(openPR) MyMüsli, Spreadshirt, miAdidas oder Edelwiser: während Erfolgsbeispiele aus diesem Geschäftsfeld in aller Munde sind, erweisen sich die Begriffe Mass Customization und Co-Creation im allgemeinen Sprachgebrauch als weitgehend unbekannt – noch! Engagierte VordenkerInnen betreiben mit dem ersten „Create Your Own“ Event in Berlin vom 30. - 31. Mai 2011 gezielt Lobbying für ein erfolgsversprechendes Unternehmensmodell, das nicht nur dem Trend der Nachhaltigkeit entspricht, sondern zudem als gesellschaftlicher Innovationstreiber angesehen wird.
Traditionsreiche Vorgeschichte
Die Individualisierung und Personalisierung von Produkten galt zu Zeiten der aufstrebenden Handwerkszunft als Selbstverständlichkeit. Bettwäsche und Stofftaschentücher mit darauf gestickten Initialen waren in jedem Haushalt zu finden. Erst mit der beginnenden Massenproduktion von Gütern verlor diese Idee an Bedeutung und geriet aufgrund des Preis-Leistungs-Drucks in Vergessenheit. Einzig hochpreisige Maßanfertigung bediente auf Qualität und Individualität zählende KundInnen.
Technologiebasierte Neudefinition
Seit einigen Jahren stehen wir jedoch einer veränderten Situation gegenüber: Durch optimierte Produktions- und Logistikbedingungen sowie einer Reihe von wissenschaftlichen Forschungen und technischen Tools, sogenannten Konfiguratoren, gelingt es erstmals, den Grauraum zwischen Maß und Masse zu besetzen. Mass Customization - Individuelle Massenfertigung heißt das Zauberwort. Selbstbewusste KonsumentInnen sind dazu aufgerufen, ihre Produkte selbst mit zu gestalten und somit auf ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Ein Müsli nach dem persönlichen Geschmack mit präferierten Cerealien, ein Paar Ski mit dem Bild der Enkelkinder, Sportschuhe farblich passend zur maßgeschneiderten Hose? Inzwischen stellt dies auch finanziell kein Problem mehr dar und konfigurierte Produkte lassen sich zur Massenproduktion vergleichbaren Preisen erwerben.
Branchenübergreifende Kommunikation
Individualisierung ist bei jedem erdenklichen Produkt und selbst für Dienstleistungen gefragt und mit Hilfe der Ideen von KundInnen können Innovationen aufgespürt werden. Ende Mai bietet die CYO 2011 reichlich Inspiration für Start-Ups, bereits erfolgreiche UnternehmerInnen und KonsumentInnen: Bei dem Event - einer Kombination aus Symposium und Demo-Show - werden die führende DenkerInnen und MacherInnen im Gebiet Mass Customization, Personalization und Kunden Co-Creation zusammengeführt, damit Kreationen auch zukünftig dynamisch gestaltet werden.
Informationen zur Create Your Own CYO 2011
http://www.cyo2011.com
Website mit über 700 konfigurierbaren Produkten
http://www.configurator-database.com













