openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Barmherzige Brüder verleihen Förderpreis 2017 an Sozial- und Gesundheitswissenschaftler

28.11.201707:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Barmherzige Brüder verleihen Förderpreis 2017 an Sozial- und Gesundheitswissenschaftler
Prof. Dr. Backert, Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier, Lisa Schreiter, Karoline Greiner, Johanna Loibl, Thomas Krieger, Christa Nibler, Katharina Pielmeier, Frater Benedikt Hau und Prof. Dr. Mohr. (Fo
Prof. Dr. Backert, Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier, Lisa Schreiter, Karoline Greiner, Johanna Loibl, Thomas Krieger, Christa Nibler, Katharina Pielmeier, Frater Benedikt Hau und Prof. Dr. Mohr. (Fo

(openPR) Zum 13. Mal in Folge hat der Orden der Barmherzigen Brüder am 24. November 2017 den Förderpreis an fünf Absolventinnen und einen Absolventen der Fakultät Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften der OTH Regensburg verliehen.

---


Zum 13. Mal in Folge hat der Orden der Barmherzigen Brüder am 24. November 2017 den Förderpreis an Absolventen der Fakultät Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften der OTH Regensburg verliehen. Die Bachelorarbeiten von fünf Absolventinnen und einem Absolventen wurden mit insgesamt 5000 Euro prämiert. Der erste Platz und damit ein Preisgeld in Höhe von 1500 Euro ging an Christa Nibler, Absolventin des Studiengangs Pflege dual, für die „Entwicklung eines Instrumentes zur Prozessdarstellung des Erwerbs von Handlungskompetenz in der praktischen Pflegeausbildung“. Zwei zweite Preise, dotiert mit je 1000 Euro, gingen an die Sozialpädagogen Thomas Krieger und Lisa Schreiter, über dritte Plätze und damit ein Preisgeld von je 500 Euro freuten sich Sozialpädagogin Karoline Greiner sowie die beiden Pflege-dual-Absolventinnen Johanna Loibl und Katharina Pielmeier. Überreicht wurden die Preise von Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, und Frater Benedikt Hau, Provinzial der Bayerischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder.

Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier betonte in seinem Grußwort die „gute, kontinuierliche und nachhaltige Partnerschaft zwischen dem Orden und der Hochschule“. Er sei dankbar für das umfassende Engagement der Barmherzigen Brüder, die nicht nur für die Sozial- und Gesundheitswissenschaftler sondern auch für viele weitere Absolventen der OTH Regensburg ein wichtiger Arbeitgeber seien. Frater Benedikt Hau ging in seinem Grußwort auf gesellschaftliche Herausforderungen wie die Digitalisierung ein. Im Hinblick auf den Einsatz von Robotern in der Pflege mahnte er: „Der Mensch darf nicht zum Objekt werden“. Echte menschliche Fürsorge und Empathie dürfe nicht ersetzt werden durch technisch erzeugte Solidarität. Dass die OTH Regensburg Raum für den einzelnen Studierenden zu seiner persönlichen Weiterentwicklung biete, sagte Prof. Dr. Wolfram Backert, Dekan der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Die für den Förderpreis eingereichten Arbeiten zeigten, dass die Hochschule ein Ort für die tiefe Verbundenheit von Arbeit und Leben sei und diese auch anerkenne.

Der erste Preis an Christa Nibler war denn gleich ein Beispiel dafür: Die ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin, die bei den Barmherzigen Brüdern arbeitet und dort auch als Praxisanleiterin tätig ist, hat in ihrer Bachelorarbeit einen „Verlaufsbogen der Kompetenzentwicklung“ erstellt. Mit diesem sollen die Fähigkeiten von Auszubildenden in der Pflege dokumentiert und schrittweise weiterentwickelt werden. „Damit haben verschiedene Praxisanleiter auf verschiedenen Stationen immer einen Überblick über den aktuellen Ausbildungsstand des Azubis und können gemeinsam mit ihm weitere Lernziele entwickeln“, erklärte Christa Nibler. Das von ihr entwickelte Instrument könne auf diese Weise zur Sicherung des Lernerfolgs beitragen, so Nibler, die ihre Bachelorarbeit den Zuhörern selbst vorstellte. Die restlichen Arbeiten wurden dem Auditorium von den betreuenden Professoren präsentiert. Moderiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Christa Mohr, Studiendekanin der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften; für die musikalische Umrahmung sorgte „HEPpy projekt“, eine Band der Fachschule für Heilerziehungspflege der Barmherzigen Brüder Reichenbach unter Leitung von Monika Bückert.

Die Förderpreise 2017

1. Platz (1500 Euro): Christa Nibler, B.Sc.; „Entwicklung eines Instrumentes zur Prozessdarstellung des Erwerbs von Handlungskompetenz in der praktischen Pflegeausbildung“. Betreuerin: Prof. Dr. Christa Mohr

2. Platz (1000 Euro): Thomas Krieger, B.A.; „Soll und Haben. Die finanzielle Lage unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge als realitätskonstituierende Größe“. Betreuer: Prof. Dr. Wolfram Backert
2. Platz (1000 Euro): Lisa Schreiter, B.A.; „Zur vorgeblich freiwilligen Prostitution von Frauen in Deutschland. Ausgewählte Aspekte der Problematik unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen an die Soziale Arbeit“. Betreuer: Prof. Dr. Christoph Knödler

3. Platz (500 Euro): Karoline Greiner, B.A.; „Musikalische Improvisation in der Erwachsenenbildung. Motivation, Auswirkung und Chancen von musikalischer Gruppenimprovisation mit Erwachsenen ohne musikalische berufliche Tätigkeit“. Betreuerin: Prof. Renate Kühnel
3. Platz (500 Euro): Johanna Loibl, B.Sc.; „Sedierungsstrategien beim Weaning“. Betreuerin: Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali
3. Platz (500 Euro): Katharina Pielmeier, B.Sc.; „Die enterale Ernährung als prognostischer Faktor bei intensivpflichtigen Patienten“. Betreuerin: Prof. Dr. Annette Meussling-Sentpali

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg / Dipl. Journalistin MBA Diana Feuerer
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Diana Feuerer Dipl. Journalistin MBA

News-ID: 982382
 308

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Barmherzige Brüder verleihen Förderpreis 2017 an Sozial- und Gesundheitswissenschaftler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Bild: Das Jahresprogramm 2018 der berufsbegleitenden Weiterbildung der OTH Regensburg ist erschienenBild: Das Jahresprogramm 2018 der berufsbegleitenden Weiterbildung der OTH Regensburg ist erschienen
Das Jahresprogramm 2018 der berufsbegleitenden Weiterbildung der OTH Regensburg ist erschienen
Das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der OTH Regensburg stellt im gerade erschienenen Jahresprogramm 2018 berufsbegleitende Studiengänge, Seminare und andere Weiterbildungsformate für Berufstätige vor. Am Mittwoch, 7. Februar, findet von 17 bis ca. 20 Uhr, zudem erstmals ein großer Informationsabend zur Weiterbildung der OTH Regensburg am Campus statt. --- Das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der OTH Regensburg stellt im neuen Jahresprogramm 2018 berufsbegleitende Studiengänge, maßgeschneiderte Semin…
Bild: 3,4 Millionen für Forschung der OTH Regensburg: Energetische Modernisierung eines WohnquartiersBild: 3,4 Millionen für Forschung der OTH Regensburg: Energetische Modernisierung eines Wohnquartiers
3,4 Millionen für Forschung der OTH Regensburg: Energetische Modernisierung eines Wohnquartiers
Im bislang größten Forschungsprojekt der OTH Regensburg „MAGGIE“ arbeiten Forschergruppen aus sechs Fakultäten in den nächsten drei Jahren an einer zukunftsfähigen Modernisierung des genossenschaftlichen Wohnviertels Margaretenau in Regensburg. Mit „MAGGIE“ konnte sich die OTH Regensburg Fördergelder des Programms „Solares Bauen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Höhe von rund 3,4 Millionen Euro sichern. Davon gehen 2,3 Millionen an die OTH Regensburg; der Rest geht an die Projektpartner. --- Forschergruppen aus sechs Faku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klinikmarketing - Neues Corporate Design für die „Barmherzigen Brüder“ in BayernBild: Klinikmarketing - Neues Corporate Design für die „Barmherzigen Brüder“ in Bayern
Klinikmarketing - Neues Corporate Design für die „Barmherzigen Brüder“ in Bayern
Im Dezember 2007 beauftragte die Bayerische Ordensprovinz des Ordens der Barmherzigen Brüder die Marketingspezialisten der renommierten Münchener Agentur meditrust mit der Entwicklung eines neuen Corporate Designs. In einem Workshop, den Roland Braun von meditrust in einem ersten Schritt ausrichtete, nahmen die Geschäftsführer aller Kliniken und Sozialeinrichtungen …
Bild: Gewichtsverlust bei Krebs –eine ernährungstherapeutische HerausforderungBild: Gewichtsverlust bei Krebs –eine ernährungstherapeutische Herausforderung
Gewichtsverlust bei Krebs –eine ernährungstherapeutische Herausforderung
… Effekt einer gezielten Ernährungstherapie bei Tumorpatienten. Autor: Prof. Dr. med. Rudolf Gruber, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Jetzt anmelden und starten: http://www.medcram.de/cme_fortbildungen/gewichtsverlust-bei-krebs-praevalenz-ursachen-und-auswirkungen-auf-die-chemotherapie-22/#tab-1-0-cme-details Für die Teilnahme am CME-Portal ist …
Bild: VIPH-Leser-Tipp: Wünschen Sie sich mehr Gelassenheit im Umgang mit den alltäglichen Problemen in Ihrem Leben?Bild: VIPH-Leser-Tipp: Wünschen Sie sich mehr Gelassenheit im Umgang mit den alltäglichen Problemen in Ihrem Leben?
VIPH-Leser-Tipp: Wünschen Sie sich mehr Gelassenheit im Umgang mit den alltäglichen Problemen in Ihrem Leben?
… gibt Anweisungen, wie sich diese Übungen problemlos in unser tägliches Leben integrieren lassen. Der Autor dieses überaus nützlichen Arbeitsbuches ist der Psychologe und Gesundheitswissenschaftler Dr. Heinz Bolliger-Salzmann. Er forscht und unterrichtet seit vielen Jahren am Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM) der Universität Bern [CH], …
Bild: Knappschaftskrankenhaus unter neuer LeitungBild: Knappschaftskrankenhaus unter neuer Leitung
Knappschaftskrankenhaus unter neuer Leitung
… Bundeswehrkrankenhaus Koblenz absolvierte er in Osnabrück ein betriebswirtschaftliches Studium. Danach arbeitete in leitender Funktion am Evangelischen Stift in Koblenz und für den Barmherzige Brüder Trier e.V. Nach einer zweijährigen Tätigkeit bei einer Siegburger Krankenhausberatungsgesellschaft wechselte Jochum an das Uniklinikum in Jena, wo er als …
Bild: Wirbelsäulenzentrum Bethanien – mit Akupunktur gegen Schmerzen im BewegungsapparatBild: Wirbelsäulenzentrum Bethanien – mit Akupunktur gegen Schmerzen im Bewegungsapparat
Wirbelsäulenzentrum Bethanien – mit Akupunktur gegen Schmerzen im Bewegungsapparat
… www.wirbelsaeulenzentrum-bethanien.de/ Kurz-Portrait Dr. med. Ralf Wagner Facharzt für Orthopädie ? bis 1999 Medizinstudium in Regensburg/München/Paris ? bis 2001 Traumatologie in Regensburg, Barmherzige Brüder ? bis 2003 Orthopädie, Rummelsberger Anstalten Wichernhaus, Wirbelsäulenchirurgie ? 04/2007 Zusatzqualifikation medizinischer Sachverständiger - cpu - ? bis 2007 …
KatHO:Japaner lernen von deutschem Sozial-Know-How
KatHO:Japaner lernen von deutschem Sozial-Know-How
Auf Einladung der KatHO NRW Aachen besuchen japanische Wissenschaftler soziale Einrichtungen, weil sie vom deutschen Sozial-Know-How lernen wollen.Gesundheitswissenschaftler Prof. Hiromitsu Mihara, der Leiter der japanischen Delegation, möchte gern in Hiroshima auch so ein Müttercafe gründen, wie er es gerade beim Aachener Kinderschutzbund kennengelernt …
Bild: 'Arbeitslose MTRAs gibt es nicht!'Bild: 'Arbeitslose MTRAs gibt es nicht!'
'Arbeitslose MTRAs gibt es nicht!'
Medizinisch-technische Radiologieassistenten - ein spannendes Berufsfeld, dem es vor allem an einem fehlt: Nachwuchs. Der 6. MTRA-Aktionstag am 7. November 2015 im Krankenhaus Barmherzige Brüder in Regensburg sollte das ändern und brachte den Besuchern einen Beruf mit besten Karrierechancen näher. Regenstauf. „Schau rein, was für Dich drinsteckt“ hieß …
Bild: Frankfurter Spezialisten sorgen im Wirbelsäulenzentrum Bethanien für gesunde Rücken und SchmerzfreiheitBild: Frankfurter Spezialisten sorgen im Wirbelsäulenzentrum Bethanien für gesunde Rücken und Schmerzfreiheit
Frankfurter Spezialisten sorgen im Wirbelsäulenzentrum Bethanien für gesunde Rücken und Schmerzfreiheit
… www.wirbelsaeulenzentrum-bethanien.de/ Kurz-Portrait Dr. med. Ralf Wagner Facharzt für Orthopädie ? bis 1999 Medizinstudium in Regensburg/München/Paris ? bis 2001 Traumatologie in Regensburg, Barmherzige Brüder ? bis 2003 Orthopädie, Rummelsberger Anstalten Wichernhaus, Wirbelsäulenchirurgie ? 04/2007 Zusatzqualifikation medizinischer Sachverständiger - cpu - ? bis 2007 …
Bild: Dublettenfreie Patientendaten bei den Barmherzigen Brüdern dank Scarus von ISO Professional Services.Bild: Dublettenfreie Patientendaten bei den Barmherzigen Brüdern dank Scarus von ISO Professional Services.
Dublettenfreie Patientendaten bei den Barmherzigen Brüdern dank Scarus von ISO Professional Services.
Die Aufnahme von Patientendaten in Krankenhäusern ist fehlerträchtig. Häufig sind Stress-Situationen und Zeitdruck der Grund, warum hier fehlerhafte Datensätze entstehen. Das Krankenhaus Barmherzige Brüder in Regensburg geht hier getreu dem Motto „Vorbeugen ist besser als heilen“ vor und verhindert Fehler bereits bei der Anlage von Patientendaten. Dabei …
Bild: 7,5 mm zu neuer BewegungsfreiheitBild: 7,5 mm zu neuer Bewegungsfreiheit
7,5 mm zu neuer Bewegungsfreiheit
… 71www.wirbelsaeulenzentrum-bethanien.de/ Kurz-Portrait Dr. med. Ralf Wagner Facharzt für Orthopädie ? bis 1999 Medizinstudium in Regensburg/München/Paris ? bis 2001 Traumatologie in Regensburg, Barmherzige Brüder ? bis 2003 Orthopädie, Rummelsberger Anstalten Wichernhaus, Wirbelsäulenchirurgie ? 04/2007 Zusatzqualifikation medizinischer Sachverständiger - cpu - ? bis 2007 …
Sie lesen gerade: Barmherzige Brüder verleihen Förderpreis 2017 an Sozial- und Gesundheitswissenschaftler