openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gewichtsverlust bei Krebs –eine ernährungstherapeutische Herausforderung

22.09.201609:35 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gewichtsverlust bei Krebs –eine ernährungstherapeutische Herausforderung
Medcram Fortbildungen
Medcram Fortbildungen

(openPR) Neunkirchen a. Br. 21.09.2016 Ungewollter Gewichtsverlust ist ein häufiges Phänomen bei einem Großteil aller Krebspatienten. Bei Patienten in metastasierenden Spätstadien sind es annähernd 100%. Je nach Tumorart tritt bei bis zu 80% der neu diagnostizierten malignen Tumore vor der Diagnose bereits ein Gewichtsverlust auf. Bei 2/3 der Krebspatienten schreitet der Gewichtsverlust bis zur manifesten Tumorkachexie fort; die Patienten leiden zunehmend an den Folgen einer Mangelernährung. Eine gezielte, konsequent durchgeführte ernährungsmedizinische Maßnahme kann hier einen positiven Effekt auf Ernährungsstatus und die Lebensqualität ausüben.

Neuer CME Kurs: Gewichtsverlust bei Krebs - Prävalenz, Ursachen und Auswirkungen auf die Chemotherapie Die Online Fortbildung auf www.medcram.de umfasst folgende Themen: Prävalenz der Mangelernährung bei Tumorpatienten, Klassifikation und klinische Befunde der Kachexie, Physiologie von Appetit und Nahrungsaufnahme, Ursachen der Tumorkachexie, Auswirkungen von Gewichtsverlust auf den Erfolg einer Chemotherapie, Lebensqualität der Patienten, Effekt einer gezielten Ernährungstherapie bei Tumorpatienten.

Autor: Prof. Dr. med. Rudolf Gruber, Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg

Jetzt anmelden und starten: http://www.medcram.de/cme_fortbildungen/gewichtsverlust-bei-krebs-praevalenz-ursachen-und-auswirkungen-auf-die-chemotherapie-22/#tab-1-0-cme-details

Für die Teilnahme am CME-Portal ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung erforderlich. Pro Fortbildung werden 2 CME Punkte (akkreditiert bei der Bayerischen Landesärztekammer) vergeben.

Der Kurs wurde mit freundlicher Unterstützung der Nutricia GmbH erstellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 919569
 633

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gewichtsverlust bei Krebs –eine ernährungstherapeutische Herausforderung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cogitando GmbH

Bild: Update für Hygienebeauftragten Arzt in 2 x 90 Minuten - CME Live Webinar am 5.7.17Bild: Update für Hygienebeauftragten Arzt in 2 x 90 Minuten - CME Live Webinar am 5.7.17
Update für Hygienebeauftragten Arzt in 2 x 90 Minuten - CME Live Webinar am 5.7.17
Mit CME Fortbildung das benötigte Wissen zu Hygiene und Infektion auffrischen ------------------------------ Alle zum Hygienebeauftragten Arzt qualifizierten Ärzte müssen sich regelmäßig zu neuen Entwicklungen in Hygiene und Infektionsprävention fortbilden. Live-Webinar "Hygiene Refresher" in zwei Lektionen Lektion 1 (4 CME): Mittwoch, 05. Juli 2017, 17:30 bis 19:00 Uhr Lektion 2 (4 CME): Mittwoch, 12. Juli 2017, 17:30 bis 19:00 Uhr Veranstaltungsort: Online Information und Anmeldung (https://refresherkurs.medcram.de/Hygienebeauftragten_Arzt…
30.06.2017
Bild: Etwa jedes zweite Kind mit atopischer Dermatitis leidet unter NahrungsmittelallergieBild: Etwa jedes zweite Kind mit atopischer Dermatitis leidet unter Nahrungsmittelallergie
Etwa jedes zweite Kind mit atopischer Dermatitis leidet unter Nahrungsmittelallergie
Bei Kindern mit atopischer Dermatitis oder gastrointestinalen Beschwerden auch an Kuhmilchproteinallergie denken Neunkirchen a. Br. 24.11.2015 Etwa jedes zweite Kind mit atopischer Dermatitis leidet unter Nahrungsmittelallergie. Kuhmilchprotein und Hühnereiweiß gehören dabei zu den häufigsten Allergieauslösern. Kuhmilchallergiker zeigen zu 50 bis 60 Prozent Hautsymptome. Schon die Blickdiagnose eröffnet also dem Dermatologen und Pädiater sowie Ernährungsfachkräften oft, bei wem eine Allergiediagnostik hilft. Bei Diagnose und Therapie der Ku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Leberkrebs effektiv behandeln
Leberkrebs effektiv behandeln
… befindet. Lebermetastasen sind recht tückisch, da sie erst spät zu Beschwerden führen. Durch die Vergrößerung der Leber kann es zu Schmerzen kommen, zudem ist ein Gewichtsverlust typisch für den sekundären Leberkrebs, allerdings spricht ein Gewichtsverlust auch für andere Krebsarten und lässt sich durch den verursachenden Krebs nicht eindeutig auf den …
Bild: Mangelernährung bei DemenzBild: Mangelernährung bei Demenz
Mangelernährung bei Demenz
… den Appetit wieder anzuregen. Verweigern Betroffene die Nahrungsaufnahme dennoch, kann hochkalorische Trinknahrung in Kombination mit normaler Nahrung helfen, einem ungewollten Gewichtsverlust entgegenzuwirken. Die Einnahme der Trinknahrung sollte mit dem Hausarzt besprochen werden, um sicherzustellen, dass alle Nährstoffe in ausreichender Menge zugeführt …
Bild: WeltkrebstagBild: Weltkrebstag
Weltkrebstag
… Weltkrebstag macht die Weltgesundheitsorganisation am 4. Februar darauf aufmerksam, dass Menschen gegen die Krankheit erfolgreich ankämpfen können. Wichtig dabei ist auch einen Gewichtsverlust, der mit vielen negativen Auswirkungen für den Betroffenen verbunden ist, durch eine ausreichende Ernährung zu vermeiden. Der Weltkrebstag steht unter dem Motto …
500 Kilo weniger - The Biggest Loser Teilnehmer legen Fitnessprogramm auf
500 Kilo weniger - The Biggest Loser Teilnehmer legen Fitnessprogramm auf
… 42 Jahre Sarah - Sophie Schlömp - TBL staffel 2015 - aus Hamburg - Gewichtabnahme 31 Kg - Alter 22 Jahre Sabina Pehlke - TBL Staffel 2015 - Aus Berlin - Gewichtsverlust 26,2 Kg - Alter: 50 - Brust OP Amputation - besondere Story habe ich da noch vor Giulio Arancio - TBL Staffel 2015 - aus Köln - Einzugsgewicht: 170,7 Kg - Abgenommen …
Krebs - Starker Gewichtsverlust verhindert Heilung
Krebs - Starker Gewichtsverlust verhindert Heilung
… Erkrankung oftmals sehr viel an Gewicht. Dieser extreme Zustand der Abmagerung wird als Auszehrung oder Kachexie (griech.: „schlechter Zustand“) bezeichnet. Der ungewollte Gewichtsverlust beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität der Patienten. Auch die Heilungschancen verschlechtern sich dadurch dramatisch: „Für rund ein Drittel aller Krebstodesfälle wird …
Mit der richtigen Ernährung die Gesundheit fördern
Mit der richtigen Ernährung die Gesundheit fördern
… ausgewogenen und vielseitigen Kost aktiv senken möchten. Auch für Krebspatienten ist die Ernährung ein wichtiges Thema: Durch die Therapie kann es unter anderem zu Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Durchfall kommen. „Ernährung bei Krebs“ aus der bekannten Reihe „Die blauen Ratgeber“ der Deutschen Krebshilfe bietet viele Tipps für die besondere …
Bild: Fasten stimuliert das ImmnunsystemBild: Fasten stimuliert das Immnunsystem
Fasten stimuliert das Immnunsystem
… und allergischen Erkrankungen, bei denen die Abwehrreaktionen zu heftig ablaufen, kann die verminderte Synthese von Immunfaktoren sogar von Vorteil sein. Positiv wirkt sich auch der Gewichtsverlust bei Übergewichtigen während des Fastens aus. Studien zeigen, daß normalgewichtige Menschen seltener an Infektionen und Krebs erkranken als Übergewichtige.
Ernährungsberatung kann Leben verlängern - Richtig Essen Institut startet Krebstherapie bundesweit
Ernährungsberatung kann Leben verlängern - Richtig Essen Institut startet Krebstherapie bundesweit
… koordinative Fähigkeiten und insgesamt mehr Lebensqualität. Dies bestätigte aktuell eine Analyse des Klinikums der Frankfurter Goethe Universität am Fachbereich Medizin: Patienten, die am Ernährungsmanagement teilnahmen waren zufriedener und hatten eine erhöhte Überlebenszeit. 1 Ungewollter Gewichtsverlust – Hintergründe und Fakten, www.diätverband.de
Bild: Broschüre zum Thema DarmkrebsBild: Broschüre zum Thema Darmkrebs
Broschüre zum Thema Darmkrebs
… Wechsel zwischen Verstopfung und Durchfall, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Völlegefühl, krampfartigen Bauchschmerzen, Blut beim Stuhlgang, Müdigkeit, starkem nächtlichem Schwitzen, nicht geplantem Gewichtsverlust und mit Eisenmangel gepaarter Blutarmut unbedingt ein Arzt zur Abklärung der Symptome aufgesucht werden. Das beste Diagnoseinstrument bleibt jedoch …
Bedeutung der Ernährungstherapie in der Onkologie nach wie vor unterschätzt
Bedeutung der Ernährungstherapie in der Onkologie nach wie vor unterschätzt
… gedacht. So kommt es in der Versorgung bei bis zu 80 Prozent der Krebspatienten zur Ausprägung einer Mangelernährung. Die Folge ist ein rapider und ungewollter Gewichtsverlust, der auf normalem Wege nicht auszugleichen ist. Diese Auszehrung des Körpers kann sich sowohl negativ auf den Krankheitsverlauf auswirken als auch chronische Erkrankungen begünstigen. …
Sie lesen gerade: Gewichtsverlust bei Krebs –eine ernährungstherapeutische Herausforderung