openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochschulen sprechen sich für internationalen Studiengang für Diakonie und Soziale Arbeit aus

06.12.201710:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Für einen gemeinsamen internationalen Studiengang für Diakonie und Soziale Arbeit haben sich jetzt Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Hochschulen aus Afrika, Asien und Deutschland ausgesprochen. Auf Einladung der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) waren Ende November Hochschulvertreter nach Kibuye, Ruanda, gekommen, um ein gemeinsames Konzept für den Bachelor of Arts zu entwerfen. Mit dabei war die Rektorin der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann.



---
Für einen gemeinsamen internationalen Studiengang für Diakonie und Soziale Arbeit haben sich jetzt Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Hochschulen aus Afrika, Asien und Deutschland ausgesprochen. Auf Einladung der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) waren Ende November Hochschulvertreter nach Kibuye, Ruanda, gekommen, um ein gemeinsames Konzept für den Bachelor of Arts zu entwerfen. Mit dabei war die Rektorin der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann.

Im Austausch der Hochschulen wurde deutlich, dass sich die gesellschaftlichen Herausforderungen und Themen in der akademischen Ausbildung im Bereich der Diakonie, trotz unterschiedlicher Rahmenbedingungen, ähneln. Der angestrebte Studiengang „Internationale Diakonie und Soziale Arbeit“ (BA) soll helfen, akademische Ausbildungsangebote zur Diakonie in Afrika und Asien auszubauen und die Professionalisierung und Aufwertung des diakonischen Dienstes in den Kirchen zu stärken.

„Als die VEM mit der Idee eines Internationalen BA-Studiengangs zur Diakonie an uns herantrat, war ich durchaus skeptisch“, bekennt Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann, „aber nicht zuletzt die produktive Atmosphäre, das hohe Interesse und die bereichernden neuen Blickwinkel der Hochschulen aus Tansania, Indonesien und Ruanda haben mich motiviert und überzeugt, dass ein gemeinsam entwickelter internationaler Studiengang gelingen kann.“

Die Internationalität von Studierenden, Lehrenden und Lernorten eröffnet verschiedene kulturelle Perspektiven, die für Lehre und Praxis der Diakonie einen erheblichen Zugewinn darstellen. „Der Erwerb dieser interkulturellen Kompetenzen ist auch für Studierende aus Deutschland dringend nötig und hochinteressant“, so Prof. Dr. Hilke Bertelsmann, Rektorin der Fachhochschule der Diakonie in Bethel.

„Auch wenn noch viele Fragen offen sind, war das Treffen ein großer Erfolg und wichtiger Schritt“, betont Pfarrer Matthias Börner, Leiter der internationalen Diakonie der VEM. „Ein solches Studienangebot würde nicht nur den dringenden Bedarf der Kirchen in der VEM treffen, es stärkt auch die Entwicklung des Profils des VEM-Bildungszentrums Bielefeld-Bethel als Praxispartner für internationale akademische Ausbildungsprogramme der Diakonie.“

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 984041
 499

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochschulen sprechen sich für internationalen Studiengang für Diakonie und Soziale Arbeit aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

Bild: VOICES-Konferenz: EvH-Professorin Dr. Theresia Degener hielt Abschluss-Vortrag in Galway/IrlandBild: VOICES-Konferenz: EvH-Professorin Dr. Theresia Degener hielt Abschluss-Vortrag in Galway/Irland
VOICES-Konferenz: EvH-Professorin Dr. Theresia Degener hielt Abschluss-Vortrag in Galway/Irland
Prof. Dr. Theresia Degener von der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH RWL) hielt jetzt in Galway/Irland den Abschluss-Vortrag der VOICES-Konferenz. VOICES ist ein Projekt des "Centre for Disability Law & Policy" an der Universität Galway - eines Kooperationspartners des EvH-Instituts BODYS (Bochumer Zentrum für Disability Studien). --- Etwa anderthalb Jahre nach ihrem Kennenlernen im Rahmen des ersten VOICES-Workshops kamen am 22. November 2017 alle Beteiligten des Projekts zu einer letzten Konferenz zusammen. Vor einem …
"Eine rechtsradikale Internationale? Die Identitäre Bewegung in Europa": Vortrag an der EvH RWL
"Eine rechtsradikale Internationale? Die Identitäre Bewegung in Europa": Vortrag an der EvH RWL
Die Ursachen für die Resonanz auf Rechtsradikalismus - auch in akademischen Milieus - hinterfragt Prof. Dr. Micha Brumlik, emeritierter Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M. und seit Oktober 2013 Senior Advisor am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, in einem Vortrag am Mittwoch, 13. Dezember, von 16 bis 17.30 Uhr an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Das Thema: "Eine rechtsradikale Internationale? Die Identitäre Bewegung in Europa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Berufsbegleitender Master-Studiengang in Suchttherapie und Sozialmanagement in der Suchthilfe
Berufsbegleitender Master-Studiengang in Suchttherapie und Sozialmanagement in der Suchthilfe
Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Suchttherapie und Sozialmanagement in der Suchthilfe“ an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) startet im Wintersemester 2020/21 mit dem dritten Jahrgang. Das Besondere an diesem Studiengang des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit ist die integrierte suchttherapeutische Weiterbildung, …
Bild: Soziale Arbeit über die Grenzen hinweg studierenBild: Soziale Arbeit über die Grenzen hinweg studieren
Soziale Arbeit über die Grenzen hinweg studieren
… schließt das Studium im 8. Semester ab. Des Weiteren ist ein Inlandspraktikum im 6. Semester integriert. Der Fachbereich pflegt Partnerkontakte zu über 20 Hochschulen von Großbritannien über Skandinavien bis nach Indien und China. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Er setzt für die Einschreibung Englischkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 (vier …
Bild: Studienverbund „Soziale Arbeit“ an der SRH Hochschule Hamm gegründetBild: Studienverbund „Soziale Arbeit“ an der SRH Hochschule Hamm gegründet
Studienverbund „Soziale Arbeit“ an der SRH Hochschule Hamm gegründet
… der Unterzeichnung des Kooperationsdokuments „Gründung Studienverbund Soziale Arbeit“ an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm am 27.10.2014 ist der neue duale Studiengang „Soziale Arbeit“ offiziell unter Dach und Fach. Elf Partner aus der Region unterzeichneten das offizielle Dokument und vereinbarten damit eine Zusammenarbeit zum Start …
Bild: 3. Sommerhochschule Kinderschutz markiert neue fachliche WegeBild: 3. Sommerhochschule Kinderschutz markiert neue fachliche Wege
3. Sommerhochschule Kinderschutz markiert neue fachliche Wege
… Kooperation mit der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie durchgeführt wurde. 230 Studierende der Sozialen Arbeit und anderer Fachrichtungen aus 33 Hochschulen und Universitäten aus Deutschland und der Schweiz nahmen an Vorträgen, Workshops und Praxisvisitationen in Kinderschutzeinrichtungen teil. Neben dem Einblick in zukünftige …
Lese-Ecke am Alten Flugplatz fördert Integration
Lese-Ecke am Alten Flugplatz fördert Integration
… verpflichtendes Auslandssemester an einer europäischen Partnerhochschule und ein fünfmonatiges Auslandspraktikum. Der Fachbereich nutzt dafür mehr als 20 Partnerschaftsabkommen mit Hochschulen weltweit und seine vielfältigen, über lange Jahre gewachsenen Praxiskontakte. Durch sein inhaltliches Profil, den kombinierten Studienabschluss (B.A. und staatliche …
Folgen der Arbeitsmarktpolitik für Mitarbeiter sozialer Bildungsträger in Nordrhein-Westfalen
Folgen der Arbeitsmarktpolitik für Mitarbeiter sozialer Bildungsträger in Nordrhein-Westfalen
… solcher Bildungsträger davon betroffen sind und wie groß ihr Fortbildungsbedarf ist, untersucht derzeit die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe in Kooperation mit zwei Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Dabei entwickelt die Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe mit Sitz in Bochum seit Anfang des Jahres Angebote und Instrumente, mit denen …
Lese-Ecke am Alten Flugplatz fördert Integration
Lese-Ecke am Alten Flugplatz fördert Integration
… verpflichtendes Auslandssemester an einer europäischen Partnerhochschule und ein fünfmonatiges Auslandspraktikum. Der Fachbereich nutzt dafür mehr als 20 Partnerschaftsabkommen mit Hochschulen weltweit und seine vielfältigen, über lange Jahre gewachsenen Praxiskontakte. Durch sein inhaltliches Profil, den kombinierten Studienabschluss (B.A. und staatliche …
Bild: Summerschool 2011 in Cluj „Wahrnehmung durch Vielfalt“Bild: Summerschool 2011 in Cluj „Wahrnehmung durch Vielfalt“
Summerschool 2011 in Cluj „Wahrnehmung durch Vielfalt“
… zum zweiten Mal die internationale Summerschool an der Babes- Bolyai Universität in Cluj in Rumänien durch. Die Teilnehmer von Deutscher Seite setzten sich aus dem MBA-Studiengang des IDC in Kooperation mit der ForMed GmbH und der Universität in Bayreuth zusammen. Aus Rumänien waren acht Studenten aus der theologischen Fakultät für Orthodoxe Theologie …
Bild: Duale Studienplätze in den Bereichen Pflege und sozialer Arbeit erfreuen sich immer größerer BeliebtheitBild: Duale Studienplätze in den Bereichen Pflege und sozialer Arbeit erfreuen sich immer größerer Beliebtheit
Duale Studienplätze in den Bereichen Pflege und sozialer Arbeit erfreuen sich immer größerer Beliebtheit
… Nonprofit-Einrichtungen), Altenhilfe (Soziale Arbeit im Gesundheitswesen – Altenhilfe) und Sozialraumarbeit (Soziale Arbeit – Netzwerk- und Sozialraumarbeit) sind als Spezialisierungen gefragt. Immer mehr Hochschulen haben in den letzten Jahren ihre dualen Studienangebote um die Bereiche Pflege und Soziale Arbeit erweitert. Die Nachfrage bei Studieninteressierten …
Bild: BASA-online Absolventin an der Hochschule Fulda erhält FörderpreisBild: BASA-online Absolventin an der Hochschule Fulda erhält Förderpreis
BASA-online Absolventin an der Hochschule Fulda erhält Förderpreis
… der Sozialen Arbeit - wie Spielen Generationen verbindet. Eine theoretisch-empirische Betrachtung" ausgezeichnet. Der online-basierte Studiengang BASA-online wird aktuell an sieben Hochschulen im Bundesgebiet angeboten, die den BASA-online Hochschulverbund bilden: Derzeit gehören neben der Hochschule Fulda auch die Fachhochschulen Münster und Potsdam, …
Sie lesen gerade: Hochschulen sprechen sich für internationalen Studiengang für Diakonie und Soziale Arbeit aus