openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Physikerinnentagung in diesem Jahr an der TU Ilmenau

12.09.201711:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Deutsche Physikerinnentagung in diesem Jahr an der TU Ilmenau
Führung durch das Zentrum für Mikro -und Nanotechnologien der TU Ilmenau (Foto: TU Ilmenau)
Führung durch das Zentrum für Mikro -und Nanotechnologien der TU Ilmenau (Foto: TU Ilmenau)

(openPR) Vom 28. September bis zum 1. Oktober 2017 treffen sich über 100 Physikerinnen aus ganz Deutschland an der Technischen Universität Ilmenau, um wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Themen zu erörtern. 1997 erstmals ausgerichtet, findet die Deutsche Physikerinnentagung in diesem Jahr zum ersten Mal in Thüringen statt. Neben dem wissenschaftlichen Austausch sind die Nachwuchsförderung und die Netzwerkbildung unter Physikerinnen aller Karrierestu-fen, von Studentinnen bis zu international angesehenen Professorinnen, Schwerpunkte der Tagung. Vertreter der Medien sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen.



---
Auf der seit 1997 jährlich stattfindenden Tagung tauschen sich Physikerinnen aus Industrie, Wirtschaft und Forschung nicht nur fachlich, sondern auch gesellschaftspolitisch aus. Dabei steht die Arbeitssituation von Frauen in physikalisch orientierten Berufen im Mittelpunkt der Diskussionen. Der Frauenanteil in der Physik steigt stetig an. Dennoch liegt er im bundesdeutschen Schnitt bei nur knapp über 14 Prozent, während es in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft bereits über 15 Prozent sind. Den größten Anteil bilden junge Frauen bis 30 Jahre mit einem Anteil von zum Teil über 20 Prozent. Daher nutzen die Physikerinnen die Tagung Jahr für Jahr dafür, ihre Position in der Arbeitswelt der Physik zu stärken. Bundesbildungsministerin Professor Johanna Wanka, Schirmherrin der Tagung: „Die Physikerinnentagung bietet eine hervorragende Plattform, um Frauen, die sich für die Physik begeistern, voranzubringen. Sie bietet Raum, sich fachlich auszutauschen, sich zu vernetzen und nicht zuletzt, um Nachwuchswissenschaftlerinnen zu ermutigen, ihre Talente zu entfalten.“

Die Konferenz beginnt am 28. September mit dem Eröffnungsvortrag der Kern- und Teilchenphysikerin Professor Johanna Stachel von der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zum Thema: „Ur-knallmaterie im Labor“. Das anschließende wissenschaftliche Programm aus eingeladenen und ein-gereichten Vorträgen und Postern umfasst die Themen Hochenergie- und Teilchenphysik, Photonik und nichtlineare Dynamik, physikalische Chemie sowie Festkörper- und Plasmaphysik. Am zweiten Konferenztag, am 29. September, wird der Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und ehemalige Direktor des europäischen Teilchenbeschleunigers CERN, Professor Rolf-Dieter Heuer, einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Die Welt der kleinsten Teilchen – Das Forschungszentrum CERN in Genf“ halten, zu dem alle Interessierten um 13 Uhr herzlich in den Faradaybau der TU Ilmenau, Faraday-Hörsaal, Weimarer Straße 32, eingeladen sind. Einen weiteren öffentlichen Vortrag hält am Samstag, 30. September, Professorin Ulrike Feudel von der Universität Oldenburg im Rahmen des Wissenschaftsjahres des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Meere und Ozeane“ mit dem Titel „Extremereignisse im Ozean: Schädliche Algenblüten“. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Röntgenbau, Röntgen-Hörsaal, Weimarer Straße 27.

Begleitend zur Tagung werden Workshops und ein Mentoring-Programm angeboten, um Studierenden, Promovierenden und Postdocs mögliche Karrierelaufbahnen aufzuzeigen. Neben Physik-Professorinnen gewähren auch Physikerinnen aus der Wirtschaft einen Einblick in ihren Ar-beitsalltag und berichten von ihren Erfahrungen bei der Gleichstellung und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Rahmenprogramm umfasst Exkursionen zum Ilmenauer Fass, der weltweit größten Forschungseinrichtung zur Untersuchung turbulenter Strömungen, und in das Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien der TU Ilmenau, sowie einen Workshop zur Rasterelektronenmikroskopie. Sportlich begeisterte Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, auf den Kickelhahn, dem Hausberg der Stadt Ilmenau, zu wandern. Die Deutsche Physikerinnentagung wird von den Physikerinnen der Technischen Universität Ilmenau unter der Leitung von Professorin Martina Hentschel zusammen mit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft organisiert.

Deutsche Physikerinnentagung:
28.09.-01.10.2017, Georg-Schmidt-Technikum (Curiebau und Faradaybau, Weimarer Straße 25 und 32, 98693 Ilmenau). Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, um Anmeldung wird gebeten.

Kontakt:
Prof. Dr. Martina Hentschel
TU Ilmenau
Institut für Physik
Telefon: 03677 69-3612, -3706
E-Mail: E-Mail

Weitere Informationen:
- http://www.physikerinnentagung.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968155
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Physikerinnentagung in diesem Jahr an der TU Ilmenau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Technische Universität Ilmenau

Bild: „Flora Incognita“ – Pflanzenbestimmung mit dem SmartphoneBild: „Flora Incognita“ – Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone
„Flora Incognita“ – Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone
Das Projekt „Flora Incognita – Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone“ der Technischen Universität Ilmenau und des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena wurde als offizielles Projekt der „UN-Dekade Biologische Vielfalt” ausgezeichnet. Die Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt auf der Welt einsetzen. Die teilautomatische Erkennung von wildwachsenden Blütenpflanzen in Thüringen mit einem Smartphone soll das Bewusstsein für Artenvielfalt in der Bevölkerung stärken…
TU Ilmenau: 10 Jahre Antihavarietraining für die Energiewirtschaft
TU Ilmenau: 10 Jahre Antihavarietraining für die Energiewirtschaft
Fehler machen, um sie zu vermeiden – seit zehn Jahren proben an der Technischen Universität Ilmenau Operatoren von Netzleitwarten im Ver-teilnetzbereich das Verhalten in Ausnahmesituationen. Die Kooperations-partner TU Ilmenau Siemens AG und TU Ilmenau Service GmbH führen in den Antihavarietrainings ihr Wissen in Technologie, Wissenschaft und Forschung sowie Didaktik zusammen. Deutschlandweit gibt es im Verteilnetzbereich keine anderen derartigen Trainingsangebote. --- Besonders energieintensive Wirtschaftsbereiche nutzen für ihre Stromverso…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Karrieremesse inovailmenau2018Bild: Karrieremesse inovailmenau2018
Karrieremesse inovailmenau2018
Ilmenau – Bereits zum 23. Mal öffnet die Karrieremesse inovailmenau am 23. und 24. Oktober 2018 in Ilmenau die Türen. Die inova2018 erwartet wieder circa 5000 Studierende aus den verschiedensten Studienrichtungen sowie interessierte Besucher und zahlreiche exklusive Unternehmen. Die Messe bietet den Studierenden und Absolventen an diesen zwei Tagen viele …
Bild: Jahresrückblick des Kompetenzzentrums Ilmenau zur Unterstützung Thüringer Unternehmen in 2018Bild: Jahresrückblick des Kompetenzzentrums Ilmenau zur Unterstützung Thüringer Unternehmen in 2018
Jahresrückblick des Kompetenzzentrums Ilmenau zur Unterstützung Thüringer Unternehmen in 2018
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. 120 Vorträge wurden gehalten, vierzig neue Digitalisierungsprojekte mit Unternehmen wurden gestartet, und über 8.500 Unternehmer wurden auf Stammtischen, Workshops und anderen Vortragsveranstaltungen erreicht. „Das Jahr 2018 brachte für das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum …
Bild: Absolvententag der TU Ilmenau – jetzt anmeldenBild: Absolvententag der TU Ilmenau – jetzt anmelden
Absolvententag der TU Ilmenau – jetzt anmelden
„Gemeinsam Zeit erleben“ lautet das Motto des diesjährigen Absolvententages an der Technischen Universität Ilmenau. Bereits zum achten Mal sind Absolventen, Studenten und Universitätsangehörigen sowie alle interessierten Gäste vom 20. bis 22 Juni auf den Campus der TU Ilmenau eingeladen, um das Wochenende und die damit verbundenen Kerngedanken „Freunde …
Bild: Projekt 95 erwirbt ehemaliges Werk  „Graf von Henneberg Porzellan“ in IlmenauBild: Projekt 95 erwirbt ehemaliges Werk  „Graf von Henneberg Porzellan“ in Ilmenau
Projekt 95 erwirbt ehemaliges Werk „Graf von Henneberg Porzellan“ in Ilmenau
Projektentwickler plant auf dem 120.000 Quadratmeter großen Grundstück eine Neuausrichtung mit Industrie-, Logistik- und GewerbeflächenIlmenau, 21. März 2022. Der Projektentwickler Projekt 95 Baumanagement GmbH hat die Liegenschaft „Neues Porzellanwerk Ilmenau“, auch bekannt unter dem Namen „Graf von Henneberg Porzellan“, von der insolventen Graf von …
Bild: TU Ilmenau: Verkauf von Spin-off fayteq an Facebook ist Ausweis für internationales SpitzenniveauBild: TU Ilmenau: Verkauf von Spin-off fayteq an Facebook ist Ausweis für internationales Spitzenniveau
TU Ilmenau: Verkauf von Spin-off fayteq an Facebook ist Ausweis für internationales Spitzenniveau
Der Verkauf ihres Spin-off-Unternehmens fayteq an Facebook ist für die TU Ilmenau Ausweis für das internationale Spitzenniveau ihrer Forschungsergebnisse und deren erfolgreiche Überführung in innovative Produkte auf dem Weltmarkt. Fayteq kann mithilfe von Diminished Reality in Echtzeit Objekte aus Live-Videos entfernen oder ersetzen. Im August 2017 wurde …
Tag der Deutschen Einheit: Treffen von TU Ilmenau-Absolventen in der Politik
Tag der Deutschen Einheit: Treffen von TU Ilmenau-Absolventen in der Politik
Zum Tag der Deutschen Einheit treffen sich Absolventen der Technischen Universität Ilmenau, die nach der friedlichen Revolution 1989 in die Politik gegangen sind und in politischer Verantwortung an der Umgestaltung Deutschlands entscheidend mitgewirkt haben. Unter den Absolventen in der Politik sind so prominente Namen wie Matthias Platzeck, ehemaliger …
Bild: 14. Kinderuni Ilmenau: Programm und Anmeldeinformationen abrufbereitBild: 14. Kinderuni Ilmenau: Programm und Anmeldeinformationen abrufbereit
14. Kinderuni Ilmenau: Programm und Anmeldeinformationen abrufbereit
Die Technische Universität Ilmenau lädt auch in diesem Jahr zur Kinderuni Ilmenau ein! Am 8., 10., 15., 17., 22. und 24. November 2017 können 8- bis 12-jährige Kinder wieder spannenden Vorlesungen lauschen und einen unvergesslichen Tag als „Studierende“ erleben. An diesen sechs Tagen will die 14. Auflage der Kinderuni Ilmenau wieder Schüler/innen der …
Bild: Deutschlandweite Studie zur WLAN-SicherheitBild: Deutschlandweite Studie zur WLAN-Sicherheit
Deutschlandweite Studie zur WLAN-Sicherheit
TU Ilmenau und TeleTrusT nehmen WLAN-Sicherheitsmaßnahmen deutscher Unternehmen unter die Lupe Berlin / Ilmenau, 22. April 2009.- Deutsche Unternehmen und Organisationen sind aufgerufen, Fragen zur Sicherheit ihres WLANs zu beantworten. Die TU Ilmenau führt die Untersuchung in Zusammenarbeit mit TeleTrusT und NetSys.IT durch. Ergebnisse münden in Empfehlungen …
Bild: Ilmenauer MEDIENTALK 2010 – Studierende als FirmengründerBild: Ilmenauer MEDIENTALK 2010 – Studierende als Firmengründer
Ilmenauer MEDIENTALK 2010 – Studierende als Firmengründer
ILMENAU - Am 30. Juni 2010 findet im Audimax der TU Ilmenau der diesjährige MEDIENTALK statt. Seit ihrem Start im Jahr 2006 verfolgt diese Veranstaltungsreihe das Ziel, den Erfahrungstransfer zwischen Praktikern und Studierenden zu fördern und sensibilisiert somit letztere vor allem für Fragen, die sich abseits des Vorlesungssaals auftun. In diesem Jahr …
Bild: inova2017 - Das Karriereforum für MitteldeutschlandBild: inova2017 - Das Karriereforum für Mitteldeutschland
inova2017 - Das Karriereforum für Mitteldeutschland
Ilmenau – Bereits zum 22. Mal öffnet die Karrieremesse inovailmenau am 24. und 25. Oktober 2017 in Ilmenau die Türen. Die inova2017 erwartet wieder circa 5000 Studierende aus den verschiedensten Studienrichtungen sowie interessierte Besucher und zahlreiche exklusive Unternehmen. Die Messe bietet den Studierenden und Absolventen an diesen zwei Tagen viele …
Sie lesen gerade: Deutsche Physikerinnentagung in diesem Jahr an der TU Ilmenau