(openPR) Berlin, 19. Juli 2006. Am Donnerstag, den 13. Juli 2006 stellte die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) das Projekt „CROSSKICK – Europäische Kunsthochschulen zu Gast in deutschen Kunstvereinen“ den Medien und der Öffentlichkeit vor. Die Präsentation fand im Badischen Kunstverein, Karlsruhe statt, wo gleichzeitig die Ausstellung „CROSSKICK – tirana transfer“ eröffnet wurde, welche Teil des Projektes ist.
CROSSKICK ist eine internationale Ausstellungs- und Vortragsreihe von Mai 2006 bis November 2007. Auf Initiative der ADKV und gefördert von der Kulturstiftung des Bundes laden im Rahmen dieses Projektes insgesamt 13 deutsche Kunstvereine StudentInnen und DozentInnen rund 30 europäischer Kunsthochschulen zu Workshops, Symposien, Vorträgen und Ausstellungen in ihre Häuser ein.
Neben der Förderung des künstlerischen Nachwuchses und der Entwicklung wechselseitiger Beziehungen zwischen den europäischen Akademien und den Kunstvereinen steht das kennen Lernen unterschiedlicher Wege und Methoden künstlerischer Ausbildung in Ost- und Westeuropa im Zentrum des Projektes. Aktuelle Ansätze künstlerischer Hochschulbildung werden vorgestellt und in Hinblick auf die europäische Hochschulreform (Bologna-Prozess) diskutiert.
Zur Debatte stehen dabei nicht nur Lern-, Lehrformen und Inhalte, sondern auch künstlerische Arbeits- und Lebensweisen, die sich zu einem Leitbild für neoliberale Arbeitsmarktanforderungen entwickelt haben. Dieser Trend erfordern eine kritische Haltung, Mitbestimmung und Verantwortung.
Detaillierte Informationen zu CROSSKICK und zu den einzelnen Projekten finden Sie im Internet unter http://www.crosskick.de.