openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KatHO:Japaner lernen von deutschem Sozial-Know-How

11.02.201111:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Auf Einladung der KatHO NRW Aachen besuchen japanische Wissenschaftler soziale Einrichtungen, weil sie vom deutschen Sozial-Know-How lernen wollen.

Gesundheitswissenschaftler Prof. Hiromitsu Mihara, der Leiter der japanischen Delegation, möchte gern in Hiroshima auch so ein Müttercafe gründen, wie er es gerade beim Aachener Kinderschutzbund kennengelernt hat. Die japanische Gesellschaft lebe oft sozial sehr isoliert, sagt er. Ein sozialer Treffpunkt wie das Müttercafe könne gerade Frauen in schwierigen Lebenssituationen sehr helfen und sie bei der Erziehungsarbeit unterstützen. Ein Cafe, in dem Menschen mit Handicap arbeiten, hat Prof. Mihara nach dem Vorbild des Cafes an der KatHO NRW Aachen in Japan bereits umgesetzt.

In der KatHO NRW Aachen stellten die japanischen Wissenschaftler verschiedene Forschungsergebnisse vor. Professor Mihara hatte den Gebrauch von Kosmetik und Schminke in der japanischen Altenpflege untersucht. 90 Prozent der befragten Altenpflegerinnen bewerten das Schminken für die alten Bewohnerinnen positiv und 45 Prozent erleben die alten Menschen geschminkt positiver und fröhlicher. Auch demente und pflegebedürftige Heimbewohnerinnen sollten geschminkt werden, findet die Mehrzahl. Allerdings halten 46 Prozent im Falle der eigenen Pflegebedürftigkeit Schminken für nicht mehr wichtig.

Professorin Naomi Matsumori sprach über eine Untersuchung, wie Kinder in Krankenhäusern auf Operationen vorbereitet werden. Ihre Befragungen fanden im Abstand von fünf Jahren statt und sie stellte ein inzwischen gestiegenes Bewusstsein fest, dass man Kinder auf eine OP psychologisch – und am besten im Team – vorbereiten solle, um ihnen Ängste und Sorgen zu nehmen. www.katho-nrw/aachen/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 509604
 938

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KatHO:Japaner lernen von deutschem Sozial-Know-How“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KatHO NRW Aachen

Akademiker in der Pflege
Akademiker in der Pflege
Akademiker in der Pflege werden von den Praktikern positiv gesehen, wie eine Tagung der KatHO NRW Aachen zu Entwicklungstrends bei den Pflegeberufen zeigte. Eine Krankenschwester kümmert sich um die Pflege ihrer Patienten und setzt die Anweisungen des Arztes um. So sieht das gängige Berufsbild aus, zumindest noch in Deutschland. Bald könnte Schwester Doktor Ursula am Krankenbett stehen und neueste Forschungsergebnisse beispielsweise zum Thema Wundliegen auswerten und im Arbeitsstandard ihrer Abteilung festlegen. „Akademiker in der Pflege“ h…
Bild: Kritische Soziale Arbeit AachenBild: Kritische Soziale Arbeit Aachen
Kritische Soziale Arbeit Aachen
Die Soziale Arbeit müsse viel stärker politisch aktiv sein, auf kommunaler und überregionaler Ebene, fordert der Bremer Sozialpädagoge Frank Bettinger. Der Mitbegründer des bundesweiten Arbeitskreises Kritische Soziale Arbeit sprach in der Katholischen Hochschule NRW Aachen über Standortbestimmung und Selbstverständnis der Sozialen Arbeit. Bettinger sieht die Sozialpädagogen von heute konfrontiert mit Aufgaben und Funktionszuweisungen aus Justiz, Politik und Gesellschaft, die sich allein an ökonomischem Fortschritt und wirtschaftlichem Gewi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Durchstarten im Sozial- und Gesundheitswesen
Durchstarten im Sozial- und Gesundheitswesen
Wettbewerb sowie steigender Kostendruck in Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen sozialen Einrichtungen sorgen dafür, dass wirtschaftliche Aspekte immer stärker berücksichtigt werden müssen. Das nötige Rüstzeug dazu erhalten Fachkräfte bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein: Am 1. September startet erstmalig in Bad Segeberg die Weiterbildung zu Fachwirten im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK). Ökonomische Grundlagen werden in der berufsbegleitenden Weiterbildung mit praxisnahen Fachkenntnissen verbunden. In 540 Unterrichtsstunden …
Situationen richtig einschätzen -  kompetent entscheiden
Situationen richtig einschätzen - kompetent entscheiden
Die Universität Rostock bietet praxisnah und neben der Berufstätigkeit neue Weiterbildungen zum Thema Ethik an. Ab November 2006 werden die berufsbegleitenden Weiterbildungen Allgemeine Ethik und Umweltethik sowie ab Januar 2007 Medienethik angeboten. Werte, sozial- moralische Kompetenzen und praktisches „Know-How“ zur Lösung von Konflikten werden vermittelt. Sie sind wesentliche Voraussetzung für persönlichen und besonders für beruflichen Erfolg. Die Angebote richten sich an Berufstätige aller Fachrichtungen, insbesondere aus den Bereichen U…
Bild: Dringende Probleme unserer Zeit mit Unternehmertum lösen. Bewerbungsschluss 13.11.2016 für GründerstipendiumBild: Dringende Probleme unserer Zeit mit Unternehmertum lösen. Bewerbungsschluss 13.11.2016 für Gründerstipendium
Dringende Probleme unserer Zeit mit Unternehmertum lösen. Bewerbungsschluss 13.11.2016 für Gründerstipendium
Zielstrebige Jungunternehmer, Innovatoren und Menschen mit Verbesserungsideen stellen sich gesellschaftlichen Herausforderungen, bekämpfen Missstände und denken bestehende Systeme neu. Genau solche Wegbereiter möchte der Startup Inkubator Social Impact Lab mit dem Gründerstipendium Sozial & Gründer unterstützen. Die Gründungsidee kann dabei in verschiedenen Branchen und Märkten angesiedelt sein, denn im Vordergrund steht der sozialinnovative Gedanke. Eben nicht nur für Profit zu arbeiten, sondern gleichzeitig auch Bildungschancen zu verbesser…
Bild: Krauss-Maffei unterstützt Kampf gegen Kinderarmut in München.Bild: Krauss-Maffei unterstützt Kampf gegen Kinderarmut in München.
Krauss-Maffei unterstützt Kampf gegen Kinderarmut in München.
Engagement für Kinderprojekt KidAiD im Münchner Stadtteil Hasenbergl. München, 12. Juni 2006. Die Krauss-Maffei Kunststofftechnik unterstützt den Kampf gegen Kinderarmut in München. Josef Märtl, Vorsitzender der Geschäftsführung des Münchner Traditionsunternehmen, hat heute einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro an die Deutsche Lebensbrücke e.V. übergeben. „Ein Teil dieses Geldes haben unsere Mitarbeiter durch den Erwerb von Tombolalosen auf dem Familientag von Krauss-Maffei gespendet“, sagte Märtl. Das Geld wird dem Projekt KidAiD im Mü…
Globetrotter Travel Service - Flüge buchen
Globetrotter Travel Service - Flüge buchen
Welterfahrung Die Mitarbeitenden gehen jedes Jahr zwei bis drei Monate selbst auf Reisen. Dieses laufend erweiterte Know-how und unsere Lebens- und Berufserfahrung machen unsere Kundenberatung authentischer, informativer, tiefgründiger. Reisen nach Mass Die Kunden wollen möglichst selbstständig und auf ihre persönliche Art die Welt entdecken. Globetrotter Travel Service sind kompetente Gesprächspartner und bieten professionelle und kreative Lösungen für alle Reisewünsche, jede Reiseart und jedes Budget. Engagement Globetrotter Travel Se…
Bild: Wertschöpfung durch Wertschätzung: Die ACONSITE AG auf der 'Leitmesse der Sozialwirtschaft' erfolgreichBild: Wertschöpfung durch Wertschätzung: Die ACONSITE AG auf der 'Leitmesse der Sozialwirtschaft' erfolgreich
Wertschöpfung durch Wertschätzung: Die ACONSITE AG auf der 'Leitmesse der Sozialwirtschaft' erfolgreich
Wertschöpfung durch Wertschätzung, so lautete die Überschrift des ACONSITE-Fachvortrags auf Deutschlands größter Kongressmesse für den Sozialmarkt. Die neunte ConSozial fand Anfang November 2007 in Nürnberg unter dem Motto „In Soziales investieren – Mehr Werte schaffen“ statt. Dr. Bernhard Amshoff und Harald Beck stellten auf der Leitmesse der Sozialwirtschaft „Wert“-orientierte Managementmethoden und deren Implementierung in sozial- und pflegewirtschaftlichen Unternehmen vor und zeigten auf, wie eine Professionalisierung in diesen Bereichen …
Bild: Ökologisch, sozial, ethisch: Wieners+Wieners und die Apostroph GroupBild: Ökologisch, sozial, ethisch: Wieners+Wieners und die Apostroph Group
Ökologisch, sozial, ethisch: Wieners+Wieners und die Apostroph Group
Verantwortungsbewusste Unternehmensführung nach Umwelt- und Sozialkriterien: Was Wieners+Wieners und die Apostroph Group schon lange in ihrer DNA verankert haben, ließen sich die Unternehmen jetzt mit einer Prüfung nach ESG-Grundsätzen bestätigen. Das Kürzel ESG steht für Environmental, Social, Governance und bezeichnet Kriterien zur Bemessung des Umgangs mit ökologischen und sozial-gesellschaftlichen Aspekten sowie Aspekten der Unternehmensführung. Wieners+Wieners und die Apostroph Group zählen den nachhaltigen und verantwortungsvollen Umg…
Bild: Michael Jackson: „Mystery Drink“Bild: Michael Jackson: „Mystery Drink“
Michael Jackson: „Mystery Drink“
Michael Jackson: „Mystery Drink“ Berlin – Die Resource Development Group, Inc. ist eine international ausgerichtete und agierende Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft. Die Gesellschaft entwickelt neue Geschäftsfelder für die Wirtschaft und die öffentliche Infrastruktur, bietet als unabhängiger Berater und Investor Know-How und Kapital für Startups sowie mittelständische Unternehmen und erarbeitet Beteiligungskonzepte für Finanzdienstleister, Banken, Rückversicherer und Pensionsfonds. Die Resource Development Group, Inc. gibt bekannt, dass…
Bild: Gesundheitsbranche: Berufe mit ZukunftBild: Gesundheitsbranche: Berufe mit Zukunft
Gesundheitsbranche: Berufe mit Zukunft
Fernlehrgänge der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) im Berufsfeld Gesundheitswirtschaft und -management eröffnen Karrierechancen Pfungstadt bei Darmstadt, 16. Mai 2012 – Auch die Gesundheitsbranche ist vom Fachkräftemangel betroffen und bietet Einsteigern und Fachkräften mit Spezialwissen gute Jobperspektiven. Bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) können sich Interessierte berufsbegleitend für die unterschiedlichsten Aufgaben im Gesundheitswesen qualifizieren. So bereitet die Aufstiegsfortbildung „Fachwirt/in im Sozial- und Gesundhe…
Karriere-Fortbildung für Pflegekräfte
Karriere-Fortbildung für Pflegekräfte
Fernlehrgang an der Fernakademie vermittelt Know-how für Führungspositionen im Gesundheitssektor Hamburg. Jugend- und Sozialarbeiter, Krankenschwestern und Pfleger leisten wichtige Arbeit, aber nicht jeder kann oder möchte der zum Teil körperlich schweren Arbeit bis zum Rentenalter nachgehen: Die Leitung einer Station oder eines Heimes ist für viele daher eine attraktive Karriereoption. Doch für diesen Karrieresprung sind neben branchenspezifischen Erfahrungen auch fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse unbedingt erforderlich, denn kau…
Sie lesen gerade: KatHO:Japaner lernen von deutschem Sozial-Know-How