openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Garten der Kindheit - Naturerleben für Menschen mit Demenz (CreNatur)

13.01.201612:37 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Im Garten der Kindheit - Naturerleben für Menschen mit Demenz (CreNatur)
CreNatur - Programmheft 2016. Jetzt anfordern!
CreNatur - Programmheft 2016. Jetzt anfordern!

(openPR) "Hochbetagte Menschen sind wie Gärten:
Nicht auf die Zäune kommt es an, sondern auf die Schätze und Heilkräfte im Innern." Meike Krebs-Fehrmann

Dass Pflanzen in Krankenzimmern die Schmerztolerenz von Patienten erhöhen können, stressreduzierend wirken und sich Spaziergänge im Garten positiv auf das subjektive Empfinden depressiver und nicht depressiver hochbetagter Menschen auswirken, ist seit den 80er Jahren in zahlreichen internationalen Studien untersucht und belegt worden (vgl. R. Schneiter-Ulmann, Lehrbuch Gartentherapie, S.126f). Auch wissen wir insbesondere aus Erfahrungen in der Ergotherapie, dass Gartenarbeit psychosoziale und physische Fähigkeiten fördern kann, und somit auch das ganzheitlich betrachtete Wohlbefinden eines Menschen mit Demenz. Immer vorausgesetzt, dass die Arbeit im Garten mit positiven Emotionen, die im besten Fall bis in die Kindheit zurückreichen, besetzt ist. Welchen Beitrag kann nun speziell die Naturerlebnis-Pädagogik zu diesem Thema leisten? Arbeiten wir nicht deshalb so gerne mit Kindern und Jugendlichen, weil sie „bildbar“ sind und unserem pädagogischen Anspruch, zum zukunftsfähigen Handeln zu befähigen, am ehesten entsprechen? Doch der hochbetagte Mensch mit Demenz – eine (Bildungs-) Sackgasse? Das humanistische Menschenbild, das dem Ansatz von CreNatur zu Grunde liegt, ist Anspruch und Zuspruch zugleich: ein partnerschaftlicher und versöhnlicher Umgang mit sich selbst, dem Gegenüber (einem Einzelnen oder einer Gruppe) und der belebten und unbelebten Natur. Wir stellen das Menschsein mit all seinen Facetten in den Mittelpunkt, das Naturerleben ohne Leistungsanspruch als Ausgangsbasis unserer Arbeit. Von hier aus definieren wir Ziele und setzen unsere methodischen Kompetenzen ein, um individuelle Wege zu beschreiten. Diese Grundhaltung, die von Empathie und Wertschätzung geprägt ist, ist eine wichtige Voraussetzung (nicht nur) für die Arbeit mit Hochbetagten. Gärten bieten Raum zum Sein und zum Erleben der eigenen Naturverbundenheit. Seien es die Jahreszeiten, die draußen sinnlich erfahrbar sind und uns an den immerwährenden Kreislauf aus Geburt, Wachsen, Sterben und Neubeginn erinnern. Emotionen, die mit längst vergangenen Kindheitserinnerungen verknüpft sind und wieder wach werden oder das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, indem man sät, erntet, seinen Hunger stillt, genießt. Der Garten wird zum Ort der Begegnung mit sich selbst und dem anderen. Orte der Gemeinschaft und der Abgeschiedenheit liegen in einem gut gestalteten Garten für Menschen mit Demenz nah beieinander. Naturerleben zu ermöglichen und zu begleiten, ist eine besondere Kompetenz von Naturerlebnis-Pädagogen. Auch wenn die Ansprüche einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in der direkten Arbeit mit Menschen mit Demenz in den Hintergrund treten, werden wir zu Stellvertretern, die das Recht auf Naturverbundenheit für Hochbetagte und damit für die zukünftigen Generationen älterer Menschen einfordern, damit sich Menschen mit Demenz (wieder) als Teil der Natur begreifen können.



Darum bietet CreNatur Workshops für pflegende Angehörige und Menschen aus Pflegeberufen an:
"Naturerleben für Menschen mit Demenz" vom 15.-17.6.2016 im Westerwald und vom 7.-9.10.2016 im Chiemgau. Infos zur Anmeldung und zum Seminar auf der CreNatur Webseite.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 886306
 1499

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Garten der Kindheit - Naturerleben für Menschen mit Demenz (CreNatur)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CreNatur - Weiterbildungsinstitut für Naturerlebnis-Pädagogik

Bild: CreNatur zeichnet Naturerlebnis-Pädagogen aus 'Verwurzelt bleiben'Bild: CreNatur zeichnet Naturerlebnis-Pädagogen aus 'Verwurzelt bleiben'
CreNatur zeichnet Naturerlebnis-Pädagogen aus 'Verwurzelt bleiben'
Im Jahr 2015 hat CreNatur zehn Frauen und Männer als Naturerlebnis-Pädagogen ausgezeichnet. Und auch in 2016 wird es wieder Grund zum Feiern geben! Am 18.06.2016 findet das CreNatur Fest mit Zertifikatsverleihung statt. Gäste sind herzlich willkommen! Sechs Frauen und ein Mann erhielten am Samstag, den 20.6.2015 nach zweijähriger Weiterbildung bei CreNatur ihre Zertifikate als Naturerlebnis-Pädagogen in Beienbach-Netphen. In über 360 Unterrichtsstunden, einem 40-stündigen Praktikum in Einrichtungen der Umweltbildung und einem abschließenden …
Bild: Weiterbildung Naturerlebnis-Pädagogik startet im Frühjahr 2016Bild: Weiterbildung Naturerlebnis-Pädagogik startet im Frühjahr 2016
Weiterbildung Naturerlebnis-Pädagogik startet im Frühjahr 2016
Im Frühjahr 2016 starten drei neue Durchgänge der berufsbegleitenden Weiterbildung "Naturerlebnis-Pädagogik" im Chiemgau, in der Rhön und im Rheinland. Diese anspruchsvolle Zusatzqualifikation kombiniert Elemente der Erlebnispädagogik und der Naturpädagogik. Die Weiterbildung umfasst 9 Module (360 Stunden). Jedes Modul ist einzeln buchbar, den Zeitplan bestimmst Du selbst. In kleinen Gruppen lernst Du bei CreNatur Bildungsprozesse in der Natur zu initiieren und zu begleiten: Du lernst die Grundlagen der Naturerlebnis-Pädagogik kennen; Du opti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CreNatur, Online Store im Sinne der NaturBild: CreNatur, Online Store im Sinne der Natur
CreNatur, Online Store im Sinne der Natur
CreNatur (www.crenatur.com), ist durch die Gedanken der Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, und dem Hang zur Natur entstanden. Unsere Hauptintention ist die Reduzierung der CO²- Emissionen in der Welt. Wir unterstützen weltweit biologisch-ökologische Projekte zur Umsetzung dieser Reduktion. Wie zum Beispiel in Brasilien, Amazonas Jari Para Waldschutzprojekt, …
Bild: Neuerscheinung - Die Zeit und ihre WahrnehmungBild: Neuerscheinung - Die Zeit und ihre Wahrnehmung
Neuerscheinung - Die Zeit und ihre Wahrnehmung
Über die Veränderung des Zeitgefühls von der Kindheit bis ins Alter Ende April 2016 erschien der Titel "Die Zeit und ihre Wahrnehmung" von Manfred Müller, dessen inhaltlicher Schwerpunkt auf die veränderte Wahrnehmung der Zeit von der Kindheit bis ins Alter eingeht. In einer Zusammenfassung schreibt der Autor: Die Jugend ist schön, doch leider vergänglich. …
Bild: Liebe, Demenz und MusikBild: Liebe, Demenz und Musik
Liebe, Demenz und Musik
… die sie beide Erinnerungen haben. Und tatsächlich erinnert sie sich und erzählt. Zu Hause schreibt er alles auf und vergleicht ihre mit seinen Lebenserinnerungen: Erlebnisse der Kindheit, mit Eltern und Großeltern, mit zwei politischen Systemen, die ihr Leben entscheidend geprägt haben. Die Geschichte von Karla und Peter ist erfunden, aber sie enthält …
Bild: Expertenchat: 'Umgehen mit Demenzerkrankten'Bild: Expertenchat: 'Umgehen mit Demenzerkrankten'
Expertenchat: 'Umgehen mit Demenzerkrankten'
… wie der Mensch, den sie betrifft. Dabei geht es um viel mehr als um Vergesslichkeit. Unruhe, Desorientierung oder längst vergessene Eigenarten aus der Kindheit können im Zusammenspiel zu vielen verschiedenen Problemen führen. Im Expertenchat der BERGISCHEN erfahren Interessierte mehr über den richtigen Umgang mit Demenzerkrankten. Termin: Montag, 7. …
Bild: aktivierende Besuche für Senioren mit DemenzBild: aktivierende Besuche für Senioren mit Demenz
aktivierende Besuche für Senioren mit Demenz
… Gedächtnisverlust entgegengewirkt wird. Beim Einsatz von Spielen geht es meist nicht um das Erlernen neuer Spielregeln, sondern um das Abrufen von Erinnerungen, die aus der Kindheit her vertraut sind. Bei Bedarf müssen dabei die Spielregeln verändert und an die Möglichkeiten des Menschen mit Demenz angepasst werden. Aktivierende Besuche sind zu Hause …
Bild: St. Lukas Pflegeheim: Ein Viertel Jahrhundert liebevolle Pflege und BetreuungBild: St. Lukas Pflegeheim: Ein Viertel Jahrhundert liebevolle Pflege und Betreuung
St. Lukas Pflegeheim: Ein Viertel Jahrhundert liebevolle Pflege und Betreuung
… Lukas Pflegeheim seine Türen für pflegebedürftige Senioren. Heute – 25 Jahre später – liegt der Schwerpunkt der Einrichtung an der Schwanenstraße auf der Pflege und Betreuung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen. Das St. Lukas Pflegeheim liegt unmittelbar im Grünen – direkt am Rand der Ohligser Heide. Wer den Trubel einer Stadt braucht, mag es hier …
Seniorendomizil Haus Gabriel, Kissing: Informationstag Demenz mit Vortrag von Prof. Erwin Böhm
Seniorendomizil Haus Gabriel, Kissing: Informationstag Demenz mit Vortrag von Prof. Erwin Böhm
… ist um 10 Uhr mit einem Tag der offenen Tür im Haus Gabriel. Höhepunkt ist ein Vortrag des Pflege-Experten Prof. h.c. Erwin Böhm zum Thema "Menschen mit Demenz - Herausforderung oder Zumutung ?!" in der Paartalhalle/Erlebachsaal. Beginn ist um 15 Uhr. Jedes Jahr finden anlässlich des Welt-Alzheimertages bundesweit eine Vielzahl an Veranstaltungen rund …
Bild: Hilfe und Beratung bei DemenzBild: Hilfe und Beratung bei Demenz
Hilfe und Beratung bei Demenz
… ein zentraler Bestandteil dieser Methodik: an Demenz erkrankte Menschen haben meist Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis, Erinnerungen an frühere Tage wie die eigene Kindheit bleiben dagegen oft noch bis in sehr fortgeschrittene Stadien abrufbar. Durch gezielte Fragetechniken und regelmäßige Aktivierungsübungen wird der Abbau des Erinnerungsvermögens …
Umgang mit Demenz-Patienten
Umgang mit Demenz-Patienten
… des Kranken akzeptieren - Nehmen Sie die Welt des Patienten an, für ihn bedeutet sie die Wirklichkeit. - Demenz-Kranke erinnern sich meist nur noch an Dinge aus ihrer Kindheit und Jugend. Sehen Sie zusammen Fotos an, hören Sie vertraute Musik oder lassen Sie sich Geschichten "von früher" erzählen. - Beschäftigung ist auch für Demenz-Kranke wichtig. Die …
Bild: CreNatur zeichnet Naturerlebnis-Pädagogen aus 'Verwurzelt bleiben'Bild: CreNatur zeichnet Naturerlebnis-Pädagogen aus 'Verwurzelt bleiben'
CreNatur zeichnet Naturerlebnis-Pädagogen aus 'Verwurzelt bleiben'
… verhaltensauffälligen Kindern in der Natur, Konfliktlösungsstrategien und Teambuilding. Institutsleiterin Meike Krebs-Fehrmann betonte vor den über 40 Gästen in ihrer Rede die Bedeutsamkeit von Naturerleben und sozialem Lernen draußen. Anhand des Zitats „Solange Kinder klein sind, gib ihnen tiefe Wurzeln. Wenn sie aber groß sind, schenke ihnen Flügel“, …
Sie lesen gerade: Im Garten der Kindheit - Naturerleben für Menschen mit Demenz (CreNatur)