openPR Recherche & Suche
Presseinformation

rcb: Sourcing in der Energiewirtschaft, aber richtig

14.02.201312:42 UhrEnergie & Umwelt
Bild: rcb: Sourcing in der Energiewirtschaft, aber richtig
Norbert Schulz, rcb-Bereichsleiter
Norbert Schulz, rcb-Bereichsleiter

(openPR) Neues unabhängiges Beratungsunternehmen spezialisiert auf Prozessoptimierung

Sourcing, also die Abwicklung einzelner Abläufe oder ganzer Geschäftsprozesse über externe Dienstleister, ist in der Energiewirtschaft zu einer regelrechten Notwendigkeit geworden, die Zahl der entsprechenden Angebote hat sich vervielfacht. Das zeigte sich zuletzt auch auf der E-world 2013 in Essen, auf der zahlreiche neue und alte Dienstleister aufgetreten sind. Für Energieversorger wird es zunehmend schwierig, das richtige, zum eigenen Unternehmen passende, Sourcing-Angebot zu finden. Mit einem neuen, ganzheitlichen Ansatz unterstützt die rcBeratung (rcb) Energieunternehmen deswegen jetzt dabei, sich im „Sourcing-Dschungel“ zurechtzufinden – von der Planung bis hin zur operativen Umsetzung. „Viele Sourcing-Projekte bringen nicht das erwartete Ergebnis oder werden deutlich aufwendiger und teurer als geplant. Denn es kommt nicht nur darauf an, die Prozesse zu identifizieren, bei denen Sourcing wirklich Sinn macht. Auch der Dienstleister muss zum Unternehmen passen“, beschreibt rcb-Bereichsleiter Norbert Schulz den Ansatz. Deswegen unterstützt rcb auch bei der Suche nach dem geeigneten Sourcing Partner. „Obwohl wir aus der regiocom Gruppe hervorgegangen sind, stehen für uns die individuellen Gegebenheiten des jeweiligen Unternehmens im Vordergrund. Deswegen ist unser Beratungsansatz auch absolut anbieterneutral“, betont Norbert Schulz.

Sourcing soll dabei helfen, sich besser auf die tatsächlich wertschöpfenden Prozesse konzentrieren zu können und die vorhandenen Ressourcen optimal einzusetzen. „Vor dem Hintergrund der Energiewende und weitreichenden Regulierungen erscheint vielen Energieunternehmen die Verlagerung von internen Prozessen eine aussichtsreiche Lösung zu sein, um eine hohe Wertschöpfung zu sichern. Doch nur wer beim Sourcing strukturiert vorgeht, erzielt tatsächlich die gewünschten Ergebnisse“, erklärt Norbert Schulz. Dabei geht es nicht nur um die Kostensenkung, sondern vor allem auch um die Optimierung der Geschäftsprozesse. rcb begleitet anschließend das gesamte Projekt von der Auswahl des passenden Dienstleisters über die Gestaltung von Verträgen oder Schnittstellen bis hin zur Umsetzung und Erfolgskontrolle. „Für uns ist ganz entscheidend, dass Sourcing wirtschaftlich Sinn macht! Wo dies nicht gegeben ist, empfehlen wir, die Prozesse weiter im eigenen Haus abzuwickeln“, so Norbert Schulz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 698328
 188

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „rcb: Sourcing in der Energiewirtschaft, aber richtig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolgreiche Umsetzung der SW Projekte mit „Sourcing Advisory as a Service“ (SAaaS®)Bild: Erfolgreiche Umsetzung der SW Projekte mit „Sourcing Advisory as a Service“ (SAaaS®)
Erfolgreiche Umsetzung der SW Projekte mit „Sourcing Advisory as a Service“ (SAaaS®)
Das Start-Up Unternehmen, pliXos GmbH, hat einen weiteren Meilenstein für Lösungen zur Optimierung von global verteilten SW-Dienstleistungen, gelegt. Das neue Service-Angebot „Sourcing Advisory as a Service“ (SAaaS®) wurde auf dem Markt gebracht. Es kombiniert kompetente Beratung über den ganzen Lebenszyklus einer Sourcing-Vereinbarung mit der Automatisierung …
util:IT 2005: Wohin geht die Reise bei Unbundling und Marktprozessen?
util:IT 2005: Wohin geht die Reise bei Unbundling und Marktprozessen?
Noch ist es nicht endgültig klar, wie die Vorgaben für die softwaretechnische Umsetzung des Unbundling oder der Marktregeln in der Energiewirtschaft endgültig aussehen werden. Dennoch müssen viele Unternehmen jetzt in ihre Informationstechnologie investieren, da sie sonst Gefahr laufen, bei der Umsetzung des neuen EnWG ins Hintertreffen zu geraten. Wie …
Stadtwerke hinken hinterher
Stadtwerke hinken hinterher
… der LEXTA Consultants Group. Bis zum 1. Juli 2007 müssen die gesetzlichen Vorgaben vollends umgesetzt werden, so das Zweite Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts. Davon betroffen ist rund die Hälfte der circa 700 kommunalen Energieversorger. Zugunsten der Endverbraucher wollen die Gesetzgeber mehr Transparenz und Wettbewerb schaffen. Die …
IT Outsourcing Solution Forum: Konsequent erfolgreiche Umsetzung von Sourcing Vorhaben
IT Outsourcing Solution Forum: Konsequent erfolgreiche Umsetzung von Sourcing Vorhaben
Sourcing Vorgehensmodell zur fachlichen, rechtlichen und technischen Realisierung Ihrer Sourcing-Beziehungen – MeJuvante MeJuvante, eine kompetente Management Beratung, stellt ein neues mehrdimensionales integriertes Vorgehensmodell für erfolgreiche Sourcing-Vorhaben basierend auf jahrelanger Erfahrung in Sourcingprojekten der ersten Generation vor. …
TPI geht Partnerschaft mit Devott ein, um Outsourcing Markt in China voranzubringen
TPI geht Partnerschaft mit Devott ein, um Outsourcing Markt in China voranzubringen
TPI geht Partnerschaft mit Devott ein, um Outsourcing Markt in China voranzubringen Führender Outsourcing-Berater kooperiert mit chinesischer Beratungs- und Marktforschungsfirma um Sourcing Parks und Regierungsstellen bei der Einführung globaler Standards zu beraten – “Sourcing International Operational Protocols“ für China auf den Weg gebracht Frankfurt, …
Bild: SYPRES-Das Standard Sourcig Framework für VersicherungenBild: SYPRES-Das Standard Sourcig Framework für Versicherungen
SYPRES-Das Standard Sourcig Framework für Versicherungen
Ratingen, 21. März 2014, Die Synthesion AG gab heute die Veröffentlichung von SYPRES bekannt. Dabei handelt es sich um ein standardisiertes Framework zur Durchführung von Sourcing Projekten, welches die sowohl den Ablauf, als auch die Inhalte solcher Vorhaben optimiert und den Erfolg anhand von Kennzahlen messbar macht. UMFASSENDES FRAMEWORK FÜR ALLE …
Bild: Sourcing von Application Management Services – Praxis-WorkshopBild: Sourcing von Application Management Services – Praxis-Workshop
Sourcing von Application Management Services – Praxis-Workshop
… 21. Februar 2018 in Frankfurt a.M. Die IT-Management-Beratung Dr. Fochler & Company führt am 21. Februar 2018 in Frankfurt a.M. folgenden Praxis-Workshop durch: „Sourcing von Application Management Services – effizient zur Ausschreibung von Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung von Anwendungen“. Die Teilnehmer erfahren, wie sie die Ausschreibung …
Bild: Mehr Kundennutzen durch Digitalisierung in der BeratungBild: Mehr Kundennutzen durch Digitalisierung in der Beratung
Mehr Kundennutzen durch Digitalisierung in der Beratung
Seit dem 2. Januar 2015 übernimmt Hartmut Jaeger bei der pliXos GmbH, München, den Bereich Strategic Sourcing Advisory. Der Bereich Strategic Sourcing Advisory bündelt die online Werkzeuge der Global Sourcing Platform von pliXos mit einem innovativem Beratungsangebot und schafft durch Standardisierung und Automatisierung nachhaltigen Mehrwert für die …
„util:IT 2005“: Durchgängige Prozesse für den Energiemarkt
„util:IT 2005“: Durchgängige Prozesse für den Energiemarkt
Wie sehen die Prozesse zwischen den Marktpartnern in der Energiewirtschaft künftig aus? Wie können neue Rationalisierungspotenziale in den Unternehmen erschlossen werden und welche Vorgaben gibt die neue Regulierungsbehörde in Sachen „elektronischer Datenaustausch“? Antworten auf diese Fragen gibt die VDEW/EDNA-Fachtagung „util:IT 2005“, die in diesem …
Bild: Synthesion AG veröffentlicht Studie "IT-Sourcing bei Versicherungen"Bild: Synthesion AG veröffentlicht Studie "IT-Sourcing bei Versicherungen"
Synthesion AG veröffentlicht Studie "IT-Sourcing bei Versicherungen"
Ratingen, 12.07.2013 Die Synthesion AG gab heute die Veröffentlichung der Navigator Studie „IT-Sourcing bei Versicherungen 2013 – Erfahrungen, Erfolgsfaktoren, Heraus-forderungen, Trends“ bekannt. ERSTE UMFASSENDE STUDIE ZUM THEMA MIT FOKUS AUF VERSICHERUNGEN Bei der Studie handelt es sich um die erste Studie zum Thema IT-Sourcing, speziell ausgerichtet …
Sie lesen gerade: rcb: Sourcing in der Energiewirtschaft, aber richtig