openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Infotag am 3. November: Masterstudium mit gesellschaftlicher Relevanz

27.10.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Infotag am 3. November: Masterstudium mit gesellschaftlicher Relevanz
Mastertag an der UW/H (Archivbild) (UW/H)
Mastertag an der UW/H (Archivbild) (UW/H)

(openPR) Die Universität Witten/Herdecke informiert junge Studieninteressierte, die sich mit dem Masterstudium auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme vorbereiten wollen, über ihre Studiengänge und Berufsperspektiven

---
„Unsere Masterstudiengänge sind alle auf die Analyse, Reflexion und Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen ausgerichtet“, sagt Prof. Dr. Martin Butzlaff, Präsident der Uni Witten/Herdecke (UW/H). „Vom ethischen Handeln in Organisationen über die politischen und ökonomischen Spannungen bis hin zur Versorgung von Menschen mit Demenz: Wir laden alle herzlich zu unserem Mastertag ein, die mit tatkräftigen und gleichgesinnten Studierenden das nötige Handwerkszeug erlernen wollen, um Gesellschaft aktiv mitzugestalten.“ Wen das anspricht und wer ein geeignetes Grundstudium in den Bereichen Kultur, Wirtschaft oder Gesundheit mitbringt, ist auf dem Mastertag der Uni Witten/Herdecke am 3. November (15 bis 19 Uhr) willkommen und gut aufgehoben.



Ziel der Universität Witten/Herdecke ist es, Studierenden nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern die konkrete Anwendung in der Praxis aufzuzeigen und die gesellschaftlichen Kontexte, in die der Fachbereich eingebettet ist, mit zu berücksichtigen. „Wir möchten unsere Studierenden in die Lage versetzen, komplexe Sachverhalte denken und einordnen sowie kreative Lösungen erarbeiten und umsetzen zu können“, so Butzlaff.

Deshalb ist die praxisnahe Ausbildung ein Schwerpunkt in jedem Studiengang. „Von Beginn an werden die Studierenden in praktische Projekte eingebunden, können sich in Initiativen engagieren und werden unterstützt, ihre Ideen und Visionen praktisch zu verwirklichen. Die UW/H steht mit zahlreichen Unternehmen, Institutionen, Initiativen, Projekten und Einrichtungen in Verbindung und ermöglicht so ihren Studierenden, schon während des Studiums praktische Erfahrung zu sammeln und wichtige Kontakte in die Arbeitswelt zu knüpfen“, sagt Julika Franke, Abteilungsleiterin Universitätsentwicklung.

Ob die Universität Witten/Herdecke die Hochschule ist, an der sie studieren möchten, können alle Studieninteressierten am MASTERtag in Witten für sich herausfinden. In Gesprächen mit Studierenden und Professoren erfahren sie alles Wissenswerte zum Masterstudium an der UW/H, erhalten praktische Tipps und können sich einen persönlichen Eindruck der Uni verschaffen.

Die UW/H informiert dabei über die folgenden Studiengänge:

- Ethik und Organisation (M.A., Fakultät für Kulturreflexion)
- Management (M.A., Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- PPE – Philosophy, Politics, and Economics (M.A., Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
- Multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz und chronischen Einschränkungen (M.A., Fakultät für Gesundheit)
- Pflegewissenschaft (M.Sc., Fakultät für Gesundheit)
- Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc., Fakultät für Gesundheit)

Der Mastertag an der UW/H ist kostenlos und unverbindlich. Anmelden können sich alle Interessierten unter: www.uni-wh.de/mastertag

Weitere Informationen:
- zum Mastertag: www.uni-wh.de/mastertag
- zum Studium fundamentale: www.uni-wh.de/stufu
- zum Umgekehrten Generationenvertrag: www.uni-wh.de/ugv

Kontakt: Nilanthi Hätsch, E-Mail oder 02302 / 926-942

Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 977041
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Infotag am 3. November: Masterstudium mit gesellschaftlicher Relevanz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Witten/Herdecke

Bild: Nachhaltigkeit verpflichtetBild: Nachhaltigkeit verpflichtet
Nachhaltigkeit verpflichtet
Wittener Studierende werden für die Übernahme von Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet --- Pünktlich zum Jahreswechsel hat die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke ihren neuen Bericht zur Verankerung gesellschaftlicher Verantwortung in Lehre, Forschung und Kooperation vorgelegt. Sie ist damit Teil eines von den Vereinten Nationen initiierten internationalen Netzwerks, in dem sich 650 Universitäten und Business Schools weltweit auf grundlegende Prinzipien für verantwortungsbewusste Managemen…
Bild: „Functional Genomics“ in der dritten Auflage erschienenBild: „Functional Genomics“ in der dritten Auflage erschienen
„Functional Genomics“ in der dritten Auflage erschienen
28 aktuelle molekularbiologische Techniken zeigen Forschern, wie sie unbekannte Gene und Mechanismen aufklären können --- Michael Kaufmann, Claudia Klinger und Andreas Savelsbergh von der Universität Witten/Herdecke haben das Buch „Functional Genomics“ in der dritten Edition herausgegeben. Darin beschreiben Forschergruppen aus der ganzen Welt 28 hochaktuelle molekularbiologische, proteinchemische sowie bioinformatische Vorgehensweisen aus dem noch jungen Forschungsgebiet der Funktionellen Genomik. Die Autoren ermöglichen somit biochemisch or…

Das könnte Sie auch interessieren:

Großer Info-Tag „Berufsbegleitender Master & MBA“
Großer Info-Tag „Berufsbegleitender Master & MBA“
… die sich nach einigen Jahren Praxistätigkeit weiterqualifizieren möchten. Auch beruflich Qualifizierte ohne Erststudienabschluss können in Ludwigshafen unter bestimmten Voraussetzungen zum Masterstudium zugelassen werden. Das Programm des Infotags steht unter www.hs-lu.de/zww bereit. Die Infoveranstaltung beginnt um 14:00 Uhr mit einer Begrüßung durch …
Bild: 3 Masterstudiengänge für Architektur stellen sich vor: Hochschule BochumBild: 3 Masterstudiengänge für Architektur stellen sich vor: Hochschule Bochum
3 Masterstudiengänge für Architektur stellen sich vor: Hochschule Bochum
… einer Laufbahn im höheren öffentlichen Dienst. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2014. Anmeldung zum Infotag erbeten per Mail unter Infotag Masterstudium Architektur 5. Mai 2014 um 14 Uhr Hochschule Bochum Masterstudio A4-08 Lennershofstraße 140 44801 Bochum 14:00 Begrüßung 14:10 Prof. Jan R. Krause Masterstudiengang AMM Architektur Media Management …
Architektur Master in nur einem Jahr
Architektur Master in nur einem Jahr
… des eigenen Architekturbüros. Darüber hinaus ermöglicht er eine Spezialisierung auf Kommunikationsstrategien, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Visualisierung. Seit 2002 wurden im Masterstudium AMM Architektur Media Management mehr als 150 Kommunikationsprofis für Architektur ausgebildet. Sie sind heute u.a. als Pressesprecher, Redakteure, Marketingleiter, …
Bild: Ein Aushängeschild wird beleuchtetBild: Ein Aushängeschild wird beleuchtet
Ein Aushängeschild wird beleuchtet
Für die pharmazeutische und die biotechnologische Industrie ist das Masterstudium Pharmaceutical Medicine ein Aushängeschild. 25 begehrte Plätze qualifizieren für anspruchsvolle Jobs in Forschungsinstituten, bei Zulassungsbehörden und im Gesundheitswesen. Wer herausfinden möchte, ob das berufsbegleitende Angebot das Richtige ist, für den gibt es am 13. …
Bild: Creo, Windchill und Mathcad: Infotag bei CAD SchroerBild: Creo, Windchill und Mathcad: Infotag bei CAD Schroer
Creo, Windchill und Mathcad: Infotag bei CAD Schroer
… sehr große Rolle. Neue Entwicklungen aus diesen Bereichen lassen sich dabei oft nur mit einem hohen Aufwand nachvollziehen. Noch höher wird dieser, wenn man sie auf die Relevanz bezüglich eigener Prozesse bewerten muss. Genau aus diesem Grund veranstaltet CAD Schroer am 20. September 2012 in Moers einen Infotag mit den Schwerpunkten Creo, Windchill und …
Bild: M. Eng. Mario Fleischmann erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2024Bild: M. Eng. Mario Fleischmann erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2024
M. Eng. Mario Fleischmann erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2024
… entsprechend zu bepreisen. Damit wollen die IfKom junge Menschen von der besonderen Relevanz technischer Studiengänge überzeugen und ihre Attraktivität erhöhen. Die Vertreter des Verbandes, Anton Schrall und Peter Stöberl freuten sich, Mario Fleischmann zu seinem Abschluss im Masterstudium und zu dem verliehenen Förderpreis beglückwünschen zu können.
Pharmaceutical Medicine - Infotag - Ein Aushängeschild wird beleuchtet
Pharmaceutical Medicine - Infotag - Ein Aushängeschild wird beleuchtet
Für die pharmazeutische und die biotechnologische Industrie ist das Masterstudium Pharmaceutical Medicine ein Aushängeschild. 25 begehrte Plätze qualifizieren für anspruchsvolle Jobs in Forschungsinstituten, bei Zulassungsbehörden und im Gesundheitswesen. Wer herausfinden möchte, ob das berufsbegleitende Angebot das Richtige ist, für den gibt es am 18. …
Bild: Masterstudiengang AMM Architektur Media Management geht ins 10. JahrBild: Masterstudiengang AMM Architektur Media Management geht ins 10. Jahr
Masterstudiengang AMM Architektur Media Management geht ins 10. Jahr
… Kommunikationsstrategien, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Visualisierung. Deutschlands ältester Masterstudiengang für Architekten geht bereits ins zehnte Jahr. Seit 2002 wurden im Masterstudium AMM Architektur Media Management mehr als 130 Kommunikationsprofis für Architektur ausgebildet. Sie sind heute u.a. als Pressesprecher, Redakteure, Marketingleiter, …
Bild: Neues Berufsbild NeurotherapeutBild: Neues Berufsbild Neurotherapeut
Neues Berufsbild Neurotherapeut
… studieren. Der Lehrplan umfasst berufsspezifische Grundlagen, erweitertes Fachwissen in Neurowissenschaften und Neurorehabilitation sowie Management-kompetenzen und wissenschaftliches Arbeiten. Im Masterstudium werden die Studierenden auf Leitungs- und Managementfunktionen in medizinischen und therapeutischen Einrichtungen und auf die Arbeit in Wissenschaft …
Bild: Berufsbegleitend zum Masterabschluss an der TH MittelhessenBild: Berufsbegleitend zum Masterabschluss an der TH Mittelhessen
Berufsbegleitend zum Masterabschluss an der TH Mittelhessen
… den Zugang zum höheren Dienst und zur Promotion eröffnet. Auch Beruflich Qualifizierte ohne Erststudium können unter bestimmten Voraussetzungen über eine Eignungsprüfung zum Masterstudium zugelassen werden. Das Fernstudienzentrum der TH Mittelhessen führt die Fernstudiengänge in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. …
Sie lesen gerade: Infotag am 3. November: Masterstudium mit gesellschaftlicher Relevanz