openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fit und gesund ins neue Jahr: Der Speck muss weg

28.12.201613:55 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Deutsche Krebshilfe gibt Tipps für gute Vorsätze zum Jahreswechsel

Bonn (cg) – Die Weihnachtstage sind vorüber, der Jahreswechsel steht bevor und mit ihm die Zeit der guten Vorsätze. Gerade nach den kalorienreichen Festtagen nehmen sich viele Menschen vor, körperlich aktiver zu sein und bewusster auf ihre Ernährung zu achten. Die Deutsche Krebshilfe unterstützt diese Absichten. „Eine ausgewogene Kost und regelmäßige Bewegung tun Körper und Seele gut. Zudem werden durch den Abbau von Übergewicht krebsfördernde Entzündungsprozesse im Körper reduziert“, so Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe.



Die kulinarischen Verlockungen der Advents- und Weihnachtszeit sind groß und köstlich: Glühwein und Reibekuchen auf dem Weihnachtsmarkt, Gans, Raclette oder Fondue an den Festtagen. Das alte Jahr wird traditionell mit der Familie und Freunden gern kulinarisch üppig verabschiedet und auf das neue Jahr mit Sekt angestoßen –alles Kalorien, die an den Feiertagen nicht unbedingt durch körperliche Aktivität auch wieder verbraucht werden. Der häufigste Vorsatz, den Menschen für das neue Jahr fassen, lautet daher alljährlich immer wieder: mehr bewegen und gesund ernähren.

Dauerhaft führen ein inaktiver Lebensstil und eine zu hohe Kalorienzufuhr zu Übergewicht. Mehr als die Hälfte aller Erwachsenen ist in Deutschland davon betroffen, ein Viertel ist sogar fettleibig. Erwachsene sind den Kindern und Jugendlichen dabei ein schlechtes Vorbild: bereits jedes sechste Schulkind schleppt zu viele Kilos mit sich herum, Tendenz steigend.

Dieses Übergewicht stellt langfristig ein gesundheitliches Problem dar: In den Fettzellen spielen sich Prozesse ab, die das Entstehen verschiedener Krebsarten begünstigen. Ein hoher Körperfettanteil erhöht das Krebsrisiko für mindestens 13 Krebsarten. Dazu gehören unter anderem Darmkrebs, Brustkrebs und Speiseröhrenkrebs.
„Krebserkrankungen vorzubeugen ist leichter als sie zu behandeln“, so Gerd Nettekoven. „Regelmäßige Bewegung und ein ausgewogener Speiseplan mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten sowie wenig Fett und Fleisch sind gesund, verhindern Übergewicht und senken das Krebsrisiko.“

Damit die guten Vorsätze auch langfristig Bestand haben, empfiehlt die Deutsche Krebshilfe, konkrete und realistische Ziele zu setzen. Insbesondere beim Sport gilt: Langsam anfangen und sich nicht überfordern. Mitstreiter mit ähnlichen Vorsätzen helfen dabei, Rückschläge zu überwinden und an den gefassten Plänen festzuhalten.

Die Deutsche Krebshilfe bietet Interessierten kostenlose Informationsmaterialien zum Thema Krebsprävention an. Die Präventionsratgeber „Gesunden Appetit! Vielseitig essen – Gesund leben“ und „Schritt für Schritt. Mehr Bewegung – Weniger Krebsrisiko“ können bei der Deutschen Krebshilfe, Postfach 1467, 53004 Bonn, bestellt und im Internet unter www.krebshilfe.de/informieren heruntergeladen werden.

Interviewpartner auf Anfrage!


Bonn, 28. Dezember 2016

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 932743
 806

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fit und gesund ins neue Jahr: Der Speck muss weg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
Für den guten Zweck: „Der Quiz-Champion“ unterstützt die Deutsche Krebshilfe im fünften Jahr in Folge
_Günther Jauch, Ulla Kock am Brink und „Elton“ quizzen live im ZDF für den Kampf gegen Krebs – und wieder mit Verlängerung_ Berlin/Bonn (fei) – Am Samstag, den 13. September 2025, präsentiert Johannes B. Kerner um 20.15 Uhr seine große Primetime-Show „Der Quiz-Champion – Das Spenden-Special“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe live im ZDF. Im fünften Jahr in Folge ruft der Moderator gemeinsam mit Prominenten und Experten die Fernsehzuschauer dazu auf, den Kampf gegen Krebs mit Spenden zu unterstützen. Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung geht …
Bild: Kultserie ohne KippeBild: Kultserie ohne Kippe
Kultserie ohne Kippe
_Deutsche Krebshilfe und Aktionsbündnis Nichtrauchen verleihen Rauchfrei-Siegel 2025 an „Die Pfefferkörner“_ Bonn (age) – Die TV-Kinder- und Jugendserie „Die Pfefferkörner“ wird seit über 25 Jahren ausgestrahlt. Nun verleiht die Deutsche Krebshilfe zusammen mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen der neuen 21. Staffel der Kultserie das Rauchfrei-Siegel. Anlass dafür ist die Nationale Krebspräventionswoche, die vom 1. bis zum 7. September zum Risikofaktor Rauchen stattfindet. Die Serie wird damit bereits zum zweiten Mal dafür ausgezeichnet, dass …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesunde Ernährung "Fit statt Fett" mit Wurstwaren ohne ZusatzstoffeBild: Gesunde Ernährung "Fit statt Fett" mit Wurstwaren ohne Zusatzstoffe
Gesunde Ernährung "Fit statt Fett" mit Wurstwaren ohne Zusatzstoffe
… aussergewöhnlich wohlschmeckende Erzeugnisse (Fleisch- und Wurstwaren) ohne E-Zusatzstoffe. Wurst im allgemeinen besteht aus folgenden Inhaltsstoffen: Fleisch, Speck, Trinkwasser, Nitritpökelsalz, (Nitrat, Nitrit), Zuckerstoffe, Gewürze, Würze, Aromen, Geschmacksverstärker (Glutamat), Konservierungsstoffe, Stabilisatoren (Ascorbinsäure, Ascorbat), Phosphat, …
Bild: TV Weißendorf e.V. gibt guten Vorsätzen eine ChanceBild: TV Weißendorf e.V. gibt guten Vorsätzen eine Chance
TV Weißendorf e.V. gibt guten Vorsätzen eine Chance
… Kurse. Montagmorgens starten die Senioren mit einem Rücken-Fit Kurs und dienstags sind ab 14Uhr die Kiddies dran, danach heißt es um 18Uhr „Weg mit dem (Weihnachts-) Speck“ und um 19.30Uhr lockt der neue Trend PILATES in die Turnhalle nach Weißendorf. Mittwochs um 18Uhr gibt es ein spezielles Rehabilitationssportangebot auf ärztliches Rezept für Menschen …
Bild: Südtiroler Speck g.g.A. - So unverwechselbar wie die Menschen, die ihn produzierenBild: Südtiroler Speck g.g.A. - So unverwechselbar wie die Menschen, die ihn produzieren
Südtiroler Speck g.g.A. - So unverwechselbar wie die Menschen, die ihn produzieren
BOZEN – Südtiroler Speck, das ist viel mehr als ein Produkt. Er ist Teil der Südtiroler Identität und ein unverzichtbarer Bestandteil der authentischen Südtiroler Küche. Doch Speck ist nicht gleich Speck. So unterschiedlich wie die Betriebe, die ihn herstellen, sind auch die Geschichten rund um den Südtiroler Speck. Und die feinen Geschmacks-varianten, …
Neumünster bellt jetzt sportlich - neue Kursangebot in der Hundeschule in Latendorf
Neumünster bellt jetzt sportlich - neue Kursangebot in der Hundeschule in Latendorf
Die Winterruhe ist vorbei - und jetzt heisst es: Ran an den Speck! Dies gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für den Hund als treuesten Begleiter. Damit die Winterpfunde bei den befellten Gefährten fallen und die Muskulatur wieder auf Vordermann kommt, stehen die neuen Kurse der Hundeschule HundeFreu(n)de in Latendorf ganz im Zeichen der körperlichen …
Bild: Leichte Frühlingsgenüsse mit Südtiroler Äpfeln, Speck und Wein lassen die Geschmacksknospen aufblühenBild: Leichte Frühlingsgenüsse mit Südtiroler Äpfeln, Speck und Wein lassen die Geschmacksknospen aufblühen
Leichte Frühlingsgenüsse mit Südtiroler Äpfeln, Speck und Wein lassen die Geschmacksknospen aufblühen
… Winterballast loszuwerden. Nach all den deftigen, schweren, süßen Schlemmereien der letzten Monate, freuen wir uns jetzt auf die lecker-leichte Frühlingsküche. Gerichte mit Südtiroler Äpfeln und Südtiroler Speck eignen sich dabei perfekt, um voller Energie in den Lenz zu starten. Im Genussland Südtirol legt man seit jeher Wert auf die hohe Qualität der …
Bild: Reinhard Baumhögger lädt Karsten Speck zu Weihnachtslesung einBild: Reinhard Baumhögger lädt Karsten Speck zu Weihnachtslesung ein
Reinhard Baumhögger lädt Karsten Speck zu Weihnachtslesung ein
… mit den Stars der ARD-Serie „Verbotene Liebe“ und Auftritten von Pianist Justus Frantz konnte Reinhard Baumhögger (http://www.reinhard-baumhoegger.de) in diesem Jahr den Schauspieler Karsten Speck für eine weihnachtliche Lesung im Rahmen eines exklusiven Dinners am 19. Dezember gewinnen. Im Rahmen eines exklusiven Menüs im Arcadia Hotel Sonnenhof wird …
Zum Speckfest nach Südtirol – ein Wochenende voll Genuss
Zum Speckfest nach Südtirol – ein Wochenende voll Genuss
… eine Reise wert, erst recht aber am 4. und 5. Oktober. Dann findet im Dorf St. Magdalena in Villnöss, direkt am Fuße der Geislergruppe das traditionelle Südtiroler Speckfest zum 12. Mal statt. Eine tolle Gelegenheit, um Südtiroler Speck und atemberaubende Blicke auf die Südtiroler Landschaft zu genießen. Das gilt ganz besonders in diesem Jahr, denn der …
Jetzt am Wochenende zum Speckfest nach Südtirol!
Jetzt am Wochenende zum Speckfest nach Südtirol!
… eine Reise wert, erst recht aber am 4. und 5. Oktober. Dann findet im Dorf St. Magdalena in Villnöss, direkt am Fuße der Geislergruppe das traditionelle Südtiroler Speckfest zum 12. Mal statt. Eine tolle Gelegenheit, um Südtiroler Speck und atemberaubende Blicke auf die Südtiroler Landschaft zu genießen. Das gilt ganz besonders in diesem Jahr, denn …
Grüne Woche 2010: Neue „Länderhalle: Deutschland“ – die kulinarische Vielfalt live erleben
Grüne Woche 2010: Neue „Länderhalle: Deutschland“ – die kulinarische Vielfalt live erleben
… Regionen Deutschlands zum Probieren und zum Kaufen an. Die regionalen Köstlichkeiten reichen von Berliner Blunze, Original Thüringer Bratwurst, Odenwälder Bauernschinken über Börde-Speck, Flammkuchen, Bayerischen Leberkäse bis hin zu Maultaschen und Fisch- und Weinspezialitäten. In einer hellen und freundlichen Atmosphäre werden Besucher der Messe zum …
Bild: Sudtiroler Speck 2013 weiter auf ErfolgskursBild: Sudtiroler Speck 2013 weiter auf Erfolgskurs
Sudtiroler Speck 2013 weiter auf Erfolgskurs
Veröffentlichung der aktuellen Produktionszahlen - Stabile Produktion von Sudtiroler Speck g.g.A. BOZEN – Trotz anhaltender Wirtschaftskrise in Italien, kann das Sudtiroler Speck Consortium zufrieden auf das vergangene Jahr zuruckblicken. Die gesamte Speck-Produktion von anerkannten Sudtiroler Herstellern ist um drei Prozent gewachsen. Dabei bleibt der …
Sie lesen gerade: Fit und gesund ins neue Jahr: Der Speck muss weg