openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wir sind Diakonie!

06.04.201716:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Im Mai 1977 gründete die Innere Mission gemeinsam mit der evangelischen Klinikseelsorge eine Arbeitsgemeinschaft für psychische Gesundheit, um Menschen in Krisen- und Notsituationen zu betreuen. Sie feierte als SPDI am 5. April ihr 40-jähriges Jubiläum.



Der Sozialpsychiatrische Dienst SPDI Augsburg der Diakonie feierte am 5. April 2017 sein 40-jähriges Jubiläum mit einem Festgottesdienst in der Augsburger Kirche St. Anna und anschließendem Fachvortrag.

Pfarrer Fritz Graßmann, Theologischer Vorstand der Diakonie, begann seine Predigt mit den Worten „Kirche, Christsein in der Welt war von Anfang an ein Inklusionsprojekt.“ Er sprach von den Helden der Bibel, die alle fehlerhaft waren: „ABRAHAM war zu alt. LEA war hässlich. MOSE stotterte. DAVID hatte eine Affäre und war ein Mörder. Die JÜNGER schliefen beim Beten ein…“ Was er damit sagen wollte: Niemand ist perfekt und muss es auch nicht sein. Weder um von Gott geliebt zu werden, noch um in dieser Welt einen Platz zu haben.
Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert drückte dasselbe in seinem Grußwort mit Artikel 1 des Grundgesetzes aus: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Dies sei Auftrag an Gegenwart und Zukunft.

Der SPDI Augsburg ist seit 40 Jahren Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Problemen und bietet ihnen ein niederschwelliges Angebot. Die Menschen werden in ihrem sozialen Umfeld betreut, damit sie nicht, wie es vor 40 Jahren noch üblich war, in einem Heim für psychisch Kranke leben müssen oder im – deutlich kostspieligeren – Bezirkskrankenhaus untergebracht werden, sondern in Freiheit und Würde leben können.

Bürgermeister Dr. Stefan Kiefer betonte in seinem Grußwort, dass „die evangelische Kirche … in Augsburg ein wichtiger Akteur“ ist und das Diakonische Werk mit seinen 30 Einrichtungen im Dekanat viel subsidiäre Arbeit für die Stadt geleistet habe und nach wie vor leistet.

Prof. Dr. Heiner Keupp brachte es bei seinem anschließenden Fachvortrag auf den Punkt: „Nicht die Nützlichkeit des Menschen darf im Mittelpunkt stehen, sondern seine Würde.“ Damit dies gelingen kann, müsse jeder die Freiheit haben, sein Leben so zu führen, wie er es selbst führen möchte.

Der SPDI arbeitet seit 40 Jahren daran, psychisch Kranken diese Freiheit zu ermöglichen. Dass ihm dies gelingt, zeigt sich an den Worten einer Betroffenen, die abschließend das Wort ergriff: „Der SPDI macht das Leben erträglich.“

In diesem Sinn führt die Diakonie mit ihrem Sozialpsychiatrischen Dienst das von Pfarrer Graßmann eingangs erwähnte Inklusionsprojekt der Kirche weiter und die Einrichtung kann mit stolz sagen: Wir sind Diakonie!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 946344
 537

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wir sind Diakonie!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Diakonisches Werk Augsburg

„Trau Dich was!“ startet im März – Jetzt anmelden
„Trau Dich was!“ startet im März – Jetzt anmelden
Die Evangelische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes Augsburg (DWA) bietet jungen Frauen von 18 bis 21 Jahren ab dem 13. März 2019 an insgesamt neun Terminen die Möglichkeit, sich selbst besser kennenzulernen, ihren Platz in einer Gruppe zu finden und ihre Wünsche so auszudrücken, dass sie auch wahrgenommen werden. Unter Leitung von Diplom-Psychologin Angelika Schlüter können die maximal zwölf Teilnehmerinnen in Übungen und Rollenspielen erleben, wie ihr Selbstvertrauen gestärkt und ihre sozialen Kompetenzen erweitert werden. Die neun Gr…
Bild: Traurig, antriebslos, allein oder überfordert?Bild: Traurig, antriebslos, allein oder überfordert?
Traurig, antriebslos, allein oder überfordert?
Die Diakonie Augsburg bietet in Augsburg, Gersthofen und Meitingen kostenlose Beratung und Freizeitgruppen für psychisch belastete Menschen an. „Es ist eine sehr direkte Hilfe für die Klienten“, sagt Anna Holzner über ihre Arbeit beim Sozialpsychiatrischen Dienst (SPDI) des Diakonischen Werkes Augsburg. Dort berät die Sozialarbeiterin in einer offenen Sprechstunde in Augsburg und in den Außenstellen Gersthofen und Meitingen psychisch belastete Menschen. „Wir sind für die Klienten oft die erste Anlaufstelle.“, sagt sie. Entsprechend müsse er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Ich muss gar nichts!“Bild: „Ich muss gar nichts!“
„Ich muss gar nichts!“
Die Diakonie Augsburg feierte ihren Jahresgottesdienst in der Kirche zu den Barfüßern und ehrte dabei fünf Mitarbeiter mit dem Goldenen Kronenkreuz für 25 Jahre Tätigkeit im Diakonischen Werk. Das Diakonische Werk Augsburg hat am 20. Oktober 2017 zu seinem traditionellen Jahresgottesdienst geladen. In diesem Jahr war die Diakonie zu Gast in der Barfüßer-Gemeinde. …
Bild: Diakonie Güstrow und WBG Nord schließen KooperationsvertragBild: Diakonie Güstrow und WBG Nord schließen Kooperationsvertrag
Diakonie Güstrow und WBG Nord schließen Kooperationsvertrag
… und im vertrauten Umfeld alt werden. Das möchte die WBG Nord ihren Mitgliedern ermöglichen und hat sich dafür einen starken Partner mit ins Boot geholt. Die Diakonie Güstrow mit ihrer Sozialstation in Bützow steht ab sofort mit ihrem gesamtes pflegerischen, sozialen und kulturellen Leistungsspektrum insbesondere für die Mieter der WBG Nord in Bützow …
Bild: Johannes-Ziegler-Stiftung unterstützt die Arbeit der „Demenzgruppe“ in Mössingen mit 3.000 EuroBild: Johannes-Ziegler-Stiftung unterstützt die Arbeit der „Demenzgruppe“ in Mössingen mit 3.000 Euro
Johannes-Ziegler-Stiftung unterstützt die Arbeit der „Demenzgruppe“ in Mössingen mit 3.000 Euro
Die Stiftung der Zieglerschen überreichte der Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen-Ofterdingen einen Scheck, um das Gruppenangebot mit und für ältere Menschen mit dementiellen Erkrankungen in Mössingen zu erhalten. Die Diakonie-/Sozialstation Mössingen ist ein ambulanter Pflegedienst mit kirchlich-diakonischer Tradition und Prägung. Über 100 …
Bild: Neuer Chefarzt der Chirurgie im Diakonie-Klinikum StuttgartBild: Neuer Chefarzt der Chirurgie im Diakonie-Klinikum Stuttgart
Neuer Chefarzt der Chirurgie im Diakonie-Klinikum Stuttgart
PRESSEINFORMATION Stuttgart, Dienstag, 12.02.2013 Neustrukturierung der Chirurgie am Diakonie-Klinikum Stuttgart Professor Dr. med. Christoph Schuhmacher ist neuer Chefarzt in der Chirurgischen Klinik Professor Dr. med. Christoph Schuhmacher (49) ist seit Anfang Februar neuer Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Chirurgischen Klinik …
Bild: WVB Centuria GmbH und Diakonie Düsseldorf verlängern Mietvertrag für „Treffpunkt Hassels“Bild: WVB Centuria GmbH und Diakonie Düsseldorf verlängern Mietvertrag für „Treffpunkt Hassels“
WVB Centuria GmbH und Diakonie Düsseldorf verlängern Mietvertrag für „Treffpunkt Hassels“
Düsseldorf, 23. Januar 2012 – Die WVB Centuria GmbH, Berlin, und die Diakonie Düsseldorf Gemeindedienst der evangelischen Kirchengemeinden e. V. bestätigen ihr gutes Geschäftsverhältnis durch die Verlängerung des Mietvertrages für den „Treffpunkt Hassels“. Der „Treffpunkt Hassels“ – so die korrekte Firmierung der Diakonie am Standort Fürstenberger Straße …
Immanuel Diakonie Group vertraut auf elektronische Personalakten von SER
Immanuel Diakonie Group vertraut auf elektronische Personalakten von SER
Neustadt/Wied, 07.05.2008. Das Dienstleistungsunternehmen der Immanuel Diakonie Group, die Hospital Dienstleistung + Beratung GmbH in Berlin, modernisiert die Personalverwaltung der Unternehmensgruppe. Im Zuge der Einführung des Personalmanagementsystems SAP HR führt die Immanuel Diakonie auch die elektronische Personalakte und das eArchiv von SER ein. Rund …
Bild: Rogate-Kloster: Ulrich Lilie, Präsident des Diakonie Bundesverbandes, im InterviewBild: Rogate-Kloster: Ulrich Lilie, Präsident des Diakonie Bundesverbandes, im Interview
Rogate-Kloster: Ulrich Lilie, Präsident des Diakonie Bundesverbandes, im Interview
Fünf Fragen an Pfarrer Ulrich Lilie über diakonische Spiritualität, tätige Nächstenliebe und wann ein Diakonie-Präsident Zeit zum Beten hat. Rogate-Frage: Herr Pfarrer Lilie, zum 1. Juli haben Sie Sie das Amt des Präsidenten der Diakonie Deutschland angetreten. Mit welchen Erwartungen kommen Sie nach Berlin? Ulrich Lilie: Ich möchte dazu beitragen, …
Diakonie Michaelshoven - Mehr Geld und Zeit für die Pflege mit innovativer TA Triumph-Adler-Lösung
Diakonie Michaelshoven - Mehr Geld und Zeit für die Pflege mit innovativer TA Triumph-Adler-Lösung
… in sozialen Einrichtungen wächst immer weiter. Um zu sparen, sind kostengünstige und effiziente Lösungen bei den Verwaltungsaufgaben unabdingbar. Bei der Diakonie Michaelshoven modernisierte die TA Triumph-Adler Corporate Consulting GmbH kürzlich die vorhandene Drucklösung. So erzielt die Einrichtung einen wesentlich effizienteren Dokumenten-Output. …
Bild: HUDORA spendet der Diakonie WuppertalBild: HUDORA spendet der Diakonie Wuppertal
HUDORA spendet der Diakonie Wuppertal
Laufräder, Scooter und Skateboards für den guten Zweck: HUDORA spendet der Diakonie Wuppertal Remscheider Familienunternehmen bringt Kinder und Jugendliche in Bewegung Remscheid, 26. Oktober 2017. Sie sollen Spaß haben, Spaß an Bewegung. Die von der Diakonie Wuppertal betreuten Kinder und Jugendlichen sind ab sofort schneller und sportlicher unterwegs. …
Hochschulen sprechen sich für internationalen Studiengang für Diakonie und Soziale Arbeit aus
Hochschulen sprechen sich für internationalen Studiengang für Diakonie und Soziale Arbeit aus
Für einen gemeinsamen internationalen Studiengang für Diakonie und Soziale Arbeit haben sich jetzt Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Hochschulen aus Afrika, Asien und Deutschland ausgesprochen. Auf Einladung der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) waren Ende November Hochschulvertreter nach Kibuye, Ruanda, gekommen, um ein gemeinsames Konzept …
Sie lesen gerade: Wir sind Diakonie!