openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Angehörige vergessen oft die eigene Atempause

21.03.200717:23 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Zirka 1,2 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Demenz. Familien, die an Demenz Erkrankte betreuen, vergessen oft die eigene Atempause. Sie ertragen den Gedanken, den Angehörigen in die Obhut einer fremden Person zu geben, nur schwer. Um die familiäre Betreuung jedoch längerfristig mit voller Kraft bewältigen zu können, gehört die eigene Atempause zu einem guten ausgewogenen Betreuungskonzept. adele – autonom mit Demenz leben / Hofheim im Taunus schließt bei den Familien diese Lücke.



Menschen mit Demenz können zu einem großen Teil alltägliche Aktivitäten nicht mehr eigenständig durchführen. Der Begriff Demenz umfasst Erkrankungen, deren Auswirkungen mit dem Verlust der geistigen Funktionen wie Erinnern, Denken, Orientieren und Verknüpfen von Gedanken einhergehen. Zu 60 % handelt es sich um die Diagnose Morbus Alzheimer. Morbus Pick und Vaskuläre Demenz stehen für weitere Krankheitsbilder.

Die Nachricht trifft heute in Deutschland zirka 200.000 Familien pro Jahr – aufgrund der demografischen Entwicklung mit steigender Tendenz. 70 % der an Demenz erkrankten Menschen werden weiterhin von Angehörigen begleitet. Das Ziel ist, die Betroffenen so lang dies möglich ist, in ihrer gewohnten Umgebung betreuen zu können.

Die Familienmitglieder stellen ihre Wünsche für die Bedürfnisse des geliebten Menschen zurück. Hier begleitet oft die Angst vor dem Tod und dem Leiden die Angehörigen. Sie unternehmen alles, damit der an Demenz erkrankte Mensch sich betreut und einbezogen fühlt.

„Gerade zu den Ferienzeiten, wie sie in den kommenden Wochen zu Ostern anstehen, suchen die betreuenden Familien nach einer für alle vertretbaren Lösung. Die Familie, insbesondere die Kinder, wünschen sich in den Schulferien eine Urlaubsreise. Man möchte über die Osterfeiertage das lange Wochenende nutzen, um Verwandte zu besuchen oder ganz einfach den Frühling zu begrüßen.“ Gabi Waldhausen kennt die schwierige Lage, in der die Familien stecken. Diese Lücke füllt sie, die Inhaberin von adele – autonom mit Demenz leben, mit ihrem Dienstleistungsspektrum.

Diese Serviceleistungen bedeuten eine konkrete Entlastung der Angehörigen und vermitteln Sicherheit. Hierbei kann es sich um Tages- und Nachtbetreuung oder Sitzwachen rund um die Uhr für einen oder mehrere Tage handeln, aber auch um die vollständige und umfassende Urlaubsvertretung durch die fachlich ausgebildete Betreuungsperson. Werte wie Akzeptanz, Wertschätzung, Autonomie und Individualität geben die Richtung an.

adele bietet in diesen Zeiten, in denen das Leben durch einen Ausnahmezustand gekennzeichnet ist, qualifizierte Unterstützung. Angehörige dementer Menschen können so mit einem guten Gewissen und einem sicheren Gefühl sich selbst eine Atempause gönnen.

Statistiken/Quellen: Robert Koch Institut, Deutsche Alzheimer Gesellschaft

adele - autonom mit demenz leben
Gabi Waldhausen
Schulstraße 36
65719 Hofheim/Ts.
Tel. 06192/921131
E-Mail

Pressekontakt:
Susanne Adler
quadratpunkt
Fon 069 | 94 50 62 - 93
E-Mail

adele – autonom mit demenz leben

adele wendet sich an Privatpersonen und Einrichtungen, die sich um kranke, pflege- und hilfsbedürftige Menschen bemühen.

Gaby Waldhausen, die Inhaberin konzentriert sich auf den Menschen: „Der Patient erhält durch unser Leistungsangebot eine Alternative zum Pflegeheim und die Angehörigen erfahren Entlastung und Sicherheit. Die Durchführung der Pflege erfolgt nach individueller Beratung und Planung.“

Die Dienstleistungen zielen darauf, demenzkranke Menschen, so lange es die Krankheit zulässt, in ihrem gewohnten Umfeld sinnvolle Unterstützung zu bieten. Dies ist insbesondere eine konkrete Hilfe für die pflegenden Angehörigen oder Fachkräfte in der Pflege.

Die Unterstützung von adele basiert auf fundiertem Fachwissen | Die gerontopyschiatrischen Pflege

Dieser Teilbereich der Gerontologie, beschäftigt sich mit der Pflege und Unterstützung von Menschen, die im Zusammenhang mit ihrem Alterungsprozess unter körperlichen, psychischen und sozialen Veränderungen leiden. Sie ist ausgerichtet auf die Akzeptanz und Wertschätzung der Betroffenen, der Autonomie und Individualität dieser Menschen, sowie deren Biografie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 126382
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Angehörige vergessen oft die eigene Atempause“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Angehörige in PolenBild: Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Angehörige in Polen
Kurzzeitpflege für pflegebedürftige Angehörige in Polen
Diejenigen, die einen Pflegefall zu Hause haben und ihre Angehörige selbst pflegen sind dessen bewusst, wie viel sie leisten müssen und dass sie praktisch rund um die Uhr im Einsatz sein müssen. Ab und zu brauchen aber auch pflegende Angehörige eine Auszeit in Form von Urlaub oder einer Reha um einen gewissen Abstand zur Pflege zu bekommen. In dem Zeitraum …
Bild: Beate Sarrazin inszeniert 'Atempause' - Mit Zwischentexten des syrischen Autors AdonisBild: Beate Sarrazin inszeniert 'Atempause' - Mit Zwischentexten des syrischen Autors Adonis
Beate Sarrazin inszeniert 'Atempause' - Mit Zwischentexten des syrischen Autors Adonis
Am 14.11.2015, Beginn: 19:00 Uhr, wird im Theater Anderswo (Naheweg 25, 40699 Erkrath, Tel.: 01787867782) das Stück "Atempause" - von und mit Beate Sarrazin - gespielt. - Das Thema des Stücks " Atempause" ist ganz alltäglich und doch sehr persönlich. In ihrer Inszenierung stellt die Verfasserin Beate Sarrazin einen Tag im öffentlichen Nahverkehr dar …
Bild: Die Atempause zum Abschalten und zur Ruhe kommenBild: Die Atempause zum Abschalten und zur Ruhe kommen
Die Atempause zum Abschalten und zur Ruhe kommen
… Ruhe kommen. Wer wünscht sich das nicht? Für alle, die sich Ihre innere Ruhe nicht nur wünschen sondern auch verwirklichen wollen, gibt es jetzt ein neues Angebot: die Atempause. Sie wird veranstaltet von Wiebke Nimmer, SlowDown Coach in Köln. "Immer mehr Menschen wünschen sich nichts mehr, als einfach mal zur Ruhe zu kommen und sich mal wieder ganz …
Bild: Beate Sarrazin inszeniert "Atempause". Am 17.05.2014 im Theater AnderswoBild: Beate Sarrazin inszeniert "Atempause". Am 17.05.2014 im Theater Anderswo
Beate Sarrazin inszeniert "Atempause". Am 17.05.2014 im Theater Anderswo
Am 17.05.2014, Beginn: 20:00 Uhr, wird im Wohnzimmertheater "Theater Anderswo" (Naheweg 25, 40699 Erkrath, Tel.: 01725911779) das Stück "Atempause" aufgeführt. Text, Spiel, Regie: Beate Sarrazin. - Das Thema des Stücks "Atempause" ist ganz alltäglich und doch sehr persönlich. Ein Tag im öffentlichen Nahverkehr und die gleichzeitige Wanderung durch das …
Bild: Gönn dir eine Atempause – Dieses GROH-Buch macht glücklichBild: Gönn dir eine Atempause – Dieses GROH-Buch macht glücklich
Gönn dir eine Atempause – Dieses GROH-Buch macht glücklich
Der clevere Lebensbegleiter „Gönn dir eine Atempause“ aus dem GROH Verlag mit Tipps, Anleitungen und Seiten zum Eintragen schenkt achtsame Momente und wohltuende Denkpausen fernab des Alltags, und zeigt ganz nebenbei den Weg zu innerer Zufriedenheit und Lebensfreude. Eigentlich wissen wir es alle: Regelmäßige Auszeiten vom stressigen Alltag steigern …
Bild: SUMMER.POP.SHOPPING: FARBENRAUSCH & atempause on tour & zu Gast bei WechseltascheBild: SUMMER.POP.SHOPPING: FARBENRAUSCH & atempause on tour & zu Gast bei Wechseltasche
SUMMER.POP.SHOPPING: FARBENRAUSCH & atempause on tour & zu Gast bei Wechseltasche
Am kommenden Wochenende präsentiert FARBENRAUSCH & atempause die neuesten Hausaltare und einzigartige Collagen beim Shopping-Party-Event des Sommers in der Alten Kelter in Fellbach! Ab 12 Uhr am Samstag ist wieder "SUMMER. POP. SHOPPING" Time. FARBENRAUSCH & atempause (www.farbenrausch.net) ist zu Gast bei "MontiDesign" mit den unverwechselbaren …
Bild: Demenziell erkrankten Menschen Wertschätzung und Gemeinschaft schenkenBild: Demenziell erkrankten Menschen Wertschätzung und Gemeinschaft schenken
Demenziell erkrankten Menschen Wertschätzung und Gemeinschaft schenken
Heide Gottschalk leitet ehrenamtlich die KaffeePause im Altenheim Rotkreuzstift in Neustadt Für Menschen mit Demenz ist eine fachkundige Betreuung hilfreich, für pflegende Angehörige eine Auszeit oft dringend nötig. Das wöchentliche Angebot KaffeePause der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V. vereint beides und hilft, die Beziehung zwischen pflegenden …
Bild: Stefanie Marquetant - Gründerin von "FARBENRAUSCH & atempause" stellt sich auf der DEKUMO vorBild: Stefanie Marquetant - Gründerin von "FARBENRAUSCH & atempause" stellt sich auf der DEKUMO vor
Stefanie Marquetant - Gründerin von "FARBENRAUSCH & atempause" stellt sich auf der DEKUMO vor
… und auf interessierte und aufgeschlossene DEKUMO-Besucher hoffen, bin ich: Stefanie Marque­tant, 40, seit sieben Jahren Wahl-Stuttgarterin. Ich habe mein Unter­nehmen FARBENRAUSCH & atempause im September diesen Jahres gegründet. Die Präsenz auf der DEKUMO wird mein offizieller Geschäftsstart sein. FARBENRAUSCH & atempause ist die - eher ungewöhnliche …
Bild: Atempause. Mit Beate Sarrazin (Regie, Schauspiel) und Jochen Jasner (Gitarre, Gesang)Bild: Atempause. Mit Beate Sarrazin (Regie, Schauspiel) und Jochen Jasner (Gitarre, Gesang)
Atempause. Mit Beate Sarrazin (Regie, Schauspiel) und Jochen Jasner (Gitarre, Gesang)
Am Samstag den 3.11.2018, Beginn: 20:00 Uhr, findet im Theater Anderswo (Naheweg 25, 40699 Erkrath, Tel.: 01787867782) der Theater- und Konzertabend "Atempause" statt. Das Thema des Stücks "Atempause" ist ganz alltäglich und doch sehr persönlich. In ihrer Inszenierung stellt die Schauspielerin und Theaterautorin Beate Sarrazin einen Tag im öffentlichen …
Bild: FARBENRAUSCH & atempause beim WerkschaufensterBild: FARBENRAUSCH & atempause beim Werkschaufenster
FARBENRAUSCH & atempause beim Werkschaufenster
FARBENRAUSCH & atempause präsentiert eine Auswahl der 15x15 Collagen, die „house_of_shambhala“ Hausaltare und großformatige Arbeiten/Collagen in Acryl. Und exklusiv Yogaschnupperkurse und einen Malworkshop. Exklusiv für das Werkschaufenster hat die Inhaberin des Labels „FARBENRAUSCH & atempause“, die Künstlerin und Yogalehrerin Stefanie Marquetant, …
Sie lesen gerade: Angehörige vergessen oft die eigene Atempause