openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutschlandfonds: Schlechte Aussichten für Anleger

(openPR) Zum 14.06.2006 hat die Deutsche Beamtenvorsorge Immobilienholding AG (DBVI) ihren Geschäftsbericht für 2005 vorgelegt. Darin unterbreitet sie ihren Aktionären schlechte Neuigkeiten: Bereits zum wiederholten Male musste ein Geschäftsjahr mit Verlusten geschlossen werden, was insbesondere an einer Wertberichtigung des Immobilienportfolios lag. Auch für die Anleger der DBVI-Publikumsfonds enthält der Geschäftsbericht nichts erfreuliches: Sie müssen sich auf erhebliche Verluste einstellen.



Die Hiobsbotschaft für die Fonds-Anleger befindet sich an versteckter Stelle zum Thema: „Haftungsverhältnisse“ sowohl im Jahresbericht der DBVI AG, als auch im Konzernjahresbericht. Dort heißt es auf Seite 11, dass die DBVI AG laut Gesellschaftsvertrag der beiden DBVI Deutschlandsfonds GmbH & Co. KG Nr. 1 und 2. verpflichtet sei, zum 31.12.2008 unter Umständen kündigenden Gesellschaftern der beiden Fonds ihre Anteile abzukaufen. Dies würde das Vermögen der DBVI AG voraussichtlich in erheblichem Maße belasten. Allerdings bestehe zugunsten der DBVI AG Hoffnung. Auf Seite 11 des Konzernjahresabschlusses heißt es: „Da das Angebot zur Übernahme der Gesellschaftsanteile zum Verkehrswert erfolgt, werden die tatsächlichen Beträge erheblich unter dem Wert der Nominaleinlagen liegen.“ Das bedeutet nichts anderes, als dass die Anleger der DBVI-Fondsgesellschaften, von denen viele ihre Kommanditeinlagen durch Darlehen der Privatbank Reithinger aufgebracht haben, wohl mit Zitronen gehandelt haben. Das Darlehen diente dazu, die Beteiligung in Höhe des Nominalwertes zu finanzieren. Wenn nun zum frühest möglichen Zeitpunkt am 31.12.2008 die Beteiligungen gekündigt werden, wird ein voraussichtlich weit unter diesem Nominalwert liegendes Auseinandersetzungsguthaben in Höhe des Nennwertes ausgekehrt. Zusätzlich zu den Zinsbelastungen aus dem Darlehen würde wohl ein erheblicher Verlust entstehen. Zu allem Überfluss teilt die DBVI AG den Anlegern ihrer beiden Deutschlandfonds und ihres Leasingfonds noch mit, dass die dubiosen Vorgänge um die Privatbank Reithinger und deren aufsichtsbehördliche Schließung für die Fonds nicht weiter von Interesse sei. Zwar habe man insgesamt nicht von Einlagensicherungs-Einrichtungen erfasste Inhaberschuldverschreibungen von 31,5 Millionen Euro der Reithinger Bank erworben, der Leasingfonds sogar noch weitere 5 Millionen Genussscheine, doch sein diese Forderungen vollständig gesichert durch Abtretung von Darlehensforderungen der Reithinger Bank an die DBVI-Beteiligungsfonds. Zugunsten der Anleger der Deutschlandfonds bleibt zu hoffen, dass dies nicht ihre eigenen Darlehensverbindlichkeiten sind. Denn dann würden die Anleger letztlich dafür zahlen, dass ihre Fondsgeschäftsführung in ungesicherte Finzanzinstrumente der Reithinger Bank investiert hat. Zur Stützung der Werthaltigkeit ihrer Fondsbeteiligung würden die Anleger letztlich ihre Darlehensforderungen nebst Zinsen in voller Höhe aufbringen. Vor dem Hintergrund eines Urteils des Landgericht Karlsruhe vom 28. Juli 2006, in welchem die von der Procurator Treuhandgesellschaft für die Anleger der Deutschlandfonds unterzeichneten Darlehen bei der Landesbank Baden-Württemberg für unwirksam erklärt wurden, bleibt ebenfalls zu hoffen, dass die abgetretenen Darlehensforderungen der Reithinger Bank nicht unter denselben Mängeln leiden. Es bleibt also weiter spannend in Sachen Reithinger/DBVI.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 97701
 72

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutschlandfonds: Schlechte Aussichten für Anleger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte

Rechtsanwälte erzwingen Löschung eines SCHUFA-Eintrages durch Inkassogesellschaft
Rechtsanwälte erzwingen Löschung eines SCHUFA-Eintrages durch Inkassogesellschaft
Die Rechtsanwälte konnten für einen jungen Softwareprogrammierer einen Erfolg bei der Löschung eines SCHUFA-Eintrages verbuchen. Was war der Hintergrund? Der junge Unternehmer W. war am 07.01.2011 zu seiner Hausbank gegangen, um eine Immobilie zu finanzieren. Bei der Finanzierungsanfrage teilte der Bankmitarbeiter dem überraschten W. mit, dass ein SCHUFA-Eintrag zu seinen Lasten bestünde und die Finanzierung somit wohl nicht zustande kommen werde. Für W., der bis dahin mit exzellenter Kreditwürdigkeit ausgestattet war, ein Schock. Zunächst …
Landgericht Verden verurteilt Deutsche Postbank AG zur Löschung eines SCHUFA-Eintrags
Landgericht Verden verurteilt Deutsche Postbank AG zur Löschung eines SCHUFA-Eintrags
Die Rechtsanwälte haben am 13.12.2010 einen Erfolg vor dem Landgericht Verden gegen die Deutsche Postbank AG erstritten. Das Landgericht Verden verurteilte die Postbank zum Geschäftszeichen 4 O 342/10 zur Löschung eines SCHUFA-Eintrages, den die Postbank der SCHUFA Holding AG gemeldet hatte. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass die Postbank nicht hinreichend vorgetragen habe, dass sie eine umfassende Interessenabwägung gemäß § 28 Abs. 1, Abs. 3 BDSG (alte Fassung) vorgenommen habe. Die Postbank habe lediglich vorgetragen, si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Insolvenzverfahren Privatbank Reithinger - Finanzvermittler haben zahlreiche Fondsanleger falsch beraten
Insolvenzverfahren Privatbank Reithinger - Finanzvermittler haben zahlreiche Fondsanleger falsch beraten
… Insolvenz der Privatbank Reithinger hat nach wie vor und in mehrfacher Hinsicht erhebliche Konsequenzen für zahlreiche Anleger, die ihre Anteile an den so genannten Deutschlandfonds durch einen Kredit bei der Bank finanziert haben. Das ist die Erfahrung der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte, die eine Vielzahl von Anlegern …
Reithinger-Schließung bedroht auch Fondsanleger - Rechtslage für Anleger günstig
Reithinger-Schließung bedroht auch Fondsanleger - Rechtslage für Anleger günstig
… Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Bankhaus Reithinger am Mittwoch die Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften entzogen. Damit dürften die Anleger der Deutschlandfonds bis zu 20 Millionen Euro verlieren, die die Fonds offenbar zuvor in Inhaberschuldverschreibungen der Bank angelegt haben. Solche Schuldverschreibungen werden von …
Neuere Gerichtsurteile zu DFO / DBVI Deutschlandfonds: Hoffnung für Anleger
Neuere Gerichtsurteile zu DFO / DBVI Deutschlandfonds: Hoffnung für Anleger
Investoren der DFO / DBVI Deutschlandfonds (DFO GmbH & Co. Deutschlandfonds KG vormalig Deutsche Beamtenvorsorge AG für Unternehmensbeteiligungen & Co. Deutschlandfonds KG, DFO GmbH & Co. 2. Deutschlandfonds KG vormals Deutsche Beamtenvorsorge Immobilienholding AG & Co. 2. Deutschlandfonds KG) machen sich zu recht neue Hoffnung nach neueren …
Deutschlandfonds: OLG München weist Klage ab
Deutschlandfonds: OLG München weist Klage ab
Die DFO GmbH & Co. Deutschlandfonds KGs (DFO) haben Anleger, die die Zahlung der Einlagen wegen der schlechten Entwicklung der Fonds eingestellt haben, flächendeckend verklagt. Aufgrund diverser Regelungen im Gesellschaftsvertrag sehe ich gute Chancen, sich gegen die Klagen zu verteidigen. Der Gesellschaftsvertrag sieht nämlich zunächst vor, dass …
Bild: DFO GmbH & Co. 2. Deutschlandfondfonds KG – Widerrufsbelehrung nach einer Entscheidung desBild: DFO GmbH & Co. 2. Deutschlandfondfonds KG – Widerrufsbelehrung nach einer Entscheidung des
DFO GmbH & Co. 2. Deutschlandfondfonds KG – Widerrufsbelehrung nach einer Entscheidung des
...Landgerichts Münster unwirksam Fachartikel aus dem Bereich Handel, Wirtschaft und Wertpapiere - 09.08.2011 Beteiligte der DFO GmbH & Co. 2. Deutschlandfonds KG (früher Deutsche Beamtenvorsorge Immobilienholding AG & Co. 2. Deutschlandfonds KG) haben es nicht leicht. In der letzten Zeit häufen sich die Klagen der Fondgesellschaft gegen die …
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Reithinger-Schließung bedroht auch Fondsanleger
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Reithinger-Schließung bedroht auch Fondsanleger
Deutschlandfonds vor dem Aus? Hahn Rechtsanwälte: Rechtslage günstig für Anleger Hamburg, 03.08.2006. Die Schließung der Privatbank Reithinger in Singen am Bodensee bedroht auch Anleger, die in Fonds der Deutsche Beamtenvorsorge Immobilienholding AG investiert haben. Allerdings lässt sich der Schaden begrenzen, meint Anlegerschutzanwalt Peter Hahn …
Bild: Privatbank Reithinger & DBVI AG - Thannhubers ScherbenBild: Privatbank Reithinger & DBVI AG - Thannhubers Scherben
Privatbank Reithinger & DBVI AG - Thannhubers Scherben
BaFin hat Bankerlaubnis entzogen - Massiver Ärger wegen Zusammenarbeit mit Turguts Vertriebstruppe Futura Finanz (jetzt IFF) - DBVI AG und Deutschlandfonds in ernsten Liquiditätsproblemen München, 03.08.2006 - Für den Schrannenhallen-Investor Klaus Thannhuber zeichnen sich düstere Zeiten ab. Schlimmer noch könnte es jedoch für die vielen Tausend Anleger …
Bild: Deutschlandfonds - LG Essen verurteilt DFO GmbH & Co. 2. Deutschlandfonds KGBild: Deutschlandfonds - LG Essen verurteilt DFO GmbH & Co. 2. Deutschlandfonds KG
Deutschlandfonds - LG Essen verurteilt DFO GmbH & Co. 2. Deutschlandfonds KG
Das Landgericht Essen hatte in einer Angelegenheit in Zusammenhängen der DFO GmbH & Co. 2. Deutschlandfonds KG zu entscheiden, in welcher ein Anleger den Beitritt zur DFO GmbH & Co. 2. Deutschlandfonds KG in einer so genannten Haustürsituation erklärt hatte. Zwar war die dem Anleger vorgelegte formularmäßige Erklärung durchaus mit einer Widerrufsbelehrung …
Bild: Deutschlandfonds (DFO)– Rückendeckung für Kapitalanleger durch die Entscheidung des LandgerichtBild: Deutschlandfonds (DFO)– Rückendeckung für Kapitalanleger durch die Entscheidung des Landgericht
Deutschlandfonds (DFO)– Rückendeckung für Kapitalanleger durch die Entscheidung des Landgericht
...Frankfurt/ Oder, Kapitalanlagerecht aktuell, Rechtsanwalt Jörg Reich, Gießen, informiert: Wer den Vertrag über seine Beteiligung an einem DFO GmbH & Co 2. Deutschlandfonds KG, früher 2. DBVI Deutschlandfonds KG beenden möchte, hat Rückendeckung durch die Entscheidungen des Landgericht Frankfurt/ Oder erhalten(Urteile im Volltext unter anwaelte-giessen.de). Wegen …
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Deutschlandfonds - Verluste begrenzen
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Deutschlandfonds - Verluste begrenzen
Hahn Rechtsanwälte: Anleger müssen Kredite u.U. nicht zurückzahlen Hamburg, 01.08.2006. Glück im Unglück für die Anleger der Beamtenvorsorge-Deutschlandfonds: Bei einer Pleite ihrer Fonds werden sie zwar ihre Einlage verlieren, ihre Kredite aber voraussichtlich nicht zurückzahlen müssen. "Die Kreditverträge sind nach unserer Ansicht unwirksam", erklärt …
Sie lesen gerade: Deutschlandfonds: Schlechte Aussichten für Anleger