openPR Recherche & Suche
Presseinformation

St. Lukas Pflegeheim: Ein Viertel Jahrhundert liebevolle Pflege und Betreuung

15.04.201012:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: St. Lukas Pflegeheim: Ein Viertel Jahrhundert liebevolle Pflege und Betreuung
v. l.: Vladimirz Wloczyk (Bewohner), Beate Kalowsky (Pflegedienstleitung), Klaus Schinke (Bewohner), Ilona Friedrich (Soziale Betreuung)
v. l.: Vladimirz Wloczyk (Bewohner), Beate Kalowsky (Pflegedienstleitung), Klaus Schinke (Bewohner), Ilona Friedrich (Soziale Betreuung)

(openPR) Am 15. April 1985 öffnete das St. Lukas Pflegeheim seine Türen für pflegebedürftige Senioren. Heute – 25 Jahre später – liegt der Schwerpunkt der Einrichtung an der Schwanenstraße auf der Pflege und Betreuung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen.



Das St. Lukas Pflegeheim liegt unmittelbar im Grünen – direkt am Rand der Ohligser Heide. Wer den Trubel einer Stadt braucht, mag es hier einsam finden. Wer noch uneingeschränkt aktiv ist, dem mag die Lage zu ruhig erscheinen. „Für unsere Bewohner ist die ruhige Lage und überschaubare Größe des St. Lukas Pflegeheimes genau das richtige“, weiß Pflegedienstleiterin Beate Kalowsky. Seit 20 Jahren arbeitet sie in der Senioreneinrichtung und weiß, wovon sie spricht. Denn die meisten Bewohner des St. Lukas Pflegeheimes sind an einer Form von Demenz erkrankt und bedürfen einer besonderen Betreuung und Pflege.

Die Zahl der an Demenz Erkrankten nimmt mit der immer älter werdenden Gesellschaft stetig zu. Unter dem Überbegriff Demenz werden unterschiedliche Erkrankungen zusammen gefasst, die alle eines gemeinsam haben: Die geistige Leistungsfähigkeit der Betroffenen nimmt ebenso ab wie die Gedächtnisleistung und das Denkvermögen. Die Orientierung, aber auch die Urteils- und Sprechfähigkeit sind gestört.

„Den meisten unserer Bewohner fehlt die Möglichkeit zu kommunizieren, sich auszudrücken und zu orientieren“, erläutert Beate Kalowsky. Eine enge, individuelle Betreuung ist deshalb ebenso wichtig, wie gemeinschaftliche Aktivitäten und das Wissen über die Vergangenheit der Bewohner. „Das Langzeitgedächtnis funktioniert bei an Demenz erkrankten Menschen am längsten“, weiß Beate Kalowsky. Deshalb sind viele Aktivitäten darauf ausgerichtet, Vergangenes zu bewahren und auf diese Weise so lange wie möglich Ressourcen zu erhalten. Gemeinsame Gartenarbeit, Kochen oder Singen alter Lieder fördert die Sinne, die noch funktionsfähig sind und ermöglichen so ein bewussteres Erleben der Aktivitäten. In dem freundlichen, hübsch gestalteten Garten des Pflegeheimes trifft sich regelmäßig eine Garten-AG, die die Beete pflegt und gemeinschaftlich bepflanzt. Neuestes Projekt: ein großer Kübel mit zarten Erdbeerpflanzen, die gerade ihre ersten Blüten öffnen. „Unsere Bewohner suchen die Gesellschaft der anderen, sie suchen Kontakt und Beschäftigung“, weiß Beate Kalowsky.

Das 25-jährige Jubiläum des St. Lukas Pflegeheimes wird auch aus diesem Grund ganz bewusst mit Bewohnern, Mitarbeitern und Gästen des Hauses in der Cafeteria gefeiert. Es wird Musik und leckeres Essen geben – und bei schönem Wetter wird auch die Terrassentür zum Garten hin weit geöffnet sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 418500
 4059

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „St. Lukas Pflegeheim: Ein Viertel Jahrhundert liebevolle Pflege und Betreuung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kplus - Katholische Kliniken und Senioreneinrichtungen

Bild: Diabeteszentrum Rheinland Haan auf TourBild: Diabeteszentrum Rheinland Haan auf Tour
Diabeteszentrum Rheinland Haan auf Tour
Bereits zum 14. Mal machte sich das Diabeteszentrum Rheinland Haan des St. Josef Krankenhauses auf eine rund 50 Kilometer lange Radtour. Ehemalige Patienten konnten auf dem Radweg nach Zons unter ärztlicher Anleitung erproben, wie sich eine längere sportliche Betätigung auf die eigenen Blutzuckerwerte auswirkt. Sport und Diabetes schließen sich nicht aus. Den Beweis haben am vergangenen Samstag 19 ehemalige und ein aktueller Patient des Diabeteszentrums Rheinland Haan am St. Josef Krankenhaus angetreten. Auf der über 50 Kilometer langen Tour…
Gütesiegel für besondere Qualität in der Darmkrebsbehandlung
Gütesiegel für besondere Qualität in der Darmkrebsbehandlung
Das Darmzentrum Kplus St. Remigius Leverkusen ist mit dem Gütesiegel des Westdeutschen Darm-Centrums ausgezeichnet worden. Es steht für Transparenz und überprüfbare Qualität in der Behandlung von Tumorerkrankungen und belegt die medizinische Leistungsfähigkeit und Einhaltung der Leitlinien in Diagnostik und Therapie des Darmkrebses. Hand in Hand für Ihre Gesundheit – so ist die Zusammenarbeit im Darmzentrum Kplus St. Remigius Leverkusen überschrieben. Dabei geht es um mehr als Medizin: Spezialisten aus unterschiedlichen medizinischen Fachber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dr. Dr. Wagner Pflegeheime spezialisiert auf DemenzBild: Dr. Dr. Wagner Pflegeheime spezialisiert auf Demenz
Dr. Dr. Wagner Pflegeheime spezialisiert auf Demenz
… Alzheimer-Erkrankten ist ein 24-Stunden Job mit hoher körperlicher und auch seelischer Belastung. Aber es gibt auch Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige. So bieten Alten- und Pflegeheime neben einem Daueraufenthalt auch Kurzzeitpflege oder Betreuung in Tageszentren an, um für Angehörige eine Auszeit von der Pflege zu schaffen. In den Dr. Dr. …
Bild: 24 Stunden Betreuung oder Pflegeheim – Welche Pflegeform passt zu Ihrer persönlichen Pflegesituation?Bild: 24 Stunden Betreuung oder Pflegeheim – Welche Pflegeform passt zu Ihrer persönlichen Pflegesituation?
24 Stunden Betreuung oder Pflegeheim – Welche Pflegeform passt zu Ihrer persönlichen Pflegesituation?
… die Pflege im Alter oder bei Krankheit zur Herausforderung wird, stehen viele Familien vor einer wichtigen Entscheidung: 24 Stunden Betreuung zu Hause oder der Umzug in ein Pflegeheim? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile – und nicht jede Lösung passt zu jeder Lebenssituation.In diesem Beitrag vergleichen wir die 24 Stunden Pflege im eigenen …
Bild: Landrat Widmaier zu Besuch in Pflegeheimen in Österreich und der SchweizBild: Landrat Widmaier zu Besuch in Pflegeheimen in Österreich und der Schweiz
Landrat Widmaier zu Besuch in Pflegeheimen in Österreich und der Schweiz
… Einladung von Dr. Berthold Broll, Vorstand der Stiftung Liebenau und Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Helios, hat Kurt Widmaier, Landrat des Landkreises Ravensburg, Pflegeheime in der Schweiz und Österreich besichtigt und sich über die jeweilige Situation vor Ort informiert. Grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch Am 8. Juli ging die Reise zunächst …
Bild: „Ich möchte nicht ins Heim“ - 5 Alternativen zum PflegeheimBild: „Ich möchte nicht ins Heim“ - 5 Alternativen zum Pflegeheim
„Ich möchte nicht ins Heim“ - 5 Alternativen zum Pflegeheim
5 Alternativen zum Pflegeheim"Nicht ins Heim!" Für viele Menschen, die pflegebedürftig werden, ist es keine schöne Vorstellung, ins Pflegeheim zu gehen. Da ist jeder Mensch anders. Und jeder Mensch legt auf andere Dinge wert und gibt den Bedürfnissen unterschiedliche Gewichtung. Informieren Sie sich frühzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten …
Bild: St. Lukas Pflegeheim ist Aktive SenioreneinrichtungBild: St. Lukas Pflegeheim ist Aktive Senioreneinrichtung
St. Lukas Pflegeheim ist Aktive Senioreneinrichtung
Innerhalb des Programms „Bewegt ÄLTER werden in NRW“ des Landessportbundes NRW wurde dem St. Lukas Pflegeheim das Siegel „Aktive Senioreneinrichtung“ verliehen. Basis des Pilotprojektes vom Solinger Sportbund ist die enge Kooperation zwischen der Senioreneinrichtung und dem Ohligser Turnverein. „Und jetzt die Arme hoch“, ruft Nicole Philipps in die …
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
Gunnar Buß, Inhaber von ATERIMA CARE Dresden, nahm am 03.09.2025 an der MDR-Sendung "Fakt ist!" teil. Thema der Diskussion: "Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?" ATERIMA CARE Dresden Dresden, 13.09.2025 Gunnar Buß bei MDR "Fakt ist!" - Pflege darf kein Luxus sein Gunnar Buß, Inhaber von ATERIMA CARE Dresden, nahm am 03.09.2025 an der MDR-Sendung …
Bild: PFLEGEHEIM in DEUTSCHLAND oder im AUSLANDBild: PFLEGEHEIM in DEUTSCHLAND oder im AUSLAND
PFLEGEHEIM in DEUTSCHLAND oder im AUSLAND
… einer Pflegeeinrichtung kostet allerdings von 2500 € bis sogar 4000 € monatlich und wird vom Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Dazu kommen noch die Zusatzleistungen der einzelnen Pflegeheime, die grundsätzlich privat zu bezahlen sind. Die Kosten der Pflege können also die Rente der Senioren schnell übertreffen. Da die Kinder in Deutschland auch …
Bild: St. Lukas Pflegeheim ist Aktive SenioreneinrichtungBild: St. Lukas Pflegeheim ist Aktive Senioreneinrichtung
St. Lukas Pflegeheim ist Aktive Senioreneinrichtung
Innerhalb des Programms „Bewegt ÄLTER werden in NRW“ des Landessportbundes NRW wurde dem St. Lukas Pflegeheim das Siegel „Aktive Senioreneinrichtung“ verliehen. Basis des Pilotprojektes vom Solinger Sportbund ist die enge Kooperation zwischen der Senioreneinrichtung und dem Ohligser Turnverein. „Und jetzt die Arme hoch“, ruft Nicole Philipps in die …
Kliniken Tettnang und Liebenau kooperieren
Kliniken Tettnang und Liebenau kooperieren
… Beispiel eine intensivmedizinische Versorgung oder Operationen erforderlich sind. Umgekehrt werden Patienten aus Tettnang in Liebenau weiterbehandelt, wenn für ihre Pflege und Betreuung das spezielle Know-how des Fachkrankenhauses erforderlich ist. "Mit dem Vertrag können wir die gute Kooperation unserer Häuser quantitativ und qualitativ weiterentwickeln", …
Bild: Solinger Schulpreis kommt St. Lukas Pflegeheim Bewohnern zuguteBild: Solinger Schulpreis kommt St. Lukas Pflegeheim Bewohnern zugute
Solinger Schulpreis kommt St. Lukas Pflegeheim Bewohnern zugute
… Entscheidung sofort klar. Mit dem Projekt „Wohlfühlzeit“ konnte das Mildred-Scheel-Berufskolleg 2014 den 3. Solinger Schulpreis gewinnen. Dabei kommen Friseur-Auszubildende in das St. Lukas Pflegeheim und das Pflegeheim des Diakonischen Werks Bethanien, auch dort läuft das Projekt, um die Senioren mit kosmetischen Behandlungen zu verwöhnen. Von einem …
Sie lesen gerade: St. Lukas Pflegeheim: Ein Viertel Jahrhundert liebevolle Pflege und Betreuung