openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Auf die Ausbilder und Lehrer kommt es an“

28.11.201717:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Fachkonferenz zu Berufsbildung 4.0 in Leipzig
Chancen der Digitalisierung zur Stärkung der beruflichen Bildung nutzen

„Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt eröffnet neue Möglichkeiten bei der didaktisch-methodischen Ausgestaltung der dualen Berufsausbildung in Betrieb und Berufsschule. Diese Möglichkeiten bieten die einmalige Gelegenheit eines dringend gebotenen Attraktivitätsschubs für die berufliche Bildung, die wir unbedingt nutzen müssen.“ Dies betonte der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, zum Auftakt einer Fachkonferenz, die heute und morgen in Leipzig stattfindet.



---
Das BIBB und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) führen die Veranstaltung unter dem Titel „Berufsbildung 4.0 – Zukunftschancen durch Digitalisierung“ gemeinsam durch. Rund 500 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildungspraxis diskutieren vor Ort über die Herausforderungen und Chancen, die in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts zu erwarten sind.

Die Digitalisierung erfordere auch eine entsprechende Qualifizierung und Weiterbildung des Ausbildungs- und Lehrpersonals, so Esser weiter. „Das BIBB wird sich deshalb für eine bundesweite Initiative ‚Ausbildungspersonal und Digitalisierung‘ einsetzen. Damit soll für das Ausbildungspersonal ein transparenter und gleichzeitig anwendungsorientierter Service zur Verfügung stehen, um medienpädagogische Kompetenzen zu erlangen.“

Denn, so der BIBB-Präsident: „Wie erfolgreich die Herausforderungen der Digitalisierung für die berufliche Bildung letztendlich bewältigt werden können, steht und fällt mit der Kompetenz des betrieblichen und schulischen Ausbildungspersonals. Auf sie kommt es an.“ Wenn es nicht gelinge, die Lehrer und Ausbilder mitzunehmen und sie von den Chancen der Digitalisierung zu überzeugen, werde es in der betrieblichen und schulischen Ausbildungspraxis nicht funktionieren.

Der technologische Fortschritt werde, so führte Esser aus, den Arbeitsmarkt der Zukunft zum Teil radikal verändern. „Jobwechsel und Strukturwandel werden sich durch die Digitalisierung beschleunigen. Zugleich wachsen die Anforderungen am Arbeitsplatz. Diesen Wandel müssen wir verantwortungsbewusst und mit Augenmaß gestalten.“

Folgen dieses Wandels seien auch veränderte Arbeitsanforderungen in Wertschöpfungsketten und Netzwerken, so Esser. „Darauf muss das Berufsbildungssystem reagieren – und zwar, indem wir zum einen die betriebliche und berufliche Weiterbildung stärken. Zum anderen gilt es, die Aus- und Fortbildungsordnungen schneller anzupassen.“ Darin sollten künftig Schlüsselqualifikationen wie Prozess- oder IT-Kompetenzen verstärkt Eingang finden, die immer wichtiger würden. Belege dieser Entwicklungen liefere die gemeinsame BMBF/BIBB-Initiative „Berufsbildung 4.0 — Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen“, deren Zwischenbilanz auf der Konferenz in Leipzig vorgelegt wird.

Die gemeinsame BMBF/BIBB-Initiative zielt darauf ab, branchenübergreifend anhand ausgewählter Berufsbilder die Auswirkungen der Digitalisierung auf Qualifikationsanforderungen frühzeitig zu erkennen. Wo es nötig ist, leitet sie Handlungsempfehlungen für die Ordnungsarbeit sowie für die Weiterbildung der Ausbilderinnen und Ausbilder ab.
Weitere Informationen zur Fachkonferenz in Leipzig sowie zum Thema Berufsbildung 4.0 finden Sie im Internetangebot des BIBB unter beziehungsweise

Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 982629
 599

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Auf die Ausbilder und Lehrer kommt es an““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Neu: Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce -- Branchenübergreifender Ausbildungsberuf
Neu: Kaufmann und Kauffrau im E-Commerce -- Branchenübergreifender Ausbildungsberuf
Der Onlinehandel boomt. Aufgrund dieser Entwicklung gibt es ab 1. August 2018 den neuen dualen Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce“. Er ist der erste neue kaufmännische Ausbildungsberuf seit zehn Jahren und auf diesen speziellen Wachstumsmarkt zugeschnitten. E-Commerce-Kaufleute sind in Unternehmen tätig, die Waren oder Dienstleistungen online vertreiben – nicht nur im Groß- und Außenhandel, im Einzelhandel oder der Tourismusbranche, sondern auch bei Herstellern und Dienstleistern. Gemeinsam mit den Sozialpartnern und Sachverstä…
Positive Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt, doch weiterhin beträchtliche regionale Unterschiede
Positive Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt, doch weiterhin beträchtliche regionale Unterschiede
BIBB-Daten erstmals in interaktiven Regionalkarten Im Jahr 2017 hat auf dem Ausbildungsmarkt sowohl die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze als auch die Zahl der jungen Menschen zugenommen, die eine duale Berufsausbildung nachfragten. Allerdings ist zum achten Mal in Folge die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze gestiegen. Mit 48.900 (+ 5.500 beziehungsweise +12,6 %) gab es so viele zum 30. September noch offene Ausbildungsstellen wie seit 1994 nicht mehr. Dies sind zentrale Ergebnisse der Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1001 Erfolgswerkzeuge für Elektroberuf und WeiterbildungBild: 1001 Erfolgswerkzeuge für Elektroberuf und Weiterbildung
1001 Erfolgswerkzeuge für Elektroberuf und Weiterbildung
… Jahr. Erfolgstendenz: Steigend Erfolgshilfen für den Bildungsalltag rund um’s Elektrohandwerk’ versprechen die Macher der Internetseite www.e-volution.de. Monatlich rund 20.000 Ausbilder, Berufsschullehrer, Azubis, Gesellen, Meisterschüler, Existenzgründer und Betriebsnachfolger lassen sich von den Inhalten dieser Seite in einer beruflichen Ausbildungs- …
Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen
Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen
HDT-Seminar Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern am 29.-31. Oktober 2014 in Essen vermittelt die theoretische und praktische Fachkunde zum Lehrer und Ausbilder von Bedienern von Hubarbeitsbühnen (inkl. 1 Praxistag) Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern benötigen die …
Bild: Jetzt kostenlos bei Christiani: Lernunterlagen WILO-Brain 'Optimierung von Heizungsanlagen'Bild: Jetzt kostenlos bei Christiani: Lernunterlagen WILO-Brain 'Optimierung von Heizungsanlagen'
Jetzt kostenlos bei Christiani: Lernunterlagen WILO-Brain 'Optimierung von Heizungsanlagen'
… der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für die Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie für Wasserver- und Abwasserentsorgung. Für Lehrer und Ausbilder im Bereich SHK Christiani stellt unter der Artikelnummer 95280 beziehungsweise unter dem Link www.christiani.de/95280 die kostenlosen Unterlagen als Download zu Verfügung. Die …
Bild: Gut vorbereitet in die Prüfung mit PAL-Testaufgaben für Maschinen- und Anlagenführer/-innenBild: Gut vorbereitet in die Prüfung mit PAL-Testaufgaben für Maschinen- und Anlagenführer/-innen
Gut vorbereitet in die Prüfung mit PAL-Testaufgaben für Maschinen- und Anlagenführer/-innen
… Bücher 350 bis 450 Aufgaben mit Abbildungen, Lösungsschlüssel und Lösungsvorschlägen. Um die Vorbereitung auf die Prüfung zu erleichtern, aber auch den Ausbildern die Kontrolle des Lernerfolgs der Auszubildenden zu ermöglichen, umfassen die Werke eine Zusammenstellung schriftlicher Aufgaben aus allen Themengebieten und verschiedener Schwierigkeitsgrade. Für …
Bild: Drohender Unterrichtsausfall zeigt Handlungsbedarf: Offener Brief an BildungsverantwortlicheBild: Drohender Unterrichtsausfall zeigt Handlungsbedarf: Offener Brief an Bildungsverantwortliche
Drohender Unterrichtsausfall zeigt Handlungsbedarf: Offener Brief an Bildungsverantwortliche
… weil es im Unternehmen schon Erfahrungen gab. Wenn Arbeit von zuhause erledigt werden kann, warum sollte das nicht auch bei Bildung und Weiterbildung möglich sein? Lehrer und Ausbilder müssten jedoch darauf vorbereitet werden. Die notwendigen Geräte hat praktisch jeder Schüler und jeder Erwachsene, der über ein Notebook oder ein iPad verfügt. In weniger …
Bild: Kiehl stellt neues Online-Lernportal für kaufmännische Azubis vorBild: Kiehl stellt neues Online-Lernportal für kaufmännische Azubis vor
Kiehl stellt neues Online-Lernportal für kaufmännische Azubis vor
Die neue Übungsplattform unterstützt Auszubildende dabei, sich kaufmännische Fertigkeiten noch schneller und einfacher anzueignen Dass Berufsschüler und Lehrer bzw. Ausbilder bei der Prüfungsvorbereitung unterschiedliche Vorstellungen haben, ist keine Seltenheit. Um diese Herausforderung für beide Seiten einfacher zu gestalten, hat der Kiehl Verlag, …
Bild: Sieben neue Klassen ins bbw Schul- bzw. Ausbildungsjahr gestartetBild: Sieben neue Klassen ins bbw Schul- bzw. Ausbildungsjahr gestartet
Sieben neue Klassen ins bbw Schul- bzw. Ausbildungsjahr gestartet
… Fachoberschule mit Sitz in Karlshorst 7 neue Klassen ins Schuljahr bzw. Ausbildungsjahr 2012/2013 gestartet. Die bbw Akademie Geschäftsführung, die Schulleitungen sowie alle Lehrer/-innen und Ausbilder/-innen begrüßen sie und natürlich auch alle Schüler/-innen und Auszubildenden der höheren Klassen herzlich im bbw. Je nach Berufsziel werden sie in einem Jahr …
Bild: Ohne Beziehungskompetenz nutzt Fachwissen auch in der Digitalisierung rein gar nichtsBild: Ohne Beziehungskompetenz nutzt Fachwissen auch in der Digitalisierung rein gar nichts
Ohne Beziehungskompetenz nutzt Fachwissen auch in der Digitalisierung rein gar nichts
Fachkompetenz ist unverzichtbar für Lehrer, Ausbilder und Führungskräfte. Aber sie nutzt rein gar nichts, wenn Lehrer, Ausbilder und Führungskräfte nicht in der Lage sind, Beziehung zu erschaffen. ------------------------------ Digitalisierung ist ein unglaublich aufregender Prozess. Menschen, Organisationen und Unternehmen sind gezwungen, nahezu alles …
Bild: Taijiquan und QiGong : Neue Regionalvertretung HamburgBild: Taijiquan und QiGong : Neue Regionalvertretung Hamburg
Taijiquan und QiGong : Neue Regionalvertretung Hamburg
… Ansprechpartner zur Verfügung steht,“ erklärt Annette Maul aus dem Vorstand die neue Besetzung. Die in der Hamburger Szene bereits seit langem bekannten Lehrer und Ausbilder Jan Leminsky und Divyam de Martin-Sommerfeldt haben die Regionalvertretung übernommen. Divyam de Martin-Sommerfeldt ist seit den 90er Jahren mit eigener Praxis in der Körperarbeit …
Bild: Gut vorbereitet in die Prüfung mit PAL-Testaufgaben für Maschinen- und Anlagenführer/-innenBild: Gut vorbereitet in die Prüfung mit PAL-Testaufgaben für Maschinen- und Anlagenführer/-innen
Gut vorbereitet in die Prüfung mit PAL-Testaufgaben für Maschinen- und Anlagenführer/-innen
… Bücher 350 bis 450 Aufgaben mit Abbildungen, Lösungsschlüssel und Lösungsvorschlägen. Um die Vorbereitung auf die Prüfung zu erleichtern, aber auch den Ausbildern die Kontrolle des Lernerfolgs der Auszubildenden zu ermöglichen, umfassen die Werke eine Zusammenstellung schriftlicher Aufgaben aus allen Themengebieten und verschiedener Schwierigkeitsgrade. Für …
Sie lesen gerade: „Auf die Ausbilder und Lehrer kommt es an“