openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bestandsmanagement Studie: Nur 37 Prozent der Unternehmen optimieren ihre Bestände richtig

30.12.200914:34 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Bestandsmanagement Studie: Nur 37 Prozent der Unternehmen optimieren ihre Bestände richtig

(openPR) J&M Studie über Bestandsmanagement in der Industrie. Unternehmen können Bestände um rund 27 Prozent senken.

Eine Studie der J&M Management Consulting AG und der Fachzeitschrift ‘LOGISTIK HEUTE‘ hat ergeben, dass nur 37 Prozent der befragten Unternehmen ihre Bestände ganzheitlich optimieren. Diese sogenannten Champions verfügen über eine entsprechende Strategie, Organisation und Prozesse sowie Leistungsmessung, IT-Systeme und definierte Service Level. „Unternehmen können ihre Bestände durch Bestandsmanagement-Projekte um durchschnittlich 27 Prozent senken – vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, dass bisher nur drei Viertel aller an der Studie teilnehmenden Unternehmen ein derartiges Projekt durchgeführt haben“, so Dr. Nikolas Beutin, Partner der J&M Management Consulting AG.



Beutin empfiehlt: „Gerade auch vor dem Hintergrund von sinkendem Cash Flow und notwendiger globaler Wettbewerbsfähigkeit kann man Unternehmen nur anraten, sich mit Bestandsoptimierungen systematisch und regelmäßig auseinanderzusetzen.“ Champions sind sich dieser Bedeutung bewusst, denn sie führen regelmäßig Maßnahmen durch. Sie berechnen deutlich öfter die erforderlichen Sicherheitsbestände (+41 %) und Ziel-Lagerbestände (+37 %) als die anderen befragten Unternehmen. Außerdem überprüfen Champions regelmäßig Produktbeschaffung (+44 %) bzw. das Produktportfolio (+30 %).

Die Unterschiede zwischen den Champions in der Bestandsoptimierung und dem Rest der befragten Unternehmen liegen in der ganzheitlichen Vorgehensweise: Champions haben eine langfristig angelegte Vision und setzen diese konsequent in der Unternehmenspraxis durch. So ermitteln Champions regelmäßig und im globalen Rahmen die Bestände. Und sie richten ihre Prozesse und Organisation stärker auf ein globales Optimum aus als der Durchschnitt der befragten Unternehmen. Allerdings führt das nicht zu weniger Kundenorientierung. Im Gegenteil: Champions schneiden ihre Zielvorgaben deutlich öfter (+37 %) auf die Bedürfnisse einzelner Kunden bzw. Produktlinien zu. Ein weiterer Unterschied: Champions definieren Service Level zumeist global. Auch in der IT- Umsetzung sind Champions erheblich weiter: Planungsprozesse (+34 %), Reporting (+16 %) und Stammdaten (+15 %) sind öfter auf Bestandsoptimierung angepasst.

Die J&M-Studie hat die Erfolg versprechenden Quick-Win-Maßnahmen der Champions ermittelt. Eine Reduktion der Losgrößen, maximale Lagerbestandslevel und eine pragmatische Konsolidierung des Produktportfolios wurden von ihnen deutlich häufiger durchgeführt. Allerdings haben auch die Champions noch Optimierungspotenzial: „Durch eine stärkere Einbindung des Marketings und eine bessere Abstimmung von zusätzlicher Werbung ließe sich das Bestandsmanagement der Champions noch weiter optimieren“, analysiert Beutin. „Unsere Erfahrung zeigt, dass sich Bestandsmanagement-Projekte meist schon nach drei Monaten rechnen – ohne den Service-Level zu reduzieren.“

Über die Studie
J&M Management Consulting ist eine der führenden Managementberatungen für industrielle Wertschöpfungsprozesse. Im September und Oktober 2009 hat J&M Management Consulting zusammen mit den Medienpartnern ‘LOGISTIK HEUTE‘ (Deutschland) und ‘Supply Chain Magazine‘ (Frankreich) eine repräsentative Online-Befragung zu Bestandsoptimierungsprojekten durchgeführt. 316 Manager aus Unternehmen der produzierenden Industrie in Europa nahmen an der Umfrage teil. Der ausführliche Ergebnisbericht ist erhältlich bei J&M Management Consulting und kann per Email an E-Mail angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 383984
 1881

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bestandsmanagement Studie: Nur 37 Prozent der Unternehmen optimieren ihre Bestände richtig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von J&M Management Consulting AG

Ernst & Young übernimmt J&M Management Consulting
Ernst & Young übernimmt J&M Management Consulting
Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young übernimmt die Unternehmensberatung J&M Management Consulting AG mit Hauptsitz in Mannheim - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden. Ernst & Young erweitert sein Beratungs-Portfolio. Strategische Investition in die Supply Chain Managementberatung. Beratungssparte von Ernst & Young künftig mit 1.400 Mitarbeitern im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Schweiz, Österreich). Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young übernimmt die Unternehmensberatung J&M Managemen…
Krones optimiert Produktion mit Lean-Prinzipien
Krones optimiert Produktion mit Lean-Prinzipien
Lean-Prinzipien sind keineswegs nur ein Kennzeichen gut funktionierender Massen-anfertigung. Auch in der Einzelfertigung des Weltmarktführers bei Getränkeabfüll- und Verpackungstechnik lassen sich die Produktionsprozesse gewinnbringend verschlanken und Abläufe optimieren. Die Krones AG plant, entwickelt, fertigt und installiert Maschinen und komplette Anlagen für die Abfüll- und Verpackungstechnik sowie für die Getränkeproduktion. Kunden sind Brauereien und Getränkehersteller, die Nahrungsmittelindustrie sowie die chemische, pharmazeutische…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Whitepaper | Transparenz schafft EffizienzBild: Whitepaper | Transparenz schafft Effizienz
Whitepaper | Transparenz schafft Effizienz
Bestandsmanagement: Fitnesskur - in 12 Wochen zum Erfolg Ganzheitliches Bestandsmanagement ist ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor, optimal organisiert sogar ein regelrechter Kostenkiller. Denn richtig angewendet, hat das Bestandsmanagement einen großen Einfluss auf die Effizienz der Unternehmenstätigkeiten und damit auch auf die Gewinnentwicklung, Flexibilität …
Bild: Hörbuch-Premiere zum Bestandsmanagement auf der LogiMAT 2010Bild: Hörbuch-Premiere zum Bestandsmanagement auf der LogiMAT 2010
Hörbuch-Premiere zum Bestandsmanagement auf der LogiMAT 2010
… für den „Fall der Fälle“ vorbereitet zu sein und binden so unnötig viel Kapital. Das neue Hörbuch „Bestände steuern – aber wie“ erläutert Lösungsansätze für ein besseres Bestandsmanagement. Vorgestellt wird das von LOGISTIK HEUTE, AEB und Barkawi Management Consultants produzierte Hörbuch auf der LogiMAT 2010 am Stand der AEB in Halle 5, Stand 407 Nur …
Bild: Erfolgsfaktor BestandsmanagementBild: Erfolgsfaktor Bestandsmanagement
Erfolgsfaktor Bestandsmanagement
… mit den Beständen ist für mittelständische Unternehmen die Grundvoraussetzung, um effizient und erfolgreich zu wirtschaften. Das Erfolgsgeheimnis ist ein ganzheitliches Bestandsmanagement. Jedoch stellt seine Realisierung viele Betriebe vor Herausforderungen. Eine Lösung bietet nun LOGO-TEAM: Die Unternehmensberater für Logistik und Organisation haben …
Bild: Kompakt-Seminar: Modernes BestandsmanagementBild: Kompakt-Seminar: Modernes Bestandsmanagement
Kompakt-Seminar: Modernes Bestandsmanagement
… Unternehmensgruppe, veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung (AWF) am 22.-23. Mai 2019 in Dortmund ein Kompakt-Seminar zum Thema modernes Bestandsmanagement. Teilnehmer erfahren, wie die Implementierung eines wirksamen Bestandsmanagements erfolgen kann, welche organisatorischen Rahmenbedingungen zu schaffen sind und welche Effekte …
Bild: Abels & Kemmner veröffentlicht Überbestandsanalyse Deutschland 2009Bild: Abels & Kemmner veröffentlicht Überbestandsanalyse Deutschland 2009
Abels & Kemmner veröffentlicht Überbestandsanalyse Deutschland 2009
… Die Schwankungsbreite des mittleren Überbestands aller Unternehmen macht lediglich 3,5 % aus. Eine Schlussfolgerung der Studie ist deshalb: Es liegt ein Strukturfehler im Bestandsmanagement vor, der sich durchgängig durch alle Branchen zieht. Dies konnte durch diese Studie erstmals belegt werden. „Deutsche Unternehmen müssen lernen, besser zu disponieren. Die …
Bild: Multichannel: Selektive Investments als Schlüssel zum ErfolgBild: Multichannel: Selektive Investments als Schlüssel zum Erfolg
Multichannel: Selektive Investments als Schlüssel zum Erfolg
… anzubieten. Klare Vorteile können Unternehmen vielmehr durch eine sehr gezielte Vernetzung ihrer Systeme ausspielen. Zwei oft übersehene Anwendungsfelder sind dabei Marketing und Bestandsmanagement. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Studie, in der Arvato SCM Solutions und die Strategieberatung EY-Parthenon gemeinsam untersucht haben, welche Chancen …
Kompakt-Seminar: Modernes Bestandsmanagement
Kompakt-Seminar: Modernes Bestandsmanagement
… Raum, veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung (AWF) am 21. - 22. Oktober 2020 in Dortmund ein Kompakt-Seminar zum Thema modernes Bestandsmanagement. Teilnehmer erfahren, wie die Implementierung eines wirksamen Bestandsmanagements erfolgen kann, welche organisatorischen Rahmenbedingungen zu schaffen sind und welche Effekte sie …
LOGO-TEAM startet Umfrage zum Bestandsmanagement
LOGO-TEAM startet Umfrage zum Bestandsmanagement
Die Anforderungen an Unternehmen sind hoch. Daher ist ein effizientes Bestandsmanagement unabdingbar. Doch wird es in deutschen Firmen bereits konsequent umgesetzt? Dieser Frage geht eine aktuelle Studie der Logistikberatung LOGO-TEAM auf den Grund. Unter qtrial.qualtrics.com/SE/?SID=SV_9SMFcxpRKDGpq2F können sich Interessenten an der Umfrage zum aktuellen …
Bild: Auf dem Prüfstand: Bestandsmanagement in deutschen UnternehmenBild: Auf dem Prüfstand: Bestandsmanagement in deutschen Unternehmen
Auf dem Prüfstand: Bestandsmanagement in deutschen Unternehmen
LOGO-TEAM präsentiert neue Studie Auf dem Prüfstand: Bestandsmanagement in deutschen Unternehmen Die Bedeutung des Bestandsmanagements wird in deutschen Unternehmen stark unterschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie von LOGO-TEAM. Die Unternehmensberater für Logistik und Organisation untersuchten jüngst den Status quo des Bestandsmanagements …
Bild: Wie Champions in der Fertigungsindustrie ihre Bestände optimierenBild: Wie Champions in der Fertigungsindustrie ihre Bestände optimieren
Wie Champions in der Fertigungsindustrie ihre Bestände optimieren
… Lieferfähigkeit zu verringern.“ Hans Sondermann, als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei SEW Eurodrive verantwortlich für Bestandsoptimierung, betonte in seinem Vortrag, dass integrales Bestandsmanagement einen Wandel in der Unternehmenskultur erfordere. Dies sei laut Sondermann Chefsache, weil Zielkonflikte geklärt werden müssten. Die Bedeutung von Führung …
Sie lesen gerade: Bestandsmanagement Studie: Nur 37 Prozent der Unternehmen optimieren ihre Bestände richtig