openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Safety first

21.02.201710:17 UhrIT, New Media & Software
Bild: Safety first
Einbruchstest nach EN1630 (c) DC-Datacenter-Group GmbH
Einbruchstest nach EN1630 (c) DC-Datacenter-Group GmbH

(openPR) Safety first

DC-ITRoom GranITe mit zertifiziertem RC3-Einbruchschutz im Standard

Wallmenroth, 21. Februar 2017. Der bauliche Schutz von IT-Infrastrukturen bleibt ein wesentlicher Bestandteil der RZ-Planung. Die RZ-Products GmbH, ein Tochterunternehmen der DATA CENTER GROUP, bietet ihre Raum-in-Raum-Lösung DC-ITRoom GranITe daher ab sofort standardmäßig mit Einbruchschutz der Klasse RC 3 an. Die Zertifizierung erfüllt vollumfänglich die komplette Normenreihe nach EN 1627, EN 1628, EN 1629 und EN 1630.



So musste sich der Sicherheitsraum für diese Widerstandsklasse zahlreichen statischen, dynamischen und manuellen Einbruchversuchen sowie Angriffen von außen und innen unterziehen. Um die Vorgaben nach EN 1628 zu erfüllen, übte beispielsweise ein Zylinder einen Druck von sechs Kilonewton auf das Türblatt aus. Die EN 1629 schreibt unter anderem vor, dass das Türblatt mindestens acht Schläge zu je 50 Kilogramm schadensfrei standhalten muss. Zudem versuchten die Prüfer in einer vorgegebenen Zeit und mit einem definierten Werkzeugsatz eine durchgangsfähige Öffnung zu schaffen. Dabei war ihnen der technische Aufbau durch Blaupausen bekannt.

„Wir wissen, wie wichtig die Sicherheit und Verfügbarkeit der IT ist. GranITe hat mehr als die im Markt üblichen Tests und Zertifizierungen von unabhängigen Prüfinstituten erfolgreich durchlaufern. Der Schutz, den er für IT-Komponenten und -Infrastrukturen bietet, wird von keinem anderen Anbieter oder Produkt gewährleistet“, sagt Martin Hüsch, verantwortlicher Produktmanager bei RZproducts. Nach Angaben des Experten erfüllt der IT-Sicherheitsraum nicht nur die sehr hohen Anforderungen der RC3-Prüfung. Er wurde zudem erfolgreich auf Rauchgas-, Staub- und Wasserdichtigkeit getestet. Als weltweit erster IT-Sicherheitsraum bestand er die Explosionsprüfung nach EN 13123/4-2 und ist EXR-3 klassifiziert. Darüber hinaus ist die Raum-in-Raum-Lösung typgeprüft und ECB·S-zertifiziert nach EN 1047-2, um auch allen Anforderungen an den Brandschutz gerecht zu werden.

GranITe ist grundsätzlich so konzipiert, dass er in ein Gebäude eingepasst und modular zu jeder Größe erweitert werden kann. Die feuer- und temperaturfeste Bauweise hält dabei einer intensiven Beflammung stand. Baulichen IT-Schutz bietet GranITe gemäß BITKOM RZ-Kategorie C & D, BSI und der europaweit geltenden Rechenzentrums-Norm EN 50600. Hüsch: „Wer hohe Ansprüche an die Sicherheit und Effizienz seiner IT stellt, sollte Sicherheitsprodukte einsetzen, die diesem Anspruch gerecht werden oder geltende Standards idealerweise übertreffen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 939764
 473

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Safety first“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Data Center Group

Bild: DATA CENTER GROUP mit IT-Safe und Risikoanalyse auf der it-saBild: DATA CENTER GROUP mit IT-Safe und Risikoanalyse auf der it-sa
DATA CENTER GROUP mit IT-Safe und Risikoanalyse auf der it-sa
Safety First Wallmenroth, 26. September 2019. Die DATA CENTER GROUP stellt auch in diesem Jahr auf der it-sa in Nürnberg aus. Im Fokus steht heuer jedoch nicht nur der vor allem bei KMU beliebte DC-ITSafe. Als Sicherheitsdienstleister unter den Komplettanbietern physikalischer Infrastrukturen präsentiert das Unternehmen auch sein erweitertes Consultingportfolio. Interessierte finden die DATA CENTER GROUP in Halle 9 am Stand 509. Betrachtet werden die Bereiche Strategie, Zertifizierung, Energie und Dokumentation. So führt die SECUrisk eine R…
Bild: DC-ITContainer der DATA CENTER GROUP unterstützen 5G-AnbindungBild: DC-ITContainer der DATA CENTER GROUP unterstützen 5G-Anbindung
DC-ITContainer der DATA CENTER GROUP unterstützen 5G-Anbindung
Schmaler Fußabdruck am breiten Band Wallmenroth, 04. September 2019. Die schlüsselfertigen DC-ITContainer der RZ-Products GmbH, Tochterunternehmen der DATA CENTER GROUP, unterstützen ab sofort den schnellen Funkstandard 5G. Die vielfältig kombinierbaren Module können damit über die Breitbandverbindung noch sicherer und effektiver angebunden werden. Der Container ist optimiert für Unternehmen, die auf Grund akut steigender IT-Anforderungen eine Komplettlösung suchen, die sich auch bei geringem Platzangebot schnell implementieren lässt. Zu d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wenn den Fahrradfahrern ein Licht aufgeht - „Safety Light“ sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Wenn den Fahrradfahrern ein Licht aufgeht - „Safety Light“ sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
… Straßenverkehr, bei Sturm und Regen oder nachts in der Dunkelheit überhaupt auf sich aufmerksam zu machen, ist eine tägliche Herausforderung für alle Zweiradfahrer. Die neuartigen Safety Lights fördern dabei die aktive Sicherheit für Fahrradfahrer im Straßenverkehr. Die aktiven Katzenaugen, die seit März 2006 von der Firma cycle product GmbH unter www.katzenauge.de …
Bild: Sichere I/Os vereint auf einem Modul: Das SDM 081Bild: Sichere I/Os vereint auf einem Modul: Das SDM 081
Sichere I/Os vereint auf einem Modul: Das SDM 081
Das SDM 081 erweitert die S-DIAS Safety Familie um ein digitales Mixmodul. Es kombiniert sechs sichere Eingänge (0,5 ms) und zwei kurzschlussfeste, sichere Ausgänge (+24 V DC/2 A) und bietet so viel Flexibilität beim Einsatz. Mit dem Mixmodul lassen sich beispielsweise Sicherheitselemente wie Not-Halt und Zustimmtaster auswerten oder Ventile und Schalter …
Bild: Global Industrial Fire Safety Equipment Market 2017 Tyco, ANAF, Britannia Fire, BuckeyeBild: Global Industrial Fire Safety Equipment Market 2017 Tyco, ANAF, Britannia Fire, Buckeye
Global Industrial Fire Safety Equipment Market 2017 Tyco, ANAF, Britannia Fire, Buckeye
The Industrial Fire Safety Equipment Market 2017 inspects the execution of the Industrial Fire Safety Equipment advertise, encasing a top to bottom judgment of the Industrial Fire Safety Equipment showcase state and the aggressive scene comprehensively. This report breaks down the capability of Industrial Fire Safety Equipment market in the present and …
Bild: Fertigungsprozesse vereinfachen - Vielseitigkeit der Werkzeuge spart Platz und KostenBild: Fertigungsprozesse vereinfachen - Vielseitigkeit der Werkzeuge spart Platz und Kosten
Fertigungsprozesse vereinfachen - Vielseitigkeit der Werkzeuge spart Platz und Kosten
Rodgau, 15. August 2012 - Die Hartmetallschneidwerkzeuge von Safety gewährleisten Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit beim Fräsen, Drehen und Bohren einer Vielzahl von Materialien. Mit seinem zielgerichteten Wendeschneidplatten-Programm liefert das Unternehmen zudem immer die passende Kombination von Hartmetallsorte und Geometrie. …
Functional Safety und Cyber Security ergibt kombinierte Sicherheit
Functional Safety und Cyber Security ergibt kombinierte Sicherheit
… Sicherheitsanforderungen und das Bedrohungspotential für solche Systeme ganz erheblich. Daher ist die Berücksichtigung der Sicherheit, hier im speziellen die (Functional) Safety und (Cyber) Security, der eingesetzten Technologien eine unabdingbare Voraussetzung. Schon die Begrifflichkeiten verdeutlichen die Unterschiede zwischen Functional Safety und Cyber …
Bild: Safety-Ethernet im deutschen Maschinenbau bis 2015Bild: Safety-Ethernet im deutschen Maschinenbau bis 2015
Safety-Ethernet im deutschen Maschinenbau bis 2015
Aktuell setzen 33% der Maschinenbauer Safety-Ethernet ein, aber nur an 6% der Maschinen. Das hat seine guten Gründe. Aus der neuen Quest Studie hat das Quest Trend Magazin einige Ergebnisse veröffentlicht. Im Jahre 2010 nutzten 15% der Maschinenbauer Safety-Ethernet, weitere 14% planten, Safety-Ethernet bis 2012 einzusetzen. Tatsächlich lag der Anteil …
METTLER TOLEDO Produktinspektion startet Food Safety Days
METTLER TOLEDO Produktinspektion startet Food Safety Days
METTLER TOLEDO Inspektionssysteme live vor Ort testen Giesen, 21. Juni 2017 - Start frei für die Food Safety Days! Bis zum 14. Juli 2017 haben Unternehmen der Lebensmittelindustrie die Gelegenheit, METTLER TOLEDO Produktionspektionssysteme mit ihren eigenen Produkten auf Herz und Nieren zu testen. METTLER TOLEDO schickt dazu seinen Food Safety Truck …
Bild: Maßgeschneidert und mobilBild: Maßgeschneidert und mobil
Maßgeschneidert und mobil
Kee Safety realisiert kundenspezifische verfahrbare Arbeitsbühnen für alle Branchen Auf der Basis seiner hohen Kompetenz auf dem Gebiet der Absturzsicherungen präsentiert Kee Safety nun auch mobile Plattformsysteme für den Innen- und Außeneinsatz. Das Besondere daran: Jede Arbeitsbühne wird kundenspezifisch ausgeführt und auf den jeweiligen Anwendungsfall …
Bild: Johannes Hübner Giessen präsentiert die nächste Generation seines Universal-Drehgeber-Systems U-ONE-SAFETYBild: Johannes Hübner Giessen präsentiert die nächste Generation seines Universal-Drehgeber-Systems U-ONE-SAFETY
Johannes Hübner Giessen präsentiert die nächste Generation seines Universal-Drehgeber-Systems U-ONE-SAFETY
Johannes Hübner Giessen, der Spezialist für robuste Drehgeber- und Antriebstechnik, bietet mit U-ONE-SAFETY die nächste Generation des Universal-Drehgeber-Systems U-ONE und unterstützt so Maschinenbauer und Anlagenbetreiber bei der Unfallverhütung. Bei der Störungsbeseitigung sowie im Einricht- oder Probebetrieb sind teilweise manuelle Eingriffe bei …
Bild: Ethernet und Safety-Ethernet bis 2015 im Maschinenbau – neue Quest StudieBild: Ethernet und Safety-Ethernet bis 2015 im Maschinenbau – neue Quest Studie
Ethernet und Safety-Ethernet bis 2015 im Maschinenbau – neue Quest Studie
Die neue Quest-Studie untersucht die aktuellen Marktanteile von Echtzeit-Ethernet und Safety-Ethernet und wie sich diese bis zum Jahr 2015 entwickeln werden. Die Studie basiert auf umfangreichen Interviews mit Maschinenbauern in Deutschland. Repräsentative 31% der Maschinenbauer mit 100 und mehr Beschäftigten in 10 Maschinenbau-Branchen (über 200 Firmen) …
Sie lesen gerade: Safety first