openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Demenz und Migration

18.09.201711:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Fachtagung an der Frankfurt UAS ermittelt Bedürfnisse von demenzerkrankten Migrantinnen und Migranten

---
Der Anteil älterer Menschen mit Migrationshintergrund nimmt kontinuierlich zu. Damit steigt auch die Anzahl der an Demenz erkrankten Migrantinnen und Migranten. Doch welche Bedürfnisse haben Demenzerkrankte mit Migrationshintergrund und deren Familien hinsichtlich der Begleitung und Betreuung? Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) veranstaltet in Kooperation mit HIWA!, der Beratungsstelle für ältere Migrantinnen und Migranten des DRK Bezirksverbands Frankfurt am Main e.V. am 26. Oktober 2017 die Fachtagung „Demenz und Migration – welche kultursensiblen Angebote benötigen wir?“. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonal, das mit Migrantinnen und Migranten sowie mit an Demenz erkrankten Menschen arbeitet, Wissenschaftler/-innen, Politiker/-innen, Fachpersonal sowie an Studierende der sozialen Arbeit und Pflege. Ziel der Veranstaltung ist die Identifizierung von Versorgungsbedarfen und die Konturierung entsprechender (Pflege-)Angebote.

„Die Anforderungen der betroffenen Familien mit Migrationshintergrund an das medizinische Versorgungssystem unterscheiden sich von denen der Inländerinnen und Inländer. So werden Beratung und professionelle Pflege in der Häuslichkeit bisher kaum in Anspruch genommen“, so Prof. Dr. Klaus Müller, Professor für Pädagogische Aufgaben in der Pflege an der Frankfurt UAS.

Termin Fachtagung „Demenz und Migration – Welche kultursensiblen Angebote benötigen wir?“:
26. Oktober 2017, 09:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main, Gebäude 4, Raum 111/112

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Klaus Müller, Telefon: +49 69 1533-3812, E-Mail:

Weitere Informationen zum Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit unter:

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 969222
 181

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Demenz und Migration“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurt University of Applied Sciences

Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt UAS statt  Keynotes von Maja Göpel und Volker Mosbrugger geben wertvolle Denkanstöße für unser Handeln   Klimawandel, Digitalisierung und New Work sind die aktuellen Herausforderungen für ein nachhaltiges und werteorientiertes Miteinander. Wie die kulturelle Transformation dieser Zukunftsthemen mit einem gemeinsam ausgearbeiteten Ansatz gelingen kann, stellt der zweite Frankfurter Zukunftskongress heraus. Er findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt Universi…
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Frankfurt UAS und Hochschule Hannover entwickeln Konzept zum kombinierten Transport von Personen und Gütern im ländlichen Raum Im Hinblick auf bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Verkehrskonzepte spielen die Themen Mobilität und Logistik im ländlichen Raum eine zentrale Rolle. Autonome Shuttles könnten hier neue Chancen bieten, um diese Gebiete für mehr Menschen als Wohnraum attraktiver zu gestalten – gleichzeitig muss jedoch die Wirtschaftlichkeit dessen gewährleistet werden. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Kombinom“ wird eine Potenzi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Symposium Migration und DemenzBild: Symposium Migration und Demenz
Symposium Migration und Demenz
Demographische Herausforderung für Psychiatrie und Psychotherapie Sehnde/Köthenwald, 02. November 2017 Ende Oktober fanden sich über 350 Gäste zum Symposium Migration und Demenz im Klinikum Wahrendorff ein. Eingeladen hatten PD Dr. med. Iris Tatjana Graef-Calliess, Leitende Ärztin des Zentrums Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie sowie Oliver …
Bild: Demenz Kongress 2024 "Ganz Mensch sein"Bild: Demenz Kongress 2024 "Ganz Mensch sein"
Demenz Kongress 2024 "Ganz Mensch sein"
Ein Forum für innovative Lösungen und ganzheitliche Ansätze in der DemenzpflegeVallendar, Deutschland, 15. Februar 2024 – Die Recall Demenz Akademie, eine führende Institution in der Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen, kündigt stolz den Demenz Kongress 2024 an. Unter dem Motto "Ganz Mensch sein" findet der Kongress …
Bild: Demenz - wenn das Gedächtnis versagtBild: Demenz - wenn das Gedächtnis versagt
Demenz - wenn das Gedächtnis versagt
Demenz stellt eine häufige Alterserkrankung dar. Gegen nachlassende geistige Leistungsfähigkeit hält die Versandapotheke mediherz.de Unterstützung bereit. Bei Demenz handelt es sich um eine typische Alterserkrankung, die bei den meisten Betroffenen erst nach dem 70. Lebensjahr auftritt. Sie führt zu einem fortschreitenden Verlust des Gedächtnisses und …
Bild: Neuer Ratgeber für pflegende Angehörige von Menschen mit DemenzBild: Neuer Ratgeber für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Neuer Ratgeber für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Eine an Demenz erkrankte Mutter richtet einen offenen Brief an ihr Kind, um dieses bestmöglich auf das vorzubereiten, was im Verlauf der Demenz-Erkrankung passieren kann. Erst einmal überraschend: Hier erklärt ein Mensch mit Demenz selbst, was ihn und seine Angehörigen erwarten könnte. Die Ich-Erzählerin gibt Beispiele, wie der Pflegende mit der Situation …
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Alzheimer-Demenz: Der schleichende Verlust der Selbstständigkeit (Berlin, 11.3.2011): Für Alzheimer-Demenz Kranke und deren Angehörige gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle im Netz: Das imedo-Infocenter Alzheimer-Demenz. Termine vergessen oder keine Lust mehr auf jahrelang gepflegte Hobbys? Das muss nicht gleich bedeuten, dass eine Demenzerkrankung …
Umgang mit Demenz-Patienten
Umgang mit Demenz-Patienten
München, 03. April 2013 - Für Gesunde ist tägliches Duschen völlig harmlos. Demenz-Patienten erleben dagegen panische Angst, weil sie fürchten, im überraschenden Regen ertrinken zu müssen. Gesundheitsredakteurin Claudia Galler von jameda, Deutschlands größte Arztempfehlung (http://www.jameda.de), erklärt: Nur wer sich in die Welt von Demenz-Kranken einfühlt, …
Bundesfördermittel für das Klinikum Wahrendorff
Bundesfördermittel für das Klinikum Wahrendorff
… für Menschen mit Demenz“ des Klinikum Wahrendorff. Am Standort Hannover baut das Zentrum für Transkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie derzeit Strukturen auf, um Menschen mit Migrationshintergrund, die an Demenz erkrankt sind, zu betreuen und zu unterstützen. Sehnde / Hannover, 18. November 2016 – „Wir nutzen die mit 10.000 Euro dotierte Zuwendung …
Bild: Bei den ersten Anzeichen einer DemenzBild: Bei den ersten Anzeichen einer Demenz
Bei den ersten Anzeichen einer Demenz
… leiden vielleicht sogar unter Sprachstörungen? Was häufig nur als mangelnde Konzentration abgetan wird, kann gerade im höheren Alter eines von vielen Symptomen einer Demenz sein. "Natürlich ist nicht jeder entfallene Name eine Alzheimer-Diagnose. Dennoch sollten Sie aufmerksam beobachten, wie sich ihre geistige Leistungsfähigkeit im Alter entwickelt", so …
Pflege im Kontext von Migration und dem Einsatz neuer Technologien
Pflege im Kontext von Migration und dem Einsatz neuer Technologien
… angewandten Pflegewissenschaft vorgestellt und wissenschaftlich eingeordnet. Die Themenblöcke sind: „Pflege chronisch und/oder lebensbegrenzend erkrankter Menschen“, „Pflege im Kontext von Migration“, „Technologische Entwicklung und Prozessoptimierung in der Pflege“ und „Zum neuen Pflegeberufsgesetz: Stand der Entwicklung und mögliche Konsequenzen im …
Bild: Demenz - Aufruf zum HandelnBild: Demenz - Aufruf zum Handeln
Demenz - Aufruf zum Handeln
Die Lancet-Kommission zur Prävention, Intervention und Pflege von Demenz kam zusammen, um das sich abzeichnende Wissen zur Demenz zusammenzustellen. Hier ist die Zusammenfassung: „Demenz ist die größte globale Herausforderung für die Gesundheits- und Sozialfürsorge im 21. Jahrhundert. Weltweit lebten im Jahr 2015 etwa 47 Millionen Menschen mit Demenz. …
Sie lesen gerade: Demenz und Migration