(openPR) „Können Sie die Schulung auch auf Plattdeutsch halten? - Mit dieser Frage fing alles an“, erzählt die Datenschutzberaterin und Autorin Birgit Pauls.
Sie war für einen Datenschutzschulung bei Handwerkern gebucht, nachdem sie lange außerhalb Nordfrieslands gelebt und in dieser Zeit kaum Plattdeutsch gesprochen hatte.
„Hilfe“, dachte sie. „Wie soll ich bloß die Fachbegriffe übersetzen?“
Während sie noch nach Ausreden suchte, rutschte ihr schon die Antwort raus: „Klar!“
Und dann legte sie einfach los. Fachbegriffe wurden umschrieben oder einfach auf Hochdeutsch bezeichnet.
Einzige Zeit später lernte sie eine Unternehmensberaterin aus der Gegend von Lüneburg kennen. Die beiden unterhielten sich angeregt über private Dinge auf Platt. Dann wechselten sie zu beruflichen Themen und machten dabei munter auf Platt weiter.
Bei der Heimfahrt kam ihr die Idee, einmal ein Datenschutzbuch auf Plattdeutsch zu schreiben. Am selben Abend fing sie spontan damit an.
Datenschuul – Datenschutz auf Platt gibt einen Überblick darüber, was Unternehmer und Freiberufler in Bezug auf den Datenschutz beachten müssen. Das Buch enthält eine Liste der Fachbegriffe auf Plattdeutsch und Hochdeutsch.
Das Buch:
Birgit Pauls, Datenschuul – Datenschutz op Platt, ISBN978-3-7448-0240-6, erschienen am 21. April 2017
68 Seiten
Kostenlose Rezensionsexemplare für die Presse gibt es beim Verlag unter
https://www.bod.de/presse/rezensionsservice.html












