende des letzten Ausbildungsjahres 91,2% von ihnen die Abschlussprüfung vor den Industrie und Handels,- Handwerks, - und Landwirtschaftskammern. 70% fanden im letzten Jahr eine feste Arbeitsstelle. Seit 40 Jahren haben über 3600 Auszubildende die Kammer Prüfung absolviert.
Integriert in das CJD Frechen sind außerdem Maßnahmen der Jugendhilfe, Jugendwohnen und eine Regelwohngruppe für junge Männer zwischen 14 und 18 Jahren, die aufgrund problematischer Situation nicht mehr in ihrem bisherigen Umfeld bleiben können oder wollen, darunter minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge sowie eine Tagespflege für pflegebedürftige Angehörige.
Das CJD bietet jährlich 155.000 jungen und erwachsenen Menschen Orientierung und Zukunftschancen. Sie werden von 9.500 hauptamtlichen und vielen ehrenamtlichen Mitarbeitenden an über 150 Standorten gefördert, begleitet und ausgebildet. Grundlage ist das christliche Menschenbild mit der Vision "Keiner darf verloren gehen!"