(openPR) J&M Studie über Bestandsmanagement in der Industrie. Unternehmen können Bestände um rund 27 Prozent senken.
Eine Studie der J&M Management Consulting AG und der Fachzeitschrift ‘LOGISTIK HEUTE‘ hat ergeben, dass nur 37 Prozent der befragten Unternehmen ihre Bestände ganzheitlich optimieren. Diese sogenannten Champions verfügen über eine entsprechende Strategie, Organisation und Prozesse sowie Leistungsmessung, IT-Systeme und definierte Service Level. „Unternehmen können ihre Bestände durch Bestandsmanagement-Projekte um durchschnittlich 27 Prozent senken – vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, dass bisher nur drei Viertel aller an der Studie teilnehmenden Unternehmen ein derartiges Projekt durchgeführt haben“, so Dr. Nikolas Beutin, Partner der J&M Management Consulting AG.
Beutin empfiehlt: „Gerade auch vor dem Hintergrund von sinkendem Cash Flow und notwendiger globaler Wettbewerbsfähigkeit kann man Unternehmen nur anraten, sich mit Bestandsoptimierungen systematisch und regelmäßig auseinanderzusetzen.“ Champions sind sich dieser Bedeutung bewusst, denn sie führen regelmäßig Maßnahmen durch. Sie berechnen deutlich öfter die erforderlichen Sicherheitsbestände (+41 %) und Ziel-Lagerbestände (+37 %) als die anderen befragten Unternehmen. Außerdem überprüfen Champions regelmäßig Produktbeschaffung (+44 %) bzw. das Produktportfolio (+30 %).
Die Unterschiede zwischen den Champions in der Bestandsoptimierung und dem Rest der befragten Unternehmen liegen in der ganzheitlichen Vorgehensweise: Champions haben eine langfristig angelegte Vision und setzen diese konsequent in der Unternehmenspraxis durch. So ermitteln Champions regelmäßig und im globalen Rahmen die Bestände. Und sie richten ihre Prozesse und Organisation stärker auf ein globales Optimum aus als der Durchschnitt der befragten Unternehmen. Allerdings führt das nicht zu weniger Kundenorientierung. Im Gegenteil: Champions schneiden ihre Zielvorgaben deutlich öfter (+37 %) auf die Bedürfnisse einzelner Kunden bzw. Produktlinien zu. Ein weiterer Unterschied: Champions definieren Service Level zumeist global. Auch in der IT- Umsetzung sind Champions erheblich weiter: Planungsprozesse (+34 %), Reporting (+16 %) und Stammdaten (+15 %) sind öfter auf Bestandsoptimierung angepasst.
Die J&M-Studie hat die Erfolg versprechenden Quick-Win-Maßnahmen der Champions ermittelt. Eine Reduktion der Losgrößen, maximale Lagerbestandslevel und eine pragmatische Konsolidierung des Produktportfolios wurden von ihnen deutlich häufiger durchgeführt. Allerdings haben auch die Champions noch Optimierungspotenzial: „Durch eine stärkere Einbindung des Marketings und eine bessere Abstimmung von zusätzlicher Werbung ließe sich das Bestandsmanagement der Champions noch weiter optimieren“, analysiert Beutin. „Unsere Erfahrung zeigt, dass sich Bestandsmanagement-Projekte meist schon nach drei Monaten rechnen – ohne den Service-Level zu reduzieren.“
Über die Studie
J&M Management Consulting ist eine der führenden Managementberatungen für industrielle Wertschöpfungsprozesse. Im September und Oktober 2009 hat J&M Management Consulting zusammen mit den Medienpartnern ‘LOGISTIK HEUTE‘ (Deutschland) und ‘Supply Chain Magazine‘ (Frankreich) eine repräsentative Online-Befragung zu Bestandsoptimierungsprojekten durchgeführt. 316 Manager aus Unternehmen der produzierenden Industrie in Europa nahmen an der Umfrage teil. Der ausführliche Ergebnisbericht ist erhältlich bei J&M Management Consulting und kann per Email an
