openPR Recherche & Suche
Presseinformation

M. Eng. Mario Fleischmann erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2024

Bild: M. Eng. Mario Fleischmann erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2024

(openPR)
M. Eng. Mario Fleischmann erhielt den IfKom-Preis für seine Masterarbeit im Rahmen der Absolventenfeier der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik an der TH Nürnberg.


Seit nunmehr 22 Jahren würdigen die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) herausragende Abschlussarbeiten an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm mit einem IfKom-Preis. Preisträger des Jahres 2024 wurde kürzlich Mario Fleischmann. Er ist Absolvent des Masterstudienganges "Elektronische und Mechatronische Systeme" und hat mit seiner Arbeit den akademischen Grad "Master of Engineering" erlangt. Mario Fleischmann erhielt den Preis im Rahmen der Absolventenfeier der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik.

Seine Masterarbeit trägt den Titel "Untersuchung der Auswirkungen von Ausbreitungseffekten auf die Gerätelokalisierung mittels Laufzeitmessung bei der Funkübertragung in "Low Power Wide Area Networks" nach ETSI 103 357(TS-UNB)".

Die Arbeit entstand im Rahmen von Forschungen in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, den Übertragungsstandard ETSI TS 103-357 nicht nur für Kommunikations-, sondern auch für Lokalisierungszwecke einsetzen zu können. Nachdem die Mehrwegeausbreitung als einschränkender Faktor für die Standortbestimmung mittels Time Difference of Arrival (TDoA) identifiziert wurde, konnte mithilfe der im ETSI-Standard enthaltenen "Telegram Splitting" Technologie ein Verfahren entwickelt werden, mit dem die Eigenschaften des Übertragungskanals geschätzt und auf Basis von Multiple Signal Classification (MUSIC) die Mehrwege mit hoher Genauigkeit aufgelöst werden können.

Dem Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ist es ein besonderes Anliegen, herausragende Master- und Bachelorarbeiten zu fördern und entsprechend zu bepreisen. Damit wollen die IfKom junge Menschen von der besonderen Relevanz technischer Studiengänge überzeugen und ihre Attraktivität erhöhen.

Die Vertreter des Verbandes, Anton Schrall und Peter Stöberl freuten sich, Mario Fleischmann zu seinem Abschluss im Masterstudium und zu dem verliehenen Förderpreis beglückwünschen zu können.



Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1266075
 409

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „M. Eng. Mario Fleischmann erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2024“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025 Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
Johannes Kiener erhielt den IfKom-Preis an der OTH Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen am 17. Oktober einen IfKom-Preis an Johannes Kiener an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der…
Bild: MINT-Bildung - ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort DeutschlandBild: MINT-Bildung - ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland
MINT-Bildung - ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland
IfKom und TH Aschaffenburg sind sich einig, den MINT-Nachwuchs zu fördern. Nach dem aktuellen MINT-Frühjahrsbericht des Instituts der Deutschen Wirtschaft fehlten im April 2025 insgesamt 163.600 Personen in MINT-Berufen. Bei den Engpässen steht an erster Stelle der MINT-Facharbeiterberuf, gefolgt von den MINT-Expertenberufen und Spezialisten- beziehungsweise Meister- und Technikerberufe. Auch der akademische Bereich ist hiervon betroffen. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird der Zuwachs von aktuell rund 65.200 auf 73.100 in fünf Jahr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025 Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
Johannes Kiener erhielt den IfKom-Preis an der OTH Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen am 17. Oktober einen IfKom-Preis an Johannes Kiener an der Ostbayerischen Technischen Hochschule …
Bild: Verleihung des IfKom-Preises 2022 an der HTWK LeipzigBild: Verleihung des IfKom-Preises 2022 an der HTWK Leipzig
Verleihung des IfKom-Preises 2022 an der HTWK Leipzig
Zu der in diesem Jahre geschlossenen Kooperation zwischen der Fakultät Digitale Transformation an der HTWK und IfKom wurde erstmals ein IfKom-Preis an B. Eng. Caroline Zoll überreicht. Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich zum ersten Mal einen IfKom-Preis an der Fakultät Digitale Transformation der Hochschule für Technik, …
Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
Christoph Beck erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Christoph Beck an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg für …
Neues Immobilien Thurgau Projekt
Neues Immobilien Thurgau Projekt
… entstehen sieben Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 31 Wohnungen als Wohnsiedlung Frohnwies. Das Immobilien Thurgau Projekt wird von dem Baukonsortium Zeppelinring getragen, dem auch die Fleischmann Immobilien AG angehört. Das Immobilien Thurgau Projekt hat ein Bauvolumen von rund 20 Millionen Franken und in der ersten Bauetappe werden fünf Mehrfamilienhäuser …
Bild: Verleihung des IfKom-Preises 2018  an B. Eng. Christian Seebauer an der OTH RegensburgBild: Verleihung des IfKom-Preises 2018  an B. Eng. Christian Seebauer an der OTH Regensburg
Verleihung des IfKom-Preises 2018 an B. Eng. Christian Seebauer an der OTH Regensburg
An der OTH Regensburg erhielt B. Eng. Christian Seebauer den IfKom-Preis zur Würdigung ihrer hervorragenden Abschlussarbeiten an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik. ------------------------------ An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) erhielt B. Eng. Christian Seebauer am 12. Oktober 2018 den IfKom-Preis des …
Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
Max Hentschel erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung und Implementierung einer Hardware-in-the-Loop-Testumgebung für Buscontroller in intelligenten Stromverteilung Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Max Hentschel an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg …
Bild: Absolvent der HfTL erhält IfKom-PreisBild: Absolvent der HfTL erhält IfKom-Preis
Absolvent der HfTL erhält IfKom-Preis
Hans Christian Rudolph, Absolvent der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), erhielt in diesem Jahr den IfKom-Preis für seine hervorragende Bachelorarbeit auf dem Gebiet der Massendatenverarbeitung. In seiner Bachelorarbeit mit dem Titel „Vergleich paralleler Datenverarbeitung in Haskell und C++ anhand eines MapReduce-Szenarios" thematisierte …
Bild: IfKom und Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm kooperierenBild: IfKom und Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm kooperieren
IfKom und Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm kooperieren
Mit Kooperation zwischen der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und IfKom e. V. wurde eine noch engere Zusammenarbeit besiegelt. ------------------------------ Ingenieure für Kommunikation - IfKom e. V. und Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm kooperieren Seit Jahren besteht zwischen der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon …
Bild: IfKom: Absolvent der HfTL erhält IfKom-PreisBild: IfKom: Absolvent der HfTL erhält IfKom-Preis
IfKom: Absolvent der HfTL erhält IfKom-Preis
Der Absolvent der HfTL, Hans Christian Rudolph, erhielt den diesjährigen IfKom-Preis für seine hervorragende Bachelorarbeit auf dem Gebiet der Massendatenverarbeitung. ------------------------------ Absolvent der HfTL erhält IfKom-Preis Hans Christian Rudolph, Absolvent der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), erhielt in diesem Jahr den IfKom-Preis …
Bild: Deutschland benötigt eine digitale Zukunft: IfKom im Gespräch mit NIK e. V. und I.C.S. e.V.Bild: Deutschland benötigt eine digitale Zukunft: IfKom im Gespräch mit NIK e. V. und I.C.S. e.V.
Deutschland benötigt eine digitale Zukunft: IfKom im Gespräch mit NIK e. V. und I.C.S. e.V.
… Beweis stellen. Zu diesem Thema trafen sich kürzlich die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)) mit der Geschäftsführerin NIK - Nürnberger Initiative für die Kommunikationswirtschaft e.V., Inci Strauß und dem Geschäftsführer des Fördervereins International Co-operative Studies (I.C.S.) e.V., Thomas Schauer. Die Produkte der …
Sie lesen gerade: M. Eng. Mario Fleischmann erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2024