openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deliktunfähig bei Demenz – auf Lücken in der Haftpflichtversicherung achten

(openPR) 18.07.2017. Kennen Sie noch den berühmten Fußballmanager Rudi Assauer? Auch bei ihm wurde die Krankheit Demenz festgestellt. Und die Krankheit ist weltweit weiter auf dem Vormarsch. Für die meisten bedeutet dies ein großer Einschnitt im Leben, die viele Dinge verändert. Wichtig ist dabei, dass Angehörige auch den bestehenden Haftpflichtschutz überprüfen. Die Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hat dazu Tipps und Empfehlungen für Hilfen rund ums Thema Demenz.

Demenzerkrankungen nehmen weiter mit steigender Lebenserwartung stetig zu. Neben den allgemeinen Problemen im Umgang mit dieser Krankheit, gilt es auch, ein Augenmerk auf den Versicherungsschutz zu haben, sprich auf die Private Haftpflichtversicherung. „Ein an Demenz erkrankter ist in der Regel deliktunfähig, das heißt er ist für Schäden, die er verursacht, laut Gesetz nicht haftbar. Dennoch haben sich einige Versicherer diesem Thema schon angenommen und kommen auch für Schäden auf, die von Demenzerkrankten verursacht wurden“, erklärt Jürgen Buck, Vorstand der GVI.

Eine Demenzerkrankung muss übrigens einem Versicherer nicht angezeigt werden. Dennoch ist es für Angehörige eines Demenzkranken enorm wichtig, sich über die Bedingungen in der abgeschlossenen Privaten Haftpflichtversicherung genau zu informieren, damit man im Falle eines Falles bei Deliktunfähigkeit nicht auf dem Schaden sitzen bleibt oder andere Geschädigte keine Zahlung erhalten, führt Buck weiter aus. Die Haftpflichtversicherung leistet grundsätzlich nur, wenn der Schadensverursacher dazu verpflichtet wäre. Spezielle Deliktunfähigkeitsklauseln helfen im Schadensfall weiter.

Kostenlose Infos rund ums Thema Demenz, Deliktunfähigkeit, Haftpflichtversicherung und vielerlei nützliche Informationen und Links können Interessierte bei der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. im Internet unter www.geldundverbraucher.de in der Rubrik „Gratis“ unter „Demenz und Versicherungsschutz – was gilt es zu beachten?“ abrufen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 959419
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deliktunfähig bei Demenz – auf Lücken in der Haftpflichtversicherung achten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GVI_2025

Bild: Geldanlage für Kinder – Rücklagenkonto über Kapitalmarkt oft sinnvollBild: Geldanlage für Kinder – Rücklagenkonto über Kapitalmarkt oft sinnvoll
Geldanlage für Kinder – Rücklagenkonto über Kapitalmarkt oft sinnvoll
04.09.2025. Nach der Geburt, dem Schulbeginn oder dem Beginn der Ausbildung eines Kindes beschäftigen sich viele Eltern oder Großeltern gerne mit dem Thema Vermögensbildung für Kinder (z.B. Bildung von Rücklagen für Studium, Ausbildung, Altersvorsorge etc. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt dazu Tipps. Wenn Eltern für ihre Kinder oder Großeltern für ihre Enkelkinder sparen, dann steht in der Regel die Finanzierung von Ausbildung bzw. Studium, Führerschein und Auto im Vordergrund. Oft werden 1.000 Euro pro Jahr u…
Bild: Berufsunfähigkeitsversicherung beim FSJ oder Bufdi– auch im freiwilligen sozialen Jahr möglichBild: Berufsunfähigkeitsversicherung beim FSJ oder Bufdi– auch im freiwilligen sozialen Jahr möglich
Berufsunfähigkeitsversicherung beim FSJ oder Bufdi– auch im freiwilligen sozialen Jahr möglich
02.09.2025. „FSJler“ und „Bufdis“ leisten ein freiwilliges soziales Engagement in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, wobei das FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) sich primär an junge Menschen (15-26 Jahre) richtet, während der BFD (Bundesfreiwilligendienst) altersunabhängig für alle offen ist. Danach beginnt bei vielen jungen Menschen das Arbeitsleben. Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist wichtig und wird so früh wie möglich, bereits als Schüler empfohlen. Darauf weist jetzt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher …

Das könnte Sie auch interessieren:

Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung
Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung
… Person mit einer geistigen Behinderung haftet nicht für verursachte Schäden, wenn sie im Moment der Schädigung deliktunfähig war. Eine Absicherung über eine private Haftpflichtversicherung bleibt aber auch für Menschen mit einer geistigen Behinderung wichtig. Denn die Haftpflichtversicherung wehrt unberechtigte Ansprüche für Versicherte ab und leistet bei …
Bild: Familienzuwachs: Was Eltern beim Versicherungsschutz beachten solltenBild: Familienzuwachs: Was Eltern beim Versicherungsschutz beachten sollten
Familienzuwachs: Was Eltern beim Versicherungsschutz beachten sollten
Finanzielle Absicherung bekommt mit der Geburt vollkommen neue Bedeutung / Risikolebens- und Krankenversicherungsschutz höchste Priorität / Eltern sollten private Haftpflichtversicherung und Risikolebensversicherung auf den Prüfstand stellen und den neuen Lebensumständen anpassen, rät TARIFCHECK24 Hamburg / Wentorf, 1. Juni 2012 – Die Geburt eines Kindes …
Bild: Haftpflichtversicherung - Wenn Kinder Schaden anrichtenBild: Haftpflichtversicherung - Wenn Kinder Schaden anrichten
Haftpflichtversicherung - Wenn Kinder Schaden anrichten
… Verkehrs noch nicht einschätzen. Eltern haften für ihre deliktunfähigen Kinder nur dann, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Erst dann springt die private Haftpflichtversicherung ein. Banktip.de empfiehlt daher: Bei der Suche nach dem richtigen Versicherungsschutz sind Eltern gut beraten, einen Versicherer zu wählen, der auch dann zahlt, …
Semesterstart Fachhochschule - Studenten müssen Versicherungen checken
Semesterstart Fachhochschule - Studenten müssen Versicherungen checken
… haftet für Schäden, die er anderen zufügt. Im schlimmsten Fall sogar mit seinem gesamten Vermögen. Dies kann leicht den finanziellen Ruin bedeuten. Eine private Haftpflichtversicherung ist somit auch für Studenten unerlässlich. „Studenten sind oft während ihrer ersten Ausbildung über die Eltern versichert. Voraussetzung für Mitversicherung ist, dass sie …
uniVersa bringt neue Privat-Haftpflichtversicherung auf den Markt
uniVersa bringt neue Privat-Haftpflichtversicherung auf den Markt
Die uniVersa Versicherungen haben mit FLEXXrisk eine neue Privat-Haftpflichtversicherung auf den Markt gebracht. Über ein modulares Bausteinsystem kann der Versicherungsschutz bedarfsgerecht zusammengestellt und flexibel an das Leben angepasst werden. Die Basis der neuen Privat-Haftpflichtversicherung bildet der Grundschutz. Dort kann zwischen den pauschalen …
Bild: VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR ERSTKLÄSSLER*INNENBild: VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR ERSTKLÄSSLER*INNEN
VERSICHERUNGSSCHUTZ FÜR ERSTKLÄSSLER*INNEN
… sich viele Versicherungsvermittler*innen zu Nutze und wittern das Geschäft mit den besorgten Eltern. Doch nicht alle Versicherungen sind auch sinnvoll. „Eine private Haftpflichtversicherung und eine Unfallversicherung gehören zu den wichtigsten Versicherungen“, so Bianca Boss, Pressesprecherin beim Bund der Versicherten e. V. (BdV). Wenn der Abschluss …
Am 21. September ist Welt-Alzheimertag
Am 21. September ist Welt-Alzheimertag
… Auswirkungen auf den Versicherungsschutz haben“, sagt Bianca Boss, Pressesprecherin beim Bund der Versicherten e. V. (BdV). „Dies gilt allerdings nicht für die private Haftpflichtversicherung. Sie ist auch weiterhin ein unverzichtbarer Schutz und sollte auf keinen Fall gekündigt werden.“ Zwar haftet unter Umständen eine an Alzheimer oder Demenz erkrankte …
Die wichtigste freiwillige Versicherung
Die wichtigste freiwillige Versicherung
Setzingen, 15. Mai 2015 Jeder weiß, dass eine der notwendigen Versicherungen die „private Haftpflichtversicherung“ ist. Allerdings wissen nur die wenigstens, dass der Grund dafür darin liegt, dass wir als Bürger nach dem § 823 ff. BGB-Bürgerlichen Gesetzbuches für alle Konsequenzen dessen, was wir tun und für das, was wir Unterlassen, ein Leben lang …
Bild: Versicherungsvergleich der Haftpflichtversicherung mit deintarif.comBild: Versicherungsvergleich der Haftpflichtversicherung mit deintarif.com
Versicherungsvergleich der Haftpflichtversicherung mit deintarif.com
… Blechschaden beklagen muss und nicht selbst zu Schaden gekommen ist. Und wenn man nicht immer so viel Glück hat? Mit einem Versicherungsvergleich der Haftpflichtversicherung und Unfallversicherung schützt man sich zumindest vor Kosten, die bei kleineren und größeren Unfällen passieren können. Versicherungen lassen sich heutzutage in vielen verschiedenen …
Bild: Wenn Kinder Schaden anrichten - Auf banktip.de jetzt Haftpflichtversicherungen vergleichenBild: Wenn Kinder Schaden anrichten - Auf banktip.de jetzt Haftpflichtversicherungen vergleichen
Wenn Kinder Schaden anrichten - Auf banktip.de jetzt Haftpflichtversicherungen vergleichen
… Alter zwischen sieben und achtzehn Jahren haften Kinder nur, wenn sie die nötige Einsichtsfähigkeit besitzen. Kinder unter sieben Jahren stehen außen vor. Eine passende Haftpflichtversicherung kann verhindern, dass Eltern auf den Kosten für den Schaden ihrer Kinder sitzen bleiben. „Per Gesetz sind Kinder unter 7 Jahren deliktunfähig,“ erläutert Eike …
Sie lesen gerade: Deliktunfähig bei Demenz – auf Lücken in der Haftpflichtversicherung achten