(openPR) Neunkirchen a. Br. 21.09.2016 Ungewollter Gewichtsverlust ist ein häufiges Phänomen bei einem Großteil aller Krebspatienten. Bei Patienten in metastasierenden Spätstadien sind es annähernd 100%. Je nach Tumorart tritt bei bis zu 80% der neu diagnostizierten malignen Tumore vor der Diagnose bereits ein Gewichtsverlust auf. Bei 2/3 der Krebspatienten schreitet der Gewichtsverlust bis zur manifesten Tumorkachexie fort; die Patienten leiden zunehmend an den Folgen einer Mangelernährung. Eine gezielte, konsequent durchgeführte ernährungsmedizinische Maßnahme kann hier einen positiven Effekt auf Ernährungsstatus und die Lebensqualität ausüben.
Neuer CME Kurs: Gewichtsverlust bei Krebs - Prävalenz, Ursachen und Auswirkungen auf die Chemotherapie Die Online Fortbildung auf www.medcram.de umfasst folgende Themen: Prävalenz der Mangelernährung bei Tumorpatienten, Klassifikation und klinische Befunde der Kachexie, Physiologie von Appetit und Nahrungsaufnahme, Ursachen der Tumorkachexie, Auswirkungen von Gewichtsverlust auf den Erfolg einer Chemotherapie, Lebensqualität der Patienten, Effekt einer gezielten Ernährungstherapie bei Tumorpatienten.
Autor: Prof. Dr. med. Rudolf Gruber, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
Jetzt anmelden und starten: http://www.medcram.de/cme_fortbildungen/gewichtsverlust-bei-krebs-praevalenz-ursachen-und-auswirkungen-auf-die-chemotherapie-22/#tab-1-0-cme-details
Für die Teilnahme am CME-Portal ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung erforderlich. Pro Fortbildung werden 2 CME Punkte (akkreditiert bei der Bayerischen Landesärztekammer) vergeben.
Der Kurs wurde mit freundlicher Unterstützung der Nutricia GmbH erstellt.