openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Großer Info-Tag „Berufsbegleitender Master & MBA“

14.02.201810:16 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am Samstag den 3. März 2018 von 14:00 -17:00 Uhr lädt das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Hochschule Ludwigshafen zum Infotag „Master & MBA“ an die Hochschule ein. Der Info-Tag richtet sich an alle, die auf der Suche nach einer berufsbegleitenden Weiterqualifizierung sind. Dabei werden u.a. die drei MBA-Fernstudiengänge vorgestellt, die die Hochschule Ludwigshafen in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchführt: Finance, Strategie & Accounting (MBA), Unternehmensführung (MBA) und Internationale Betriebswirtschaftslehre (MBA). Alle Interessierten sind herzlich willkommen am ZWW in der Ernst-Boehe-Straße 15 (Postbankgebäude). Für eine bessere Planung wird um eine Voranmeldung mit Angabe des präferierten Studiengangs gebeten an E-Mail.

Neben Beratung zum Master-Studienangebot hat das ZWW ein vielfältiges Rahmenprogramm zusammengestellt, um den Interessierten einen umfassendes Bild über die Studienangebote zu geben – beispielsweise in Schnuppervorlesungen und Mini-Workshops. Die Master-Studiengänge richten sich an Berufstätige, die sich nach einigen Jahren Praxistätigkeit weiterqualifizieren möchten. Auch beruflich Qualifizierte ohne Erststudienabschluss können in Ludwigshafen unter bestimmten Voraussetzungen zum Masterstudium zugelassen werden. Das Programm des Infotags steht unter www.hs-lu.de/zww bereit.

Die Infoveranstaltung beginnt um 14:00 Uhr mit einer Begrüßung durch den Präsidenten der Hochschule Ludwigshafen, Prof. Dr. Peter Mudra. Auf der Infobörse haben die Besucher Gelegenheit, sich an verschiedenen Ständen ausführlich über das Studienangebot am ZWW zu informieren und Kontakte zu Studierenden und Alumni zu knüpfen. Das ZWW-Team berät individuell bei allen Fragen zu Bewerbung, Zulassung, Studienablauf und -inhalten.

Ab 15:00 Uhr können die Studieninteressierten in Schnuppervorlesungen Einblicke in die Inhalte einzelner Studiengänge bekommen. Mini-Workshops zu den Themen „Achtsamkeit als Ressource in Beruf und Studium“ oder „Erfolgreich studieren – Selbstorganisation im Studium" laden zum aktiven Mitmachen ein. Ab 16:30 Uhr gibt es bei einem Glas Wein die Gelegenheit, weitere Fragen zu stellen und im gemeinsamen Gespräch den Tag ausklingen zu lassen.

Weitere Informationen unter: www.hs-lu.de/zww

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 992686
 647

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Großer Info-Tag „Berufsbegleitender Master & MBA““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Graduate School Rhein-Neckar in Mannheim und Integrata vereinbaren KooperationBild: Graduate School Rhein-Neckar in Mannheim und Integrata vereinbaren Kooperation
Graduate School Rhein-Neckar in Mannheim und Integrata vereinbaren Kooperation
Berufsbegleitender MBA-Studiengang Engineering Management neu im Qualifizierungsangebot der Integrata AG Stuttgart, 06.06.2012 Mit dem Start in das kommende Wintersemester kooperieren die Graduate School Rhein-Neckar GmbH (GSRN) und der Qualifizierungsdienstleister Integrata AG eng im Bereich berufsbegleitender MBA-Studiengänge. Den ersten Schwerpunkt …
Bundesweiter Fernstudientag 2016: ZFH-Verbund macht mit
Bundesweiter Fernstudientag 2016: ZFH-Verbund macht mit
… Unter dem Motto „Fernstudium im ZFH-Verbund: Bausteine für Ihre Karriere“ geht es um 10:00 Uhr los: Susanne Senft von der ZFH schildert die Möglichkeiten berufsbegleitender Weiterbildung via Fernstudium und steht im Live-Austausch für Fragen bereit. Die Hochschule Kaiserslautern bietet von 10:00 – 17:00 Uhr eine individuelle telefonische Studienberatung …
Verlängerte Anmeldefrist bei der ZFH
Verlängerte Anmeldefrist bei der ZFH
… Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat die Anmeldefrist verlängert. Das Repertoire der ZFH erweitert sich kontinuierlich entsprechend der großen Nachfrage nach berufsbegleitender Weiterbildung. Die Studiengänge stehen in verschiedenen Studienvarianten zur Verfügung. Die Abschlüsse reichen dementsprechend vom Hochschulzertifikat bis hin zu international …
Bild: Rheinische Fachhochschule informiert über das Ingenieur-Studium: Diplom- oder Bachelor- und Master-Abschlüsse möglichBild: Rheinische Fachhochschule informiert über das Ingenieur-Studium: Diplom- oder Bachelor- und Master-Abschlüsse möglich
Rheinische Fachhochschule informiert über das Ingenieur-Studium: Diplom- oder Bachelor- und Master-Abschlüsse möglich
… Engineering informiert die Hochschule einen Tag später am Mittwoch, 21.12., 18.00 Uhr am gleichen Ort. Alle Studienabschlüsse werden in Vollzeit und auch in berufsbegleitender Form angeboten. An der Hochschule wird in kleinen Semesterstärken studiert. Auslandssemester sind möglich und gewährleisten eine internationale Ausrichtung. Neben aktuellen technisch-naturwissenschaftlichen …
ZFH - Deutschlands größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen
ZFH - Deutschlands größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen
… Wissenschaft, Jugend und Kultur passt diese Entwicklung exakt zu den zentralen Zielen rheinland-pfälzischer Bildungs- und Hochschulpolitik: „Mit dem erweiterten Spektrum an berufsbegleitender akademischer Weiterqualifizierung schaffen wir die Rahmenbedingungen, um immer mehr Menschen eine akademische Ausbildung zu ermöglichen. Gerade Menschen, die bereits im …
Bild: MBA Lounge Stuttgart feiert am 27.11. PremiereBild: MBA Lounge Stuttgart feiert am 27.11. Premiere
MBA Lounge Stuttgart feiert am 27.11. Premiere
… dem die Fragen und Bedürfnisse der (Young) Professionals aufgegriffen werden. Zu Themen wie zum Beispiel GMAT, MBA-Rankings, Finanzierungsmodellen oder der Vielfalt berufsbegleitender Master referieren unter anderen die MBA-Expertin Cener Dogan von MBA-Channel.de, der Buchautor Sebastian Horndasch, der Geschäftsführer von MBAhelp sowie der wissenschaftliche …
Bild: Berufsbegleitender MBA Sportmanagement an der Universität Bayreuth bietet Karrierechancen im SportbusinessBild: Berufsbegleitender MBA Sportmanagement an der Universität Bayreuth bietet Karrierechancen im Sportbusiness
Berufsbegleitender MBA Sportmanagement an der Universität Bayreuth bietet Karrierechancen im Sportbusiness
… ausgewählte Studiengänge, Kurse und Seminare auf universitärem Niveau für die berufliche Weiterbildung anbietet. Neben dem neuen MBA Sportmanagement wurde bereits ein berufsbegleitender MBA Health Care Management erfolgreich an der Campus-Akademie etabliert. Weitere Informationen zum MBA Sportmanagement finden Sie unter www.sportmanagement.uni-bayreuth.de
Chance nutzen - Jetzt noch anmelden
Chance nutzen - Jetzt noch anmelden
… Logistik (Master of Science), Sozialkompetenz und Integrierte Mediation. Das Repertoire der ZFH erweitert sich kontinuierlich entsprechend der großen Nachfrage nach berufsbegleitender Weiterbildung. Die Studiengänge stehen in verschiedenen Studienvarianten zur Verfügung. Die Abschlüsse reichen dementsprechend vom Hochschulzertifikat bis hin zu international …
Im Herbst mit dem Master starten: Noch bis 15. September für Master-Studiengänge bewerben
Im Herbst mit dem Master starten: Noch bis 15. September für Master-Studiengänge bewerben
… Semester Sprache: englisch Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht Entrepreneurship & Business Development (Master of Business Administration – MBA):berufsbegleitender Studiengang, entgeltpflichtig, Regelstudienzeit: 6 Semester Bewerbungstermin (abweichend): 30. September 2014 Verhandeln und Gestalten von Verträgen: Regelstudienzeit: 3 Semester Sprache: …
Bild: Ratgeber für Fernstudien an Fachhochschulen 2012 erschienenBild: Ratgeber für Fernstudien an Fachhochschulen 2012 erschienen
Ratgeber für Fernstudien an Fachhochschulen 2012 erschienen
Mit berufsbegleitender Qualifizierung dem Fachkräftemangel begegnen - Neuer ZFH-Ratgeber gibt umfassenden Überblick In immer mehr deutschen Unternehmen entwickelt sich der Fachkräftemangel zum Problem – viele Stellen bleiben aufgrund fehlender Qualifikation oder Bewerber unbesetzt. Im Umkehrschluss haben qualifizierte Fachkräfte demnach beste Karriereaussichten. …
Sie lesen gerade: Großer Info-Tag „Berufsbegleitender Master & MBA“