openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Demenz - Aufruf zum Handeln

15.01.201910:06 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Demenz - Aufruf zum Handeln
Demenz Screening Test
Demenz Screening Test

(openPR) Die Lancet-Kommission zur Prävention, Intervention und Pflege von Demenz kam zusammen, um das sich abzeichnende Wissen zur Demenz zusammenzustellen. Hier ist die Zusammenfassung:

„Demenz ist die größte globale Herausforderung für die Gesundheits- und Sozialfürsorge im 21. Jahrhundert. Weltweit lebten im Jahr 2015 etwa 47 Millionen Menschen mit Demenz. Diese Zahl wird sich voraussichtlich bis 2050 verdreifachen.



Demenz betrifft Personen mit dieser Erkrankung, die nach und nach ihre Fähigkeiten verlieren, sowie deren Angehörige und andere Unterstützer. Darüber hinaus wirkt sich dies auf die gesamte Gesellschaft aus, da Menschen mit Demenz auch Gesundheits- und Sozialfürsorge benötigen. Die Gesamtkosten für Demenz im Jahr 2015 wurden auf 818 Milliarden US-Dollar geschätzt, und diese Zahl wird weiter ansteigen, wenn die Zahl der Menschen mit Demenz steigt. Nahezu 85% der Kosten beziehen sich auf die familiäre und soziale und nicht auf die medizinische Versorgung. Es könnte sein, dass eine neue medizinische Versorgung in Zukunft, einschließlich öffentlicher Gesundheitsmaßnahmen, einen Teil dieser Kosten ersetzen und möglicherweise reduzieren kann.

Demenz ist keineswegs eine unvermeidliche Folge des Erreichens des Rentenalters oder des Eintritts in das neunte Jahrzehnt. Lebensstilfaktoren können das Risiko einer Person, an Demenz zu erkranken, verringern oder erhöhen. In einigen Bevölkerungen verzögert sich die Demenz bereits seit Jahren, während in anderen die Zahl der Menschen mit Demenz zugenommen hat.

Schon die Verzögerung einer Demenz um nur wenige Jahre für einen kleinen Prozentsatz der Menschen wäre eine enorme Leistung und würde viel mehr Menschen dazu befähigen das Ende des Lebens zu erreichen, ohne eine Demenz zu entwickeln. Viele Menschen suchen ärztliche Hilfe erstmalig im Stadium der leichten kognitiven Beeinträchtigung (MCI – Mild Cognitive Impairment), einem Risikozustand für Demenz, der bei bis zu einem Fünftel der Menschen älter als 65 Jahre auftritt. Dieses Stadium bietet die Gelegenheit für gezielter Interventionen.´

Insgesamt besteht ein gutes Präventionspotenzial, und wenn jemand an Demenz erkrankt, kann die Pflege qualitativ hochwertig, zugänglich und wertvoll für eine unterversorgte, wachsende Bevölkerung sein. Eine wirksame Prävention, Intervention und Pflege von Demenzen könnte die Zukunft der Gesellschaft verändern und das Leben und Sterben von Menschen mit Demenz und ihren Familien erheblich verbessern.

Jetzt zu handeln, mit dem was wir bereits wissen, kann diesen Unterschied bewirken.“

The Lancet, Commission on Dementia Prevention, Intervention, and Care, Vol 390: 2673 - 2734, 26 Dec 2017

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1033319
 355

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Demenz - Aufruf zum Handeln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DST

Bild: Demenz, Pest und CholeraBild: Demenz, Pest und Cholera
Demenz, Pest und Cholera
Demenz ist die größte globale Gesundheits-Herausforderung. Sie ist schon heute die teuerste Krankheit weltweit, sie wird von den meisten Menschen mehr noch als Krebs gefürchtet, und sie gilt allgemein als "undruggable" – als nicht mit Arzneimitteln behandelbar. Daher haben auch die meisten Pharmaunternehmen ihre Demenz Forschung komplett eingestellt – obwohl es sich um einen Milliarden-Euro-Markt handeln würde. Aber es besteht Hoffnung: Es gibt zahlreiche Beispiele, bei denen breit angelegte Interventionen die Krankheitsfälle verringert habe…
Bild: Demenz Früherkennung und Prävention – Sinn oder Unsinn?Bild: Demenz Früherkennung und Prävention – Sinn oder Unsinn?
Demenz Früherkennung und Prävention – Sinn oder Unsinn?
Es wird geschätzt, dass etwa 50% der Demenzkranken keine formale Diagnose erhalten. Und wenn die Diagnose dann gestellt wird, geschieht dies oft zu einem Zeitpunkt an dem die Erkrankung schon weit fortgeschritten ist und viele Veränderungen irreversibel sind. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass systematische Demenz Früherkennungs- und Präventionsprogramme noch nicht in allen Ländern umgesetzt werden. Und zwar „nur“, weil ein abschließender Beweis der Wirksamkeit derartiger Massnahmen durch kontrollierte klinische Studien fehlt. So hat ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Im Garten der Kindheit - Naturerleben für Menschen mit Demenz (CreNatur)Bild: Im Garten der Kindheit - Naturerleben für Menschen mit Demenz (CreNatur)
Im Garten der Kindheit - Naturerleben für Menschen mit Demenz (CreNatur)
… Naturerlebnis-Pädagogik zu diesem Thema leisten? Arbeiten wir nicht deshalb so gerne mit Kindern und Jugendlichen, weil sie „bildbar“ sind und unserem pädagogischen Anspruch, zum zukunftsfähigen Handeln zu befähigen, am ehesten entsprechen? Doch der hochbetagte Mensch mit Demenz – eine (Bildungs-) Sackgasse? Das humanistische Menschenbild, das dem Ansatz von CreNatur zu …
Bild: Ergotherapie als ein wichtiger Baustein bei der Arbeit mit DemenzBild: Ergotherapie als ein wichtiger Baustein bei der Arbeit mit Demenz
Ergotherapie als ein wichtiger Baustein bei der Arbeit mit Demenz
… auch wirklich demenzkrank. Oft ist es nur eine sogenannte "leichte kognitive Störung". Auf jeden Fall ist es wichtig, so früh wie möglich zu handeln. Studien verschiedener Universitäten haben gezeigt, dass es nachweisbar positive Wirkungen der Ergotherapie bei demenziellen Erkrankungen gibt. Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel, das von Ärzten …
Bild: Demenz, Pest und CholeraBild: Demenz, Pest und Cholera
Demenz, Pest und Cholera
… nicht mit Arzneimitteln behandelbar. Daher haben auch die meisten Pharmaunternehmen ihre Demenz Forschung komplett eingestellt – obwohl es sich um einen Milliarden-Euro-Markt handeln würde. Aber es besteht Hoffnung: Es gibt zahlreiche Beispiele, bei denen breit angelegte Interventionen die Krankheitsfälle verringert haben, bevor der Krankheitsprozess …
Angehörige vergessen oft die eigene Atempause
Angehörige vergessen oft die eigene Atempause
… Angehörigen und vermitteln Sicherheit. Hierbei kann es sich um Tages- und Nachtbetreuung oder Sitzwachen rund um die Uhr für einen oder mehrere Tage handeln, aber auch um die vollständige und umfassende Urlaubsvertretung durch die fachlich ausgebildete Betreuungsperson. Werte wie Akzeptanz, Wertschätzung, Autonomie und Individualität geben die Richtung …
Bild: Erich Schützendorf im Gespräch über Demenz, Pflege und unsere gesellschaftliche VerantwortungBild: Erich Schützendorf im Gespräch über Demenz, Pflege und unsere gesellschaftliche Verantwortung
Erich Schützendorf im Gespräch über Demenz, Pflege und unsere gesellschaftliche Verantwortung
… diesem Wandel. Immer mehr Erwerbstätige übernehmen Pflegeverantwortung – eine doppelte Belastung, die Unterstützung erfordert. Arbeitgeber können und müssen handeln:Flexibilität bieten: Mit Homeoffice, angepassten Arbeitszeiten und einer offenen Unternehmenskultur können Unternehmen ihren Mitarbeitenden den Rücken stärken.Pflegefreundliche Strukturen …
Deutsche Alzheimer Gesellschaft zum Demenz-Report von Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Alzheimers Disease International (ADI): Demenzerkrankungen müssen weltweit ein Schwerpunkt der Gesundheitspo
Deutsche Alzheimer Gesellschaft zum Demenz-Report von Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Alzheimers Disease International (ADI): Demenzerkrankungen müssen weltweit ein Schwerpunkt der Gesundheitspo
… public health priority fordert Regierungen, Politiker und alle sonstigen Beteiligten auf, Demenzerkrankungen weltweit als Schwerpunkt der Gesundheitspolitik anzuerkennen und entsprechend zu handeln. Dazu sagte Heike von Lützau-Hohlbein, Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft: Der von internationalen Experten ausgearbeitete Report von WHO und ADI …
Bild: FireFly-KI-Tool soll Wirksamkeit von Hemostemix' ACP-01-Therapie bei Demenz objektiv prüfenBild: FireFly-KI-Tool soll Wirksamkeit von Hemostemix' ACP-01-Therapie bei Demenz objektiv prüfen
FireFly-KI-Tool soll Wirksamkeit von Hemostemix' ACP-01-Therapie bei Demenz objektiv prüfen
… nicht um eine Finanzanalyse, sondern um werbliche / journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der GOLDINVEST Consulting GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer …
Demenz – Die deutliche Zunahme der Zahl der Erkrankten erfordert dringend pflegepolitische Reformen
Demenz – Die deutliche Zunahme der Zahl der Erkrankten erfordert dringend pflegepolitische Reformen
… umfassende Novellierung des SGB XI in Erinnerung zu bringen und an Stelle der sich stets wiederholenden Erörterungen des Pflegenotstandes in „Pflege-Gipfeln“ und „Runden Tischen“ gestaltend zu handeln. Es gibt kein Erkenntnis-, sondern allein ein Umsetzungsproblem! Werner Schell Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk
Bild: Demenz ProtectorBild: Demenz Protector
Demenz Protector
… zur Schadensbegrenzung, sondern auch ein Schritt in Richtung proaktive Vorsorge. Anstatt darauf zu warten, dass sich gesundheitliche Probleme manifestieren, können wir heute handeln und bewusst eine Entscheidung für mehr Sicherheit und Gesundheit treffen.In einer Welt, in der technologische Fortschritte oft vor gesundheitliche Überlegungen gestellt werden, …
Bild: Testierfähig trotz DemenzBild: Testierfähig trotz Demenz
Testierfähig trotz Demenz
… 97/24).Ist eine testierende Person aufgrund einer schweren psychischen Erkrankung nicht mehr in der Lage die Tragweite ihrer letztwilligen Verfügungen abzuschätzen und entsprechend zu handeln, liegt nach § 2229 Abs. 4 BGB Testierunfähigkeit vor. Das bedeutet jedoch nicht, dass eine psychische Erkrankung wie Demenz automatisch zur Testierunfähigkeit führt, …
Sie lesen gerade: Demenz - Aufruf zum Handeln