openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Infektionsrisiko durch Einkaufswagengriffe?

25.10.201014:14 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Infektionsrisiko durch Einkaufswagengriffe?
Caddy-Guard Hygienegriff für den Einkaufswagen
Caddy-Guard Hygienegriff für den Einkaufswagen

(openPR) Können Viren, Bakterien und Keime durch einen Einkaufswagengriff übertragen werden? Untersuchungen und Studien beweisen, das Viren in der Lage sind mehrere Stunden und länger an Griffen anzuhaften. Gegenstände, die durch viele Hände gehen, sind verstärkt Träger von Keimen, Bakterien und Viren und damit ein Infektionsrisiko. Handgriffe von Einkaufswagen sind ein typisches Beispiel, denn durch den direkten Kontakt der Hände mit dem Einkaufswagengriff werden sie so von Kunde zu Kunde weitergegeben.

Die Erkältungs- und Grippesaison beginnt jetzt wieder mit der kalten Jahreszeit.
Der Influenza-Virus kann vom Mensch bereits 24 Stunden vor Ausbruch der Symptome übertragen und weitergegeben werden. Dies geschieht durch den indirekten Kontakt mit dem Einkaufswagengriff (indirekte Schmierinfektion) und nicht wie allgemein angenommen durch Tröpfcheninfektionen. Auch Noro-Viren, die den gefürchteten Brechdurchfall auslösen können, nehmen wieder zu.
Die Ansteckungsgefahr lässt sich zwar durch Handhygienemaßnahmen mindern bzw. verhindern. Sind wir aber unterwegs, können wir unsere Hände nicht ständig waschen. Schneller als uns lieb ist, können wir uns über den Kontakt unserer Hände mit Mund oder Schleimhäuten an Augen und Nase anstecken.
Wie können wir nun auf einfache Weise Vorsorgemaßnahmen gegen Bakterien, Keime, Grippe- Erkältungsviren, Noroviren etc. ergreifen?
Bisher gab es keine einfache und überzeugende Lösung. Das hat sich jetzt geändert.

Mit Caddy-Guard - der persönlichen Hygiene-Schutzhülle für den Einkaufswagengriff.

Einfach auf den Griff gesteckt, schützt er die Hände vor indirekten Kontaktinfektionen durch Viren, Keime und Bakterien. Dabei ist der Caddy-Guard mit 137 g leicht, umweltfreundlich und immer wieder verwendbar. Zusätzlich enthält er einen Einkaufswagen-Chip. Damit Sie sicher sind, was Sie in den Händen haben.

Erhältlich ist der Caddy-Guard bei www.gesundheit-ja-bitte.com
gesundheit-ja-bitte.com das neue Online-Shop Portal für alle, die aktiv etwas für sich und ihre Gesundheit tun möchten. Fair, sicher kompetent.
Denn wir haben nur eine Gesundheit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 479159
 4612

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Infektionsrisiko durch Einkaufswagengriffe?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gesundheit-ja-bitte.com

Bild: Dicke Luft im Büro oder der Praxis?Bild: Dicke Luft im Büro oder der Praxis?
Dicke Luft im Büro oder der Praxis?
Saubere, reine Luft in Innenräumen - eine Grundvoraussetzung für die Gesundheit am Arbeitsplatz. Gute Luftqualität (Schadstofffreie Luft) ist entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Diesen Zusammenhang bewerten immer mehr Ärzte, Allergologen, Lungenfachärzte und Betriebsärzte als einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit des Menschen. Allzu oft herrscht aber dicke Luft im Büro. In diesen Fällen ist die Luft stark angereichert mit Mikropartikeln. Auslöser sind u.a.: - unzureichende Belüftung der Räume - schlecht gewartete Kl…
Bild: Die Tarnkappe - effektive WespenabwehrBild: Die Tarnkappe - effektive Wespenabwehr
Die Tarnkappe - effektive Wespenabwehr
gegen Belästigungen durch die gemeine und deutsche Wespe. Besser mal den "Laurin" machen, wie die Sagengestalt und "unsichtbar" werden. Jedenfalls für die zwei für den Menschen nervigsten Wespenarten. Richtiger gesagt müsste es "unriechbar" heißen. Wespen lassen sich von Gerüchen leiten. Besonders interessant sind für sie dabei süßliche Gerüche. Speisen und zuckerhaltige Getränke stehen dabei ganz oben auf der Hitliste. Aber auch Kohlendioxid beim Ausatmen und das Aroma von Körperschweiß sind für Wespen attraktive Orientierungspunkte. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: COVID-19: Diabetiker sollten häufig messenBild: COVID-19: Diabetiker sollten häufig messen
COVID-19: Diabetiker sollten häufig messen
… aus Rheine, Medizinproduktehersteller von Blutzuckermesssystemen, hin. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)* sieht für gesunde Diabetespatienten kein unmittelbar erhöhtes Infektionsrisiko, rät allerdings zu einer stabilen Blutzuckereinstellung, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Regelmäßige und vor allem zuverlässige Blutzuckermessungen sind …
Sex, Parties und Infektionskrankheiten
Sex, Parties und Infektionskrankheiten
… Besucher aus ganz Europa anlocken. Doch für leichtsinnige Besucher, die "Safer-Sex-Hinweise" respektive "Safer-Use-Hinweise" außer acht lassen, sind solche Parties mit einem hohen Infektionsrisiko verbunden. Eve & Rave Berlin hat bereits in der Pressemitteilung vom 19. Februar 2005 zum Thema "Safer-Sniffing" auf diese Risiken hingewiesen, insbesondere …
Bild: Mutterschutz während der Corona-PandemieBild: Mutterschutz während der Corona-Pandemie
Mutterschutz während der Corona-Pandemie
… Coronavirus hat die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung oberste Priorität. So müssen auch Arbeitgeber angepasste Arbeitsschutzmaßnahmen und Richtlinien umsetzen, um das Infektionsrisiko während der Arbeit geringhalten und eine Sicherstellung der Gesundheit der Mitarbeiter*innen gewährleisten zu können. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die …
Bild: Kreative und innovative Werbung für Büro und Alltag – Werbeartikel von Orcas neu bei brilliant promotion®Bild: Kreative und innovative Werbung für Büro und Alltag – Werbeartikel von Orcas neu bei brilliant promotion®
Kreative und innovative Werbung für Büro und Alltag – Werbeartikel von Orcas neu bei brilliant promotion®
… Verpackungen. Aktuell werden die Notizzettelboxen, Kalender und Papiertaschen zusätzlich um ein Angebot an Alltagshygieneartikeln ergänzt. Handreinigungsgel, PET-Visiere und Abdeckungen für Einkaufswagengriffe sind aufgrund der Corona-Pandemie neu im Sortiment. Orcas ergänzt Büromaterialien um das Thema Hygiene & Schutz Seit diesem Monat ist die …
Bild: Fit Reisen macht Corona-Risiko nach Reiseländern sichtbarBild: Fit Reisen macht Corona-Risiko nach Reiseländern sichtbar
Fit Reisen macht Corona-Risiko nach Reiseländern sichtbar
… möglich. Um Urlaubsinteressierten eine bessere Orientierung zu geben, in welchem Land welche Covid-19-Bestimmungen gelten und wie hoch das jeweilige Infektionsrisiko ist, veröffentlicht Fit Reisen, führender Veranstalter für Gesundheits- und Wellnessreisen, auf www.fitreisen.de/corona-reisen-laender eine detaillierte Informationstabelle mit laufend …
Bild: Laminar Flow für OP Säle und ambulantes OperierenBild: Laminar Flow für OP Säle und ambulantes Operieren
Laminar Flow für OP Säle und ambulantes Operieren
… und die Instrumente gerichtet werden. Die Geräte sind mobil und leicht von Raum zu Raum verschiebbar. Durch den gezielten Einsatz „steriler Luft“ können das Infektionsrisiko reduziert und zusätzliche Behandlungskosten verhindert werden. Für ältere Operationssäle, bei denen der Einbau einer LAF-Decke zu aufwändig wäre, oder bei OP-Sälen mit zu kleiner …
Bild: Versetzbare Stellwände minimieren Infektionsrisiko - Fläche zwecks Einhaltung des Mindestabstandes abschirmenBild: Versetzbare Stellwände minimieren Infektionsrisiko - Fläche zwecks Einhaltung des Mindestabstandes abschirmen
Versetzbare Stellwände minimieren Infektionsrisiko - Fläche zwecks Einhaltung des Mindestabstandes abschirmen
… vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales entwickelten einheitlichen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards. Auch hier ist der Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten, um das Infektionsrisiko zu senken. Dafür müssten Absperrungen, Markierungen oder Zugangsregelungen umgesetzt werden. Wo dies nicht möglich ist, seien laut Ministerium alternativ Trennwände …
Bild: Mobiler Laminar Air FlowBild: Mobiler Laminar Air Flow
Mobiler Laminar Air Flow
… und die Instrumente gerichtet werden. Die Geräte sind mobil und leicht von Raum zu Raum verschiebbar. Durch den gezielten Einsatz „steriler Luft“ können das Infektionsrisiko reduziert und zusätzliche Behandlungskosten verhindert werden. Für ältere Operationssäle, bei denen der Einbau einer LAF-Decke zu aufwändig wäre, oder bei OP-Sälen mit zu kleiner …
Bild: Wichtige Hygiene-Regeln in der SchwangerschaftBild: Wichtige Hygiene-Regeln in der Schwangerschaft
Wichtige Hygiene-Regeln in der Schwangerschaft
Infektionsrisiko wird halbiert\n\nsup.- Der größte Wunsch jeder werdenden Mutter: ein gesundes Baby zur Welt zu bringen. Der Schutz des Ungeborenen vor Gefahren beschäftigt Frauen in der Schwangerschaft deshalb sehr. Dass in dieser Zeit auf Nikotin und Alkohol verzichtet werden sollte, ist allgemein bekannt. Von der Bedrohung, die durch den weit verbreiteten …
Bild: Arbeitsmedizinische Empfehlung: Umgang mit besonders schutzbedürftigen BeschäftigtenBild: Arbeitsmedizinische Empfehlung: Umgang mit besonders schutzbedürftigen Beschäftigten
Arbeitsmedizinische Empfehlung: Umgang mit besonders schutzbedürftigen Beschäftigten
… die ausschließlich Tätigkeiten im Homeoffice verrichten, haben beispielsweise eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit tätigkeitsbedingt mit anderen Personen beruflich in Kontakt zu treten.Infektionsrisiko ist das Risiko einer Ansteckung mit SARS-CoV-2. Ein Beispiel ist der Kundenkontakt bei Tätigkeiten im Verkauf: Das Infektionsrisiko im „normalen“ Einzelhandel …
Sie lesen gerade: Infektionsrisiko durch Einkaufswagengriffe?