openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Technischer Fortschritt und Klimaschutz-Chancen müssen genutzt werden! IfKom sprechen mit Olaf in der Beek MdB

Bild: Technischer Fortschritt und Klimaschutz-Chancen müssen genutzt werden! IfKom sprechen mit Olaf in der Beek MdB

(openPR) Um das Klima auch wirklich effektiv zu schützen, brauchen wir das Können und die Expertise von Ingenieurinnen und Ingenieuren.

Innovative Technologien und ihre Nutzung sollten nicht per se als Bedrohung für Klima und Ressourcen dargestellt werden. Nach Auffassung des Berufsverbands der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) ist das Spektrum der Möglichkeiten, nachhaltiges Handeln in Konstruktion, Produktion, Nutzung und Entsorgung einzubringen, vielfältig. Elektromobilität, erneuerbare Energien oder Künstliche Intelligenz sind häufig genannte Schlagworte, die für innovative Technologien stehen - oft auch in Verbindung mit Klimaschutz. Für den Ingenieurverband IfKom leistet vor allem moderne Informations- und Kommunikationstechnik ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.



Olaf in der Beek, klimapolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, geht hier noch einen Schritt weiter und fordert, innovative Technologien als Chance für mehr Klima- und Ressourcenschutz anzusehen. "Nur wenn wir auf das Können und die Expertise von Ingenieurinnen und Ingenieuren vertrauen, haben wir eine Möglichkeit, das Klima auch wirklich effektiv zu schützen", so in der Beek. Besonders wichtig sieht in der Beek hier die Technologieoffenheit im Heizungskeller und auch die Abscheidung und Verpressung von CO2, das der Atmosphäre entnommen wird.

Aus der Sicht der IfKom müssen Innovationen immer mit den Auswirkungen auf das Klima in einen Kontext gebracht werden, und zwar global! Dazu muss Überzeugungsarbeit geleistet, aber auch Bildung verstärkt und nicht zuletzt finanzieller Handlungsspielraum ermöglicht werden. Wirtschaftlich schwächere Staaten müssen gestärkt werden. Für die Ingenieurwissenschaften muss der Nachhaltigkeitsgedanke Teil des Innovationsgedankens sein. Klimaschutz darf nicht nur an die Politik delegiert werden.

Olaf in der Beek ergänzt: "Im Idealfall gibt Politik nur vor, wann die Klimaneutralität erreicht sein muss und setzt die richtigen Rahmenbedingungen, in denen sich Wirtschaft und Industrie dann auf den Weg zu effektiven Lösungen machen."

Die Ingenieure für Kommunikation fordern und unterstützen die Implementierung des Nachhaltigkeitsgedankens in die Studiengänge. Dazu gehören digitale Vernetzung sowie energie- und ressourcenschonende Prozesse. Die Studierenden sollen lernen, Verantwortung für die Fragen der Zukunft, für die Suche nach innovativen Lösungen, für die Eindämmung der Klimaveränderungen sowie für Ressourcenschonung zu übernehmen.

Die Herausforderungen werden insbesondere im Bereich der KI und dem stetig ansteigenden Stromverbrauch durch eine wachsende Zahl von Data-Centern deutlich. Die IfKom sehen hierbei nicht die Lösung, die CO2-Abgabe zu erhöhen, sondern nachhaltige Systeme zu entwickeln, damit der Stromverbrauch reduziert und dadurch der Strompreis für die deutsche Industrie international wettbewerbsfähig wird.

In der Beek sprach sich im Gespräch mit der IfKom klar für den europäischen Emissionshandel zur Erreichung der Klimaziele aus. "Die großen Fortschritte bei der Energieeffizienz zu nutzen, sei die beste Chance."


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1276775
 325

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Technischer Fortschritt und Klimaschutz-Chancen müssen genutzt werden! IfKom sprechen mit Olaf in der Beek MdB“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
Max Hentschel erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung und Implementierung einer Hardware-in-the-Loop-Testumgebung für Buscontroller in intelligenten Stromverteilung Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Max Hentschel an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung und Implementierung einer Hardware-in-the-Loop-Testumgebung für Buscontroller in intelligenten Stromverteilungssystemen". Die Verleihung…
Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
Christoph Beck erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Christoph Beck an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovationen gegen die Krise: Ingenieurverband IfKom fordert UmdenkenBild: Innovationen gegen die Krise: Ingenieurverband IfKom fordert Umdenken
Innovationen gegen die Krise: Ingenieurverband IfKom fordert Umdenken
Die IfKom unterstrichen auf ihrer Bundesversammlung, in Ingenieur-Studiengängen müssen mehr ethische Aspekte einfließen, um Chancen und Folgen technischer Lösungen umfassend abschätzen zu können Das Aufgabenspektrum von Ingenieurinnen und Ingenieuren hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. Wo früher die technische Innovation den Hauptfokus …
Bild: Ethik und Nachhaltigkeit gehören auf die Agenda der Ingenieure!Bild: Ethik und Nachhaltigkeit gehören auf die Agenda der Ingenieure!
Ethik und Nachhaltigkeit gehören auf die Agenda der Ingenieure!
… digitalisierten Arbeitswelt sind Ingenieurinnen und Ingenieure gefragt, ihr Tun an den Grundsätzen der ethischen Legitimierbarkeit und der Nachhaltigkeit auszurichten. 100 Jahre IfKom: Berufsverband unterstützt Modernisierung des Ingenieurstudiums Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens fordert der Verband der Ingenieure für Kommunikation e. V. ( IfKom ), …
Bild: IfKom: Gigabit-Gesellschaft - eine große Herausforderung!Bild: IfKom: Gigabit-Gesellschaft - eine große Herausforderung!
IfKom: Gigabit-Gesellschaft - eine große Herausforderung!
IfKom und ZBI begrüßen Maßnahmen der Bundesregierung des Breitbandziels bis Ende 2018. Dafür ist in einer digital orientierten Welt eine leistungsfähige Netzinfrastruktur erforderlich. ------------------------------ Eine Giga-Gesellschaft in einer digital orientierten Welt erfordert eine leistungsfähige Netzinfrastruktur. Dies war Thema eines Informationsgesprächs …
Bild: IfKom verliehen Dipl.-Ing. Dieter Salge aus Ergolding die Goldene EhrennadelBild: IfKom verliehen Dipl.-Ing. Dieter Salge aus Ergolding die Goldene Ehrennadel
IfKom verliehen Dipl.-Ing. Dieter Salge aus Ergolding die Goldene Ehrennadel
Die IfKom e.V. unterstrichen auf ihrer Bundesversammlung, in Ingenieur-Studiengängen müssen mehr ethische Aspekte einfließen, um Chancen und Folgen technischer Lösungen umfassend abschätzen zu können. Auf der Bundesversammlung der IfKom - Ingenieure für Kommunikation in Wiesbaden wurde Dipl.-Ing. Dieter Salge die Goldene Ehrennadel verliehen, die höchste …
IfKom begrüßen Koalitionsplan zur Digitalisierung
IfKom begrüßen Koalitionsplan zur Digitalisierung
… Breitbandausbau voranzutreiben. Die IfKom begrüßen daher das Ziel eines Gigabitausbaus bis zum Jahr 2025. Auch die zunehmende Fokussierung auf das Medium Glasfaser ist aus technischer Sicht der richtige Weg. Viele Bürger und auch Unternehmen dürften allerdings bisher zufrieden gewesen sein, überhaupt einen Breitbandanschluss mit 50 Megabit pro Sekunde …
Bild:  IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum   Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)Bild:  IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum   Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)
IfKom im Gespräch mit Reinhold Sendker, MdB zum Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG)
IfKom trafen sich mit Reinhold Sendker, MdB CDU, Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur zum Gespräch über das kürzlich verabschiedete Telekommunikationsmodernisierungsgesetz. Kreis Warendorf. Freckenhorst. Das kürzlich verabschiedete Telekommunikationsmodernisierungsgesetz war Gegenstand eines Gesprächs der IfKom e. V. mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten …
Bild: Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative ZukunftBild: Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
Nachhaltige Ingenieurausbildung für eine innovative Zukunft
… bestimmen die moderne Ingenieurtätigkeit? Welche Rolle spielt der Beruf für Persönlichkeit und Gesellschaft? Wie können junge Menschen für die sinnvolle Umsetzung technischer Möglichkeiten interessiert und fasziniert werden, und wie lassen sich sinnvoll ökologische, soziale und ökonomische Aspekte im Studium verknüpfen?" betont IfKom-Bundesvorsitzender …
IfKom: Breitbandausbau kommt voran - aber zu langsam!
IfKom: Breitbandausbau kommt voran - aber zu langsam!
… 2025. Trotzdem sollte die Politik alles tun, um den Ausbau zu beschleunigen. Die jüngsten veröffentlichten Zahlen zum Breitbandausbau mit Stand Ende 2020 zeigen zwar einen Fortschritt, lassen jedoch noch viele Regionen, insbesondere im ländlichen Bereich, beim schnellen Internet außen vor. Der Verband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) …
Bild: Energiewende braucht gut ausgebildete IngenieurInnen: IfKom im Gespräch mit Präsidenten der OTH RegensburgBild: Energiewende braucht gut ausgebildete IngenieurInnen: IfKom im Gespräch mit Präsidenten der OTH Regensburg
Energiewende braucht gut ausgebildete IngenieurInnen: IfKom im Gespräch mit Präsidenten der OTH Regensburg
IfKom und OTH Regensburg verbindet eine 10jährige Kooperation, die in Zeiten der Energiewende die Notwendigkeit technischer Studiengänge von der Entwicklungsidee bis zum Recycling unterstreicht. Seit gut zehn Jahren ist die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger in der Elektro- und Informationstechnik deutschlandweit rückläufig. Im kürzlich …
Bild: IfKom-Pressemitteilung: Künstliche Intelligenz - eine Schlüsseltechnologie für Deutschland!Bild: IfKom-Pressemitteilung: Künstliche Intelligenz - eine Schlüsseltechnologie für Deutschland!
IfKom-Pressemitteilung: Künstliche Intelligenz - eine Schlüsseltechnologie für Deutschland!
… risikoscheu sind und nicht nur auf Nummer sicher gehen. Die Entwicklung schreitet im Gegensatz zu früher viel schneller voran und hier muss man auch gleichauf mit dem Fortschritt mitgehen und besonders großzügig bei der Forschung sein. Dies gilt in gleicher Weise für junge Unternehmen - bei sogenannten Start-ups. In den Ländern China, USA, Frankreich und …
Sie lesen gerade: Technischer Fortschritt und Klimaschutz-Chancen müssen genutzt werden! IfKom sprechen mit Olaf in der Beek MdB