openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Flexibilität im Erweiterungsbau des Bezirksrathauses Ansbach

10.10.201716:14 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Mehr Flexibilität im Erweiterungsbau des Bezirksrathauses Ansbach
v.l.n.r.: Alexander Küßwetter, Richard Bartsch, Christa Naaß, copyright Bezirk Mittelfranken
v.l.n.r.: Alexander Küßwetter, Richard Bartsch, Christa Naaß, copyright Bezirk Mittelfranken

(openPR) Ansbach, Oktober 2017 Verbesserte Kommunikation und Wirtschaftlichkeit erhofft sich das Bezirksrathaus Ansbach mit der Zusammenlegung der Abteilungen an einen Standort. Am 9. Oktober fand die feierliche Grundsteinlegung am Erweiterungsbau des Bezirksrathauses Ansbach statt. Bezirkstagspräsident Richard Bartsch hat zusammen mit seiner Stellvertreterin Christa Naaß und Bezirksrat Alexander Küßwetter, Beauftragter für Bauwesen und Liegenschaften die Zeitkapsel mit den guten Wünschen für den Erweiterungsbau in den Grundstein versenkt. Das internationale Architekturbüro Henning Larsen, das schon viel Erfahrung im Rathausbau hat, plant die Erweiterung in zwei Bauabschnitten.



„Die Bedürfnisse der Menschen stehen bei allen Entwürfen von Henning Larsen im Vordergrund, so sind wir bei der Planung auf den Wunsch der Mitarbeiter nach kurzen Wegen eingegangen und haben den Neubau direkt an den Bestand angekoppelt. Weiterhin ebnen wir mit variablen Bürozonen den Weg zu mehr Flexibilität in der sich stetig verändernden Arbeitswelt“ erläutert Werner Frosch, Partner und Managing Director von Henning Larsen.
Die Erweiterung schließt eine neue mit Tageslicht durchflutete Empfangssituation ein. Sie ist zugleich Zäsur und verbindet Bestand und Neubau zu einem harmonischen Ensemble und lädt Besucher und Mitarbeiter ein, in Dialog zu treten. Ein weiterer Fokus liegt auf der Nachhaltigkeit des Gebäudes mit einer integrierten Photovoltaikanlage und einer Dreischeibenverglasung der Fassade. Geschlossene und offene Bürozonen, sowie mehr Konferenzbereiche, die für interne und externe Zwecke benötigt werden, halten Einzug in den Erweiterungsbau des Bezirksrathauses Ansbach, der voraussichtlich Ende 2018 fertiggestellt wird. Dies ist der erste von zwei geplanten Bauabschnitten, um für das prognostizierte Wachstum des Sozialreferates des Bezirk Mittelfranken gerüstet zu sein. Insgesamt bietet der Neubau Platz für 283 Mitarbeiter.

Das internationale Architekturbüro Henning Larsen hat schon viel Erfahrung im Rathausbau gesammelt. Im Moment erleben Sie die Tendenz der Unterbringung mehrerer Funktionen im Rathausbau. So finden auch Wohnungsbaueinheiten und Geschäfte Einzug in die Rathäuser und tragen dadurch nachhaltig zur Wirtschaftlichkeit bei und bieten größeren Anreiz für einen Rathausbesuch.

„Der Nutzen von Zusammenlegungen ist mannigfaltig. Mehrere Funktionen gewährleisten den ganzen Tag und über die Öffnungszeiten hinaus Aktivität und Lebendigkeit in und rund um das Rathaus. Je mehr Anreize den Bürgern geboten werden, das Rathaus und seine Einrichtungen zu benutzen, desto mehr können sie sich mit dem neuen Gebäude identifizieren. Das bedeutet eine Menge für den Zusammenhalt der ansässigen Gesellschaft und bereichert die Wertschätzung der Demokratie“, schlussfolgert Louis Becker, Partner und Principal Designer bei Henning Larsen.
Henning Larsen arbeitet derzeit an Rathausprojekten in Dänemark, Schweden, Deutschland, den Färöer Inseln und Kanada, wo das Architekturbüro kürzlich den Wettbewerb für das neue 46.500 m² Etobicoke Civic Centre gewann. Einige dieser Rathäuser werden voraussichtlich 2017 fertiggestellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 973358
 473

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Flexibilität im Erweiterungsbau des Bezirksrathauses Ansbach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Henning Larsen GmbH

Bild: rbb hat Sendebetrieb mit Publikum aus Studio 14 aufgenommenBild: rbb hat Sendebetrieb mit Publikum aus Studio 14 aufgenommen
rbb hat Sendebetrieb mit Publikum aus Studio 14 aufgenommen
Der rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg hat nun damit begonnen, in seinem neuen, von Henning Larsen gestalteten Studio in Berlin Sendungen mit Publikumsbeteiligung zu produzieren. Auch der Gastronomiebetrieb ist inzwischen erfolgreich angelaufen. Erste Sendungen aus dem Studio 14 wurden bereits ab Juni 2020 ausgestrahlt, wobei jedoch zunächst kein Publikum zugelassen war. Die rbb Dachlounge – Studio 14 entstand aus dem Umbau der ehemaligen Konferenzetage im 14. Obergeschoss des denkmalgeschützten rbb Fernsehzentrums in Berlin-Charlottenburg. Nac…
Bild: Beispielhaftes Bauen – Bürger- und Medienzentrum prämiertBild: Beispielhaftes Bauen – Bürger- und Medienzentrum prämiert
Beispielhaftes Bauen – Bürger- und Medienzentrum prämiert
Das Bürger- und Medienzentrum des Landtags von Baden-Württemberg, entworfen und geplant von Henning Larsen, erhielt den Preis für Beispielhaftes Bauen der Architektenkammer Baden-Württemberg in der Kategorie Öffentlicher Bau im Stadtkreis Stuttgart 2015-2019. Die Architektenkammer Baden-Württemberg führt seit über dreißig Jahren das Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen durch, um das Bewusstsein für Baukultur zu stärken. Ausgezeichnet werden beispielhaft gestaltete Objekte in unterschiedlichen Bereichen. In der Kategorie „Öffentliche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Köln: AfD bezweifelt Neubau des Bezirksrathauses von Rodenkirchen.Bild: Köln: AfD bezweifelt Neubau des Bezirksrathauses von Rodenkirchen.
Köln: AfD bezweifelt Neubau des Bezirksrathauses von Rodenkirchen.
… der Stadt Köln, als auch die Verwaltung scharf kritisiert: „Köln ist Pleite! Es bleibt mir nach wie vor ein Rätsel, woher das Geld zum Neubau unseres Bezirksrathauses kommen soll“, fragt Ilg während der Sitzung und konkretisiert: „Finanzielle Rücklagen hat das hoch verschuldete Köln hierfür nicht gebildet, obwohl der Ratsbeschluss zum Neubau bereits …
Bild: MPV GmbH: Professionelle MPU-Vorbereitung in Ansbach – Erfolgsquote von 98%Bild: MPV GmbH: Professionelle MPU-Vorbereitung in Ansbach – Erfolgsquote von 98%
MPV GmbH: Professionelle MPU-Vorbereitung in Ansbach – Erfolgsquote von 98%
… wir auch Abstinenznachweise durch Urinkontrollen und Haaranalysen an, um Ihre Chancen auf eine positive MPU-Bewertung zu maximieren.MPU-Vorbereitungskurse online und vor OrtWir verstehen, dass Flexibilität im Vorbereitungsprozess wesentlich ist. Daher haben Sie die Möglichkeit, unsere Kurse sowohl direkt in Ansbach als auch online von zu Hause aus zu …
Bild: Die Generation Y im BlickBild: Die Generation Y im Blick
Die Generation Y im Blick
… Bildungseinrichtungen geht und gezielt um junge Talente wirbt. Die Generation Y hat andere Präferenzen bei der Jobwahl als ältere Generationen. Was zählt, sind interessante Herausforderungen, Flexibilität oder die Work-Life-Balance. Unternehmen, die das verstehen, stellen sich darauf ein. Und sie engagieren sich an den richtigen Orten – zum Beispiel bei …
Eine Woche des Erinnerns
Eine Woche des Erinnerns
Anlässlich des 175. Jubiläumsjahrs der Fotografie hat der Vitalis Wohnpark Ansbach für seine Bewohnerinnen und Bewohner die Projektwoche „Fotografie“ organisiert. Unterstützt wurde er bei diesem Projekt vom Fotoclub Ansbach. Ansbach. Fotografien berühren uns emotional. Sie wecken Erinnerungen, zeigen Neues und erlauben manchmal auch eine neue Perspektive …
Bild: MPU Vorbereitung Ansbach: Erfolgreiche Unterstützung für Ihre positive MPUBild: MPU Vorbereitung Ansbach: Erfolgreiche Unterstützung für Ihre positive MPU
MPU Vorbereitung Ansbach: Erfolgreiche Unterstützung für Ihre positive MPU
… individuellen Beratungsgesprächen, umfassendem Übungsmaterial und gezielten Coachings. Die Online MPU Vorbereitung ist eine ideale Lösung für alle, die Wert auf Flexibilität legen und trotzdem eine professionelle Unterstützung wünschen.Klare Kostenstruktur und individuelle Betreuung in AnsbachEin wichtiger Aspekt unserer MPU Vorbereitung Ansbach ist …
Bild: Klinikum Ansbach durch VEPROs Bildmanagementlösung noch effizienterBild: Klinikum Ansbach durch VEPROs Bildmanagementlösung noch effizienter
Klinikum Ansbach durch VEPROs Bildmanagementlösung noch effizienter
… Betten hat sich für die IT-Produkte (PACS / VIS) von VEPRO AG entschieden. Entscheidend für den Zuschlag war neben der Qualität, die Zuverlässigkeit und die hohe Flexibilität des PACS EMR-Manager. Insbesondere die Tiefenintegration der VEPRO PACS Lösung in die vorhandene IT Landschaft bestehend aus KIS und RIS von Siemens, verbessert heute den täglichen …
Bild: Erweiterungsbau offiziell fertiggestelltBild: Erweiterungsbau offiziell fertiggestellt
Erweiterungsbau offiziell fertiggestellt
Staig-Steinberg – Im Juli 2015 hat die Fuchs Umwelttechnik ihren neuen Erweiterungsbau am Firmensitz in Staig-Steinberg offiziell fertiggestellt. Dem Technologieführer in der Entwicklung und Herstellung von Filter- und Absauganlagen für Industrie und Handwerk steht nun seit Juli eine erweiterte Lagerfläche mit Hochregallagern von 413 qm zur Verfügung. …
Bild: Erweiterungsbau für das Bezirksrathaus Ansbach eingeweihtBild: Erweiterungsbau für das Bezirksrathaus Ansbach eingeweiht
Erweiterungsbau für das Bezirksrathaus Ansbach eingeweiht
Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde die von Henning Larsen geplante Erweiterung des Bezirksrathauses in Ansbach am 24. Oktober 2019 offiziell eingeweiht. Mit der Erweiterung des Bezirksrathauses in Ansbach wurde Raum für mehr als 190 neue Arbeitsplätze für die Angestellten des Bezirks Mittelfranken geschaffen, so dass die gesamte Bezirksverwaltung …
Bild: OFRA beweist Flexibilität bei der Erweiterung von Krankenhausbauten durch Einsatz des StahlskelettbausBild: OFRA beweist Flexibilität bei der Erweiterung von Krankenhausbauten durch Einsatz des Stahlskelettbaus
OFRA beweist Flexibilität bei der Erweiterung von Krankenhausbauten durch Einsatz des Stahlskelettbaus
… Hamm, die in Deutschland führend in der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungssystems und in der Schmerzmedizin ist, realisiert OFRA derzeit einen fünfgeschossigen Erweiterungsbau in der Stahlskelettbauweise, wobei die bei dieser Bauweise minimierte Aufbauhöhe der Decken die Erweiterung erst ermöglichte. Mittels Rampen konnten die Verbindungen zum …
Bild: Neue Geschäftsführung der Asklepios Klinik im Städtedreieck: Kathrin HofstetterBild: Neue Geschäftsführung der Asklepios Klinik im Städtedreieck: Kathrin Hofstetter
Neue Geschäftsführung der Asklepios Klinik im Städtedreieck: Kathrin Hofstetter
… restrukturiert und nach vielen Jahren wieder auf einen wirtschaftlich erfolgreichen Kurs gebracht. Zu den Meilensteinen seiner Tätigkeit gehören neben dem Um- und Erweiterungsbau der Klinik samt moderner Intensivstation und weiteren, siebenstelligen Investitionen in die Medizintechnik und in einen Hubschrauberlandeplatz vor allem die Verpflichtung fast …
Sie lesen gerade: Mehr Flexibilität im Erweiterungsbau des Bezirksrathauses Ansbach