openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Sourcing Exclusive Summit bringt Einkäufer aller Branchen zusammen

05.04.200619:08 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Scanmarket richtet erste industrieübergreifende Plattform für Erfahrungsaustausch zwischen Sourcing-Managern ein

Mit dem E-Sourcing Exclusive Summit schafft Scanmarket die erste branchenübergreifende Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Einkäufern rund um das Thema Online Beschaffung. Während andere Sourcingtreffen innerhalb von Industriebereichen ausgerichtet werden, möchte der Spezialist für E-Sourcing bewusst die Branchengrenzen überwinden. Am 23. März 2006 fand das erste europaweite Treffen bei Danfoss in Dänemark statt, an dem 25 Vertreter aus 16 Unternehmen teilnahmen. Scanmarket macht den Summit zum festen Bestandteil seines Kundenbindungs-Programmes: So soll der Gipfel alle neun Monate nach dem Rotationsprinzip bei einem Kunden stattfinden.



Jedes teilnehmende Unternehmen hat die Möglichkeit, die Agenda auf den E-Sourcing Exclusive Summits mit eigenen Vorträgen mitzugestalten. So teilte Coca-Cola Schweiz auf dem ersten Gipfel seine Erfahrungen bei der Durchführung von Auktionen zur Reinigung von Gewerbeflächen mit anderen Firmen. Supergros A/S, der größte Lebensmittelgroßhändler Dänemarks, berichtete über Herausforderungen und Widerstände bei der Einführung von E-Sourcing in seinem Unternehmen. Gemeinsam diskutierten die Unternehmen über die Wahl der richtigen Auktionsform für verschiedene Waren und suchten nach Wegen, Mitarbeiter noch besser für den Einsatz von Online-Sourcing zu motivieren.


Die Reaktionen der Teilnehmer waren durchweg positiv: „Es ist interessant zu sehen, wie ähnlich die Herausforderungen beim eSourcing über alle Branchen hinweg sind. Die gemeinsam erarbeiteten Lösungsansätze sind ohne weiteres auf tesa übertragbar“, so Carsten Baumgarten, Corporate Procurement Manager, tesa AG. „Das E-Summit ist eine ideale Plattform zum Erfahrungsaustausch und Networking mit Profis, die das neue Einkaufstool effizient zu nutzen wissen. Ich kann so Kontakte auf internationaler Ebene aufbauen und mir direkt Informationen von Einkäufern in anderen Unternehmen besorgen“, fand Albert Schuler, Senior Buyer bei Coca-Cola Schweiz.

Scanmarket hat auf dem E-Summit zudem wertvolles Feedback für die Weiterentwicklung seiner E-Sourcing-Lösung und seines Supports erhalten. So wird das Unternehmen auf Wunsch der teilnehmenden Firmen eine Sektion auf seiner Website speziell für die Mitglieder der E-Sourcing Exklusive-Gruppe einrichten. In diesem geschlossenen Bereich können Kunden Kontakt untereinander aufnehmen, Erfahrungen über durchgeführte Auktionen und im Umgang mit bestimmten Lieferanten austauschen. Außerdem wird Scanmarket eine Online-Videopräsentation für jeden Auktionstyp entwickeln, damit sich Lieferanten noch einfacher auf die Auktionen vorbereiten können.

Um den offenen Erfahrungsaustausch und die Vertraulichkeit der Informationen zu wahren, stellt Scanmarket das E-Sourcing Exklusive Programm nur seinen Kunden zur Verfügung. „Unser E-Sourcing Exklusive Summit ist als branchenübergreifendes Networking-Event gedacht und als solches eine Besonderheit im Markt. Aufgrund der äußerst positiven Resonanz auf den ersten Gipfel können wir uns sehr gut vorstellen, dass es in Zukunft auch Treffen nationaler Gruppen geben wird“, so Ole P. Nielsen, CEO bei Scanmarket.

Scanmarket
Scanmarket wurde 1999 in Aarhus, Dänemark, gegründet und ist in Skandinavien Marktführer für E-Sourcing Tools. Der Internet-Dienstleister hat sich auf benutzerfreundliche Software für E-Sourcing spezialisiert und seit 2004 weltweit bereits 6.000 Auktionen durchgeführt. Über die Plattform von Scanmarket können Unternehmen Aufträge für verschiedenste Waren und Dienstleistungen abwickeln. Das Headquarter von Scanmarket befindet sich in Solbjerg bei Aarhus. Darüber hinaus unterhält das Unternehmen Niederlassungen in Deutschland, Gro?britannien und den USA. Der deutsche Markt wird von Hamburg aus betreut. Zu den Kunden von Scanmarket gehören renommierte Unternehmen wie Edeka Dänemark, Europcar, Lego, Electrolux, Q8, Rohde & Schwarz, O2, Coca Cola, Carlsberg sowie die Hilton Hotels. Scanmarket beschäftigt 35 Mitarbeiter in fünf Ländern.

Weitere Informationen:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 82605
 2410

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Sourcing Exclusive Summit bringt Einkäufer aller Branchen zusammen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Scanmarket

Beim E-Sourcing auf Gold setzen
Beim E-Sourcing auf Gold setzen
ElringKlinger erwirbt Werkzeuge über die Scanmarket Plattform Im August jährt sich bei ElringKlinger die Goldlizenz für das E-Sourcing Tool von Scanmarket. Seit Erwerb der Lizenz führte der Automobilzulieferer bereits mehr als 48 Auktionen durch. Nicht nur das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte ElringKlinger. Die Scanmarket Plattform ist sowohl für Einkäufer als auch Lieferanten einfach zu bedienen. Zudem spart ElringKlinger neben Zeit auch Kosten: Bereits mit der ersten Auktion zahlte das Unternehmen sechs Prozent weniger im Vergleich zu…
Mit Mehrländer-Auktionen Kernprodukte erfolgreich verhandeln
Mit Mehrländer-Auktionen Kernprodukte erfolgreich verhandeln
Coca-Cola Schweiz deckt europaweiten Einkaufsbedarf über E-Sourcing-Plattform von Scanmarket Die Coca-Cola Beverages AG aus der Schweiz hat am 27. April 2006 erstmals eine Mehrländer-Auktion erfolgreich durchgeführt. Eingeladen waren die größten Anbieter für Wellpappe aus Europa. Der dänische Internet-Dienstleister Scanmarket stellte für die Auktion einen geschlossenen Marktplatz im Corporate Design von Coca-Cola zur Verfügung. Am Pilotprojekt waren die Coca-Cola Helenic Bottling Company Mitgliedsländer Polen, Irland, Österreich und Schweiz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neueste Produkte schon im Juli ordern - Die Summer Sourcing Show 2009Bild: Neueste Produkte schon im Juli ordern - Die Summer Sourcing Show 2009
Neueste Produkte schon im Juli ordern - Die Summer Sourcing Show 2009
… Ausstellerprofile und Business-Matching-Services die Messeplanung. Während der Messe geben Seminare und Foren profunde Einblicke in die neuesten Branchentrends. Der Vorteil: Aussteller und Einkäufer finden leichter zueinander, Produktneuheiten können so brandaktuell auf den heimischen Markt gebracht werden. Die Summer Sourcing Show bietet also nicht nur …
MFG.com: Service ist entscheidend für die Qualität einer Sourcing-Plattform
MFG.com: Service ist entscheidend für die Qualität einer Sourcing-Plattform
München, 9. November 2010 - Ein Sourcing-Marktplatz ermöglicht Einkäufern und Lieferanten Geschäftsverbindungen schnell aufzubauen. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass dies vollständig automatisch geht, wie einige dies zu Beginn des Internetbooms vor mehr als zehn Jahren dachten. Gute Ergebnisse werden nach Meinung von MFG.com nur durch den passenden …
Sourcing-Marktplatz MFG.com gibt in Deutschland Gas
Sourcing-Marktplatz MFG.com gibt in Deutschland Gas
… zentrale Motivation für MFG.com, massiv aktiv zu werden. Der Standort München stärkt die Präsenz von MFG.com in Zentraleuropa und bestätigt das hohe Potenzial für E-Sourcing. Denn bislang wird nur ein Bruchteil des Einkaufsvolumens im produzierenden Gewerbe hierzulande auf elektronischem Wege abgewickelt. Vor allem im Mittelstand gibt es einen großen …
Bild: Mit Software Einkaufsinitiativen intelligent planen: Inverto erweitert Sourcing CalendarBild: Mit Software Einkaufsinitiativen intelligent planen: Inverto erweitert Sourcing Calendar
Mit Software Einkaufsinitiativen intelligent planen: Inverto erweitert Sourcing Calendar
… Das Modul bietet zum einen umfassende externe und interne Informationen zu Märkten und Produkten und nennt optimale Einkaufszeitpunkte. Zum anderen unterstützt es Einkäufer dabei, Ausschreibungen oder Initiativen für einen definierten Zeitraum genau zu planen. Inverto ist auf Einkauf und Supply Chain Management spezialisiert. Handels- und Industrieunternehmen …
SupplyOn präsentiert komplett neue Einkaufslösung
SupplyOn präsentiert komplett neue Einkaufslösung
… Markt. „Wir haben festgestellt, dass viele Einkaufslösungen zu komplex sind und nach der Einführung in einem Unternehmen nicht umfassend genutzt werden. Viele Einkäufer weichen auf E-Mails aus, um ihre Anfragen zu verschicken, nehmen dabei jedoch zahlreiche Nachteile wie zum Beispiel mangelhafte Datensicherheit oder eine umständliche Auswertung der …
TechPilot startet kostenloses Online-Sourcing-Portal für die Fertigungsindustrie
TechPilot startet kostenloses Online-Sourcing-Portal für die Fertigungsindustrie
… LIEFERANTEN FINDEN. München, 16. Mai 2006 – Für den strategischen und operativen technischen Einkauf startet TechPilot ein kostenloses Online-Sourcing-Portal mit automatischer Lieferantenidentifizierung und umfangreicher Lieferantendatenbank. TechPilot erhöht Geschwindigkeit, Kontrolle und Markttransparenz bei der Vergabe von Fertigungsleistungen und …
Bild: Veltins optimiert Beschaffung mit spezialisierter SoftwareBild: Veltins optimiert Beschaffung mit spezialisierter Software
Veltins optimiert Beschaffung mit spezialisierter Software
… verwaltet die Brauerei C. & A. Veltins ihre wesentlichen A-Artikel über den Rohstoffkostenrechner der e-contor Sourcing Suite von Inverto. Mithilfe der Software können Einkäufer Produktpässe erstellen, die alle wertgebenden Faktoren für ein Endprodukt ausweisen. Rohstoffe, die einen wesentlichen Anteil der Inhaltsstoffe eines Produktes ausmachen und …
MFG.com nennt die wichtigsten Beschaffungstrends für 2011
MFG.com nennt die wichtigsten Beschaffungstrends für 2011
… wichtigsten Beschaffungstrends für 2011 in fünf Punkten zusammengefasst. Noch herrscht in vielen Unternehmen des produzierenden Gewerbes bei der Beschaffung das Laisser-faire-Prinzip. Einkäufer, und vielfach auch Mitarbeiter aus den Fachabteilungen, agieren weitgehend autonom - Hauptsache der Preis stimmt und die georderten Produkte treffen rechtzeitig …
Sourcing-Marktplatz MFG.com vermittelt Lieferanten proaktiv
Sourcing-Marktplatz MFG.com vermittelt Lieferanten proaktiv
München, 29. September 2010 - Als einziger Sourcing-Marktplatz bietet MFG.com Einkäufern den Service, weltweit und proaktiv nach geeigneten Lieferanten für eine bestimmte Ausschreibung zu suchen und ihnen innerhalb weniger Stunden passende Angebote zu unterbreiten. Bei anderen Marktplätzen für das produzierende Gewerbe müssen Einkäufer warten, ob sich …
Jetzt Rohstoffpreise auf Knopfdruck managen - Rohstoffkostenrechner erweitert die Einkaufssoftware e-contor
Jetzt Rohstoffpreise auf Knopfdruck managen - Rohstoffkostenrechner erweitert die Einkaufssoftware e-contor
Beim nächsten Lieferantengespräch über Preise für Stahl, Weizen oder Energie sind Einkäufer jetzt noch besser gewappnet: Gleich am Verhandlungstisch können sie auf Knopfdruck sehen, wie sich einzelne Rohstoffe entwickeln und wie sich veränderte Rohstoffpreise auf den Gesamtpreis eines Produkts auswirken. Möglich macht dies der Rohstoffkostenrechner, …
Sie lesen gerade: E-Sourcing Exclusive Summit bringt Einkäufer aller Branchen zusammen