openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Plattdeutsch darf nicht sterben

19.01.201708:50 UhrKunst & Kultur

(openPR) Selpin/Drüsewitz, 18. Januar 2017. Im Kampf um den Erhalt der plattdeutschen Sprache geht der Selpiner ONLINE-VERLAG neue Wege. Um einen Anreiz zu schaffen, sich mehr mit unserem PLATT zu beschäftigen, wird zu jedem bisher erschienenen plattdeutschen Titel jetzt auch eine hochdeutsche Ausgabe erscheinen.
Die Pflege und der Erhalt der schönen plattdeutschen Sprache ist das Hauptanliegen des in Selpin/Drüsewitz ansässigen ONLINE-VERLAG Jörg Bruchwitz. Selbst in den Medien liest und hört man, dass Plattdeutsch wieder im Kommen ist und gefördert wird. Aber wie sieht es wirklich aus? Auf eine Anfrage zur Veröffentlichung eines kleinen Artikels über unsere Aktivitäten in Bezug auf die plattdeutsche Sprache in der regionalen Presse erhält man nicht einmal eine Antwort der Redaktion. Dies betrifft die Tageszeitungen in Mecklenburg-Vorpommern, sowie auch in Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Also ist und bleibt Plattdeutsch wohl weiterhin für eine Berichterstattung uninteressant. Wir wollen dies nicht einfach so hinnehmen und haben uns deshalb entschlossen, alle bisher im ONLINE-VERLAG erschienenen plattdeutschen Titel auch in einer hochdeutschen Fassung zu veröffentlichen. Diese hochdeutschen Ausgaben können zu jedem plattdeutschen Buch mitbestellt werden. Auf diesem Weg hoffen wir das Interesse an unserem schönen PLATT bei vielen jungen Menschen zu wecken und einen echten Beitrag zum Erhalt und der Verbreitung der alten norddeutschen Muttersprache zu leisten. Es lohnt sich also, öfter mal auf der Homepage des ONLINE-VERLAG vorbeizuschauen. www.onlineverlag.one

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 934825
 467

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Plattdeutsch darf nicht sterben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ONLINE-VERLAG J. Bruchwitz

Plattdeutsch im Kindergarten geht in zweite Runde
Plattdeutsch im Kindergarten geht in zweite Runde
Selpin/Drüsewitz, 08. November 2016. Plattdeutsch im Kindergarten geht in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Verkaufsstart des am 23.10.2016 erschienenen Buches „De lütten Plattsnacker“ mit interaktiver CD-ROM, mit dem die Kita-Betreuungsteams die Kinder speziell im Vorschulalter spielerisch an die Plattdeutsche Sprache heranführen können, wird nun auch ein zweiter Teil für diese Altersgruppe, ebenfalls mit interaktiver CD-ROM, voraussichtlich Anfang 2017 erscheinen. Die Pflege und der Erhalt der schönen plattdeutschen Sprache ist das …
08.11.2016
Bild: Plattdeutsch im KindergartenBild: Plattdeutsch im Kindergarten
Plattdeutsch im Kindergarten
Selpin/Drüsewitz, 03. November 2016. Der Erhalt der plattdeutschen Sprache beginnt schon im Kindergarten. Mit dem im Selpiner ONLINE-VERLAG soeben erschienenen Buch mit interaktiver CD-ROM „De lütten Plattsnacker“ können die Kinder schon in den Kita’s spielerisch an „Platt“ herangeführt und dafür begeistert werden. Der Autor und Verleger Jörg Bruchwitz macht sich schon seit etlichen Jahren stark für den Erhalt unserer schönen plattdeutschen Sprache. Mit dem am 23. Oktober veröffentlichten Buch „De lütten Plattsnacker“ möchte er nun auch unse…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundesraat för Nedderdüütsch fordert mehr Plattdeutsch in den norddeutschen MedienBild: Bundesraat för Nedderdüütsch fordert mehr Plattdeutsch in den norddeutschen Medien
Bundesraat för Nedderdüütsch fordert mehr Plattdeutsch in den norddeutschen Medien
Hamburg / Greifswald / Schwerin - Der Bundesraat för Nedderdüütsch fordert mehr Platz und Sendezeit für Plattdeutsch in den Medien. Das Plattdeutsche muss nach Überzeugung des Bundesrates für Niederdeutsch in den nordeutschen Zeitungen, Radiosendern und TV - Stationen intensiver gepflegt werden. Nur dann würden Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig- …
Bild: Drööm un Vertellen - Eine Hommage an die plattdeutsche SpracheBild: Drööm un Vertellen - Eine Hommage an die plattdeutsche Sprache
Drööm un Vertellen - Eine Hommage an die plattdeutsche Sprache
Der Autor Eggert Rohwer veröffentlicht mit seinem neuen Buch "Drööm un Vertellen" plattdeutsche Anekdoten, die das Leben schreibt. ------------------------------ Es ist dem Autor ein Anliegen, die Sprache seiner Heimat zu bewahren. Leider gerät Plattdeutsch insbesondere bei den jungen Menschen heutzutage in Vergessenheit. Um diesem Umstand vorzubeugen, …
Bild: Standortvorteil Regionalsprache: Unternehmen verkaufen auf Plattdeutsch leichterBild: Standortvorteil Regionalsprache: Unternehmen verkaufen auf Plattdeutsch leichter
Standortvorteil Regionalsprache: Unternehmen verkaufen auf Plattdeutsch leichter
Norddeutsche Unternehmen, die mit ihren Kunden Plattdeutsch sprechen, erzielen leichter Kaufabschlüsse und steigern die Kundenbindung. Eine Umfrage bei 144 Unternehmen belegt das Wirtschaftspotenzial des Sympathieträgers Plattdeutsch. In Norddeutschland gehört Plattdeutsch zum Alltagsleben vieler Menschen. Über die Bedeutung der Regionalsprache im Geschäftsleben …
Bild: Mit Postkarten Plattdeutsch paukenBild: Mit Postkarten Plattdeutsch pauken
Mit Postkarten Plattdeutsch pauken
Plattdeutsch gehört zu den beliebtesten Regionalsprachen Deutschlands, doch immer weniger Menschen snacken Plattdüütsch. Für jeden, der sich mit der Sprache vertraut machen will, gibt es nun einen Fernlernkurs. Erfinder Steffen Persiel kommt aus Hamburg, spricht selbst Platt und hat 15 Lektionen zur plattdeutschen Sprache auf Postkarten verfasst. Wer …
Plattdeutsch im Kindergarten geht in zweite Runde
Plattdeutsch im Kindergarten geht in zweite Runde
Selpin/Drüsewitz, 08. November 2016. Plattdeutsch im Kindergarten geht in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Verkaufsstart des am 23.10.2016 erschienenen Buches „De lütten Plattsnacker“ mit interaktiver CD-ROM, mit dem die Kita-Betreuungsteams die Kinder speziell im Vorschulalter spielerisch an die Plattdeutsche Sprache heranführen können, wird …
PlattDEUTSCH spricht man nur in DEUTSCHland?
PlattDEUTSCH spricht man nur in DEUTSCHland?
In Zeiten der Hanse (12. – 17. Jahrhundert) war Plattdeutsch, auch als Niederdeutsch bezeichnet, insbesondere bei der schriftlichen und mündlichen Kommunikation zwischen Seefahrern und Kaufleuten weit verbreitet. Nach dem Ende der Hanse wandte man sich vom Plattdeutschen ab hin zum Hochdeutschen, allerdings ging die plattdeutsche Sprache deswegen nicht …
Bild: Download-Magazin für HarburgBild: Download-Magazin für Harburg
Download-Magazin für Harburg
… Informationen für Hobby, Freizeit und Arbeit, die auf dem Internet-Portal keinen Platz gefunden haben.. Themen und Rubriken der ersten Ausgabe sind u.a. „neues für Harburg“, „Plattdeutsch für alle“, „Staatsforst Rosengarten“, „exotische Früchte“ und vieles andere mehr. In der Rubrik „neues für Harburg“ wird u.a. über Neuigkeiten berichtet, die für diese Region …
Bild: Vision der Stadtwerke Aurich auf PlattdeutschBild: Vision der Stadtwerke Aurich auf Plattdeutsch
Vision der Stadtwerke Aurich auf Plattdeutsch
Die Stadtwerke Aurich haben erstmals einen Erklärfilm zur Vision der Stadtwerke veröffentlicht - auf Plattdeutsch. Hier erfährt man, welche Ziele sich die Stadtwerke für die Zukunft gesetzt haben. Und weil der September "Plattdüütskmaant" in Ostfriesland ist, gibt es die erste Version in Plattdeutsch. Die Stadtwerke Aurich sind ein unabhängiger, regionaler …
Bild: Neue Angebote beim TENNEMANN versand im Januar 2010Bild: Neue Angebote beim TENNEMANN versand im Januar 2010
Neue Angebote beim TENNEMANN versand im Januar 2010
… heraus, mit der Stimme von Marco Pohl, der man 50 Jahre Leben anhört und einer Band, die Spaß hat an dem was sie tut ... Ganz oben an für alle Freunde des plattdeutschen Humors findet sich das Büchlein DE MALLBÜDEL 2 mit neuen plattdeutschen Witzen aus dem Mallbüdel der NDR 1 Radio MV – Radioshow DE PLAPPERMOEHL. Neben dem ersten Büchlein DE MALLBÜDEL und …
Bild: Datenschutz op Platt – ein Fachbuch in plattdeutscher SpracheBild: Datenschutz op Platt – ein Fachbuch in plattdeutscher Sprache
Datenschutz op Platt – ein Fachbuch in plattdeutscher Sprache
„Können Sie die Schulung auch auf Plattdeutsch halten? - Mit dieser Frage fing alles an“, erzählt die Datenschutzberaterin und Autorin Birgit Pauls. Sie war für einen Datenschutzschulung bei Handwerkern gebucht, nachdem sie lange außerhalb Nordfrieslands gelebt und in dieser Zeit kaum Plattdeutsch gesprochen hatte. „Hilfe“, dachte sie. „Wie soll ich …
Sie lesen gerade: Plattdeutsch darf nicht sterben