openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Raum für die IT-Sicherheit

18.09.201412:48 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Fraunhofer SIT feiert Eröffnung des neuen Institutsgebäudes – Planung eines Nationalen Leistungszentrums für Cybersicherheit in Darmstadt – Aktionsreihe zur Digitalen Souveränität

(Mynewsdesk) Hessens Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am Mittwoch in Darmstadt das neue Gebäude des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT eröffnet. In Anwesenheit von 200 geladenen Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie zahlreichen Ehrengästen unterstrich Rhein die große Bedeutung der IT-Sicherheitsforschung für Unternehmen und Gesellschaft. Wissenschaftsminister Boris Rhein: „Hessen ist im Bereich der Cybersicherheit Vorreiter. Die Eröffnung des Neubaus ist zudem ein weiteres Beispiel für die positive Entwicklung der Cybersicherheitsforschung in Darmstadt. Daher begrüße ich auch die Pläne, in Darmstadt ein Nationales Leistungszentrum für Cybersicherheit einzurichten, das die Forschungskapazitäten von Universität, Hochschule und Fraunhofer bündeln soll. Mein Ziel ist die nochmalige Stärkung und der gezielte Ausbau des Cyber-Security-Forschungsstandorts Darmstadt als national und international sichtbarer Hotspot der IT-Sicherheit. Wissenschaft und Forschung sind die Grundlage für Wohlstand und wirtschaftliche Stärke in Hessen. Deshalb sind die Investitionen des Wissenschaftsministeriums in Höhe von 9,1 Millionen Euro für den Neubau sehr gut angelegt.“



Die Eröffnungsfeier ist gleichzeitig der Startschuss für eine Aktionsreihe des Instituts zum Thema Digitale Souveränität mit Technologie-Workshops für Unternehmen und Bürgerdialogen zu aktuellen Themen rund um IT-Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre.
Auch die anderen Grußwort-Überbringer, darunter Stefan Müller, parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, bestätigte die wichtige Rolle der IT-Sicherheit für Deutschland und die große Forschungskompetenz dazu am Standort Darmstadt. Den Eröffnungsvortrag hielt Airbus-CIO Guus Dekkers, der Einblicke in die tatsächliche IT-Bedrohungslage für Unternehmen gab. Weitere Ehrengäste der Veranstaltung waren Michael Hange, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, Mira Mezini, Vizepräsidentin der Technischen Universität Darmstadt, Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt, Arnd Steinmetz, Vizepräsident der Hochschule Darmstadt, Alexander Verl, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft sowie Brigitte Zypries, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie.

„Das neue Gebäude symbolisiert sehr gut die gewachsene Bedeutung von Cybersicherheitsforschung. Themen wie Sicherheit für Industrie 4.0 und digitale Wirtschaft, für Cloud Computing und Big Data, Sicherheit und Privatsphärenschutz für den Bürger und natürlich die Cybersicherheit an sich erfordern alle mehr Raum. Wir müssen neue Konzepte entwickeln und in realistischen Laborumgebungen ausprobieren und testen können “, sagte Michael Waidner, Institutsleiter des Fraunhofer SIT. „Besonders wichtig ist, dass Forschung den Dialog mit Unternehmen und Bürgern führt. Deshalb werden wir die nächsten Wochen und Monate für eine Aktionsreihe nutzen, in der wir mit Vorträgen, Workshops und Bürgerdialogen in unseren neuen Räumen den Wissens- und Erfahrungsaustausch verstärken werden.“ Der von Land und Bund mit insgesamt 18 Millionen Euro geförderte Neubau bietet rund 170 moderne Arbeitsplätze.

http://www.themenportal.de/it-hightech/mehr-raum-fuer-die-it-sicherheit-94001

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 816554
 600

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Raum für die IT-Sicherheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie

Bild: Gravierende Sicherheitslücken in TwitterKit für iOSBild: Gravierende Sicherheitslücken in TwitterKit für iOS
Gravierende Sicherheitslücken in TwitterKit für iOS
Fraunhofer SIT warnt Entwickler: TwitterKit für iOS nicht mehr benutzen und austauschen ------------------------------ Das TwitterKit für iOS 3.4.2, das zahlreiche Apps zur Kommunikation mit Twitter nutzen, hat gravierende Sicherheitslücken, die Identitätsdiebstahl, Account-Missbrauch sowie Datenverluste zur Folge haben können. Das haben Sicherheitsforscher des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT in Darmstadt herausgefunden. Es handelt sich um eine End-of-life-Softwarebibliothek von Twitter, die nicht mehr aktualisie…
Bild: Neuer Codescanner findet Software-Schwachstellen ohne QuellcodeBild: Neuer Codescanner findet Software-Schwachstellen ohne Quellcode
Neuer Codescanner findet Software-Schwachstellen ohne Quellcode
it-sa-Premiere für VUSC - den Codescanner: Fraunhofer SIT stellt neues Werkzeug für automatisierte Software-Analyse vor ------------------------------ Fehler und Sicherheitslücken in Software verursachen Schäden in Milliardenhöhe, können den Ruf eines Unternehmens ruinieren und gefährden im schlimmsten Fall die Sicherheit von Menschen. Deshalb hat das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT in Darmstadt VUSC - den Codescanner entwickelt. VUSC - kurz für Vulnerability Scanner - hilft Unternehmen und Entwicklern, Schwachste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DATA CENTER GROUP auf security und it-saBild: DATA CENTER GROUP auf security und it-sa
DATA CENTER GROUP auf security und it-sa
DATA CENTER GROUP auf security und it-sa Messeauftritte unterstreichen gestiegene Nachfrage nach IT-Sicherheit Wallmenroth, 11. August 2016. Da IT-Security immer wichtiger wird, zeigt die DATA CENTER GROUP auf der diesjährigen security und it-sa Lösungen für sichere IT-Infrastrukturen. So wird das Unternehmen vom 27. bis 30. September am Stand H20 in …
Bild: Zukunftsweisende PartnerschaftBild: Zukunftsweisende Partnerschaft
Zukunftsweisende Partnerschaft
… das Joint Venture eines technologiebasierten Unternehmensberaters und eines Dienstleistungs- und Stromlieferanten. Das entstandene Rechenzentrum besteht aus dem DC-ITRoom QuarzITe, einer Raum-in-Raum-Lösung der RZproducts, dem Tochterunternehmen der DataCenterGroup. Sie wird als Schutzhülle für die IT-Infrastruktur in einer Halle integriert. Das Monitoring-System …
accessec GmbH auf der AUTOMATION 2017: IT-Sicherheit als Startpunkt neuer Geschäftsmodelle
accessec GmbH auf der AUTOMATION 2017: IT-Sicherheit als Startpunkt neuer Geschäftsmodelle
Groß-Bieberau, 22.06.2017. Am 27.06.2017 referiert Sebastian Rohr, CTO der auf Sicherheitstechnologie spezialisierten accessec GmbH, im Rahmen der VDI-Fachtagung AUTOMATION zum Thema „IT-Sicherheit als Startpunkt neuer Geschäftsmodelle“ und bezieht sich dabei auf Erkenntnisse und erste Ergebnisse aus dem Nationalen Referenzprojekt zur IT-Sicherheit in Industrie …
Bild: Informationstag "IT-Sicherheit in der Landwirtschaft" am 03.05.2018 in BerlinBild: Informationstag "IT-Sicherheit in der Landwirtschaft" am 03.05.2018 in Berlin
Informationstag "IT-Sicherheit in der Landwirtschaft" am 03.05.2018 in Berlin
… inzwischen Teil des Alltags landwirtschaftlicher Betriebe. Hightech-Landmaschinen, automatisierte Arbeitsprozesse, Übermittlung sensibler Betriebsdaten: Damit einher gehen höhere Anforderungen an die IT-Sicherheit. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veranstaltet in Kooperation mit dem Verband der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und …
Bild: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. begrüßt ProSiebenSat.1 als neues MitgliedBild: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. begrüßt ProSiebenSat.1 als neues Mitglied
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. begrüßt ProSiebenSat.1 als neues Mitglied
Die ProSiebenSat.1 Media SE ist dem Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) beigetreten. Das Medienunternehmen unterstreicht damit die Bedeutung von IT-Sicherheit, Informations- und Datenschutz für die Kernbereiche seiner Geschäftstätigkeit. Martin Neubauer, Head of Information Security bei ProSiebenSat.1: "Informationen sind für uns wertvolles …
Bild: CISO Alliance 2025: Eigener Stand und starke Programmpunkte auf der it-saBild: CISO Alliance 2025: Eigener Stand und starke Programmpunkte auf der it-sa
CISO Alliance 2025: Eigener Stand und starke Programmpunkte auf der it-sa
CISO Alliance 2025: Eigener Stand und starke Programmpunkte auf der it-sa – Partnerschaft erreicht neue Dimension. Die IT-Sicherheitslandschaft steht weiterhin vor dynamischen Herausforderungen – und genau deshalb sind strategische Allianzen und praxisorientierter Austausch entscheidend. Ein deutliches Zeichen setzt in diesem Jahr die CISO Alliance …
Die Netzwerke „B-Trust“ und "MO-SIS“ auf den Asien-Pazifik-Wochen
Die Netzwerke „B-Trust“ und "MO-SIS“ auf den Asien-Pazifik-Wochen
Die Sicherheits-Netzwerke „B-Trust“ und „MO-SIS“ nutzen die Asien-Pazifik-Wochen 2007 in Berlin, um sich mit Sicherheitsexperten aus dem asiatischen Raum zum Thema „IT-Sicherheit und Sicherheit mit IT“ auszutauschen und wertvolle Kontakte für neue Kooperationsprojekte zu knüpfen. Berlin, 23.08.2007 - Bestandteil der Asien-Pazifik-Wochen 2007 ist die …
Bild: Safety firstBild: Safety first
Safety first
… bietet, wird von keinem anderen Anbieter oder Produkt gewährleistet“, sagt Martin Hüsch, verantwortlicher Produktmanager bei RZproducts. Nach Angaben des Experten erfüllt der IT-Sicherheitsraum nicht nur die sehr hohen Anforderungen der RC3-Prüfung. Er wurde zudem erfolgreich auf Rauchgas-, Staub- und Wasserdichtigkeit getestet. Als weltweit erster IT-Sicherheitsraum …
Bild: Düsseldorfer IT-On.NET weiter auf ErfolgskursBild: Düsseldorfer IT-On.NET weiter auf Erfolgskurs
Düsseldorfer IT-On.NET weiter auf Erfolgskurs
… Das auf sicherheitsrelevante und hochverfügbare IT-Dienstleistungen spezialisierte Unternehmen steigerte seinen Umsatz am Hauptstandort Düsseldorf um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeit-raum. Die Niederlassung im süddeutschen Hüfingen erzielte im gleichen Zeit-raum ein Umsatzplus von 12 Prozent. „Unser Unternehmen folgt damit der derzeit insgesamt …
LEAN weist den Weg zum "grünen Rechenzentrum"
LEAN weist den Weg zum "grünen Rechenzentrum"
… des unabhängigen Systemintegrators profitieren dabei von der themenübergreifenden Kompetenz und langjährigen Projekterfahrung des Unternehmens sowohl im Bereich physikalischer IT-Sicherheit als auch systemnaher IT-Infrastruktur. Weitere Informationen zum Energy lean.pack sind im Internet verfügbar unter http://www.lean.de/energy/. Energy lean.pack – …
Sie lesen gerade: Mehr Raum für die IT-Sicherheit