openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jetzt greifbar: Wie Hände sprechen, steuern und schuften

18.11.201716:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Jetzt greifbar: Wie Hände sprechen, steuern und schuften
Quelle: Technische Universität Chemnitz
Quelle: Technische Universität Chemnitz

(openPR) Bundesweit einzigartige Sonderausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ ermöglicht vom 17. November 2017 bis 4. März 2018 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz einen besonderen Zugang zur „Sprache der Hände“
Unser Alltag ist ohne Gesten nicht vorstellbar. Sie begleiten unser Sprechen und sind ein wichtiger Teil unserer Kommunikation. In einer zunehmend technisierten Welt revolutionieren Gesten auch unseren Umgang mit Gegenständen, wie Autos, Fernsehern, Computern, Haushaltsgeräten oder Spielkonsolen.

Gesten als Ausstellungsthema für Jung und Alt

Wie Gesten entstehen und wie sie die Entwicklung des Arbeitsprozesses beeinflussen, ist Teil des Forschungsprojektes MANUACT unter Leitung von Prof. Dr. Ellen Fricke, Inhaberin der Professur Germanistische Sprachwissenschaft, Semiotik und Multimodale Kommunikation an der Technischen Universität Chemnitz. Die Ergebnisse dieser Arbeit bilden nun die Grundlage einer bundesweit einzigartigen Sonderausstellung, die vom 17. November 2017 bis 4. März 2018 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz zu sehen ist. Die Besucherinnen und Besucher erhalten auf 600 Quadratmetern Einblicke in die faszinierende „Sprache der Hände“.

Dabei treffen eindrucksvolle interaktive Installationen, die vom Linzer Ars Electronica Futurelab in enger Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz speziell für diese Ausstellung entwickelt wurden, auf Artefakte des Industriemuseums und auf Werke namhafter Künstlerinnen und Künstler, die sich mit Gesten als menschlich hervorgebrachte Zeichen beschäftigen. So lädt der „Wooden Mirror“ des New Yorker Künstlers Daniel Rozin, der Holz zu einem Spiegel werden lässt, zur Interaktion ein: Hand- und Körperbewegungen des Betrachters werden von einer Kamera erfasst und computerunterstützt an kleine Motoren weitergegeben, die insgesamt 830 Holzplättchen bewegen und die verblüffende „Spiegelung“ erzeugen. Einen spielerischen Einstieg in das Ausstellungsthema verspricht auch das Exponat „Augmented Hand Series“ des Künstlers Golan Levin aus Pittsburgh, das traumhafte bis unheimliche Transformationen der Hände der Museumsgäste zu Stande bringt: Die Hand wird dreidimensional gescannt und sofort auf einem Display in völlig veränderter Form wiedergegeben – mal mit zusätzlichem Finger, mal mit veränderter Handinnenfläche, mal mit gegensätzlichem Daumen. Zwanzig unterschiedliche Transformationen sind möglich, welche die Besucherinnen und Besucher animieren sollen, sich intensiv mit dem Aussehen und der Funktionalität der Hand zu beschäftigen. All dies geschieht auch im Kontext der Evolution des Menschen, denn erst die Primaten konnten im Gegensatz zu Reptilien Dinge greifen und als Werkzeuge nutzen.

Gesten verändern unseren Alltag und die Arbeitswelt

Zusammenhänge zwischen den Handbewegungen bei traditionellen Arbeitsvorgängen, wie Spinnen, Töpfern oder Hämmern, und den Möglichkeiten gestengesteuerter Bedienung von Maschinen sind Bestandteil eines separaten Ausstellungsbereiches. Hier treffen ausgewählte Werkzeuge und Maschinen früherer Jahrhunderte auf Produktionstechnik der Zukunft. An Exponaten des Sächsischen Industriemuseums Chemnitz ist die historische Entwicklung von Arbeitsgesten nachvollziehbar. Wie lassen sich mit Gesten künftig Werkzeuge bedienen und Objekte steuern? Einige zentrale interaktive Exponate, die in enger Zusammenarbeit mit dem Ars Electronica Futurelab in Österreich entstanden sind, vermitteln einen Eindruck von kontaktloser Gestensteuerung. An einer Töpferscheibe können die Besucher selbst probieren und allein durch Gesten ihr eigenes virtuelles Tongefäß erschaffen. Die in die Ausstellung integrierte Videoinstallation „Captured Motion“ aus der Enzyklopädie der Handhabungen der Berliner Künstlerin Anette Rose lotet das ästhetische Potential des Motion Capturing als Aufzeichnungstechnik redebegleitender Gesten aus und zeigt in einem begehbaren Kubus, wie Wörter und Gesten bei Objektbeschreibungen zusammenwirken. Auch ein virtueller Globus und ein mit einer Leap Motion Kamera ausgestattetes Kugellabyrinth können mit Hilfe von Gesten bedient werden. Insgesamt laden in der Sonderausstellung 16 Exponate zur Interaktion ein.

Wie Gesten zum Unterrichtsthema werden und die Winterferien 2018 bereichern

Vielfältige Angebote für Schulklassen ergänzen die Ausstellung. Während der Laufzeit lädt das Industriemuseum Schüler aller Klassenstufen zu Führungen und Workshops ein. Dabei können die Teilnehmer unter anderem das bewegliche Modell einer Hand fertigen oder einen pneumatischen Greifarm aus Holz bauen. Die kulturelle Bedeutung der menschlichen Hand steht im Mittelpunkt eines Workshops für Schüler der Klassen 8 bis 12. An Schüler ab Klasse 7 richtet sich das Angebot einer Projektwoche. Unter Leitung des Teams des Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanals (SAEK) produzieren die jungen Drehbuchautoren, Kameraleute und Schauspieler einen Stummfilm über das Verhältnis von Mensch und Maschine in der Arbeitswelt. Und in den Winterferien lädt das Industriemuseum junge Gäste ein, mit Fingerfarben zu drucken, Handpuppen herzustellen oder Handskulpturen zu formen. Schon im Vorfeld waren Schüler der 5. bis 10. Klassen eingeladen, sich künstlerisch mit Gesten auseinanderzusetzen und sich mit ihrer Lieblingsgeste am Fotowettbewerb „Talking hands“ zu beteiligen. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Ausstellungseröffnung.

Öffentliche Führungen stellen spezielle Gesten vor

Gesten und ihre Bedeutung sind auch das Thema mehrerer Sonderführungen durch die Ausstellung. So werden beispielsweise die Victory-Geste, die Ring-Geste oder die Daumen-nach-oben-Geste vorgestellt. Teilweise werden die Führungen gemeinsam mit einem Gebärdendolmetscher angeboten.

Weiterführende Informationen zu den Exponaten, zum Forschungshintergrund, zur Museumspädagogik und zu weiteren Aspekten der Ausstellung sind zu finden unter http://www.gesten-im-museum.de.

Gefördert wird die Ausstellung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung, die Sparkasse Chemnitz, durch die Kulturstiftung des Freistaats Sachsen sowie durch den Freistaat selbst. Hier wird die Unterstützung einer Chemnitzer Tradition fortgesetzt: „In Chemnitz sind sich Technik und Kunst im Zeichen von Innovation immer wieder begegnet. MANUACT fügt der Kooperation von Industriemuseum und Technischer Universität ein weiteres Kapitel hinzu. Wir sind daher gemeinsam mit der Sparkasse Chemnitz gern erneut Partner des Industriemuseums bei einem faszinierenden Vorhaben“, betont Friedrich-Wilhelm von Rauch, Geschäftsführer der Ostdeutschen Sparkassenstiftung.

Öffnungszeiten des Industriemuseums: Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr / Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 bis 17 Uhr / Sonderöffnungszeiten zum Jahreswechsel.

Weitere Informationen zur Ausstellung erteilen Prof. Dr. Ellen Fricke, E-Mail sekretariat.efricke@..., Telefon +49 371 531-27220 (Sekretariat) / Christopher Lindinger und Marianne Eisl, E-Mail Christopher.Lindinger@..., Marianne.Eisl@..., Telefon +43 732 727280, und Dr. Oliver Brehm, E-Mail dr-brehm@..., Telefon +49 371 3676-140.

Quelle: Technische Universität Chemnitz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 980821
 954

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jetzt greifbar: Wie Hände sprechen, steuern und schuften“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Technische Universität Chemnitz

Bild: Mehr Mathe dank DiplomBild: Mehr Mathe dank Diplom
Mehr Mathe dank Diplom
TU Chemnitz bietet ab dem kommendem Wintersemester den modularisierten Diplom-Studiengang Mathematik an --- Die Technische Universität Chemnitz führt zum Wintersemester 2018/19 einen modularisierten Diplom-Studiengang „Mathematik“ ein. Dieses zusätzliche Angebot rundet das Studien-Portfolio der Fakultät für Mathematik ab und ergänzt damit die bestehenden Bachelor- und Master-Angebote. Studierbar ist der Studiengang in einer Regelstudienzeit von neun Semestern. Wesentlich unterscheidet sich der Diplom-Studiengang von den bestehenden Angeboten…
Forschungs-Projekt zu Demenz-Früherkennung geht in nächste Runde
Forschungs-Projekt zu Demenz-Früherkennung geht in nächste Runde
TU Chemnitz sucht Probanden ab Februar 2018 --- Die Arbeitsgruppen Sportpsychologie, Bewegungswissenschaft, Digital- und Schaltungstechnik sowie Analysis der Technischen Universität Chemnitz arbeiten aktuell an der Entwicklung eines multidimensionalen Instrumentes zur Früherkennung dementieller Erkrankungen. Es ist bekannt, dass dementielle Veränderungen bereits lange Zeit vor dem Auftreten erster klinischer kognitiver Symptome, wie zum Beispiel Wortfindungsstörungen oder Gedächtniseinschränkungen, beginnen. Ziel des Projektes „Sensorgestüt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: A.S.THETICS Dr. Adam Stanek: Hände verraten das wahre Alter – Altersflecken, Faltenbildung und Co.!Bild: A.S.THETICS Dr. Adam Stanek: Hände verraten das wahre Alter – Altersflecken, Faltenbildung und Co.!
A.S.THETICS Dr. Adam Stanek: Hände verraten das wahre Alter – Altersflecken, Faltenbildung und Co.!
Hilden, 13.07.2017 (A.S.thetics) — Unsere Hände sind tagtäglich im Einsatz und leisten dabei unendlich viel. Dennoch gönnen wir der zarten Haut keine Ruhepausen und schenken unseren Hände zu wenig Aufmerksamkeit. Das rächt sich irgendwann! Ob es nun die dauernden Strapazen der Hausarbeit sind, zu viel Sonne oder Kälte – alles das geht nicht spurlos an …
Bild: Entspannende Massage für frühlingszarte Hände mit lavera basis sensitivBild: Entspannende Massage für frühlingszarte Hände mit lavera basis sensitiv
Entspannende Massage für frühlingszarte Hände mit lavera basis sensitiv
… Pflegetipps bieten ein perfektes Pflegeprogramm für Jung und Alt. Die herrlich pflegenden Handcremes von basis sensitiv ziehen schnell ein und schenken samtig-weich gepflegte Hände. Mit pflegenden Bio-Pflanzeninhaltsstoffen aus eigener Herstellung, wie Bio-Mandelöl und Bio-Sheabutter sind Ihre Hände nicht nur gut geschützt, sie werden auch optimal mit …
Neu: Haushaltshandschuh verwöhnt die Hände mit natürlicher Seide
Neu: Haushaltshandschuh verwöhnt die Hände mit natürlicher Seide
Handbäder, Feuchtigkeitscremes, Feilen und Lackieren der Fingernägel – es gibt kaum ein Körperteil, auf das Frauen mehr Wert legen, als auf ihre Hände. Wenn es allerdings zum Thema Hausarbeit kommt, werden sie oft vernachlässigt, weil besonders junge Frauen das Tragen von Haushaltshandschuhen kaum in Erwägung ziehen. So kommen die Hände ungeschützt mit …
Bild: Innovative Skihandschuhe für Damen und Herren für optimalen Grip und warme HändeBild: Innovative Skihandschuhe für Damen und Herren für optimalen Grip und warme Hände
Innovative Skihandschuhe für Damen und Herren für optimalen Grip und warme Hände
… werden können – und das auch bei rasanten Abfahrten. Zudem zeichnen sich hochwertige Skihandschuhe dadurch aus, dass sie aus wärmenden und wasserabweisenden Materialien gefertigt sind, um die Hände vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Zu den aktuellen Modellen im Segment Skihandschuhe für Damen gehören der LASSE KJUS J Glove und der LEKI Core Lady. …
Bild: Arzt im Interview: So geht Händewaschen richtigBild: Arzt im Interview: So geht Händewaschen richtig
Arzt im Interview: So geht Händewaschen richtig
Türklinken greifen, das Smartphone bedienen oder klassisches Händeschütteln – hier droht akute Ansteckungsgefahr. Vor allem in der Grippehochsaison Herbst! Was wir eigentlich längst wissen: Händewaschen schützt vor Infektionen. Doch jetzt hat eine Studie* ergeben, dass nur acht Prozent der Deutschen dabei alles richtig machen. Dr. med. Adrian Busen erklärt, …
Bild: Infektionsrisiko durch Einkaufswagengriffe?Bild: Infektionsrisiko durch Einkaufswagengriffe?
Infektionsrisiko durch Einkaufswagengriffe?
… Einkaufswagengriff übertragen werden? Untersuchungen und Studien beweisen, das Viren in der Lage sind mehrere Stunden und länger an Griffen anzuhaften. Gegenstände, die durch viele Hände gehen, sind verstärkt Träger von Keimen, Bakterien und Viren und damit ein Infektionsrisiko. Handgriffe von Einkaufswagen sind ein typisches Beispiel, denn durch den direkten …
Schutz für Haut und Hände im Sommer besonders wichtig
Schutz für Haut und Hände im Sommer besonders wichtig
Gesicht und Hände sind dem Sommer besonders intensiv ausgesetzt. Sonne, Hitze und Trockenheit nehmen die empfindliche Haut in Anspruch und hinterlassen möglicherweise irreparable Schäden. Deshalb brauchen Gesicht und Hände gerade jetzt nachhaltigen Schutz und Pflege. „Höchste Zeit für den Einsatz der Hautbeschützer Stress Control Creme und Handcreme …
Bild: Schönheit und Gesundheit verschenkenBild: Schönheit und Gesundheit verschenken
Schönheit und Gesundheit verschenken
… wäre es dieses Jahr mit ein wenig Gesundheit und Schönheit? Pünktlich zur beginnenden Weihnachtszeit findet man jetzt bei blueINOX aktuelle Top-Angebote für gesunde Füße und schöne Hände. Langsam wird es Zeit. Das Weihnachtsfest rückt immer näher und viele stellen sich jetzt wie jedes Jahr die Frage: "Was schenke ich bloß"? Das Geschenk sollte schließlich …
Bild: Neue Generation von hygienischen HandhabungshilfenBild: Neue Generation von hygienischen Handhabungshilfen
Neue Generation von hygienischen Handhabungshilfen
… die Bevölkerung und jeden Einzelnen wieder verstärkt wahr. Viele dieser Infektionskrankheiten werden auch durch Schmierinfektionen übertragen und so sind unsere Hände die häufigsten Überträger von Krankheitserregern. * Die LIQUIDBEAM GmbH ist ein Hardware-Startup deutscher Ingenieure aus Karlsruhe, Baden-Württemberg. Mit sinnvollen Innovationen erschließen …
Bild: Der richtige Hautschutz während der Corona-PandemieBild: Der richtige Hautschutz während der Corona-Pandemie
Der richtige Hautschutz während der Corona-Pandemie
Die konsequente Umsetzung der Händehygiene ist aktuell eine der wichtigsten Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Neben dem Händewaschen zur Entfernung von Schmutz und Verunreinigungen ist die hygienische Händedesinfektion die wirksamste Einzelmaßnahme zur Unterbrechung von Infektionsketten. Dabei beansprucht die häufige Händehygiene den Schutz der …
Sie lesen gerade: Jetzt greifbar: Wie Hände sprechen, steuern und schuften