openPR Recherche & Suche
Presseinformation

24 Stunden Betreuung oder Pflegeheim – Welche Pflegeform passt zu Ihrer persönlichen Pflegesituation?

13.07.202515:53 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 24 Stunden Betreuung oder Pflegeheim – Welche Pflegeform passt zu Ihrer persönlichen Pflegesituation?
24 Stunden Betreuung oder Pflegeheim  (© www.pflegeberatung-hessen.de)
24 Stunden Betreuung oder Pflegeheim (© www.pflegeberatung-hessen.de)

(openPR) Wenn die Pflege im Alter oder bei Krankheit zur Herausforderung wird, stehen viele Familien vor einer wichtigen Entscheidung: 24 Stunden Betreuung zu Hause oder der Umzug in ein Pflegeheim? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile – und nicht jede Lösung passt zu jeder Lebenssituation.

In diesem Beitrag vergleichen wir die 24 Stunden Pflege im eigenen Zuhause mit dem klassischen Pflegeheim und zeigen auf, welche Faktoren bei der Wahl entscheidend sind.

Was bedeutet 24 Stunden Betreuung?

Die sogenannte 24 Stunden Betreuung beschreibt ein Betreuungsmodell, bei dem eine Pflegekraft – meist aus dem Ausland – im Haushalt der pflegebedürftigen Person wohnt. Diese Person übernimmt grundlegende pflegerische Aufgaben sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten und bietet gleichzeitig emotionale Unterstützung.

Trotz der Bezeichnung „24 Stunden Pflege“ handelt es sich rechtlich und praktisch nicht um eine Rund-um-die-Uhr-Pflegekraft – Pausen und Ruhezeiten müssen eingehalten werden. Dennoch bietet dieses Modell eine sehr enge, kontinuierliche Betreuung.

Vorteile der 24 Stunden Pflege zu Hause

  • Vertraute Umgebung: Der oder die Pflegebedürftige kann in den eigenen vier Wänden bleiben – das schafft Sicherheit und Lebensqualität.
  • Individuelle Betreuung: Die Pflegekraft ist ausschließlich für eine Person oder ein Ehepaar da – persönliche Bedürfnisse stehen im Vordergrund.
  • Entlastung der Angehörigen: Die tägliche Versorgung wird durch die Betreuungskraft abgesichert.
  • Kostentransparenz: In vielen Fällen ist die 24 Stunden Betreuung kostengünstiger als ein Pflegeheimplatz.

Nachteile der 24 Stunden Betreuung

  • Organisation & rechtliche Rahmenbedingungen: Die Beschäftigung muss korrekt organisiert werden (z. B. über eine Agentur).
  • Wohnsituation: Ein separates Zimmer für die Pflegekraft ist erforderlich.
  • Eingeschränkte medizinische Versorgung: Die Betreuungskraft ist keine examinierte Pflegefachkraft und darf keine medizinischen Maßnahmen durchführen.

Vorteile eines Pflegeheims

  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch Fachpersonal
  • Medizinische Versorgung vor Ort (z. B. bei Demenz oder Pflegegrad 4–5)
  • Barrierefreie Ausstattung und therapeutische Angebote
  • Soziale Kontakte mit anderen Bewohnern

Nachteile eines Pflegeheims

  • Verlust der gewohnten Umgebung
  • Oft hoher Pflegeheimplatz-Mangel in Ballungszentren
  • Weniger individuelle Betreuung durch hohe Personalschlüssel
  • Kosten können bei höheren Pflegegraden stark steigen

Für wen ist die 24 Stunden Pflege geeignet?

Die 24 Stunden Betreuung ist ideal für Menschen mit Pflegegrad 2 bis 4, die zwar Unterstützung im Alltag benötigen, aber keine durchgehende medizinische Betreuung. Besonders bei beginnender Demenz oder eingeschränkter Mobilität kann dieses Modell eine würdevolle Alternative zum Heim sein.

Für wen ist ein Pflegeheim besser geeignet?

Ein Pflegeheim bietet sich an, wenn eine intensive medizinische Versorgung notwendig ist oder keine geeignete Wohnsituation für eine Betreuungskraft vorhanden ist. Auch bei stark fortgeschrittener Pflegebedürftigkeit kann die Pflege zu Hause an ihre Grenzen stoßen.

Fazit: 24 Stunden Betreuung oder Pflegeheim?

Die Entscheidung zwischen 24 Stunden Pflege zu Hause und einem Pflegeheimplatz ist individuell. Beide Modelle haben ihre Berechtigung – wichtig ist, dass Sie die Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person und die familiäre Situation realistisch einschätzen.

Ein Beratungsgespräch mit einer Pflegeberatung kann helfen, die beste Lösung zu finden – auch in Bezug auf Finanzierung, Zuschüsse und rechtliche Sicherheit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1287606
 341

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „24 Stunden Betreuung oder Pflegeheim – Welche Pflegeform passt zu Ihrer persönlichen Pflegesituation?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pflegegeldrechner

Bild: Wann ist eine 24-Stunden-Betreuung sinnvoll?Bild: Wann ist eine 24-Stunden-Betreuung sinnvoll?
Wann ist eine 24-Stunden-Betreuung sinnvoll?
Die Frage „Wann ist eine 24-Stunden-Betreuung sinnvoll?“ stellt sich vielen Angehörigen, wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird. Gerade in Hessen, wo der demografische Wandel spürbar ist, gewinnt die häusliche Rund-um-die-Uhr-Betreuung zunehmend an Bedeutung. Doch in welchen Fällen ist dieses Betreuungsmodell die richtige Wahl? In diesem Beitrag erfahren Sie, wann eine 24-Stunden-Betreuung zu Hause sinnvoll ist, welche Vorteile sie für pflegebedürftige Menschen in Hessen bietet und worauf Familien achten sollten. Was bedeutet 24-Stu…
Bild: Pflegebedürftigkeit verstehen - Überblick über Pflegegrade und HilfsangeboteBild: Pflegebedürftigkeit verstehen - Überblick über Pflegegrade und Hilfsangebote
Pflegebedürftigkeit verstehen - Überblick über Pflegegrade und Hilfsangebote
Plötzliche Pflegebedürftigkeit stellt eine erhebliche Herausforderung dar, nicht nur für die betroffene Person, sondern auch für alle Familienmitglieder, die im selben Haushalt leben. Wenn ein Pflegefall eintritt, haben Familien die Möglichkeit, verschiedene Arten von Unterstützung zu erhalten. Eine davon ist das Pflegegeld. Es gibt auch andere Formen der Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, wie Leistungen aus dem Leistungskatalog des SGB XI, darunter Krankenhausvermeidungspflege, Verhinderungspflege und Entlastungsleistun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pflege zu Hause: Wie weit kommt man mit dem Pflegegeld wirklich?Bild: Pflege zu Hause: Wie weit kommt man mit dem Pflegegeld wirklich?
Pflege zu Hause: Wie weit kommt man mit dem Pflegegeld wirklich?
… die Beträge leicht erhöht. Welche Kosten entstehen bei der häuslichen Pflege?Ob das Pflegegeld ausreicht, hängt stark von der individuellen Pflegesituation ab. Zu den häufigsten Ausgaben zählen:Haushaltshilfen oder BetreuungskräfteUnterstützung beim Waschen, Anziehen, EssenHilfsmittel wie Pflegebetten, Rollstühle oder InkontinenzprodukteUmbaukosten für …
Linara kooperiert mit Hauptvertreter der Allianz
Linara kooperiert mit Hauptvertreter der Allianz
… möchten sich über die Möglichkeiten der zusätzlichen Absicherung für den Fall der eigenen Pflegebedürftigkeit informieren. Denn sie haben die Erfahrung gemacht, dass die Bewältigung einer Pflegesituation in der eigenen Familie eine große Herausforderung sein kann. Hier beraten wir umfassend, sodass man im Fall der Fälle im Alter nicht zusätzlich durch …
Seniorenbetreuung in den Herbstferien
Seniorenbetreuung in den Herbstferien
… bzw. ein Krankenhaus aufsuchen. Die "Werner Sperber, Personalvermittlung s.r.o" ist kein anerkannter Pflegedienst. Bei Fragen zur persönlichen Pflegesituation und den daraus resultierenden Geldleistungen der Verhinderungspflege ist ihre Krankenkasse der Ansprechpartner erster Wahl. ------------------------------ Pressekontakt: Werner Sperber, Personalvermittlung …
Altersheim, Pflegeheim - die grosse Übersicht
Altersheim, Pflegeheim - die grosse Übersicht
Altersheim und Pflegeheim im Internet finden Informationen für Suchende und Einrichtungen „Geborgen im Alter“ ist ein Informations-Portal im Internet rund um das Thema Pflege und Betreuung im Alter. Das Portal ist seit Februar dieses Jahres online. Das Herzstück ist dabei eine Datenbank mit mehr als 25.000 Einträgen von Einrichtungen und Dienstleistern …
Bild: Dr. Dr. Wagner Pflegeheime spezialisiert auf DemenzBild: Dr. Dr. Wagner Pflegeheime spezialisiert auf Demenz
Dr. Dr. Wagner Pflegeheime spezialisiert auf Demenz
… Alzheimer-Erkrankten ist ein 24-Stunden Job mit hoher körperlicher und auch seelischer Belastung. Aber es gibt auch Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige. So bieten Alten- und Pflegeheime neben einem Daueraufenthalt auch Kurzzeitpflege oder Betreuung in Tageszentren an, um für Angehörige eine Auszeit von der Pflege zu schaffen. In den Dr. Dr. …
Urlaubspflege in den Sommerferien 2017
Urlaubspflege in den Sommerferien 2017
… bzw. ein Krankenhaus aufsuchen. Die "Werner Sperber, Personalvermittlung s.r.o" ist kein anerkannter Pflegedienst. Bei Fragen zur persönlichen Pflegesituation und den daraus resultierenden Geldleistungen der Verhinderungspflege ist ihre Krankenkasse der Ansprechpartner erster Wahl. ------------------------------ Pressekontakt: Werner Sperber, Personalvermittlung …
Bild: Pflegeheime in BerlinBild: Pflegeheime in Berlin
Pflegeheime in Berlin
Wer ein Pflegeheim in Berlin sucht, kann ab sofort auf Pflegehilfe.de zwischen 25 000 Pflegeangeboten wählen, die sehr übersichtlich dargestellt werden. Egal ob für sich oder seine Angehörigen. Mit dem Alter beginnt ein neuer Lebensabschnitt, den es optimal zu gestalten gilt. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der für Sie passenden Pflegeform. Mit …
Bild: Pflegerische Betreuung durch ambulanten Dienst oder 24-Stunden-Pflege in Hessen: Was ist die bessere Wahl?Bild: Pflegerische Betreuung durch ambulanten Dienst oder 24-Stunden-Pflege in Hessen: Was ist die bessere Wahl?
Pflegerische Betreuung durch ambulanten Dienst oder 24-Stunden-Pflege in Hessen: Was ist die bessere Wahl?
… kann Pflegegeld beziehen und Leistungen abrechnen.Fördermöglichkeiten nutzen: Es gibt Zuschüsse, z. B. über Pflegekassen, Verhinderungspflege oder steuerliche Entlastungen. Welche Pflegeform ist die richtige?Die Entscheidung hängt vom individuellen Pflegebedarf, dem Gesundheitszustand der pflegebedürftigen Person und den finanziellen Möglichkeiten der …
UMSORGE berichtet: Studie zur Pflegesituation in Deutschland von der R+V-Versicherung vorgestellt.
UMSORGE berichtet: Studie zur Pflegesituation in Deutschland von der R+V-Versicherung vorgestellt.
Die Pflegesituation in Deutschland wird zu einer tickenden Zeitbombe. Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen wird in den nächsten Jahren dramatisch ansteigen. Laut einer am Dienstag vorgestellten Studie von der R+V-Versicherung, wird die Zahl der Menschen, die einen oder mehrere Pflegefälle in der Familie haben, bis 2017 von derzeit zehn auf 27 Millionen …
Bild: Pflegeheime unbeliebt: Mehrheit der Deutschen bevorzugt alternative PflegeformenBild: Pflegeheime unbeliebt: Mehrheit der Deutschen bevorzugt alternative Pflegeformen
Pflegeheime unbeliebt: Mehrheit der Deutschen bevorzugt alternative Pflegeformen
… alt werden ist möglichDie Umfrage zeigt deutlich: Die meisten Menschen wünschen sich, im Alter selbstbestimmt und in vertrauter Umgebung zu leben. Dank moderner Pflegekonzepte ist das heute in vielen Fällen realisierbar.📞 Kontaktieren Sie uns – wir finden gemeinsam die passende Lösung für Ihre Pflegesituation! Kostenlose Rufnummer: 0800 / 0721 27 111
Sie lesen gerade: 24 Stunden Betreuung oder Pflegeheim – Welche Pflegeform passt zu Ihrer persönlichen Pflegesituation?