(openPR) Schwerin / Klein-Königsförde - Charly Beutin ist ein vitales Urgestein aus der norddeutschen Rock-Szene, kennt jeden Club zwischen Treene und Weser, hat ungezählte Kilometer auf Tournee verbracht und ist, wie man so sgt, eine echte Rampensau.
Früher firmierte er als „Charly Schreckschuss” - aber die Zeiten, in denen man das Bürgertum mit Rockmusik abschießen und erschrecken konnte, sind Geschichte. Heute macht Charly Beutin seine Musik für Leute, die mit Rockmusik aufgewachsen sind und Klartext zu schätzen wissen, den sie nachvollziehen können, der sie was angeht.
Das gilt auch für den „plattdeutschen Charly Beutin“ – Denn Rock op platt, dat geit af: Denn da wo Charly Beutin zu Hause ist, in der Region um den Nord-Ostsee-Kanal, wurde und wird Platt gesprochen und verstanden. Platt und Klartext und gut ist. Wenn Charly Beutin im Norden auftritt, mischen sich auch plattdeutsche Songs in sein Repertoire. Inzwischen hat er so viele davon zusammen, dass es für eine "platte Platte" reicht. „Born, wo de Wind herkümmt” - Rock op platt, dat geit af, schließlich ist Plattdeutsch eine Sprache, die man nicht nur zwischen den Meeren spricht, sondern die sich auch so wunderbar für Rock und Blues eignet. „Born, wo de Wind herkümmt” sind die Rosinen aus seiner CD „Wildes Herz & Klare Kante”, übersetzt bzw. liebevoll „geplättet”, sowie eine Sammlung seiner besten plattdeutschen Songs aus seinem Konzertrepertoire und seinen früheren Alben.
Schon kurze Zeit nach Erscheinen des aktuellen plattdeutschen Albums „Born, wo de Wind herkümmt“ von Charly Beutin wurde OSTSEEMELODIE auf den norddeutschen Musiker aufmerksam. Seitdem laufen ausgewählte Titel beim Schweriner Onlinemusikkanal OSTSEEMELODIE auf http://www.ostseemelodie.de .
Aktuelle Tonträger von Charly Beutin gibt es u.a. auch beim TENNEMANN versand unter www.tennemann.com .