(openPR) Die Tagespflege im CJD Frechen, wo täglich 10 pflegebedürftige Angehörige betreut werden, erhielt einen Spendenscheck über 1000 Euro für die Anschaffung von "Veeh Harfen" vom Verein "Rotes Lädchen e.V." in Frechen.
Die Veeh-Harfe ist ein Zupfinstrument, das Ende der 1980er Jahre von dem Landwirt Hermann Veeh aus der Akkordzither für seinen mit dem Down-Syndrom geborenen Sohn Andreas entwickelt wurde. Veeh konzipierte damit ein völlig neues Musikinstrument - einfachst in der Handhabung, ansprechend in der Formgebung und bezaubernd im Klang. Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, das auf den Tisch gelegt werden- und ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Eigens für das Instrument wurde eine einfache und deutliche Notenschrift entwickelt - reduziert auf das Wesentliche. Notenschablonen, die zwischen Saiten und Resonanzkörper geschoben werden, ermöglichen ein Spielen „vom Blatt´´ - die Noten werden begreifbar. Die Veeh-Harfe setzt neue Impulse in der Musikpädagogik, in Kindergärten, Schulen und Senioreneinrichtungen und ergänzt die Therapie in Kliniken.
"Musizieren mit diesem einfachen Instrument geht besonders gut mit unseren dementen Gästen und bereichert ihren Alltag", erklärte Pflegedienstleiterin Ute Repp vom CJD Frechen, die dankbar den Scheck von Vereinsmitglied Undine de Veer entgegen nahm. Insgesamt konnte die erste Vorsitzende Birgitt Sevenich vom Roten Lädchen mit weiteren ehrenamtlichen Damen 8500 Euro an Spenden an mehrere Einrichtungen wie Frauenhäuser, Hospize, Sozialdienste, Seniorenheime etc. vergeben. Die Spendenempfänger hatten sich zuvor über ein Antragsformular beworben, worüber alle aktiven Mitglieder des Vereins abgestimmt hatten.
Der Verein „Rotes Lädchen“ verkauft in der Frechener Keimesstraße 23 mit dem engagierten Team ehrenamtlicher Frauen bereits seit mehr als drei Jahrzehnten gebrauchte, qualitativ hochwertige Kleidung und diverse Gebrauchsartikel, die gespendet wurden, zugunsten sozialer Projekte. Birgitt Sevenich bedankte sich bei allen Unterstützern.
Die Tagespflege, die im Wohnhaus 15 auf dem Gelände des CJD Berufsbildungswerkes Frechen am Clarenbergweg 81 eingerichtet wurde, ist ein Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige, die ihre Angehörigen selbst pflegen und so lange, wie möglich, bei sich behalten wollen. Sie sollen dadurch entlastet werden, mehr freie Zeit zu haben und sich von der Pflege der Angehörigen erholen. Die zu pflegenden Angehörigen können tagsüber in der Tagespflege im CJD Berufsbildungswerk verweilen, wo ihnen auch ein vielfältiges Programm angeboten wird.