openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Sozialticker zu: Slums auch bald in Deutschland?

18.08.200600:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der Sozialticker zu: Slums auch bald in Deutschland?
Der Sozialticker - kritisch fordernd unabhängig
Der Sozialticker - kritisch fordernd unabhängig

(openPR) Ein paar Quadratmeter Platz in einer Wellblechhütte, kein Klo und kein Strom - das ist der Alltag von Millionen Familien in Manila, Bombay, Lagos oder Dhaka. Wer noch weniger Geld hat, lebt in einem Zelt, wer ein bisschen Glück hat vielleicht in einem kleinen Steinhaus. "Eine tickende soziale Zeitbombe" nennt der jüngst veröffentlichte Bericht der UN-Organisation Habitat über den Zustand der Städte die steigende Zahl von Slumbewohnern in Asien, Afrika und Lateinamerika. Die Städte der Schwellen- und Entwicklungsländer boomen - und mit den Wolkenkratzern wächst auch die Armut.



Doch wie sieht es in Deutschland aus?

Wer kennt nicht die vielen Ecken, wo sich die aus der Gesellschaft ausgestoßenen Menschen am Bier festhaltend - gegenseitige Unterstützung geben und sich wie Abfall behandelt fühlen. Sie treffen sich in Parkanlagen oder direkt beim Discounter um die Ecke. Viele vorbeigehende Passanten versuchen einen Bogen um das Grüppchen zu machen oder fühlt sich schon vom Anblick unwohl. Was dabei gedacht wird, sollte jeder im Eigentest beantworten. Einst in hoch dotierten Jobs tätig, dem Ergebnis einer falschen Arbeitspolitik unterlegen und als Opfer von Macht und Geldgier in den Ruin getrieben, treffen sie sich tagtäglich, um Perspektiven einer Zukunft zu finden, oder einfach nur unter sich zu sein.

Leider tendieren deren Aussichten schon zur Minus - Null !

Gibt es denn schon "Slums" in Deutschland? Der Sozialticker behauptet - Ja ! Diese sind meist ungesehen und fernab der Realität, die der Bundesbürger zu sehen wünscht. Auch so genannte "Waldbewohner" sind schon in den Gebieten anzutreffen, wo ein gezielter Rückbau von Wohnanlagen ökonomisch betrieben wird. Gerade seit Einführung von Hartz IV, werden Menschen in Gebiete gepresst, wo eine städtische Versorgung mangelhaft bzw. gar nicht mehr denkbar ist. Abriss kommt vor Versorgung und ein bezahlbares Dach über dem Kopf fällt der Geldgier zum Opfer bzw. unterbindet jegliche Menschenwürde. Wie auch bei den Vorbildern aus den Großstädten der Welt bekannt, möchte man auch in Deutschland eine "Armutsfreie Zone" in den Städten erreichen und diese Menschen vom Stadtkern fern halten. Dort wird bereits der Grundstein einer Verslummung gelegt, welche nicht mehr aufhaltbar zu sein scheint und von der Politik gesteuert bzw. kontrolliert durchgesetzt wird. Eine "Vereinsamung" der Innenbereiche nimmt man gerne in Kauf ... ja kaufen sollen alle kommen, nur wohnen - Nein Danke !!!

Wie unwürdig die Situation in den Elendsvierteln bereits ist, beschreibt ein UN-Bericht deutlich. Danach lebt inzwischen jeder sechste Erdbewohner ohne Infrastruktur, Zugang zu medizinischer Hilfe oder einer Schule. Die Hütten der Armen stehen auf den Restplätzen der Städte, unter Brücken, neben Bahngleisen, von Lärm und schlechter Luft umgeben. In Städten wie Bombay oder Delhi oder Metro Manila wohnt inzwischen mehr als jeder Zweite in einem Elendsviertel. In Deutschland sind diese Fakten ähnlich und auch gegeben. Man erinnere sich an die hier in Armut lebenden Kinder und deren Eltern, welche sich einst zum Wohle aller aufopferten und nun im täglichen Kampf um´s Überleben ringen.

Schon jetzt können viele Städte den Ansturm der Menschen nicht mehr verkraften bzw. finanzieren. Es gibt zu wenig bzw. keine Arbeit und zu wenig Wohnraum - welcher für "angemessen" erachtet und entsprechend "verteuert" wird - für alle, die nicht mehr in dieses System passen. Nach Schätzungen von UN-Habitat landen jedes Jahr 27 Millionen Menschen neu in den Slums der Großstädte. Zahlen aus Deutschland, liegen bereits jedem vor und sind sogar neben den Politikern auch den Gerichten bekannt geworden. Die monatliche Erfolgsstory ist in den Medien ja immer als Erfolg gefeiert worden und läßt den Politiker einen Aufschwung suggerieren.

Weiterhin verlangt man von den Ärmsten eine Kostensenkung ihrer Wohnlage, statt die Verursacher dieser Kosten gesetzlich zum Einhalt zu bewegen und dort einen Riegel vorzuschieben. Nur dazu ist keiner bereit.

Ergebnis: Es fehlt nur noch der entscheidende Funken, der die lodernde W...Glut zum unkontrollierbaren Flächenbrand entfachen lässt, wobei die heutigen Ignoranten es im Unverstand erdrücken möchten - den Armen, aber als einzige Wärmequelle bleibt, um die harten Winter zu überleben.

Aktuelle Informationen,Tipps und Urteile finden Sie auf: http://www.sozialticker.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 96799
 2167

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Sozialticker zu: Slums auch bald in Deutschland?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialticker

Bild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesuchtBild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen? Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei …
Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln. Gefangen im Hartz IV Käfig ! Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Biblische Geschichten für Kinder in den SlumsBild: Biblische Geschichten für Kinder in den Slums
Biblische Geschichten für Kinder in den Slums
… der diesjährigen Buchmesse habe ich so viele Gespräche über den christli-chen Glauben geführt wie nie zuvor“, sagt Ramez Atallah. Die Weltbibelhilfe sammelt in Deutschland Spenden für die Übersetzung und Verbrei-tung der Bibel sowie andere bibelgesellschaftliche Arbeit weltweit. Partner sind die im Weltverband der Bibelgesellschaften (UBS; United Bible …
Bild: Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der ArgenBild: Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der Argen
Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der Argen
… in Windeseile im Netz verbreitet und stehen somit Millionen von Hilfesuchenden zur Verfügung. Vielfach ist die rasante Verbreitung, zu der sich mittlerweile auch der Sozialticker zählen darf, für Sachbearbeiter und Argen ein wirkliches Problem. Ihren Schulungen hinterherhinkend und noch mit dem alten BSHG vertraut, wehren sich mehr Hilfesuchende mit …
Bild: Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV VerschärfungenBild: Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV Verschärfungen
Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV Verschärfungen
… in den Bereichen: * Regelsatzhöhe * Unterhaltsverpflichtung auch über das 25. Lebensjahr hinaus * oder Wiedereinführung der gegenseitigen Unterhaltspflicht von Eltern und Kindern vom Sozialticker befürchtet. Ansonsten scheinen sich die Mitglieder des Bundestages schon in den Sommerferien zu befinden, aber nicht ohne noch schnell eine 30% Erhöhung …
Universitätsgespräch mit Auma Obama in Mainz
Universitätsgespräch mit Auma Obama in Mainz
Bonn, 9.Dezember 2010. CARE Deutschland-Luxemburg und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz laden kommenden Montag zu einem Gespräch mit Dr. Auma Obama ein. Jürgen Falter, Professor für Politikwissenschaften, spricht mit der promovierten Germanistin über das Thema „Entwicklung als persönliche Dimension: Vision und Wertevermittlung unter globalisierten …
Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
… hätte man der Reform noch Voodoo - Zauberformeln beifügen sollen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Jedoch hat der Sozialticker auf www.sozialticker.com berichtet, dass die Kostenexplosion in erster Linie aus den erhöhten Verwaltungskosten entspringt (http://www.sozialticker.com/der-sozialticker-hat-nachgerechnet.html). Selbst ein privates Forschungsinstitut …
Bild: Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achtenBild: Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten
Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten
Wie der Sozialticker schon vor einiger Zeit berichtete, werden ab dem 1. August veränderte Vermögensfreigrenzen beim ALG II wirksam ( Orginalbericht: http://www.sozialticker.com/schonvermoegensregelung-alg-ii-ab-1august-2006.html ). Wer am 1. August keinen Schrecken bekommen möchte, sollte den 31. Juli als Stichtag nicht versäumen. Informieren Sie Bekannte …
Bild: Der Sozialticker: Ihre Gesundheit ist uns zu teuerBild: Der Sozialticker: Ihre Gesundheit ist uns zu teuer
Der Sozialticker: Ihre Gesundheit ist uns zu teuer
… wie üblich im Herbst jedes Jahres Streitpunkt zwischen Bundesregierung und Krankenkassenvertreter. Der Aufklärungskampagne der Bundesregierung: "Ihre Gesundheit ist uns wichtig" kann der Sozialticker nur mit dem Slogan: "Ihre Gesundheit ist uns zu teuer" kommentieren. Wie kommt der Sozialticker auf diese Aussage? Zur Lage: Die Bundesregierung möchte …
Bild: Der Sozialticker zu: Arrangierte Arbeitslosigkeit - Propagandawelle der Regierung?Bild: Der Sozialticker zu: Arrangierte Arbeitslosigkeit - Propagandawelle der Regierung?
Der Sozialticker zu: Arrangierte Arbeitslosigkeit - Propagandawelle der Regierung?
… welcher dem Minister die notwendige Rückendeckung verleihen wird. Ziel von Hartz IV war ja nicht gewesen, dass sich diese Menschen “in der Arbeitslosigkeit einrichten”. Da muss der Sozialticker dem Minister völlig Recht geben, denn es nervt schon sehr, wenn man morgens halb 10 Uhr in Deutschland vom quietschen der “Sozialen Hängematte” geweckt wurde …
Bild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat IIBild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
Der Sozialticker beobachtete erneut den Arbeitsmarkt per Zeitungsannonce und hatte bereits schon im ersten Teil [**1] darüber ausführlich berichtet, dass die Inserate nicht immer das versprechen, was die Aufmachung beim ersten Anschein verspricht. Auch diese Woche wurden viele Arbeitsangebote aus den größten Printmedien unter die Lupe genommen. Diesmal …
Bild: ONE Africa Award ausgeschrieben -- Bis zu 100.000 US-Dollar für innovative ProjekteBild: ONE Africa Award ausgeschrieben -- Bis zu 100.000 US-Dollar für innovative Projekte
ONE Africa Award ausgeschrieben -- Bis zu 100.000 US-Dollar für innovative Projekte
… Extreme Armut kann überall dort besser und vor allem nachhaltiger zurückgedrängt werden, wo sich Bürgerinnen und Bürger mit beteiligen“, erklärt der Direktor von ONE in Deutschland, Tobias Kahler. Der Preis legt den Fokus der Aufmerksamkeit deshalb bewusst auf Ideen und Projekte, die aus der Mitte der afrikanischen Gesellschaften kommen. „Es wissen noch …
Sie lesen gerade: Der Sozialticker zu: Slums auch bald in Deutschland?