openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Till Ulenspegel op Platt - Eulenspiegels Abenteuer auf Plattdeutsch

06.12.201713:31 UhrKunst & Kultur
Bild: Till Ulenspegel op Platt - Eulenspiegels Abenteuer auf Plattdeutsch
"Till Ulenspegel op Platt" von Manfred A. Sahm

(openPR) Manfred A. Sahm übersetzt die Abenteuer eines bekannten Helden in "Till Ulenspegel op Platt" auf Plattdeutsch.
------------------------------

Der mittelalterliche Narr Till Eulenspiegel ist sehr bekannt und präsentiert seit dem 14. Jahrhundert vielen Generationen als vielschichtige Unterhaltung. Bereits im Mittelalter wurden seine Schelmenstreiche und Abenteuer in 96 Historien aufgezeichnet und aus dem Niederdeutschen ins Hochdeutsche übersetzt. Nach der gedruckten Fassung von 1515 hat der Autor Manfred A. Sahm alle Geschichten in eine moderne, lesbare plattdeutsche Fassung gebracht und auch die alten Holzschnitte mit eingefügt. Die Historien verbreiten sowohl beim Lesen als auch im Vortrag viel Vergnügen. Selbst die zum Teil sehr groben Streiche sind geeignet, Stunden oder Abende humorvoll zu gestalten, denn der Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten, war Eulenspiegels oberste Intention. Mit seinen 96 Streichen hat er das in einer sehr humorvollen und derben Sprache geschafft.

Obwohl Niederdeutsch die ursprüngliche Fassung der Abenteuer war, ist "Till Ulenspegel op Platt" von Manfred A. Sahm ein einzigartiges Unterfangen, denn es gab bisher keine moderne, niederdeutsche Version der Texte. Zum Genuss des Buches ist die Kenntnis des niederdeutschen Dialekts in Grundkenntnissen notwendig. Es wird bei der Lektüre und dem Vergleich mit der hochdeutschen Version schnell deutlich, dass Humor auf Platt vollkommen anders wirkt und für viel Lesevergnügen sorgt.

"Till Ulenspegel op Platt" von Manfred A. Sahm ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-6106-7 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID96214)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 984087
 592

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Till Ulenspegel op Platt - Eulenspiegels Abenteuer auf Plattdeutsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Zweiter Plattdeutscher Bäukerdag am 31.Mai im Botanischen Garten Rostock
Zweiter Plattdeutscher Bäukerdag am 31.Mai im Botanischen Garten Rostock
Rostock - Am 31. Mai von 10 bis 18 Uhr gehört der Botanische Garten der Universität Rostock den Freunden der plattdeutschen Sprache. Nach dem großen Erfolg zur Premiere im letzten Jahr präsentieren sich beim zweiten Plattdütsch-Bäukerdag zwölf Autoren mit Lesungen aus ihren aktuellen Büchern. Erstmals wird der Unkel Bräsig-Preis (eine Romanfigur des …
Plattdeutsch im Kindergarten geht in zweite Runde
Plattdeutsch im Kindergarten geht in zweite Runde
Selpin/Drüsewitz, 08. November 2016. Plattdeutsch im Kindergarten geht in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Verkaufsstart des am 23.10.2016 erschienenen Buches „De lütten Plattsnacker“ mit interaktiver CD-ROM, mit dem die Kita-Betreuungsteams die Kinder speziell im Vorschulalter spielerisch an die Plattdeutsche Sprache heranführen können, wird …
Plattdeutsch darf nicht sterben
Plattdeutsch darf nicht sterben
Selpin/Drüsewitz, 18. Januar 2017. Im Kampf um den Erhalt der plattdeutschen Sprache geht der Selpiner ONLINE-VERLAG neue Wege. Um einen Anreiz zu schaffen, sich mehr mit unserem PLATT zu beschäftigen, wird zu jedem bisher erschienenen plattdeutschen Titel jetzt auch eine hochdeutsche Ausgabe erscheinen. Die Pflege und der Erhalt der schönen plattdeutschen …
Bild: Sebastian Manz gastiert mit Webers Klarinettenkonzert bei den Münchner SymphonikernBild: Sebastian Manz gastiert mit Webers Klarinettenkonzert bei den Münchner Symphonikern
Sebastian Manz gastiert mit Webers Klarinettenkonzert bei den Münchner Symphonikern
… zum „Römischen Karneval“ op. 9 eingeleitet. Es folgen nach dem Klarinettenkonzert Haydns Symphonie Nr. 7 „Der Mittag“ und abschließend Richard Strauss’ symphonische Dichtung „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ op. 28. Ein Programm, das seinen Bogen durch drei Jahrhunderte spannt und dem Orchester und seinem Chefdirigenten Georg Schmöhe mit seiner …
Bild: Datenschutz op Platt – ein Fachbuch in plattdeutscher SpracheBild: Datenschutz op Platt – ein Fachbuch in plattdeutscher Sprache
Datenschutz op Platt – ein Fachbuch in plattdeutscher Sprache
„Können Sie die Schulung auch auf Plattdeutsch halten? - Mit dieser Frage fing alles an“, erzählt die Datenschutzberaterin und Autorin Birgit Pauls. Sie war für einen Datenschutzschulung bei Handwerkern gebucht, nachdem sie lange außerhalb Nordfrieslands gelebt und in dieser Zeit kaum Plattdeutsch gesprochen hatte. „Hilfe“, dachte sie. „Wie soll ich …
NDR-Chefdirigent Gullberg Jensen mit Deutscher Erstaufführung von Erkki Sven Tüür in Hannover – ab 22.10.09
NDR-Chefdirigent Gullberg Jensen mit Deutscher Erstaufführung von Erkki Sven Tüür in Hannover – ab 22.10.09
… Orchester von Erki Sven Tüür. Solist ist der norwegische Bratscher Lars Anders Tomter. Auf Programm stehen außerdem Jean Sibelius Symphony No. 1 und Richard Strauss´„Till Eulenspiegels lustige Streiche“. Dieses Werk ist am 25. Oktober noch einmal allein zu hören. Damit knüpft der junge norwegische Dirigent nahtlos an den großartigen Erfolg seines Einstands …
Bild: Neue Angebote beim TENNEMANN versand im Januar 2010Bild: Neue Angebote beim TENNEMANN versand im Januar 2010
Neue Angebote beim TENNEMANN versand im Januar 2010
… heraus, mit der Stimme von Marco Pohl, der man 50 Jahre Leben anhört und einer Band, die Spaß hat an dem was sie tut ... Ganz oben an für alle Freunde des plattdeutschen Humors findet sich das Büchlein DE MALLBÜDEL 2 mit neuen plattdeutschen Witzen aus dem Mallbüdel der NDR 1 Radio MV – Radioshow DE PLAPPERMOEHL. Neben dem ersten Büchlein DE MALLBÜDEL und …
Bild: Mit Postkarten Plattdeutsch paukenBild: Mit Postkarten Plattdeutsch pauken
Mit Postkarten Plattdeutsch pauken
Plattdeutsch gehört zu den beliebtesten Regionalsprachen Deutschlands, doch immer weniger Menschen snacken Plattdüütsch. Für jeden, der sich mit der Sprache vertraut machen will, gibt es nun einen Fernlernkurs. Erfinder Steffen Persiel kommt aus Hamburg, spricht selbst Platt und hat 15 Lektionen zur plattdeutschen Sprache auf Postkarten verfasst. Wer …
Bild: Till Eulenspiegel im Himmel - Überirdische Geschichten über das Leben nach dem TodBild: Till Eulenspiegel im Himmel - Überirdische Geschichten über das Leben nach dem Tod
Till Eulenspiegel im Himmel - Überirdische Geschichten über das Leben nach dem Tod
In der unterhaltsamen Erzählung "Till Eulenspiegel im Himmel" von Manfred A. Sahm erzählt der Autor mit einer ordentlichen Portion Humor von Eulenspiegels neuem "Leben" im Himmel. Manfred A. Sahm widmet sich in seinem neuen Buch dem Tabuthema Tod auf eine ganz ungewöhnliche Weise. Bislang gibt es nämlich keine schlüssigen Beweise dafür, was nach dem …
Bild: Standortvorteil Regionalsprache: Unternehmen verkaufen auf Plattdeutsch leichterBild: Standortvorteil Regionalsprache: Unternehmen verkaufen auf Plattdeutsch leichter
Standortvorteil Regionalsprache: Unternehmen verkaufen auf Plattdeutsch leichter
Norddeutsche Unternehmen, die mit ihren Kunden Plattdeutsch sprechen, erzielen leichter Kaufabschlüsse und steigern die Kundenbindung. Eine Umfrage bei 144 Unternehmen belegt das Wirtschaftspotenzial des Sympathieträgers Plattdeutsch. In Norddeutschland gehört Plattdeutsch zum Alltagsleben vieler Menschen. Über die Bedeutung der Regionalsprache im Geschäftsleben …
Sie lesen gerade: Till Ulenspegel op Platt - Eulenspiegels Abenteuer auf Plattdeutsch