openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beim E-Sourcing auf Gold setzen

11.07.200616:28 UhrIT, New Media & Software

(openPR) ElringKlinger erwirbt Werkzeuge über die Scanmarket Plattform

Im August jährt sich bei ElringKlinger die Goldlizenz für das E-Sourcing Tool von Scanmarket. Seit Erwerb der Lizenz führte der Automobilzulieferer bereits mehr als 48 Auktionen durch. Nicht nur das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte ElringKlinger. Die Scanmarket Plattform ist sowohl für Einkäufer als auch Lieferanten einfach zu bedienen. Zudem spart ElringKlinger neben Zeit auch Kosten: Bereits mit der ersten Auktion zahlte das Unternehmen sechs Prozent weniger im Vergleich zum niedrigsten Anfangsangebot und hat damit schon die jährliche Lizenzgebühr amortisiert.



Automobilhersteller haben mit einer Vielzahl von Zulieferern zu tun, die im engen Wettbewerb um die Aufträge stehen. Konkurrenzfähige Preise sind daher ein Muss. ElringKlinger hat dies frühzeitig erkannt und nutzt die Scanmarket Plattform fast wöchentlich. Der Automobilzulieferer erwirbt neben Kartonagen, Verpackungsmaterial und Maschinen in erster Linie Produktionswerkzeuge über die Scanmarket Plattform. Bei den Online-Auktionen lassen sich die Einkaufspreise in einem transparenten Verfahren optimieren. Gleichzeitig reduziert sich eine bis zu zweitägige Preisverhandlung auf eine einstündige Auktion – eine enorme Zeitersparnis.

Das Unternehmen ist ein weltweit tätiger Entwicklungspartner und Erstausrüster für Zylinderkopf- und Spezialdichtungen, Gehäusemodule und Abschirmteile für Motoren, Getriebe und Abgasanlagen. Je nach ausgeschriebenem Angebot setzt ElringKlinger Reverse Auctions und Cherry Picking Auctions ein. Bei einer Reverse Auction reduzieren die Lieferanten den Angebotspreis einer Produktlinie, bis der Lieferant mit dem niedrigsten Preis übrig bleibt. Dagegen konkurrieren bei einer Cherry Picking Auction die Lieferanten nicht nur beim gesamten Produktangebot, sondern auch auf der Ebene der einzelnen Produktlinien.

Die Scanmarket Plattform funktioniert als Stand-alone Applikation im Mietmodell. Für ElringKlinger fiel weder eine IT-Umstellung, Implementierung oder Wartung an, noch wurden Kapazitäten der EDV-Abteilung gebunden. Der Einsatz der Lösung ist einfach: ElringKlinger öffnet eine im Corporate Design des Unternehmens gestaltete Webseite, erstellt eine Auktion und lädt ausgewählte Lieferanten zum Bieten ein. Alle Dateneingaben erfolgen über vorhandene Vorlagen, jeder Schritt innerhalb einer Auktion lässt sich dokumentieren. So kann der Einkäufer jederzeit verfolgen, wann sich welcher Lieferant in die Auktion eingeloggt hat und welches Gebot abgegeben wurde.

„Wir kaufen unsere Werkzeuge bei einem festen Stamm von sieben bis acht Lieferanten ein, haben also einen ziemlich konstanten Bieterkreis. Für uns ist es daher besonders wichtig, dass unsere Ausschreibungen fair und transparent verlaufen. Alles andere würde das Vertrauensverhältnis zu unseren Lieferanten beeinträchtigen“, so Heiko Thoß, Einkäufer bei ElringKlinger.

Scanmarket
Ole P. Nielsen
CEO
Phoenixhof, Ruhrstraße 11a
22761 Hamburg
Tel.: 040 – 8969 – 8012
Fax: 040 – 8969 – 8020
E-Mail
www.scanmarket.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 92886
 1939

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beim E-Sourcing auf Gold setzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Scanmarket

Mit Mehrländer-Auktionen Kernprodukte erfolgreich verhandeln
Mit Mehrländer-Auktionen Kernprodukte erfolgreich verhandeln
Coca-Cola Schweiz deckt europaweiten Einkaufsbedarf über E-Sourcing-Plattform von Scanmarket Die Coca-Cola Beverages AG aus der Schweiz hat am 27. April 2006 erstmals eine Mehrländer-Auktion erfolgreich durchgeführt. Eingeladen waren die größten Anbieter für Wellpappe aus Europa. Der dänische Internet-Dienstleister Scanmarket stellte für die Auktion einen geschlossenen Marktplatz im Corporate Design von Coca-Cola zur Verfügung. Am Pilotprojekt waren die Coca-Cola Helenic Bottling Company Mitgliedsländer Polen, Irland, Österreich und Schweiz…
Scanmarket beschafft sich Verstärkung - Henrik Balslev neuer Sourcing Consultant
Scanmarket beschafft sich Verstärkung - Henrik Balslev neuer Sourcing Consultant
Henrik Balslev ist seit Kurzem neuer Sourcing Consultant bei Scanmarket. Zu seinem Aufgabengebiet gehören die strategische Kundenbetreuung sowie die Entwicklung von Verkaufs- und Trainingsunterlagen für den Spezialisten von E-Sourcing Tools. Darüber hinaus berät er Neukunden und ist Bindeglied zwischen dem Scanmarket Hauptsitz in Dänemark und den internationalen Außendienstmitarbeitern. Vor seinem Einstieg bei Scanmarket war Balslev als Market Researcher bei Aalund Business Research in Dänemark tätig. Henrik Balslev verbrachte mehrere Jahre…

Das könnte Sie auch interessieren:

E-Sourcing Exclusive Summit bringt Einkäufer aller Branchen zusammen
E-Sourcing Exclusive Summit bringt Einkäufer aller Branchen zusammen
Scanmarket richtet erste industrieübergreifende Plattform für Erfahrungsaustausch zwischen Sourcing-Managern ein Mit dem E-Sourcing Exclusive Summit schafft Scanmarket die erste branchenübergreifende Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Einkäufern rund um das Thema Online Beschaffung. Während andere Sourcingtreffen innerhalb von Industriebereichen …
Bild: Veltins optimiert Beschaffung mit spezialisierter SoftwareBild: Veltins optimiert Beschaffung mit spezialisierter Software
Veltins optimiert Beschaffung mit spezialisierter Software
e-contor Rohstoffkostenrechner ermöglicht aktives Management von Rohstoffen Köln, 23. August 2012. Schwankende Rohstoffpreise, volatile Märkte und komplexe Lieferantenverhandlungen prägen das Tagesgeschäft im Einkauf. Um die Effizienz der Beschaffungsprozesse zu erhöhen, gewinnt das aktive Rohstoffmanagement zunehmend an strategischer Bedeutung. Mit dem e-contor Rohstoffkostenrechner bietet die Unternehmensberatung Inverto eine Software an, die Transparenz im Rohstoffmonitoring schafft und zugleich die Ableitung strategischer Optimierungsmaß…
Bild: Mehr Kundennutzen durch Digitalisierung in der BeratungBild: Mehr Kundennutzen durch Digitalisierung in der Beratung
Mehr Kundennutzen durch Digitalisierung in der Beratung
Seit dem 2. Januar 2015 übernimmt Hartmut Jaeger bei der pliXos GmbH, München, den Bereich Strategic Sourcing Advisory. Der Bereich Strategic Sourcing Advisory bündelt die online Werkzeuge der Global Sourcing Platform von pliXos mit einem innovativem Beratungsangebot und schafft durch Standardisierung und Automatisierung nachhaltigen Mehrwert für die Kunden. Vor dem Hintergrund immer dynamischer werdender Märkte sieht Hartmut Jaeger die Notwendigkeit, klassische Sourcing Beratung so zu gestalten, dass kürzere Projektlaufzeiten bei geringerem …
Intelligenter Einkaufen im Maschinenbau – Die GEA Group setzt auf IBX E-Sourcing Lösung
Intelligenter Einkaufen im Maschinenbau – Die GEA Group setzt auf IBX E-Sourcing Lösung
… Technologiekonzern mit dem Schwerpunkt Spezialmaschinenbau, hat einen Drei-Jahres-Vertrag mit IBX unterzeichnet. Das Unternehmen wird künftig im strategischen Einkauf das IBX E-Sourcing Cockpit nutzen. Im Fokus stehen zunächst internetbasierte Ausschreibungen und Online-Auktionen. GEA wird die Lösung unternehmensweit dem Einkauf zur Verfügung stellen. …
Bild: Mit Software Einkaufsinitiativen intelligent planen: Inverto erweitert Sourcing CalendarBild: Mit Software Einkaufsinitiativen intelligent planen: Inverto erweitert Sourcing Calendar
Mit Software Einkaufsinitiativen intelligent planen: Inverto erweitert Sourcing Calendar
Wissensmanagement verbessern und Einkaufszeitpunkte präzise planen Köln, 8. Juli 2013. Die Unternehmensberatung Inverto hat das Modul Sourcing Calendar der Software e-contor Sourcing Suite komplett überarbeitet und erweitert. Das Modul bietet zum einen umfassende externe und interne Informationen zu Märkten und Produkten und nennt optimale Einkaufszeitpunkte. Zum anderen unterstützt es Einkäufer dabei, Ausschreibungen oder Initiativen für einen definierten Zeitraum genau zu planen. Inverto ist auf Einkauf und Supply Chain Management speziali…
NEUER LEITER BUSINESS DEVELOPMENT BEI ALLOCATION NETWORK
NEUER LEITER BUSINESS DEVELOPMENT BEI ALLOCATION NETWORK
… für E-Auctions tätig. Die Software läuft als SaaS/ASP oder on-premise und wurde u.a. als Testsieger (e-Procure-Award in GOLD) in der Kategorie „bestes integriertes Ausschreibungstool“ und als „Best-in-class im e-Sourcing“ ausgezeichnet. Zu den Referenzkunden zählen: BMW Group, Magna, Münchener Rück, Grohe, Swarovski, Takata u.v.m. München, den 24.09.12
SupplyOn präsentiert komplett neue Einkaufslösung
SupplyOn präsentiert komplett neue Einkaufslösung
Das neue SupplyOn Sourcing macht Angebotsanfragen einfach und schnell SupplyOn, weltweit führender Anbieter von Web-Services für effizientes Supply Chain Management, präsentiert eine komplett neue Einkaufslösung, mit der sich Angebotsanfragen in kürzester Zeit erstellen und auswerten lassen. Im Unterschied zu anderen Einkaufslösungen stellt das neue SupplyOn Sourcing Funktionalitäten von Excel – laut Umfragen die meistgenutzte Software im Einkauf – online zur Verfügung und zählt damit zu den schnellsten und einfachsten Sourcing-Lösungen am M…
Bild: rcb: Sourcing in der Energiewirtschaft, aber richtigBild: rcb: Sourcing in der Energiewirtschaft, aber richtig
rcb: Sourcing in der Energiewirtschaft, aber richtig
Neues unabhängiges Beratungsunternehmen spezialisiert auf Prozessoptimierung Sourcing, also die Abwicklung einzelner Abläufe oder ganzer Geschäftsprozesse über externe Dienstleister, ist in der Energiewirtschaft zu einer regelrechten Notwendigkeit geworden, die Zahl der entsprechenden Angebote hat sich vervielfacht. Das zeigte sich zuletzt auch auf der E-world 2013 in Essen, auf der zahlreiche neue und alte Dienstleister aufgetreten sind. Für Energieversorger wird es zunehmend schwierig, das richtige, zum eigenen Unternehmen passende, Sourci…
Bild: Krönung von Allocation Network für Best-in-Class im Bereich E-SourcingBild: Krönung von Allocation Network für Best-in-Class im Bereich E-Sourcing
Krönung von Allocation Network für Best-in-Class im Bereich E-Sourcing
… Beschaffungsstrategie als Bestnote die „Krone“ für die Best-in-Class-Lösung ASTRAS. Mit diesem Gutachten beweist Allocation einmal mehr, dass sie als Software-Anbieter in den Bereichen e-Sourcing, e-Auctions und Lieferantenmanagement an der Spitze steht. Als Spezialist, Benchmark und Vorzugslieferant der besten Unternehmen wurde die Allocation Network bereits im …
Mit Mehrländer-Auktionen Kernprodukte erfolgreich verhandeln
Mit Mehrländer-Auktionen Kernprodukte erfolgreich verhandeln
Coca-Cola Schweiz deckt europaweiten Einkaufsbedarf über E-Sourcing-Plattform von Scanmarket Die Coca-Cola Beverages AG aus der Schweiz hat am 27. April 2006 erstmals eine Mehrländer-Auktion erfolgreich durchgeführt. Eingeladen waren die größten Anbieter für Wellpappe aus Europa. Der dänische Internet-Dienstleister Scanmarket stellte für die Auktion …
Sie lesen gerade: Beim E-Sourcing auf Gold setzen