openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Land fördert Aufbau eines Leistungszentrums „Mass Personalization“ mit 5 Millionen Euro

16.10.201711:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Landesregierung fördert den Aufbau eines „Leistungszentrums für Mass Personalization“ in Stuttgart mit insgesamt 5 Mio. Euro. Dies gaben Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Montag (16. Oktober) bekannt. Das Zentrum ist eine gemeinsame Initiative der Fraunhofer-Institute am Standort Stuttgart mit der Universität Stuttgart. Es erforscht interdisziplinär und branchenübergreifend Methoden, Verfahren, Prozesse, Produktionssysteme und Geschäftsmodelle zur Herstellung personalisierter Produkte. Die Ergebnisse sollen wichtige Impulse für die Wirtschaft setzen.



---
„Personalisierte Lösungen werden durch die Digitalisierung weiteren Schub erhalten und somit für unsere Wirtschaft immer bedeutender. Die Fähigkeit zur ‘Mass Personalization’ wird daher ein zunehmend entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Es ist jedoch insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen eine Herausforderung, sich die Kompetenzen anzueignen, wie personalisierte Produkte effizient und flexibel bereitgestellt und entsprechende Wertschöpfungsketten aufgebaut werden können. Das Leistungszentrum soll die Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen“, sagte Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut.

„Individualisierte Produkte und deren Produktion bieten ein hohes Innovationspotential. Das Zentrum führt die bedeutende Tradition der Produktionswissenschaft am Standort Stuttgart in die Zukunft. Der Campus braucht diese Orte, an denen Innovationskultur gelebt wird“, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Beide Ministerinnen bezeichneten das Leistungszentrum als Gewinn für den Wissenschaftsstandort Stuttgart, der auch die Innovations- und Wirtschaftskraft der Region stärke. Die Förderung übernehmen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau sowie das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Die Fraunhofer-Gesellschaft und die Universität Stuttgart beteiligen sich an der Finanzierung. Darüber hinaus sind die beteiligten Institute verpflichtet, zusätzliche 5 Mio. Euro Drittmittel aus der Wirtschaft für das Vorhaben einzuwerben, so dass insgesamt 12,5 Mio. Euro zur Finanzierung bereitstehen sollen.

Das Potenzial personalisierter Wertschöpfung ist derzeit noch kaum erschlossen und wird insbesondere in den Bereichen Wohnen, Mobilität und Gesundheit erwartet. Diese drei Bereiche sollen daher Schwerpunkt der Arbeit des Leistungszentrums werden.

Eine der Fragestellungen ist vor dem Hintergrund des demographischen Wandels dabei beispielsweise, wie zukünftig im Automobilbau oder auch im Bauwesen mit personalisierten biomechatronischen Assistenzsystemen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben wird, länger aktiv im Beruf tätig zu sein, indem die hohe körperliche Belastung verringert wird. Ziel ist, durch den Einsatz von maßgeschneiderten tragbaren Roboteranzügen (Exoskeletten) in verschiedensten Tätigkeiten eine optimale Haltung und Lastenverteilung im Körper des Trägers zu erreichen, einen Trainingseffekt zu erzielen und zusätzlich komplexe Fertigungs- oder Montageschritte maschinell zu unterstützen.

Da hierbei neueste Verfahren der Ergonomie und Sicherheit angewandt, modernste Roboter- und Medizintechnik eingesetzt und das System in ein Gesamtkonzept der vernetzten Produktion einbezogen werden sollen, können die insgesamt hochkomplexen und anspruchsvollen Fragestellungen nur durch enge, transdisziplinäre Zusammenarbeit und mit Hilfe einer herausragenden Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur gestemmt werden.

Der Standort Stuttgart verfügt mit der Universität Stuttgart und den vier Fraunhofer-Instituten für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), für Bauphysik (IBP), für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB) sowie für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), zahlreichen Start-Ups und einem großen Netzwerk an Industrieunternehmen auf engstem Raum über Expertise in allen dazu notwendigen Themen und ist damit in besonderer Weise prädestiniert, diese Herausforderungen zu bewältigen und attraktive Lösungen für die Wirtschaft bereitzustellen. Notwendige Bedingungen für die Umsetzung sind dabei die Fähigkeit zur wirtschaftlichen Produktion von nutzerspezifisch angepassten Produkten in der Stückzahl 1, die Effizienzsteigerung durch Digitalisierung und Vernetzung sowie ein ganzheitliches Verständnis der Bedürfnisse zukünftiger Nutzer.

Weitere Informationen:
- https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 974321
 378

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Land fördert Aufbau eines Leistungszentrums „Mass Personalization“ mit 5 Millionen Euro“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

Neue Analyse zur IKT-Wirtschaft in Baden-Württemberg
Neue Analyse zur IKT-Wirtschaft in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg baut seine Position als einer der weltweiten Spitzenstandorte für Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) weiter aus. „Die IKT-Branche bleibt einer der Wachstums- und Innovationsmotoren der baden-württembergischen Wirtschaft“, so Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich neu vorliegender statistischer Befunde. Diese zeigen für Baden-Württemberg, dass mehr IKT-Unternehmen und IKT-Beschäftigte, eine positive Umsatzentwicklung sowie umfangreiche Investitionen in Forschung und Entwic…
Gutachtergremium legt Evaluationsbericht der Innovationsallianz Baden-Württemberg vor
Gutachtergremium legt Evaluationsbericht der Innovationsallianz Baden-Württemberg vor
„Die wirtschaftsnahen Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg leisten einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Sie unterstützen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen im Südwesten durch anwendungsorientierte Forschung auf einem sehr hohen Niveau.“ Dies teilte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Donnerstag (21. Dezember) anlässlich der Vorlage des Evaluationsberichts für die Innovationsallianz Baden-Württemberg mit. --- Die Evaluation w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Weltweite Unterstützung für Afghanistan
Weltweite Unterstützung für Afghanistan
… Afghanistan-Konferenz in Deutschland. Die Bundesregierung setzt auch in den kommenden Jahren klare Akzente beim Wiederaufbau und der Stabiliserung Afghanistans: - Mit der Zusage von 320 Millionen Euro fuer die kommenden vier Jahre setzt Deutschland sein finanzielles Engagement auf unveraendert hohem Niveau fort. - Die Bundeswehr sorgt mit ihren 2.000 Soldaten …
Mehr Raum für die IT-Sicherheit
Mehr Raum für die IT-Sicherheit
Fraunhofer SIT feiert Eröffnung des neuen Institutsgebäudes – Planung eines Nationalen Leistungszentrums für Cybersicherheit in Darmstadt – Aktionsreihe zur Digitalen Souveränität (Mynewsdesk) Hessens Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am Mittwoch in Darmstadt das neue Gebäude des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT eröffnet. …
Bild: dmexco 2015: Performance Interactive Alliance launcht Marketing SuiteBild: dmexco 2015: Performance Interactive Alliance launcht Marketing Suite
dmexco 2015: Performance Interactive Alliance launcht Marketing Suite
… Marketing Suite. Diese vereint alle Tools für eine kundenzentrierte Aussteuerung von Kampagnen: Display, Programmatic, Feed und Social Advertising, Analytics, Personalization, Predictive Intelligence und Campaign Automation. „PIA steht für kundenwertoptimierte Aussteuerung aus einer Hand, kanalübergreifend und datengetrieben. Die PIA Marketing Suite …
Bild: In Geras größter Gewerbeimmobilie ElsterCube startet erstes eSport-Leistungszentrum in ThüringenBild: In Geras größter Gewerbeimmobilie ElsterCube startet erstes eSport-Leistungszentrum in Thüringen
In Geras größter Gewerbeimmobilie ElsterCube startet erstes eSport-Leistungszentrum in Thüringen
Gera, 20. Juni 2018 – Betreiberin des Leistungszentrums ist die ad hoc gaming GmbH. Sie bietet den Spielern nicht nur ein professionelles Training, sondern auch eine berufliche Perspektive und erschuf damit ein einzigartiges Konzept. Der ElsterCube bietet aufgrund seiner zentralen Lage, der großzügigen Flächen und modernen Ausstattung ideale Bedingungen …
Große Saisoneröffnung bei Viktoria Köln
Große Saisoneröffnung bei Viktoria Köln
… mit öffentlichen Mitteln in Höhe von 600.000 Euro. Insgesamt lag die Bausumme bei einer Million Euro. Zum Saisonstart und zur Eröffnung des Jugend- und Leistungszentrums sowie zur Vorstellung des gesamten Kaders der ersten Mannschaft werden zahlreiche Ehrengäste und Fans sowie viele Zuschauer erwartet. Gleichzeitig werden gemeinsam mit den Vereinsjugendlichen, …
Bild: Individualität – Inspiration - Innovation: “Create Your Own CYO 2011“ Event in BerlinBild: Individualität – Inspiration - Innovation: “Create Your Own CYO 2011“ Event in Berlin
Individualität – Inspiration - Innovation: “Create Your Own CYO 2011“ Event in Berlin
… Bei dem Event - einer Kombination aus Symposium und Demo-Show - werden die führende DenkerInnen und MacherInnen im Gebiet Mass Customization, Personalization und Kunden Co-Creation zusammengeführt, damit Kreationen auch zukünftig dynamisch gestaltet werden. Informationen zur Create Your Own CYO 2011http://www.cyo2011.com Website mit über 700 konfigurierbaren …
Personalisierung als Wachstumstreiber nutzen
Personalisierung als Wachstumstreiber nutzen
… Ziel ist es, eine Entwicklungs-Community aufzubauen, um gemeinsam Wertschöpfungs- und Geschäftsmodelle aus dem B2UKonzeptansatz abzuleiten. Dazu ist auch der Aufbau eines Leistungszentrums für Mass Personalization am Standort Stuttgart geplant, indem Konzepte entlang der personalisierten Wertschöpfung gemeinsam mit der Industrie erarbeitet und umgesetzt …
Bild: Personello.com schließt 2010 mit neuem Wachstumsrekord abBild: Personello.com schließt 2010 mit neuem Wachstumsrekord ab
Personello.com schließt 2010 mit neuem Wachstumsrekord ab
… hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 sein Wachstum weiter beschleunigen können. Mit einer Steigerung von 22 Prozent erreichte das Unternehmen einen Jahresumsatz von 3,4 Millionen Euro. An den umsatzstärksten Tagen im Weihnachtsgeschäft wurden täglich bis zu 8.000 Fotogeschenke wie Tassen, Fotokissen oder USB-Karten mit Kundenbildern bedruckt und versendet. …
Bild: Schweden-Tipps direkt aus SchwedenBild: Schweden-Tipps direkt aus Schweden
Schweden-Tipps direkt aus Schweden
… 17 oder 18 Jahre alten schwedischen Mädchen erzielen mit ihren Mode-Blogs erstaunliche Einnahmen. Der Marktwert des Blogs von Isabella Löwengrip wird mittlerweile auf fünf Millionen Schwedische Kronen (knapp ein halbe Million Euro) geschätzt. Schweden präsentiert sich im Ausland gern als ein Land, das stolz ist auf seine Widersprüchlichkeiten. Das Land …
Mass Telecast und Q India gehen Partnerschaft hinsichtlich Satellitenübertragung ein
Mass Telecast und Q India gehen Partnerschaft hinsichtlich Satellitenübertragung ein
… Sender in der gesamten Region. Q India wird mit sofortiger Wirkung einen bis dato als MUBUTV bekannten Sender ersetzen. Indien verfügt zurzeit über etwa 195 Millionen Fernsehhaushalte mit einer potenziellen Zuschauerzahl von 780 Millionen und ist gemessen an Haushalten mit Fernsehen somit der zweitgrößte Markt der Welt. Q India hat die Reichweite seines …
Sie lesen gerade: Land fördert Aufbau eines Leistungszentrums „Mass Personalization“ mit 5 Millionen Euro