openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutschland benötigt eine digitale Zukunft: IfKom im Gespräch mit NIK e. V. und I.C.S. e.V.

Bild: Deutschland benötigt eine digitale Zukunft: IfKom im Gespräch mit NIK e. V. und I.C.S. e.V.
v.l.n.r.: Thomas Schauer (I.C.S.), Inci Strauß (NIK), Heinz Leymann (IfKom), Anton Schrall (IfKom)
v.l.n.r.: Thomas Schauer (I.C.S.), Inci Strauß (NIK), Heinz Leymann (IfKom), Anton Schrall (IfKom)

(openPR) Die neuen Digitalisierungstechnologien erfordern Ausbau der Gigabitnetze in Deutschland zur Steuerung von Produktionsabläufen u. notwendige techn. Ausstattung an Schulen, Berufsschulen u. Hochschulen.
------------------------------

Wohlstand und Industrie sind in Deutschland eng miteinander verbunden. Folglich müssen wir auch künftig unsere technologische Entwicklungsfähigkeit unter Beweis stellen. Zu diesem Thema trafen sich kürzlich die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)) mit der Geschäftsführerin NIK - Nürnberger Initiative für die Kommunikationswirtschaft e.V., Inci Strauß und dem Geschäftsführer des Fördervereins International Co-operative Studies (I.C.S.) e.V., Thomas Schauer.



Die Produkte der Zukunft erfolgen in Verbindung mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. Ganze Fabriken und Industriezweige werden über die Internetplattform in Echtzeit vernetzt sein, wobei intelligente Maschinen selbstständig Fertigungsprozesse koordinieren werden. "Für eine solche Vernetzung ist eine flächendeckende Breitbandversorgung mit hoher Bitrate im Gigabereich unabdingbar. Nur mit der Glasfasertechnik sind diese hohen Übertragungsgeschwindigkeiten zu realisieren", merkte Bundesvorsitzender Heinz Leymann an und fügte hinzu: "Die IfKom unterstützen daher die Absicht der Bundesregierung, bis zum Jahr 2025 Gigabitnetze in Deutschland auszubauen".

Die neuen Digitalisierungstechnologien stellen vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen erhebliche Herausforderungen dar. Zugleich bieten sie große Chancen. Ständig weiter entwickelte Intelligente Hard- und Software mit immer größerem Datenvolumen bieten erhebliche ökonomische Entwicklungspotenziale. "Der Einsatz von Informationstechnologie steuert Produktionsabläufe und -prozesse effizient und flexibel, ermöglicht neue Wege der Interaktion zwischen Mensch und Maschine, Produktion und Logistik sowie zwischen Unternehmen und Kunden", betonte NIK-Geschäftsführerin Inci Strauß und ergänzte: "Vor diesem Hintergrund führen wir Workshops, Foren durch, gestalten Expertengruppen zu Themen wie Agilität, Block Chain, Industrie und Workplace 4.0 und IT-Security. Ziel ist die Unternehmen bei der Gestaltung der Digitalisierung zu unterstützen". Sparingsparten sind dabei u.a. das Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg, Fraunhofer IIS und die IHK Nürnberg.

Für die neuen Digitalisierungstechnologien braucht Deutschland eine Generation technologiebegeisterter junger Menschen. "Die Studiengänge und Ausbildungsprozesse müssen sich an den technischen Bedürfnissen der digitalen Welt von morgen orientieren", erklärte der I.C.S. Thomas Schauer und fuhr fort: "Die hierfür notwendigen technischen Ausstattungen an Schulen, Berufsschulen und Hochschulen müssen bereitgestellt bzw. weiter verstärkt ausgebaut werden.

Die fortschreitende digitale Vernetzung erfordert zudem eine höhere Sensibilität für den Datenschutz und die Datensicherheit. "Eine starke Aufmerksamkeit für den Datenschutz in Unternehmen, Verwaltungen, aber auch im privaten Bereich ist folglich unabdingbar" forderte der IfKom-Bezirksvorsitzende Nordbayern Anton Schrall und fügte hinzu: "Die Sensibilisierung für den Datenschutz muss bereits in den Schulen erfolgen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen, Verwaltungen sind regelmäßig systematisch im Rahmen des Datenschutzes zu schulen".




------------------------------

Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1040397
 653

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutschland benötigt eine digitale Zukunft: IfKom im Gespräch mit NIK e. V. und I.C.S. e.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025 Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
Johannes Kiener erhielt den IfKom-Preis an der OTH Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen am 17. Oktober einen IfKom-Preis an Johannes Kiener an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der…
Bild: MINT-Bildung - ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort DeutschlandBild: MINT-Bildung - ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland
MINT-Bildung - ein bedeutender Faktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland
IfKom und TH Aschaffenburg sind sich einig, den MINT-Nachwuchs zu fördern. Nach dem aktuellen MINT-Frühjahrsbericht des Instituts der Deutschen Wirtschaft fehlten im April 2025 insgesamt 163.600 Personen in MINT-Berufen. Bei den Engpässen steht an erster Stelle der MINT-Facharbeiterberuf, gefolgt von den MINT-Expertenberufen und Spezialisten- beziehungsweise Meister- und Technikerberufe. Auch der akademische Bereich ist hiervon betroffen. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird der Zuwachs von aktuell rund 65.200 auf 73.100 in fünf Jahr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IfKom: Ingenieurausbildung muss Fortschritt und Nachhaltigkeit zusammenführen! Bild: IfKom: Ingenieurausbildung muss Fortschritt und Nachhaltigkeit zusammenführen!
IfKom: Ingenieurausbildung muss Fortschritt und Nachhaltigkeit zusammenführen!
Für die IfKom müssen die Ingenieurinnen und Ingenieure für die großen Veränderungsprozesse im Informations- und Telekommunikationsbereich vorbereitet werden. IfKom im Gespräch mit Landtagsabgeordneten Björn Franken Wie eine Ingenieurausbildung weiterentwickelt werden muss, um die Anforderungen der Zukunft zu bestehen, diskutierte der Berufsverband …
Bild: Digitalgipfel Bildung mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek Bild: Digitalgipfel Bildung mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek
Digitalgipfel Bildung mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek
… Link des Bundestagsabgeordneten Steier:https://www.andreas-steier.de/ Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V. Herr Heinz Leymann Castroper Str. 157 44357 DortmundDeutschland fon ..: 0231 93699329 web ..: http://www.ifkom.de email : Die Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von …
Bild: IfKom-Pressemitteilung: Künstliche Intelligenz - eine Schlüsseltechnologie für Deutschland!Bild: IfKom-Pressemitteilung: Künstliche Intelligenz - eine Schlüsseltechnologie für Deutschland!
IfKom-Pressemitteilung: Künstliche Intelligenz - eine Schlüsseltechnologie für Deutschland!
… Andreas Steier,MdB, Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung zum Thema Künstliche Intelligenz - eine Schlüsseltechnologie für Deutschland! ------------------------------ Das Thema Künstliche Intelligenz, eine Schlüsseltechnologie zur Sicherung des Wohlstands in Deutschland, war kürzlich Thema eines Gesprächs der Ingenieure …
Bild: Mit leistungsfähigen Infrastrukturen gelingt Deutschland der Weg in die Gigabitgesellschaft!Bild: Mit leistungsfähigen Infrastrukturen gelingt Deutschland der Weg in die Gigabitgesellschaft!
Mit leistungsfähigen Infrastrukturen gelingt Deutschland der Weg in die Gigabitgesellschaft!
… beschleunigen. ------------------------------ • Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär und IfKom im Gespräch • Breitbandziel bleibt Herausforderung • Langfristziel für Hochgeschwindigkeitsnetze liegt deutlich höher •Deutschland als digitales Wachstumsland Nr. 1 zu etablieren, erfordert Anstrengung von Politik und Wirtschaft In der Informationsgesellschaft …
IfKom zum Bildungsstreik 2009
IfKom zum Bildungsstreik 2009
… es in unserem Bildungssystem viele Defizite gibt, insbesondere bei der Ausbildung von Ingenieuren sehen wir sowohl in der Schule als auch im Studium akuten Handlungsbedarf.“Deutschland ist ein Land ohne besondere Rohstoffreserven. Unser Kapital ist das Wissen. Die Zeitabstände der technischen Neuerungen werden immer kleiner. Und es gibt keinen Zweifel …
Bild: IfKom: MINT muss Schule machen! Auszeichnung digitaler Schulen setzt wichtige SignaleBild: IfKom: MINT muss Schule machen! Auszeichnung digitaler Schulen setzt wichtige Signale
IfKom: MINT muss Schule machen! Auszeichnung digitaler Schulen setzt wichtige Signale
… Spitzenplätze belegen. Nach Auffassung des Ingenieurverbandes IfKom ist die Implementierung von digitaler Bildung in allen Bildungsbereichen entscheidend für eine prosperierende Wirtschaft in Deutschland. Die Begeisterung für die Technik muss bereits in jungen Jahren geweckt werden, um später gut ausgebildete Fachkräfte und Studienabsolventen auf diesen …
Bild: IfKom: Industrie 4.0 braucht leistungsfähige Netzinfrastruktur und Digitale Bildung 4.0Bild: IfKom: Industrie 4.0 braucht leistungsfähige Netzinfrastruktur und Digitale Bildung 4.0
IfKom: Industrie 4.0 braucht leistungsfähige Netzinfrastruktur und Digitale Bildung 4.0
Ausgelagerte IT-Lösungen setzen Breitbandlösungen voraus. Industrie 4.0 ist Schlüsselfaktor für Wirtschaftsstandort Deutschland. Das Thema muss in den Schulen und Hochschulen aufgegriffen werden. ------------------------------ Dies war Thema eines Informationsgesprächs der IfKom e. V. (http://www.ifkom.de) gemeinsam mit den Geschäftsführern der NIK …
Bild:  IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum   Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)Bild:  IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum   Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)
IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)
… zur Daseinsvorsorge", so Sendker MdB abschließend. Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V. Herr Heinz Leymann Castroper Str. 157 44357 DortmundDeutschland fon ..: 0231 93699329 web ..: http://www.ifkom.de email : Die Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- …
Bild: Technischer Fortschritt und Klimaschutz-Chancen müssen genutzt werden! IfKom sprechen mit Olaf in der Beek MdBBild: Technischer Fortschritt und Klimaschutz-Chancen müssen genutzt werden! IfKom sprechen mit Olaf in der Beek MdB
Technischer Fortschritt und Klimaschutz-Chancen müssen genutzt werden! IfKom sprechen mit Olaf in der Beek MdB
… nachhaltige Systeme zu entwickeln, damit der Stromverbrauch reduziert und dadurch der Strompreis für die deutsche Industrie international wettbewerbsfähig wird. In der Beek sprach sich im Gespräch mit der IfKom klar für den europäischen Emissionshandel zur Erreichung der Klimaziele aus. "Die großen Fortschritte bei der Energieeffizienz zu nutzen, sei die …
Bild: IfKom: DSGVO - IfKom im Gespräch mit Europaabgeordneten Axel VossBild: IfKom: DSGVO - IfKom im Gespräch mit Europaabgeordneten Axel Voss
IfKom: DSGVO - IfKom im Gespräch mit Europaabgeordneten Axel Voss
… lukrativen Geschäftsmodell für Abmahnbüros werden. Vereine und kleine Betriebe müssen davor geschützt werden. Hier ist der Gesetzgeber in Deutschland gefordert. ------------------------------ Pressekontakt: IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V. Herr Heinz Leymann Castroper Str. 157 44357 Dortmund fon ..: 0231 93699329 web ..: http://www.ifkom.de email : …
Sie lesen gerade: Deutschland benötigt eine digitale Zukunft: IfKom im Gespräch mit NIK e. V. und I.C.S. e.V.