(openPR) Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV) ist vom 21. bis 25. April 2010 mit einem Messestand auf der ART COLOGNE vertreten und informiert über die Vielfalt und die Aktivitäten der Kunstvereine in Deutschland. Den Messestand realisiert die Berliner Grafikerin Julia Rahne. Die Gestaltung visualisiert die europaweit einmalige, flächendeckende Dichte der deutschen Kunstvereinslandschaft.
Dass mit den Kunstvereinen auch der Non-Profit-Sektor der Kulturinstitutionen auf der ältesten Kunstmesse der Welt vertreten ist – wohlgemerkt auf Einladung der Messeleitung –, bringt die Wertschätzung des Kunstmarktes gegenüber den vom bürgerschaftlichen Engagement getragenen Vereinen zum Ausdruck. „Orte, die es jungen Künstlerinnen und Künstlern erlauben, jenseits der Verwertungsstrategien des Marktes Experimente zu wagen – bei gleichzeitiger Begegnung mit einer breiten Öffentlichkeit – sind auch für den Kunstmarkt von unschätzbarem Wert“, so Johan Holten, Vorsitzender der ADKV. In keinem anderen Land Europas gibt es eine so außergewöhnliche und die Gesellschaft bereichernde Tradition wie die der deutschen Kunstvereine – und zwar seit über 200 Jahren.
Auf der ART COLOGNE begeht die ADKV gleichzeitig ihr 30-jähriges Bestehen. Sie wurde 1980 mit dem Ziel gegründet, die Kunstvereine in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und ihre kulturpolitischen Interessen zu vertreten. Heute hat der Verband knapp 300 Mitglieder, initiiert verschiedene Projekte im Verbund mit mehreren Kunstvereinen und vermittelt an den Schnittstellen zu Kultur, Bildung, Wirtschaft, Medien und Politik. In Kooperation mit der Messe vergibt die ADKV seit 2006 jährlich auch den Preis für Kunstvereine. Dieser geht in diesem Jahr an den Kölnischen Kunstverein und wird am Samstag, den 24. April 2010, 16 Uhr, am Messestand der ADKV feierlich verliehen.